Sorry, wenn man für 5 Turniere keine Zeit hat, dann heißt es am Ende TC ade. Da hilft kein 2024! Sehr schade, dass von den deutschen TC-Spielern in den letzten Jahren so viele reine "Amateure" sind und sie allein deshalb keine Chance haben eine richtige Profikarriere zu starten. Gibt es denn wirklich so wenig Sponsoren in Deutschland, dass nicht mal die besten 10 Dartspieler Profis sein können. Die "tolle" Deutsche Wirtschaft sollte sich wirklich was schämen!!! Gilt übrigens auch für andere Sportarten! Andererseits, wenn dann solche Sportbegeisterten, wie ein Dietmar Hopp in den deutschen Stadien verhöhnt werden, dann braucht man sich auch wieder nicht zu wunderen, wenn es nicht genügend Sponsoren im Deutschen Sport gibt. Das ist wirklich das ekligste, was es gibt, dass der vielleicht stärkste private deutsche Sportsponsor (der ja in vielen Sportarten Profi, wie Hobbysport unterwegs ist) in der Öffentlichkeit so behandelt wird!!!
Players Championship 17 & 18
-
-
Umfrage quer nutzen!
-
Die Leistungen stimmen ja und bei ihm ist sicherlich noch viel Potential nach oben, da er noch nicht so lange spielt. Ich denke die Super League wird ihm viel bringen, Matchpraxis auf hohem Niveau und ich sehe ihn dort zusammen mit Springer auch als klaren Favoriten. Wenn er es nicht schaffen sollte rechne ich ihm auch beim Tourcard Qualifier gute Chancen ein, rein von den Leistungen in diesem Jahr zählt er dort auch zu den besten Spielern. Nächstes Jahr müsste auch seine Ausbildung abgeschlossen sein, was ihm mehr Zeit für Turniere bringt. Ich bin jedenfalls optimistisch, dass er es trotzdem zur WM und zum Tourkarten Erhalt nächstes Jahr schafft
-
Wüsste auch nich warum der Tourcard-Erhalt jetz schon so stark gefährdet sein soll?! Von Ricardo kam letztes Jahr auch lange Zeit nich viel und solche Fälle wie Gilding oder Lukeman gibts ja auch noch! Und das waren nichmal junge Spieler mit ganz wenig Erfahrung...
Von daher bin ich optimistsich dass er, selbst ohne WM im 1. Jahr, 2024 deutlich bessre Ergebnisse einfährt und dann (vergleichbar mit Pikachu dieses Jahr) im Ranking schnell nach oben kommt
-
Die Leistungen stimmen ja und bei ihm ist sicherlich noch viel Potential nach oben, da er noch nicht so lange spielt. Ich denke die Super League wird ihm viel bringen, Matchpraxis auf hohem Niveau und ich sehe ihn dort zusammen mit Springer auch als klaren Favoriten. Wenn er es nicht schaffen sollte rechne ich ihm auch beim Tourcard Qualifier gute Chancen ein, rein von den Leistungen in diesem Jahr zählt er dort auch zu den besten Spielern. Nächstes Jahr müsste auch seine Ausbildung abgeschlossen sein, was ihm mehr Zeit für Turniere bringt. Ich bin jedenfalls optimistisch, dass er es trotzdem zur WM und zum Tourkarten Erhalt nächstes Jahr schafft
Das mit den wirklich überzeugenden Leistungen, da stimme ich Dir vollkommen zu, mit dem TC-Erhalt wird es allerdings nichts, da die anderen Spieler, die alle Turniere mitnehmen eben stark im Vorteil sind und er dann auch nicht so viel besser ist!
-
Das mit den wirklich überzeugenden Leistungen, da stimme ich Dir vollkommen zu, mit dem TC-Erhalt wird es allerdings nichts, da die anderen Spieler, die alle Turniere mitnehmen eben stark im Vorteil sind und er dann auch nicht so viel besser ist!
Dann will ich mal Heta als Bsp. anführen:
Der hatte letztes Jahr vom Average her eigtl. deutlich bessere Werte, die Ergebnisse sind aber dieses Jahr besser! Da gibts sicher auch noch andere Beispiele, aber gerade durch den Erfahrungsgewinn vom 1. Jahr könnt ich mir gut vorstellen dass es bei Rupprecht ähnlich läuft.
