Beiträge von Michael D.

    Hallo Zusammen!!!!
    Am gestrigen Abend, wir waren bei unserem Wöchentlichen FTS-Turnier in unserer Steeldartkneipe, kam mein Mitspieler Frank auf mich zu und gab mir die Meldeunterlagen für die kommende E-Dartsaison! Wir spielen mit 5 Leuten aus unserer Steeldartmannschaft zusammen mit drei anderen Personen noch E-Dart C-Liga!!! Da es in unserer Steeldartkneipe keinen E-Dartautomaten gibt, findet der E-Dartligabetrieb in einer anderen Kneipe statt.
    Um an den Stempel für die Meldeunterlagen zu kommen, denn am Samstag ist Meldeschluss, rief ich vom Training aus unseren Automatenaufsteller an und fragte Ihn, wann ich den Stempel bekommen könnte. Darauf fragte mich dieser erstmal, in welcher Kneipe wir denn Spielen wollen? Mit etwas Verwunderung antwortete ich, dass wir in der selben Kneipe wie schon in der Vorsaison spielen wollen! Daraufhin Antwortete mir der Automatenaufsteller, dass die Wirtin der Kneipe uns als Mannschaft nicht mehr haben wolle aufgrund dessen, dass wir keinen Trainingstag haben und nicht genug Umsatz machen würden!
    Ummphh jetzt stand ich 3 Tage vor Ligaanmeldung ohne Kneipe da, aber es kommt noch besser!!!!
    In fasst dem gleichen Atemzug sagte mir dann auch der Automatenaufsteller, dass auch er unter diesen Voraussetzungen uns nicht melden würde!!! So, nun war guter Rat teuer. Das Telefonat beendet und seit gestern Abend auf der Suche nach einer neuen Lokalität sowie eines neuen Automatenaufstellers! Erste Kontakte sind bereits geknüpft und ich hoffe im Laufe des Tages noch eine positive Entscheidung zu bekommen!


    Für mich ist diese Geschichte ein nicht nachzuvollziehender Vorgang!
    Fakt ist,o.k. wir haben keinen Trainingstag, wollten und werden diesen allerdings diese Saison einführen, da wir als Mannschaft zur DLMM nach Geiselwind fahren möchten.
    Fakt ist, pro Ligaspiel (6Heimspiele) wurden immer 40€ an Steckgeld fürs Ligaspiel eingeworfen, dazu kommen noch locker 20-30€ die im Vor-und Nachfeld für Traingsspiele oder zum gemütlichen Bierlachsen eingeworfen worden sind.
    Desweiteren waren wir immer mit mindestens 3 Leuten auf den Turnieren die in dieser Gaststätte veranstalltet worden sind! Auf diesen Turnieren sind es locker nochmal 10-15€ die an Steckgeld dazukommen!In der Regel sind wir 2 Stunden vor Turnierbeginn vor Ort um noch das ein oder andere Bierchen auszuspielen und zu konsumieren!!! Was auch wieder Umsatz für Wirtin und Automatenaufsteller bedeutet!
    Seit gestern Abend sind sich meine Mannschaftskollegen und ich allerdings einig, diese Kneipe nicht mehr zu betreten!
    Eigentlich schade, denn wir haben uns dort in den letzten Jahren immer sehr wohl gefühlt!


    Ich möchte mit diesem Artikel hier niemanden an den Pranger Stellen, deshalb habe ich hier auch bewusst auf Namen verzichtet. Mich würde es allerdings interessieren ob es auch anderen Mannschaften schon einmal so oder ähnlich ergangen ist!
    Zählt der Sport an sich denn garnicht mehr? Geht es hier nur noch um Profit? Fragen hätte ich zu diesem Thema noch genug, allerdings muss ich mich heute, wie oben bereits beschrieben noch um eine neue Lokalität kümmern....


