Posts by 180Sachen

    Verstehe jetzt nicht ganz was der Flight damit zutun haben soll. Spiele nur Steeldart hab eine kurze Zeit E-Dart gespielt, ich empfehle dir die L Style Spitzen oder Cosmo Fit Point. Die sind wirklich Top und reduzieren die Bouncer massiv.


    Ansonsten einfach ganz normale Flights wieder verwenden, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der Dart ausm Board fliegt wegen dem Flights.

    Bin von den Lorraine Winstanley 26g auf die Rob Cross Pixels 21g umgestiegen. Natürlich komplett anderer Dart und Wurfgefühl, nicht nur wegen dem Gewicht auch besonders wegen dem Form (Tropfen zu Zylinder) und der Länge (46mm zu 52,2mm).


    Komme erstaunlich gut damit zurecht. Hab vorhin meinen höchsten Satz Average gespielt mit 57,26 über 4 Legs. Hier mal ein paar meiner letzten Spiele. Ein Leg mit 40er Average kommt immer seltener vor aktuell.


    Bei Custommadedarts kann man sich glaube ich einen Dart anfertigen lassen der Swiss Point kompatibel ist wenn es nur ein Satz ist. Wäre natürlich etwas aufwendig aber über Umwege hättest du so deinen Wunschdart mit Swiss Point System.

    Ich kann ja mal meine Erfahrungen der letzten Wochen teilen: Ich habe nach 5 Jahren die Sommerpause unserer Liga genutzt und einmal alles "resettet": Vor allem der Griff (von 4 auf 3 Finger), hier hatte ich oft das Problem dass ich mir durch das zu feste Anfassen den Dart runtergedrückt habe, und die Ausholbewegung, die ich eher vom seitlichen her nun vor das Auge verrückt habe.

    Ich durfte leicht beeindruckt feststellen, dass ich trotz der weitreichenden Änderungen nur knapp 10 Punkte im Avr. eingebüßt habe und immer noch ein Grundniveau von 45 spiele. Was sich allerdings stark verändert hat sind die Zahlen die ich werfe: Waren früher die 45 und 47 mein trademark, also keine großen Ausreißer nach oben, aber auch nicht viel unter 40, werfe ich nun viel mehr hoch und niedrig. Früher waren Maxima echt selten; seit der Änderung (2,5 Wochen) zähle ich schon 9 Stück. Ich denke ich sollte das grundsätzlich als positiv ansehen (?!): Ich meine 3 Pfeile in die 1 sind eine ebenso schöne Gruppierung wie 3 in der Triple 20 oder?

    Wenn du dich nach der Umstellung und umgewöhnung wohler fühlst als vorher würde ich es beibehalten. Ich habe das gleiche Problem wie du mit der Höhe, heute bspw wieder 81 gescort über 2x D20 und 1, das ist natürlich für mich kein guter Wurf trotz der Punkte da sie weit von dem anvisierten Ziel entfernt waren.


    Bei der Gruppe gebe ich dir recht, anders als im Beispiel oben sieht ne 81 bei mir auch oft wie eine beinah 180 aus, also das Trefferbild ist langfristig wichtiger als die Punkte denke ich. Und das mit den Maximums ist ein guter Indikator. Ganz besonders ist mir aufgefallen das ich immer mehr Chancen habe eine 180 zu werfen, also das die ersten beiden in der T20 sind. Leider geht dann immer direkt der Kopf an.


    Aber die Möglichkeit überhaupt mehrere potentielle 180er pro Tag werfen zu können (erstem beiden in der T20) ist für mich persönlich ein starker Indikator für ein Leistungsschub gewesen. Wenn das vorher bei dir nicht der Fall war würde ich erst recht so weiter machen wie bisher. Ein weiterer starker Indikator waren/sind auch die vielen 100er Aufnahmen pro Tag die ich vorher nicht hatte :thumbup:

    Wenn du das Buch gelesen hast, wirst du feststellen, dass es zu einem Großteil genau darum geht..


    Aber wenn jemand noch in der Findungsphase seines Wurfs ist - denke ich - kann es nur von Vorteil sein, zu wissen was die Basis für einen Erfolgreichen Wurf sein sollte!

    Klar gibt es Ausnahmeerscheinungen (Chisnall, Hendo, Mensur - die ersten dir mir hierzu einfallen) - Wobei auch diese in vielen der dort beschriebenen Bereiche sehr sehr konstant Gut sind!

