Beiträge von katzenbob

    Nachdem mein Posting von vor einigen Tagen ja doch eine Diskussion ausgelöst hat, muss ich etwas loswerden: ich finde es recht schade, dass manche meine geäußerte Kritik am DSF hier sozusagen als Majestätsbeleidigung aufgefasst haben. Dabei habe ich in meinem Posting weder die Moderatoren persönlich beleidigt und stattdessen sogar Verbesserungsvorschläge aufgezeigt (Gastkommentatoren, mehr Recherche z.B. zur Geschichte des Dartsportes, zur Lage des Sportes in anderen Ländern, Trainingsmethodik auch unbekannterer Spieler, etwas mehr Humor reinbringen etc.). Manche hier scheinen wirklich zu glauben, das DSF zeigt die PDC-WM aus reiner Selbstlosigkeit. Davon sollte man (gerade beim Dudelsender DSF) nicht ausgehen. Wenn die Quote für DSF-Verhältnisse nicht stimmen würde, wäre der Sport genauso schnell in der medialen Versenkung verschwunden wie andere Disziplinen auch. Ud da bin ich bin nach wie vor der Meinung, dass lebendige Moderationen anders aussehen müssten. Für jemanden, der die Übertragungen von vorne bis hinten anschaut (Zeit vorausgesetzt), ist die jetzige Form doch arg repetitiv. Und ich stelle auch die Theorie auf, dass sich ein großer Teil der 500-800.-Tausend Zuschauer aus einem sogenannten harten Kern rekrutiert, die immer dabei sind! Manche empfinden das immer Gleiche eben als akkustische Gehirnwäsche!
    So, jetzt könnt Ihr wieder auf mich eindreschen... :streichel:

    Also ich muss jetzt auch mal was loswerden zu der Qualität der Kommentatoren auf DSF. Vorab muss ich sagen, dass ich kein Dart-Spieler bin... ich bin nur schon relativ zu Anbeginn der Übertragungen auf DSF dazugestoßen und hängengeblieben bei diesem großartigen Sport bzw. Event.
    Was allerdings selbst aus meiner Sicht als Laie nicht mehr zu ertragen ist, sind die Moderatoren auf DSF und ihre permanente Wiederholung von bestimmten Erzählungen. Zu jeder Zeit wird so getan, als wenn nur Leute vor dem Fernseher sitzen, die gerade zum ersten Mal reingeschaltet haben in diesen Sport. Meiner Meinung nach kann man davon ausgehen, dass doch überwiegend Leute die Sendung schauen, denen die Grundlagen des Sports mittlerweile nach Jahren der Übertragung geläufig sind. Also könnte man die permanente Regelschilderung auch langsam mal herunterfahren - es nervt, und zwar gewaltig - gute Absicht, schlechtes/nerviges Ergebnis!
    Mit der Möglichkeit, Emails an die Redaktion zu senden, hat man sich in der momentan praktizierten Form auch keinen Gefallen getan. Es werden doch ohnehin nur die gleichen Fragen beantwortet, auch schon seit Jahren. Ja, die Darts von Taylor wiegen 26 Gramm, und ja, es können Strafen ausgesprochen werden bei Fehlverhalten oder Agressionen der Werfer. Ein Dart muss im Bord stecken bleiben, damit er zählt. Das Hemd von Barney hat er zu seinem 25jährigen Profijubiläum machen lassen (ganz penetrant dieses Jahr), und ja, James Wade ist seit diesem Jahr mit einer Fernsehmoderatorin zusammen, Frauen und Darts, wo sind die deutschen Turniere, etc. bla bla bla Wahrscheinlich will man beim DSF nur an die Email-Adressen kommen, damit man sie mit zielgruppengerechtem Spam zubomben kann! Fazit: nach manchen Worthülsen der Moderatoren kann man wirklich die Uhr stellen! Sprache kann auch eine Kunst sein, bei den DSF-Moderatoren ist sie biederste Bürokratie! Also wenn man so einfallslos ist, sollte man nicht Fernsehmoderator werden. Demnächst wird dann bei jeder Fussballübertragung 2mal pro Halbzeit die Abseitsregel erklärt. Wenn den beiden Moderatoren nichts mehr einfällt, vielleicht einfach mal zur Auflockerung einen Co-Kommentator ins Studio holen (nur ein Vorschlag)! Oder mal ein bißchen recherchieren im Vorfeld, damit man was zu erzählen hat! Weiterhin nervt, dass permanent über die englischen Original-Interviews drübergesabbelt wird, allerdings in einer dermaßen freien und flachen Übersetzung, dass nur Allgemeinplätze herauskommen und man leider nur mit Glück und Elfenohren das Original verstehen kann.
    So, genug gemosert und ausgekotzt, vielleicht geht es Euch ja ähnlich mit der Form der Übertragung... der Sport war auf jeden Fall wieder großes "Tennis" und die Vorfreude auf das Ende dieses Jahres ist schon am Anwachsen!