    Mit Freundlichen Grüßen


    Michael D.

    schöne halle, für die die letztes jahr nicht da waren. Bremen ist auch immer die gelegenheit, relativ bekannte darter spielen zu sehen ... aus GB oder NL oder Belgien.


    Für die, die letztes Jahr nicht da waren, der Spielort ist wieder in Bremen-Kattenturm! Also nicht in der Halle vom letzten Jahr!
    Spieler aus GB waren meines erachtens im letzten Jahr aber keine da!


    Mfg Michael D.

    Besten Dank!
    Ja dann wünsch ich Dir viel Spaß in der "Zone"!
    Frohe Weihnachten und man sieht sich dann wahrscheinlich erst im neuen Jahr wieder!


    Mfg Michael

    hhhmmm,irgendwo hast Du da recht, allerdings habe ich für mich festgestellt, dass ich gegen stärkere Gegner eigentlich immer gut ausgesehen habe! Auf Turnieren die Favoriten geschlagen und dann gegen NoName Spieler ausgeschieden!
    Ist irgendwie immer dasselbe!


    Mfg Michael D.


    Es ist kein steinigen von mir wenn ich was dazu sage, aber gerade Dartkalender ggibbet wie Sand am meer und das nervt dann etwas wenn man montags liest Dartkalender, dienstags Dartorganizer...


    ...

    Hallo Daniel! Es sollte eigentlich auch nur heißen, dass man auch mal jemandem zu einer gelungenen Seite gratulieren kann! Ich studiere im übrigen immer mehrere TK und kenne die Problematik bei den Turnierüberschneidungen!!! Aber selbst im Dartkalender.de stehen mehrere Turniere am gleichen Tag im engeren Umkreis! Das hat nichts mit den verschiedenen Turnierkalendern zu tun, sondern damit, dass niemand auf "Sein" Turnier verzichten möchte! Nimm den 2. Weihnachtstag: Siehe Dartkalender.de-Rheine/Emsdetten/Borghorst und im TeLa-Turnierkalender noch Ibbenbüren zusätzlich!!!! Das hat mit verschiedenen Kalendern nichts zu tun!!!





    Aber wenn ich schon auf seiten komme wo mit fehlen über säht sind ist das auch nicht das ware Oder !!!

    Dann lies mal Deinen Satz, der ist nämlich mit "fehlern übersäht"!


    Mfg Michael D.

    Hier hat jemand jetzt einen "Neuen" Dartkalender vorgestellt, na und!? Anstatt Ihn jetzt zu "steinigen" und Ihn mit verbesserungsvorschlägen und sonstigen hätte,wenn und aber zu kommen, vermisse ich hier ein bißchen das Feingefühl!


    Von mir alles Gute zur neuen Seite, ist recht gut geworden!



    Mein Favorit ist und bleibt allerdings der dartkalender.de



    Und zu den Leuten, welche immer wieder mit der Aussage kommen: Es gibt schon soviele Dartkalender.....
    .....es gibt auch ne Menge anderer Dartforen.....


    ......allerdings ist und bleibt dartn.de für mich die Nummer 1.D


    Also, nicht immer auf alles "neue" gleich eindreschen....


    Mfg Michael D. :streichel:

    Hallo Echse!!!


    Bezüglich folgender Aussage von Dir möchte ich gerne Stellung beziehen...



    Vor allem die Tatsache daß die Spieler für Turniere bzw. die Ligaeinteilung anhand ihres "all Time" PPD's (Also dem Durchschnitt all ihrer Spiele der letzten x Monate) eingeordnet werden bewirkt daß immer relativ gleichstarke Gegner gegeneinander antreten. Das hat man aus anderen Bereichen bereits anders gehört, ich denke da nur an wirklich, wirklich gute (Steel-)Dartspieler welche sich mit einem Team neu in der C-Liga anmelden (301 - single out) können und dort den anderen Mannschaften durchaus und verständlicherweise den Spass am Spiel versauen können...

