Hallo erstmal an alle...
Ich bin der Thomas aus Hannover 53 Jahre alt, Informationselektronkier bei einem großen Reifenhersteller beschäftigt und habe das Darten nun auch für mich entdeckt. Allerdings habe ich mich nie zuvor mit Automaten beschäftigt, mehr mit Laptops und PC's, die ich jeden Tag reparieren muss.
Ich darte erst seit einem Jahr, aber das Thema hat mich nun voll angefixt und da ich nicht immer in ne Kneipe zum darten gehen kann (meine Tochter studiert noch) und so habe ich nicht viel Geld zur Verfügung. Der Traum war immer einen einen eigenen Dart-Automaten zum Trainieren zu Hause zu haben, denn mit den ganzen ALDI/LIDL Angeboten hatte ich nie Glück. Die Pfeile prallten ab, oder blieben einfach nicht stecken etc. Das war es einfach nicht...Ich bastele aber gern in der Freizeit und wie es der Teufel will, machte so ein kleiner Laden in meiner Nähe zu. Der Besitzer nannte auch einen Löwen-Dart-Automaten sein eigen und wollte das Ding einfach günstig los werden.
Den hab ich nun zu Hause Typ Löwen-Dart-SM94 8-Spieler mit LEO-Modus allen fast allen Schlüsseln, allerdings hat der auch noch einige Macken:
Einige Glühlampen sind defekt, 2 im Cricket-Modus und die Lampe im Taster für die Spieler-Weiterschaltung ist defekt. Der Schlüssel für das Segment fehlt, aber auch da hab ich ich was gefunden. 29mm Schloss werde ich wohl irgendwan ausbohren müssen, aber das steht erstmal nicht an, da die komplette Matrix noch relativ neu ist (Segmente, Matrix, Gummimatte und Spinne). Aber irgendwann ist es soweit...
Die Lautstärke des Gerätes habe ich mittlerweile runterregeln können dank Trimmer R33, man sucht ja schon in Google.....
Ich tue mich allerdings sehr schwer mit den Typenbezeichnungen der Glühlampen-Fassungen und hab echt ein wenig Schiss die falschen Lampen zu bestellen. Wenn mir hier einer weiterhelfen kann, wäre ich sehr froh, auch für die restlichen Seiten der technischen Anleitung wäre ich auch mega dankbar.
Es gibt einige Service-Manuals zu Download, allerdings gehen die nur bis zur Seite 49, dann ist Ende im Gelände....
Vielleich kann mir jemand nen Tip geben, wie ich die defekten Lampen austauschen kann, vielleicht mit nem Tip oder Link?
Da ich mich Hobbymäßig auch mit dem Bau von Vintage-Gitarren-Effekten beschäftige, habe ich daheim einen großen Belichter und ein Platinen-Ätzgerät stehen, wohl das Letztere aber nicht in der Breite, die ein Display hätte. Kann man ja mal versuchen...Neue Ätzküvette bauen und die Platinen auf LED umrüsten, wer weiß sind ja nur Vorwiederstände zu integrieren...
Dann wären aber die Platinenfolien bzw. Layouts der alten Geräte schon ein Vorteil. Die könnte man anpassen. Neu erstellen...Au Weia das wäre schon ein Projekt das nicht so einfach wäre..
Alles Zukunftsmusik, fangen wir vielleicht mal klein an...
Vielleicht kann mir ja erstmal jemand mit den Glühlampenfassungen weiterhelfen...
Würde mich echt freuen....
LG Thomas