Schade find ich nur dass Rupprecht nich schon vor 5-10 Jahren aufgetauscht ist, weil da wär er mit seiner Spielstärke glaub ziemlich durch die Decke gegangen (ähnlich wie Rock letztes Jahr)!? Dummerweise ist die Konkurrenz mittlerweile so stark dass er doch viele Spiele knapp verliert
PS: Mir fällt grad ein dass auch Rock letztes Jahr Average-techn. weiter oben war, er aber in nem Interview jetz sagte dass er sich dieses Jahr trotzdem besser fühlt! Wäre ja in Hinsicht auf Rupprecht nen noch bessrer Vergleich...
-
bringt auch einfach nichts, da jetzt schon drüber zu spekulieren. Vlt qualifiziert er sich auch über den Grand Slam Qualifier für diesen, gewinnt n paar Spiele und hat plötzlich 15.000 mhr aufm Konto. oder er qualifiziert sich für die WM über den TCH und gewinnt die erste Runde. Vlt spielt er auch nächstes jahr jedes Turnier - kann keiner wissen.
Pietreczko hatte btw ungefähr zu dieser Zeit ähnlich viel Preisgeld obwohl er jedes Turnier gespielt hat und man sieht ja wo er jetzt steht.. einfach mal abwarten.
-
bringt auch einfach nichts, da jetzt schon drüber zu spekulieren. Vlt qualifiziert er sich auch über den Grand Slam Qualifier für diesen, gewinnt n paar Spiele und hat plötzlich 15.000 mhr aufm Konto. oder er qualifiziert sich für die WM über den TCH und gewinnt die erste Runde. Vlt spielt er auch nächstes jahr jedes Turnier - kann keiner wissen.
Pietreczko hatte btw ungefähr zu dieser Zeit ähnlich viel Preisgeld obwohl er jedes Turnier gespielt hat und man sieht ja wo er jetzt steht.. einfach mal abwarten.
Für Eure Spekulationen muss Ruprecht spielen! Und das tut er leider nicht. Und er wird auch nächstes Jahr nicht auf einmal jedes PC; ET-Qualifier, sonstige Qualifier und DT spielen. Wenn dem so wäre, dann würde ich mir jetzt auch noch keine Sorgen machen, aber die Erfahrung von unseren deutschen Spielern und anderen zeigt mir, dass er auch nächstes Jahr z.B. nicht komplett die DT und die Youth-WM spielen wird, aber da wäre mit die größte Chance die TC zu erhalten, bzw. erneut zu gewinnen. Und auch an den anderen Turnieren wird er nicht an jedem teilnehmen und deshalb wird er seine TC verlieren, da er eben zu wenig spielt! Und wer nicht spielt, kann noch so gut sein, er kann nichts gewinnen!
-
manicha Dein Enthusiasmus in ehren, aber seine Ausbildung ist deutlich wichtiger als die Tourcard. Das sowas hier in unserer Bubble gern mal vergessen wird ist verständlich, du misst aber einen jungen Mann an Maßstäben die er selbst garnicht für sich hat. Der Kerl ist kein Profi. Nichtmal vielleicht. Rupprecht hat die Q School auch aus "Spaß" gespielt um sich zu messen, er wollte doch garkeine Tourcard. Und bei ihm ist es auch keine Frage des Geldes, sondern der Zeit. Sponsoren können ihm auch keine Arbeitszeit erlassen, dass funktioniert während der Ausbildung nicht. Du denkst schon viel weiter als er, also beruhige dich erstmal... Rupprecht ist ein Spieler für die Zukunft, nicht für die Gegenwart.
-
Für Eure Spekulationen muss Ruprecht spielen! Uns das tut er leider nicht. Und er wird auch nächstes Jahr nicht auf einmal jedes PC; ET-Qualifier, sonstige Qualifier und DT spielen. Wenn dem so wäre, dann würde ich mir jetzt auch noch keine Sorgen machen, aber die Erfahrung von unseren deutschen Spielern und anderen zeigt mir, dass er auch nächstes Jahr z.B. nicht komplett die DT und die Youth-WM spielen wird, aber da wäre mit die größte Chance die TC zu erhalten, bzw. erneut zu gewinnen. Und auch an den anderen Turnieren wird er nicht an jedem teilnehmen und deshalb wird er seine TC verlieren, da er eben zu wenig spielt! Und wer nicht spielt kann noch so gut sein, er kann nichts gewinnen!
