Erfahrungen Harrows Power-Point

  • Hallo,
    ich bin neu beim Dartn.
    Habe den Sport für mich entdeckt.
    Spiele Steeldart, habe auch eine Scheibe zu Hause und mir für den Anfang einfach ein paar günstige Darts geholt.


    Nachdem ich mich jetzt schon mehr informiert habe (unter anderem auch hier) bin ich auf der Suche nach neuen Darts.


    Leider kann ich mich bei der riesigen Auswahl nur schwer entscheiden. Nun bin ich auf die Power-Point-Darts von Harrows gestoßen. Die gefallen mir eigentlich sehr gut und man kann die Spitzen relativ einfach tauschen.


    Hat jemand Efahrungen mit diesen gemacht und kann mir mehr dazu sagen??


    Vielen Dank schon einmal Vorab!


    Gruß
    elmanu

  • Umfrage quer nutzen!

  • Hallo elmanu,


    Power Point Darts sind Hergestellt worden um Abpraller , die entstehen, wenn der Dart auf den Draht des Dartboards trifft, zu vermeiden. Der Dart soll, durch das Nachschlagen des Barrelgewichten doch noch ins Board eindringen. Da aber die Boards durch den Messendraht besser geworden sind, hat dieses System eigentlich ausgedient. Du solltes dir überlegen ob diese für dich noch wichtig ist. Es ist mit sicherheit keine schlechte überlegung, wenn du dir dir Power Points zulegst. :daumen:

  • Hallo elmanu,


    würde aus heutiger Sicht eher abraten!


    Begründung: Die aktuellen Boards sind alle mit extrem dünnen oder eingelassenen Drähten ausgstattet, so das Abpraller (fast) der Vergangenheit angehören. Die "älteren Systeme" wie das Pro SFB von Winmau werden mittelfristig vom Markt verschwinden.
    Die "Wackelspitzen-Systeme" egal ob Powerpoint, Hammerhead oder was auch immer bringen daher keinen Vorteil mehr. Haben aber einen Entscheidenden Nachteil: Da der Barrel von der Spitze mechanisch getrennt ist dreht sich der Dart, wenn ein zweiter den bereits im Board steckenden trifft, weg. Die besseren Dartspieler nutzen oft die bereits im Board steckenden Darts als "Platzierhilfe" für die folgenden. Je nach Spieler um die Darts drüber oder drunter zu "legen"


    Mir fällt auf anhieb kein einziger internationaler Profi oder Topspieler ein, der aktuell noch mit einem "Wackelspitzendart" spielt.


    Gruß
    Daniel

    ... It´s a funny old game!

    Einmal editiert, zuletzt von BIGone ()


  • Danke Daniel,


    das hilft mir bei meiner Suche wirklich weiter.
    Die PowerPoint haben mir von der Form/Länge gut gefallen und das mit den Wechselspitzen fand ich als Zusatz nicht schlecht. Aber dann suche ich lieber nach einer 'festen Spitze'


    Gruß
    elmanu

  • Gern geschehen, war aber nur meine subjektive Meinung.


    Im übrigen ist das wechseln der Spitzen auch kein großes Problem, macht jeder gute Darthändler in 5 Minuten für ein paar Eurofünfzig...


    Am besten suchst Du Dir einen Dartshop wo Du verschiedene Darts ausprobieren kannst. Form, Gewicht, Länge und Dein Wurfstil sollten zueinander passen. Rein nach Optik kaufen funktioniert selten.

  • Rock your Dart!
  • Hallo elmanu,
    ich spiele mit Powerpoints und bin sehr zufrieden.
    Der Kaufgrund war aber nicht die Bounzervermeidung, sondern dass man die Spitzen wechsel konnte.
    Ich mache das nämlich so, nachdem mir ein Automatenaufsteller gesagt hat,
    dass die Automaten weit mehr als nur 18g abkönnen.
    Die 18g-Begrenzung wäre wegen der Kunstoffspitzen,
    die bei nicht senkrecht auf die Scheibe treffenden Darts wesentlich schneller abbrechen würden.


    Da ich mit den leichten Dingern überhaupt nicht zurechtkam und ich in der Kneipe nicht ständig die Schoppe bezahlen wollte,
    spiele ich seit Anfang der 90er Jahre mit 26g Powerpoint Steel sowie auch Softdart.
    Der Automat lebt heute noch, und fiel auch nicht einmal nach hinten um, lag vielleicht daran, dass er an einer Wand stand.

    Inzwischen spiele ich nur noch Steeldart, und ich kann eigentlich nur ein Vorteil gegenüber den festen Spitzen feststellen.
    Ich bin nicht so gut, dass ich meine ersten Darts quasi als Platzierhilfe setzten kann.
    Mir fällt es eher auf, wenn ich mit Gästepfeilen werfe, dass dann Abpraller an den Darts/Flight wesentlich häufiger sind,
    als wenn ich mit meinen Powerpoints werfen die sich ein wenig wegdrehen können.


    Du hast ja zudem die Möglichkeit die Powerpointspitzen gegen handelsübliche feste Spitzen mit kleinem Gewinde auszutauschen,
    d.h. Du kannst auch in Zukunft deine abgenutzten Spitzen ohne Aufwand wechseln.


