"Superdart" spray

  • Hallo,


    ich habe die Smartness Fullhouse Dartscheibe, und obwohl ich nicht fest Werfe bleiben die darts Bombenfest im Board stecken!


    Deshalb meine Frage: Kennt das http://dartshop-3000.de/530608…862/5306089a1e12fdf66.php jemand?


    Welche erfahrungen habt ihr damit?


    Danke für eure Antworten.


    Gruß Mike

  • Umfrage quer nutzen!

  • Hallo Mike,


    ich habe selber eine Zeit lang das Fullhouse Bord bespielt ( bin später auf Steeldart umgestiegen). Am anfang sassen meine Dart`s auch Bombenfest im Board, aber es hat sich nach einiger Zeit gebessert.



    Schubi :dart:

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Intakte Segmente und anständige Tips machen den Spray mehr als überflüssig.


    @Pei: war ja klar ... :popohaue:;)

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George

  • oha...



    Danke für die Antworten!


    Ich benutze die Tips die bei der scheibe dabei waren, und noch Italien Tips!


    Bei den Italien bleiben die Darts nicht so Bombenfest stecken, aber die Spitzen halten nicht lange, soll heissen die sind recht schnell kapputt!


    Die Originalen hallten sehr lange.



    Gruß Mike

  • Nein, Pei, Du machst ganz sicher nichts falsch. Du bleibst bei Steeldart wie wir das alle von Dir erwarten. Du wirst auch Deine Darts nicht einsprühen (allein die Vorstellung macht igittigitt).

  • Zitat von Henry

    Du wirst auch Deine Darts nicht einsprühen (allein die Vorstellung macht igittigitt).


    Wer lesen kann, ist auch hier im Vorteil ... die Segmente würden eingesprüht, nicht die Darts (und wenn schon, dann nur die Tips ... :streichel: )

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Gibt es ein werkzeug um abgebrochene Spitzen aus der Scheibe zu entfernen? Oder geht nur Durchdrücken oder Öffnen der Scheibe?


    Das Durchdrücken ist sehr schwierig und nur mit kraftaufwand zu bewerkstelligen. Ich dachte an so etwas wie eine Schraube die man


    in die Abgebrochenen spitze eindrehen kann,um die dann herauszuziehen! Oder etwas in der Art.


    Gruß Mi9ke

  • Zitat von Mike

    Gibt es ein werkzeug um abgebrochene Spitzen aus der Scheibe zu entfernen? Oder geht nur Durchdrücken oder Öffnen der Scheibe?


    Es gibt ein Tool, mit dem man "relativ gut" die Spitzenreste durchzudrücken.
    Aber ... da die Spitzenteile sich dann hinter den Segmenten sammeln, kann es mit der Zeit zu Zählfehlern kommen.
    Spätestens dann müsste die Scheibe geöffnet und die Spitzen entfernt werden.

    Zitat von Mike

    Ich dachte an so etwas wie eine Schraube die man
    in die Abgebrochenen spitze eindrehen kann,um die dann herauszuziehen! Oder etwas in der Art.


    Das dürfte schwierig werden ... sieh Dir eine (abgebrochene) Spitze an, welchen Durchmesser die hat.
    Da noch ein Loch reinbohren? (Ja, nur eine Schraube reindrehen hiesse ja, dass der Plastik des Tips noch mehr ausgeweitet wird und noch mehr im Board hält)
    Ist doch eher unrealistisch, ausser Du kommst aus der Zahnarztfraktion und kannst vom Job schlecht abschalten :streichel:


    Also schau nach einem Tool wie diesem hier
    [Blockierte Grafik: http://www.dartshop.ch/shop/images/spitzenausstosser.jpg]

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George

  • Ja, Danke das sieht doch schon gut aus!


    Naja das gewinde sollte auch sehr dünn sein, in etwa die grösse einer Nadel! So wie die Schraubnadel beim Zahnarzt mit der, der Onkel Dr. die


    Zahnkanäle frei macht! An soetwas hatte ich gedacht. Sehr Dünn mit feinem Gewinde aber sehr Stabil!


    Aber das Tool ist sicher auch gut!


    Ich Danke dir :daumen:

  • Hallo Mike,


    ich habe damals auch mit diesen Tool die Spitzen durchgedrückt,aber nach einiger Zeit mußte ich die Scheibe wegen Zählfehler öffnen,das ging Problemlos.



    Schubi :banana:

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Es gibt ein Tool, mit dem man "relativ gut" die Spitzenreste durchzudrücken.
    Aber ... da die Spitzenteile sich dann hinter den Segmenten sammeln, kann es mit der Zeit zu Zählfehlern kommen.
    Spätestens dann müsste die Scheibe geöffnet und die Spitzen entfernt werden.


    Also, das ist so nicht ganz richtig. Das gezeigte Tool ist schon richtig, die Hinweise dazu sind falsch. Ein E-Dartboard wird vor dem reinigen geöffnet, die Segmente werden herausgenommen und die Spitzen mit dem Tool von hinten "zurück"-gedrückt. So weiten sich die Bohrungen nicht, es können keine abgebrochenen Spitzen Zählfehler verursachen, und die Gummimatte wird auch geschont.


    Um sehr kurz abgebrochene Spitzen herauszuziehen eignet sich ein Fingernagelknipser besonders gut, der greift direkt am Board und man kann die Spitzen damit gut herausziehen, erst wenn es damit nicht mehr geht, nimmt man das Board los und reinigt von hinten nach vorne. Natürlich gibt es ab und zu Spitzen die man nicht rückwärtsdrücken kann, die muss man wirklich "durchdrücken", aber auch das macht man am besten mit herausgenommenen Segmenten. Das Material wird`s euch danken.


    Gruß,
    Georg

  • E-Dart, abgebrochene Spitzen lassen sich poblemlos, ohne ausbau der Segmente oder durchstoss derselben entfernen.

    Das Zauberteil kommt aus der Dentaltechnik und nennt sich Zahnreiniger.


    Das teil ist aus Edelstahl und sehr spitz, durch die krümmung lassen sich auch bündig steckengebliebene Teile, ohne Probleme heraushebeln.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!