Da scheint wohl einer ne Glaskugel zu haben?! Kannste mir auch eine schicken? Sowas könnt ich auf Arbeit echt gut gebrauchen...
Und um ne Tourcard zu halten brauch man nun wirklich nich viel zu spielen:
2 Pl.Ch.- und ein EuroTour-Event zu gewinnen sollte schon locker ausreichen, zumindest wenn man dann die ganzen Majors mitnimmt für die man damit qualifiziert ist!
Und gerade nen EuroTour-Sieg katapultiert einen ordentlich nach oben, sodass der beinahe schon ausreicht. Bzw. hats vermutlich noch keiner 'geschafft' trotz eines Sieges seine Tourcard zu verlieren...
-
manicha Dein Enthusiasmus in ehren, aber seine Ausbildung ist deutlich wichtiger als die Tourcard. Das sowas hier in unserer Bubble gern mal vergessen wird ist verständlich, du misst aber einen jungen Mann an Maßstäben die er selbst garnicht für sich hat. Der Kerl ist kein Profi. Nichtmal vielleicht. Rupprecht hat die Q School auch aus "Spaß" gespielt um sich zu messen, er wollte doch garkeine Tourcard. Und bei ihm ist es auch keine Frage des Geldes, sondern der Zeit. Sponsoren können ihm auch keine Arbeitszeit erlassen, dass funktioniert während der Ausbildung nicht. Du denkst schon viel weiter als er, also beruhige dich erstmal... Rupprecht ist ein Spieler für die Zukunft, nicht für die Gegenwart.
Ich bin total beruhigt und erwarte eben genau aus Deinen Gründen, dass er die TC nicht halten wird, es nicht sein Hauptinteresse in seinem jetzigen Lebensabschnitt ist. Anderen Forumsmitglieder sehen das schließlich andres als ich und glauben weiter fest an einen Erhalt seiner TC.
-
Nö, ich glaube aktuell nicht an nen Erhalt der TC. Anders als dir ist mir das aber auch völlig egal, der Junge wird schon nen Plan haben und wissen was er macht.
-
Ich bin total beruhigt und erwarte eben genau aus Deinen Gründen, dass er die TC nicht halten wird, es nicht sein Hauptinteresse in seinem jetzigen Lebensabschnitt ist. Anderen Forumsmitglieder sehen das schließlich andres als ich und glauben weiter fest an einen Erhalt seiner TC.
Selbst wenn du in diesem Fall Recht behälst find ich die Denkweise "die Situation ist jetz so und wird/kann sich acuh nich ändern" komplett falsch.
Lukeman hatte bspw. in seinem 1. Jahr auch noch nen Job und hat dann aber (erstmal) alles auf die Karte Darts gesetzt und wurde dafür im 2. Jahr tatsächlich belohnt! Gibt garantiert noch zig andere Beispiele allein im Darts, von daher bleibts für mich weiter Glaskugel-Leserei was du da von dir gibst...
PS: Die Meinung dass es Rupprecht nich schafft kann man ja von mir aus auch gern haben, muss man aber hier halt auch nich so breit treten Erst Recht nich als Außenstehender ohne (stichhaltige) Argumente.
-
Also generell finde ich dass eine Fixierung auf einen Tour-Card-Erhalt keine so wirklich gute Idee für Rupprecht wäre. Er kam wie die Jungfrau zum Kinde zu seiner Tour-Karte und jetzt von ihm zu verlangen, dass er alle vorherigen Pläne hinschmeisst, um alles auf eine Karte zu setzen, finde ich schon etwas verwegen. Das kann man machen wenn man gar kein Plan hat oder seit 10 Jahren latent frustriert irgendeinem Job macht, aber kaum wenn man gerade eine Ausbildung zur Polizei macht.
Von den 4 Überraschungs-TourCardlern hält Rupprecht sein Niveau erstaunlich gut, es fehlt aber halt der Kick nach oben und damit auch eine Antwort auf die Frage, ob das als Lebensperspektive ausreichend ist, wenn man vernünftige Alternativen hat. Sparidaans entwickelt sich soweit auch ganz gut und spielt gut mit - nicht mehr und nicht weniger. Robbie Knops hatte noch eine Erfolgswelle bis zum UK Open, danach war die Luft raus. Eigentlich ist das Niveau zu hoch für ihn und es wirkt auch nicht so als könnte er daraus ausbrechen. Callum Goffin ist derjenige, der vom schwächsten Niveau kommt und auch den größten Abstand zum Feld hat. Aber er kämpft und verzeichnet in letzter Zeit auch bemerkenswerte Fortschritte bei den Averages wie auch bei den Ergebnissen.