    Was ich jedoch nicht sagen kann ist, ob 21, 23 oder gar 26g Powerpoints bei einem Softdarttunier zulässig sind.


    Was ich auch nicht sagen kann ist, ob dies so 20,- bis 40,-€ Softdartautomaten aushalten.

  • Zitat

    Original von Brummi
    Was ich jedoch nicht sagen kann ist, ob 21, 23 oder gar 26g Powerpoints bei einem Softdarttunier zulässig sind.


    Was ich auch nicht sagen kann ist, ob dies so 20,- bis 40,-€ Softdartautomaten aushalten.


    Nachdem er ohnehin Steel spielt, ist das ja relativ 88.


    Wenn Du mit 26g-Pfeilen beim E-Dart irgendeinen "Korinthenkacker" weghaust, der sich über das Gewummere Deiner Darts auf der Scheibe wundert und die Turnierleitung nachwiegen lässt - dann könnte es sein, dass Du schnell aus dem Turnier/Ligaspiel draussen bist.


    Ein Dart als feste Einheit hat schon seine Vorteile. Da müssen nicht unbedingt vorne die Hammerheads/Powerpoints klappern und hinten die Flights sich drehen.

  • Da ich eh keine E-Dart-Tuniere spiele ist das mit dem Korinthenkacker mir auch 88.


    Wie gesagt hatte ich Sie mir nicht wegen des Hammer-Effektes gekauft.


    Ich habe mich inzwischen aber so an meine Darts gewöhnt, dass ich inzwischen als 99%iger Steeldarter
    (ne Ausnahme wird´s wohl mal geben) nicht mehr wechseln will auf andere Darts mit eingepressten Spitzen.


    Aber ich werde jetzt mal versuchsweise feste Spitzen dran schrauben.
    Ein Vorteil der für die Powerpoints spricht:
    Ich habe die Möglichkeit zu wechseln zwischen Softtips oder feste/bewegliche Steelpoints die anderen nicht;),
    außerdem sind abgenutzte Spitzen schnell gewechselt.


    Also ich denke wenn elmau die Darts gut liegen und auch noch gefallen, spricht nicht gegen einen Kauf.


    Man muß sich mit seinen Darts wohlfühlen um gut zu treffen.


    Wenn ich mir anschaue mit welchen dicken Torpedos im Moment Phil Taylor wirft,
    und auch noch regelmäßig die drei dicken Dinger im T20 Feld plaziert
    und nicht z.B. die extra dünnen M3-Darts etc. was es sonst so noch auf dem Markt gibt, benutzt.


    Ich denke der Weg zum Erfolg ist ein Dart mit dem man sich wohlfühlt und
    Training, Training, Training, Training, Training, Training, Training ach ja und .... Training

  • Moin!


    Ich stehe auf powerPoints


    Warum ich mir - zwichendurch - immer wieder fix-tip-darts zum probieren hole weiß ich selber nicht :lach:


    Egal...
    Ich denke, auf den "neuen" Boards helfen sie nicht! - schaden aber auch nicht.Die geschichte mit dem "Marker" und das das mit PPs nicht gehen soll kann ich nicht nachvollzeihen.


    Das einzige Problem, das ich sehe, ist das begrenzte Angebot.
    Aber ich hab durchaus gute Erfahrunge mit Darthändlern , die andere Darts entsprechend aufbohren! Ich würde es wieder tun !


    Soweit ich weiß, sind PowerPoints in der Bundesliga durchaus noch vertreten. Prominentester "Klackerspitzen" nutzer ist wohl Andy Kröckel mit seinen Unicorn TriPoints!


    Solange das ProSFB - oder vergleichbar - noch das Standart-Board ist, werde ich mit Klackerspitzen gegen meine Bouncer kämpfen!


    in diesem Sinne

    Einmal editiert, zuletzt von dart-agnan ()

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Zitat

    Original von Brummi
    Jetzt würde ich ja schon gerne wissen ob elmanu sich nun Powerpoints zulegt oder nicht.


    elmanu wat nu? :s?:



    hi brummi,
    hmm ich weiß auch noch nicht so wirklich...
    da ich noch am anfang stehe, werde ich vllt. noch etwas warten und mehr erfahrung sammeln bevor ich mich festlege. mal sehen ob ich hier nen laden finde, bei dem ich versch. darts ausprobieren kann.


  • Dem muss ich mal total wiedersprechen, ich spiele seit 1992 Powerpoints. Habe zwar von 1994 - 2006 ne Pause gemacht, hab dann mit nem festen System angefangen und spiele jetzt wieder meine alten Power Points. Und ich kann andere Darts genauso gut nutzen wie mit festen Darts, kann sie drüber drunter und an die Seiten legen ;-) ! Bei mir hat das drehen der Darts sogar noch nen entscheidenen Vorteil, sie liegen viel Stabiler in der Luft als mit nem festem System !!!


    @ elmanu, Tips sind immer so ne Sache. Ich kann nur sagen, selber Testen und ein eigenes Bild machen. Spiel mit den Darts mit denen du dich am besten fühlst !!!


    Gruß
    Marek B.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!