    Genau ich denke beide Aussagen von euch sind gleichermaßen wahr im richtigen Kontext. Du hast das schon gut eingeordnet finde ich. Nach 2-3 Monaten spielen ca war mein Wurf katastrophal. Ich hatte keine richtige Rückholbewegung, habe den Dart dadurch sozusagen geschnippst. Als ich immer mehr gelesen habe wurde mir klar das ich meine Technik halbwegs anpassen sollte, insbesondere nachdem ich von Harald gelesen habe das die Rückholbewegung ein Leistungsbestimmender Faktor ist.


    Zu dem Zeitpunkt war ich sowieso sehr schlecht daher konnte ich das dann einfach anpassen. Habe die Rückholbewegung einfach ausgelassen und bin vom hintersten Punkt gestartet (direkt vor meinem Auge). Dadurch konnte ich endlich ein richtigen Follow Trough hinbekommen (ging vorher nicht) und war mir sicher das ich bei der Rückholbewegung aufjedenfall weit genug hinten bin, auf einen ruhigen Stand hab ich natürlich auch geachtet.


    Als ich dann von straight to the point darts (auch nach ca 3-4 Monaten) herausgefunden habe das man durch den Dart/Sichtlinie schaut konnte ich endlich einen konstanten Wurf aufbauen. Ab dann hab ich den Dart genommen, vor meinem Auge gehalten und durchgezogen (Follow Trough). Bis ich das alles wusste habe ich alles mögliche ausprobiert und nichts hat funktioniert.


    Würde mich persönlich heute jemand fragen würde ich ihm diese 3 Dinge nennen: Rückholbewegung, Sichtlinie und ruhige Körperhaltung. Seit dem hab ich nichts mehr an meiner Technik geändert und spiele so seit 3 Monaten ca. Ich schaue nur noch aufs anvisierte Ziel (durch die Sichtlinie) und werfe. Bin halt kein Top Spieler und spiele auch erst 7 Monate aber ich konnte mich in der Zeit auf ein 49er Average steigern (über din letzten 90 Legs).


    Jetzt werfe ich nur noch intuitiv, die Sachen die ich mir antrainiert habe kann ich einfach ohne nachdenken einhalten (ruhiger Stand klappt nicht immer so gut). Hab auch immer mal wieder kurzzeitig probiert etwas zu ändern aber ich hab gemerkt das es mir nicht gut tut. Der Fokus aufs Ziel ist meiner Meinung nach jetzt das allerwichtigste.

    Finde den zweiten Abschnitt von peter1225 ganz ganz wichtig. Natürlich können Tutorialvideos bzw. Trainings von Profis oder auch Nicht-Profis nützlich sein, um ein paar neue Ideen und Impulse zu bekommen. Aber ich würde mich davor hüten, sich allzu sehr in solche Anleitungen zu verbeißen. Darts ist ein hoch-individueller Sport und es kommt buchstäblich auf das eigene Fingerspitzengefühl an. Der Wurf muss zu mir, zu meinen persönlichen Voraussetzungen (Größe, Armlänge, Nervenkostüm etc.) und meiner subjektiven Wahrnehmung des Sports passen. Man kann mit eigentlich jeder Technik Erfolg haben, das große Thema beim Darts ist und bleibt die Reproduzierbarkeit und das wird nicht zwingend anhand des präferierten Settings entschieden, sondern am Ende durch Talent und bestimmt auch durch die Zeit, die man selbst pro Tag am Board verbringt bzw. verbringen kann.

    Einer der besten Beiträge seit langem meiner Meinung nach :thumbup:stimme allem zu. Ich würde noch gerne hinzufügen das man viel mehr vertrauen in seinen Körper und seine Fähigkeiten haben sollte. Das Gehirn bzw die Abläufe im Unterbewusstsein sind wirklich erstaunlich und der Mensch ist einfach eine heftige Maschine.

    Meine Erfahrungen sind hier deutlich anders. In dem Stadium, in dem du dich jetzt befindest wirst du deine Technik noch x-mal ändern. Bsp.: wenn du - wie du oben schreibst - öfter zu hoch wirfst und oberhalb der D20 triffst, dann stimmt dein Release nicht. Also musst du etwas daran ändern....😉. Genau diese Erfahrungen sind es, die für andere auch interessant sind. Natürlich sollst du dich während du wirfst nicht mit deiner Technik befassen, aber das ist doch auch gar nicht gemeint. Am Ende eines Trainingstages wirst du vermutlich mal überlegen: wie lief es heute, was lief gut, womit war ich nicht zufrieden? Dann wirst du dir denken, ja, das war nicht so gut, da sollte ich was ändern. Ich hab dann öfter gegoogelt oder auf YouTube nachgesehen, ob es was dazu gibt. Da kriegst du ganz viele Hinweise und Anregungen: andere Stellungen, Körperhaltungen, Handhaltungen, Fingerhaltungen, etc. Dann probierst du das eine oder andere aus, manches geht nicht, aber manches funktioniert, und schon hast du den nächsten Verbesserungsinput. DAS IST ES WAS ICH MEINE.