Rupprecht muss aktuell mit der Dissonanz umgehen, dass so nicht so richtig klar ist, wie der Weg weitergeht. Ein Versuch irgendwas zu erzwingen hat auch das Risiko, dass das Spiel verkrampft. Vermutlich besser einen eigenen Weg Day by Day zu gehen als hochtrabenden Plänen nachzueifern. Rupprecht ist übrigens auf Platz 93 geführt in meiner Liste, man kommt nicht umhin anzumerken, dass das seeehr gut ist, aber perspektiventechnisch schon irgendwie Niemandsland. Sparidaans ist aktuell auf 127.
-
Neben Rupprecht werden ansonsten nur die gewohnten dauerhaften Abstinenten um A. Lewis, Cadby und Perez bei dem Block fehlen, zumindest nur wenn es erstmal nach der offiziellen Meldeliste geht.
Dafür am Start sind die Challenge Tour Nachrücker van Peer (Nr. 1), Crabtree (Nr. 3), Bates (Nr. 4) und Boulton (Nr. 6), während Kist und Hendo die Einladung scheinbar ausgeschlagen haben.
Gerade bei Kist finde ich es etwas schade, da er über die Pro Tour Rangliste vor dem Wochenende in Hildesheim echt gut da stand und so der Challenge Tour einen zusätzlichen WM-Startplatz zur Verfügung hätte stellen können, zumal ich seine Leistungen bei den PC-Turnieren, bei denen er mit von der Partie war in diesem Jahr wirklich als sehr beeindruckend empfand. Mit der neuerlichen Absage hat sich das dann wohl leider erstmal erledigt.
-
Neben Rupprecht werden ansonsten nur die gewohnten dauerhaften Abstinenten um A. Lewis, Cadby und Perez bei dem Block fehlen, zumindest nur wenn es erstmal nach der offiziellen Meldeliste geht.
Dafür am Start sind die Challenge Tour Nachrücker van Peer (Nr. 1), Crabtree (Nr. 3), Bates (Nr. 4) und Boulton (Nr. 6), während Kist und Hendo die Einladung scheinbar ausgeschlagen haben.
Gerade bei Kist finde ich es etwas schade, da er über die Pro Tour Rangliste vor dem Wochenende in Hildesheim echt gut da stand und so der Challenge Tour einen zusätzlichen WM-Startplatz zur Verfügung hätte stellen können, zumal ich seine Leistungen bei den PC-Turnieren, bei denen er mit von der Partie war in diesem Jahr wirklich als sehr beeindruckend empfand. Mit der neuerlichen Absage hat sich das dann wohl leider erstmal erledigt.
Boulton spielt nur PC 19, da Henderson für PC 20 & 21 gemeldet hat.
-
Boulton spielt nur PC 19, da Henderson für PC 20 & 21 gemeldet hat.
Stimmt danke, das habe ich tatsächlich übersehen .
-
Sorry, wenn man für 5 Turniere keine Zeit hat, dann heißt es am Ende TC ade. Da hilft kein 2024! Sehr schade, dass von den deutschen TC-Spielern in den letzten Jahren so viele reine "Amateure" sind und sie allein deshalb keine Chance haben eine richtige Profikarriere zu starten. Gibt es denn wirklich so wenig Sponsoren in Deutschland, dass nicht mal die besten 10 Dartspieler Profis sein können. Die "tolle" Deutsche Wirtschaft sollte sich wirklich was schämen!!! Gilt übrigens auch für andere Sportarten! Andererseits, wenn dann solche Sportbegeisterten, wie ein Dietmar Hopp in den deutschen Stadien verhöhnt werden, dann braucht man sich auch wieder nicht zu wunderen, wenn es nicht genügend Sponsoren im Deutschen Sport gibt. Das ist wirklich das ekligste, was es gibt, dass der vielleicht stärkste private deutsche Sportsponsor (der ja in vielen Sportarten Profi, wie Hobbysport unterwegs ist) in der Öffentlichkeit so behandelt wird!!!
