Posts by Dartpijl

    Wirkt nicht sehr motiviert. Keine Ahnung ....

    Dürfte mehr mit sein Gesundheit als Motivation zu tun haben. Das er es den ersten Tag eines Blocks überhaupt versucht, zeigt mMn seine (über)Motivation. Hoffentlich wird er bald wieder belastbar, aber ich fürchte dass die anstrengenden Jahre wo er seinen Top hatte, ihm dauerhaft geschwächt haben. Er sollte wahrscheinlich noch mehr Erholung in seinem Terminplan einbauen. Einen Darter der mit 50+ noch dabei ist, wie Wright, Anderson u.A. sehe ich in MvG nicht.

    Gut sind die höheren Preisgelder für Finalisten und Halbfinalisten der CT/DT, damit dort nicht mehr fast nur die Turniersiegen die Rankings bestimmen.

    Die grössere Schere WM<--->Rest sehe ich negativ, und das alle Spieler profitieren, wie Porter sagt, stimmt zwar, allerdings bekommen 1,5% der TCholder 10% der Erhöhung. (700k£ von 7mln gehen an die 2 WMfinalisten!!)

    Insgesamt ist es eine Verteilung nach oben. Und genau die TCholder 60 bis 128 brauchen höheren Einkünfte zum professionellen herangehen.

    Nun wird Littler noch schneller reich und den Sport eher verlassen. Da schadet die PDC sich selbst sogar mit diese Änderung. 😆

    Weil die Top 16 der Welt auch noch nie Matchdarts vergeben haben...:/

    Exakt. Anderson, Top-16, vergab 4 Matchdarts, bevor er den D5 traf.


    War einfach ein gutes und spannendes Spiel, dass beiden hätten gewinnen können. Bis der Decider haben beiden deren Chancen sofort genutzt. Am Ende dann die Nerven. Genau das ist Dart, wie hier oben schon geschrieben.

    ich habe schon sehr lange das problem, dass der flight ab und an meine wange berührt...nicht immer aber ca. Alle drei würfe kommt es vor. Das heisst ja an sich, dass nicht jeder wurf von mir gleich ist, auch wenn es nur vermutlich milimeter sind. Ich habe es versucht zu ändern, ...

    Habe das Problem mit Medium Shafts ebenfalls gehabt. Statt am Wurf etwas zu ändern, bin ich auf Inbetween Shafts umgestiegen. Die sind 7mm kürzer, und damit berühre ich meine Wange niemals.

    Alles in allem ist auch diese Saison auf der PC Tour aus deutscher Sicht ergebnis- und häufig auch leistungstechnisch bisher unterdurchschnittlich und knüpft daher nahtlos an die letzte Saison an, so dass man eigentlich nicht 5 überwiegend enttäuschende Turniere am Stück hatte, sondern eigentlich schon über 30.

    Wenn die Leistungen schon über 30 Turniere in Folge "unterdurchschnittlich" sind, sind diese Leistungen wohl eher "durchschnittlich" und die Erwartungen an die deutsche Leistungen zu hoch. Sprich: Sie sind einfach nicht besser.

    Auf Leistungen zu schauen, wo durch Tagesform oder kurz/mittelfristige Leistungsspitze die Ergebnisse mal überdurchschnittlich waren, und diese Zustand als neues normal/durchschnitt zu betrachten ist mMn einen Fehler. Würde man das für alle Sportler machen, sollte die Top-16 mindestens 30 Plätze bieten, und die Top-64 weit über 100, damit alle Darter "normal" plaziert wären.

    ich bekomme hier oft den Eindruck, dass die Möglichkeiten deutsche Darter überbewertet werden, und die ausländischen Darter unterbewertet. Die Hoffnung auf gute deutsche Spieler verstehe ich, aber man sollte realistisch bleiben. Im Sport geht es nicht dauerhaft aufwärts, sondern ist es eher ein Achterbahn Fahrt, wo es auch mal abwärts geht. Das sollte man akzeptieren und nicht andauernd "verurteilen".

    Nachdem MvG gestern am Ende auf Tilt einige Anfängerfehler machte, zeigt Noppert wieder mal seine Nervenstärke. Endlich ein gutes Major nach längere Durststrecke. Sehr sympatisches Interview mit beiden direkt nach dem Spiel.

    Noppert richtung Bunting: "We still be friends, ....not...?!"😆

    Meiner Meinung nach stellt sich diese Frage (derzeit) ausschliesslich für Beau Greaves, ....

    Nicht ganz. Beaton ist diese Woche auf Modus unterwegs, kurz nach Tourcard Abgabe. Kann dazu Seniors spielen. Da wird er nicht leer ausgehen. 80-100 tausend £ in 2 Jahre Tourcard, minus Kosten, ist nicht besonders viel. Nun werden seine Einnahmen etwas sinken, aber seine Kosten deutlich. Und mit 60 ist weniger Stress unter schwächere Gegner auch nicht verkehrt.

    Sie könnte allerdings auch dieses Jahr in die Top 64 rutschen und hätte dann das Preisgeld von 2025 für 2026 sicher und wäre (wahrscheinlich) für Majors qualifiziert. Wenn es auf der Pro Tour klappt.

    Wenn Sie das schafft, macht das alles selbstverständlich auch Sinn mit Tourcard. Und Top-64 nach einem Jahr ist sowieso eine gute Basis für Top-32 nach 2 Jahre.

    Einen Tourcard ohne Majors und besondere Schlagzeilen für Ihre Leistungen/Ergebnisse wäre suboptimal. Mit Majors und wirklich mitmischen wird Sie vermutlich gerne machen. Musst du schon strukturell 94+ spielen. Die Chance darauf schätze ich über 50% ein. Die Zukunft wird es zeigen.

    Wobei man halt schon auch sagen muss, unter Druck bei der Q-School lief es nicht so wie an diesem Wochenende gerade, .....

    Weil Sie sich keinen Tourcard erspielen wollte.

    Dieses Wochenende war wohl Ihr Plan die Teilnahme für die PC-Turniere zu sichern, aber ohne Tourcard! So fallen Teilnahmen an WDF-Turniere nicht weg und ist der Damen Weltmeisterschaft nicht verbaut. Mit Ihre Erfahrungen, die Sie demnächst auf Tourebene sammeln wird, kann Sie weiter planen. Tourcard und damit um Platz 40-50 der Rangliste "rumeiern" ist sowohl sportlich als finanziell unattraktiv. Sie sollte schon recht sicher qualitativ Top-30 mit Möglichkeiten Richtung Top-16 spielen, damit es sinnvoll wäre. Und dafür müssen die Leistungen natürlich schon sehr gut sein. Deutlich besser, als Tourcard holen und um Platz 64 (nach 2 Jahre) kämpfen.

    Sie plant allerdings mit Köpfchen, und ich habe vertrauen, dass sich dies nicht ändert. Alles wird gut.