    Wieder mal ein Tip von mir: es gibt zwei Bücher von Harald Jansenberger, vermutlich DEM Dartspabst auf wissenschaftlicher Basis: "Darts-Sport - Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik und Trainingsansätze" und "Techniktraining Darts-Sport - 150 Übungen zur Verbesserung der Wurftechnik" . Es sind wissenschaftliche Bücher, in denen alles steht, was beim Darten wichtig ist. Es ist vermutlich zu viel für den Anfang, aber es ist ein Standardwerk, das man immer wieder rausholt. Es werden dort die "leistungsbestimmenden Faktoren bei Darts" behandelt. Wenn man das alles gelesen hat (was für einen Darts-Nerd nicht allzu langweilig werden dürfte), dann hat man ein sehr gutes grundlegendes Verständnis und viele Ansatzpunkte für Verbesserungen.

    Das ist natürlich logisch, meine Technik ist nicht annähernd ausgereift oder optimal. Ich meinte eher das ich meine Aufmerksamkeit nicht bewusst auf meine Technik/Wurf mehr lege. Die ersten Monate hab ich nur auf meinen Bewegungsablauf geachtet und alles ausprobiert. Mittlerweile hab ich eine Art zu werfen gefunden die sehr bequem und reproduzierbar ist. Darauf möchte ich jetzt aufbauen.


    Ich weiß nicht ob es sowas wie einen intuitiven Wurf gibt, aber ich merke dass ich sehr stark tendiere nach Gefühl zu werfen und nicht mechanisch. Keine Ahnung ob das jetzt allgemein verständlich ist aber beim Thema über die D20 bspw: Ich merke von Tag zu Tag das es immer besser wird und die Ausreißer deutlich weniger obwohl ich nichts bewusst geändert habe. Mein Gefühl wird aber viel besser bzw das Gefühl den Dart zu kontrollieren. Gearbeitet habe ich am release aber nicht.


    Sowieso hab ich das Gefühl je mehr ich einfach nur aufs Ziel schaue und werfe und nicht bewerte oder irgendwas probiere zu ändern desto besser werde ich bzw je länger/öfter ich diesen Prozess wiederhole. Das einzige worauf ich wirklich geachtet habe ist den Dart etwas fester zu Greifen (nicht am Schubpunkt, halte den Dart mit 4 Fingern) weil der Grip halt so runtergespielt ist.


    Ich kenne Harald habe auch mit ihm über Email Kontakt gehabt, habe jeden einzelnen seiner Foren Beiträge zurückverfolgt und durchgelesen. Harald selbst hat hier einen Beitrag wo er sagt das Dartn Größtenteils auf Hand Augen Koordination basiert und die Wiederholung der erlernten Technik zum Erfolg führt.


    Wie gesagt mein Wurf ist mit Sicherheit nicht Bilderbuch mäßig, da ich aber aktuell sehr gute Fortschritte mache (für meine Verhältnisse bspw immer öfter Legs über 70er Average) bleibe ich bei diesem intuitiven natürlichen Wurf. Wobei mein Wurf ja nicht natürlich ist weil ich mir ja den Follow Trough, festen Stand (linke Hand am Körper) usw antrainiert habe.

    Wasser, Spüli und der Zahnbürste von meiner Freundin ;)

    habe ich jetzt mal probiert aber eine alte Zahnbürste genommen :D hat nicht viel gebracht was aber auch daran liegt das der Barrel extrem runtergespielt ist, da geht kaum noch was. Hab den Dart auch gebraucht gekauft wollte nämlich mal einen schweren ausprobieren. Hier liegen auch paar Darts rum zum testen also ich werde sowieso bald auf einen anderen/neuen Dart umsteigen mit mehr Grip dann sollte das Problem hoffentlich verschwinden :thumbup:


    Mein Hauptproblem ist halt das oft ein Dart deutlich zu hoch kommt, manchmal über die D20 und ich 0 Punkte mache und eben das mir einer durch die Finger flutscht. Bei der Höhe muss ich jedoch sagen das es immer besser wird, obwohl ich nichts bewusst geändert habe.