In puncto Hopp und dessen Behandlung in der Öffentlichkeit stimme ich Dir vollkommen zu.
Generell auf unzureichendes Sponsoring durch die Wirtschaft zu schimpfen, hilft hingegen wenig. Sicherlich gibt es eine mir unbekannte Anzahl an Menschen, die von ihrem Reichtum etwas abgeben könnten / sollten. Dann dürfte die Unterstützung gemeinnütziger Zwecke (die Hopp übrigens ebenfalls verfolgt) wesentlich wichtiger sein als das Sponsoring einzelner Privatpersonen. Für alle "normalen" Sponsoren wird sich die Frage nach der Amortisation stellen. Und die ist bei einem jungen Talent, das selten vor Kameras und einen Großteil der Turniere ohne Publikum spielt, unsicher. Immerhin müsste der potentielle Sponsor so tief in die Tasche greifen, dass ein junger Mensch darin genug Anreiz sieht, seine Ausbildung / seinen Job aufzugeben oder zumindest auf längere Zeit aufuzschieben. Daher erscheint mir Dein Vorwurf überzogen.
Was bleibt, ist die Sehnsucht, ein deutsches (obendrein sympathisches, soweit ich das einschätzen kann) Toptalent in der Weltspitze zu sehen. So betrachtet, teile ich Deine Enttäuschung.
-
Mittlerweile ist jetzt auch der Grund bekannt warum Dirk so kurzfristig gefehlt hatte in Hildesheim: Er wurde vor ein paar Tagen zum 1. Mal Vater .
Hoffentlich gibt ihm das jetzt wieder etwas Aufschwung nach seiner Verletzung und den bitteren sportlichen Rückschlägen beim European Tour Event von Trier bzw. beim World Matchplay.
-
In puncto Hopp und dessen Behandlung in der Öffentlichkeit stimme ich Dir vollkommen zu.
Generell auf unzureichendes Sponsoring durch die Wirtschaft zu schimpfen, hilft hingegen wenig. Sicherlich gibt es eine mir unbekannte Anzahl an Menschen, die von ihrem Reichtum etwas abgeben könnten / sollten. Dann dürfte die Unterstützung gemeinnütziger Zwecke (die Hopp übrigens ebenfalls verfolgt) wesentlich wichtiger sein als das Sponsoring einzelner Privatpersonen. Für alle "normalen" Sponsoren wird sich die Frage nach der Amortisation stellen. Und die ist bei einem jungen Talent, das selten vor Kameras und einen Großteil der Turniere ohne Publikum spielt, unsicher. Immerhin müsste der potentielle Sponsor so tief in die Tasche greifen, dass ein junger Mensch darin genug Anreiz sieht, seine Ausbildung / seinen Job aufzugeben oder zumindest auf längere Zeit aufuzschieben. Daher erscheint mir Dein Vorwurf überzogen.
Was bleibt, ist die Sehnsucht, ein deutsches (obendrein sympathisches, soweit ich das einschätzen kann) Toptalent in der Weltspitze zu sehen. So betrachtet, teile ich Deine Enttäuschung.
Man muss doch bei einem etwaigem Sponsoring einfach nur folgende Milchmädchenrechnung aufstellen:
1. Pi mal Daumen 1500.-€ netto, nur um "normale" Lebenshaltungskosten zu bezahlen.
2. sämtliche Reisekosten (Hotel,Turniermeldungen,Verpflegung,Sprit,Flüge usw) im Jahr um dauerhaft zu spielen.
bedeutet für nen Sponsor locker mal nen Betrag von 40-50k jährlich?
Dafür dass das Sponsoring maximal steuerlich abgesetzt werden kann, man aber so gut wie kein Response zu erwarten hat?
Plus das "Risiko" des Spielers es nach 2 Jahren oder so nicht geschafft zu haben und dann evtl. beruflich erstmal vor dem nichts zu stehen?
Ich weiss, ich bin da echt Oldschool und nen "Schisser", aber was macht ein Max Hopp denn irgendwann, wenn er kein "Darts-Experte" mehr sein darf und kein Spitzenniveau mehr erreicht?
Für jemanden der keine Existenzängste hat, Attacke und versuchen.... Für Schisser wie mich:NAchvollziehbar nicht alles auf die Karte Dartsprofi zu setzen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!