    1.Wo sollen diese Spieler mit einer neu gegründeten Mannschaft denn Deiner Meinung nach beginnen?
    Jede Neugegründete Mannschaft hat meiner Meinung nach in der untersten Spielklasse zu starten. Im Bezug auf den Dartsport erinnere ich hier nur mal an die Ausnahmetruppe der letzten paar Jahre im NWDV die Dartfreunde aus Iserlohn, welche nach Neugründung den Durchmarsch von der Bezirksklasse über die Bezirksliga über die Regionalliga über die 2te Liga NRW( in der Sie Ihr erstes Spiel überhaupt verloren haben) bis in die 1te Liga NRW gemacht haben!!! Auch unsere Mannschaft, welche ich nicht zu den Spielschwächsten zählen würde, hat gegen diese Mannschaft eine deutliche 1:11 Klatsche hinnehmen müssen! Den Spaß am Spiel hat man uns deswegen trotzdem nicht versaut!!!


    Ich persönlich nehme starke Gegner als Ansporn und wenn mein Gegner besser war als ich, habe ich kein Problem damit mir diese Niederlage auch einzugestehen!!!


    Nehmen wir den Bereich Fussball:
    Die Mannschaft von SAP 18,99€ Hoffenheim hat ebenfalls vor 15 Jahren in der 2.Kreisklasse gespielt, dann kam der "Weisse Ritter" (zitat Watzke) und trat als Gönner auf! Spieler wurden verpflichtet und spiele wurden Haushoch gewonnen! Ob diese Spieler nun das Niveau für die 2te Kreisklasse hatten, sei mal dahin gestellt! Nur fakt ist, auch die Truppe musste ganz unten Anfangen!!!


    2.Im Bereich des Steeldarts gibt es, bis auf das Saisonabschlussturnier, überhaupt keine offiziellen Turniere auf denen es möglich ist, als unterklassiger Spieler einem Bundesligaspieler auf Dauer aus dem Weg zu gehen!
    Ausserdem möchte ich hier noch hinzufügen, dass es auch im Bereich Radikaldart die Möglichkeit gibt als starker Spieler auf turnieren gegen schwächere Spieler zu Spielen! Ich habe mich vor einigen Wochen mit einem Bezirksoberligaspieler unterhalten, welcher ganz klar die Aussage getätigt hat, dass er seinen PPD "absichtlich" niedrig hält und garnicht die Absicht hat diesen "hochzuschrauben", da er bis jetzt ganz gut damit gefahren ist und schon "ein paar hundert €" auf Turnieren dadurch gewonnen hat!! "Lücken" hat irgendwo jedes System, und es wird immer Leute geben, die diese auch ausnutzen! Allerdings ist man bei Radikaldart schon auf einem ganz guten Weg!!!


    Diese beiden angeführten Punkte meinerseits sind nun mal Fakt!
    Beim Radikaldart ist dies möglich, da die Daten der einzelnen Spieler gespeichert werden und dementsprechend auch die Mannschaftsstärke festgelegt werden kann! So schlecht ist dieses System natürlich nicht, allerdings ist das ganze im Moment ja auch noch in einem recht überschaubarem Rahmen, ich bin mir allerdings sicher, dass Radikaldart eine positive Zukunft hat!
    Im Bereich DSAB ist dies meiner Meinung nach nicht möglich, es sei denn alle Automaten würden mit dieser Software ausgestattet werden, allerdings bin dann der Meinung das sich die ein oder andere Mannschaft vom Ligaspielbetrieb zurückziehen würde!
    Das Ligaspielflair und das direkte spielen gegen einen Gegner, sowie das Unterhalten mit der Gegnerrischen Mannschaft steht bei vielen hoch im Kurs und würde einigen Leuten dann bestimmt fehlen!
    Ich sehe Radikaldart auch nicht als Konkurenz zum DSAB, sondern als eine Eigenständige Firma mit Zukunft!!!


    Gruß aus Rheine


    Michael D.