    Vlt bin ich damit auch alleine, aber ich finde die Screenshots mit den Zahlen immer relativ nichtsaussagend. Wäre es nicht viel interessanter zu reflektieren, wie du dich währenddessen gefühlt hast oder was du änderst/ ändern willst oder was du fokussierst im Training oder whatever....

    Ich dachte dass es interessant wäre für einige, insbesondere vielleicht Anfänger fast täglich nachzuverfolgen wie sich jemand entwickelt. Natürlich kann ich mehr darüber berichten wie mein Eindruck vom Training war und weniger über mein Spiel posten wenn das uninteressant ist :) target

    Genau das habe ich auch gesagt..... für mich ist der Thread uninteressant geworden, ein Tagebuch/Statistik kannst du doch auch offline für dich führen, wenn das hier wieder mal so aussieht: das ist meine 180 heute .... ich habe heute den Average x geworfen, dann bin ich raus hier.

    Wie gesagt ich persönlich finde das garnicht schlecht jedoch verstehe ich das es wohl viele langweilt, man sollte halt nicht immer von sich auf andere schließen ^^ Dann werde ich nur was posten wenn ich was relevantes festgestellt habe für mein Spiel. Ich probiere halt nur stumpf aufs Ziel zu schauen und mich nicht mehr mit meiner Technik zu befassen.

    Eben nochmal ein first to 4 gegen den Bot, zum ersten Mal verloren. Hab daraufhin gleich nochmal ein First to 3 gemacht als Revanche 8o mir rutscht der Dart oft aus den Händen, das stört echt ich glaube ein Dart mit tiefen einkerbungen würde mir gut tun. Griffig dazu wäre natürlich optimal



    Achso, ok verstehe ^^.

    Ja, ist so eine Sache mit der Bequemlichkeit... wer kennt das nicht. Korrekte Eingabe der einzelne Darts würde halt trotzdem interessante Statistiken ermöglichen (für mich), die ich bisher nie bedacht habe, hält halt nur wieder länger auf und stört den Flow ^^.

    Subjektiv ist es bei mir nämlich oft der zweite Dart der verkackt..., wäre mal interessant zu belegen...

    Dagegen spricht aber dann wieder, dass es schon auch sinnvoll ist zu rechnen (zusammenzurechnen). Naja, mal schauen.

    spricht ja nichts dagegen das für kurze Zeit mal auszuprobieren, aufjedenfall sollten so starke Schwankungen erkennbar sein zwischen den drei Würfen:thumbup:

    Sind doch echt schon sehr gute Werte. Für mich zudem echt interessant an der Statistik von mdt, dass bei Input-Eingabe der Darts einzeln, der Single-Darts-Average und Big Triple angezeigt werden. War mir so gar nicht bekannt, da ich immer nur direkt die Gesamtsumme eingebe.

    Wäre aber auch für mich mal interessant und werde ich sicher mal austesten.

    In deinem Fall zeigt dies in meinen Augen ja recht deutlich, dass du scheinbar bei deinem ersten Dart wesentlich fokussierter oder konzentrierter scheinst, als bei den folgenden beiden. Da ist diese Eingabemethode echt hilfreich dies zu bemerken...

    Danke erstmal, ich trage die Würfe aber nicht nach der richtigen Reihenfolge ein. Ich fange fast immer mit dem Triple an auch wenn ich die mit dem 3 Dart erwischt habe, also darauf kann man sich in der Statistik nicht verlassen ^^ Es wäre natürlich viel sinnvoller ist klar aber ich bin bisher zu bequem gewesen, tippe alles einfach schnell in die App ein.


    Ich hab in der App auch eingestellt das ich jeden einzelnen Wurf eintrage auch hier wieder wegen der Bequemlichkeit. Außerdem hab ich jetzt meine Average Anzeige während des Spiels ausgestellt. Hätte ich gesehen das mein Average bei 90 ist und ich checken kann hätte ich das Leg wahrscheinlich nicht mit 71 durchgebracht.


    Sobald ich auf den Average schaue und sehe der ist gut geht bei mir sofort der Kopf an und ich will das Leg dann unbedingt durchbringen und dann vermassel ich es. Natürlich merke ich trotzdem ob das Leg gut läuft oder nicht, aber es hat mir heute ungemein geholfen :thumbup: