JX2000 Matrix

  • Hallo zusammen,


    wir haben eine JX2000 vor ca. 2 Jahren über Amazon gekauft.
    Wir spielen mit 3 Personen zwischen 2 und 5 Stunden in der Woche. Manche Wochen auch gar nicht.
    Die erste Matrix fing damals nach 3-4 Monaten an die 20 nicht immer zu zählen. Das Problem wurde nicht besser. Also nahm ich Kontakt mit dem Händler auf. Der schickte mir kostenfrei eine Matrix zu. Die haben wir vorsichtig getauscht und hatten dann nach etwas kürzerer Zeit das gleiche Problem. Also wieder getauscht. Wir lernten dann mit dem Problem zu leben und spielten zeitweise auf eine Billigscheibe, die wir schon seit Jahren haben. Jetzt habe ich Ende letzten Jahres erneut eine Matrix erhalten, nach erneuter Rücksprache mit dem Händler, die aus einer neuen Serie stammen soll. Also haben wir wieder mit der JX2000 angefangen und die Matrix war in der Tat anders: Sie fing schon nach wenigen Wochen an mit dem Problem, die 20 wurde nicht immer gezählt.


    Wir haben versucht mit Alu/Zinkspray (vorsichtig aufgetragen mit feinem Pinsel) und diversen anderen vermeintlich leitfähigen Sprays die abgenutzten Kontaktpunkte zu "retten". Keine Chance.


    Meine erste Frage ist nun:
    Was kann man da evtl. noch auftragen um die leicht abgenutzten (zum Teil) und "porösen" (zum Teil) Kontaktpunkte evtl wieder gangbar zu machen? Geht da überhaupt noch was oder können wir es gleich lassen? Vielleicht kann da jemand mit Erfahrungen und Hinweisen helfen. Es müsste etwas leitfähiges sein, dass nicht zu starr ist aber trotzdem fest auf dem Kontakpunkt haftet und die "Löcher" füllt.


    Für unser Hobby brauchen wir eigentlich kein Löwendart und dachten, dass die 200 Euro gut investiert sind. Leider falsch gedacht. Uns gefällt die große Anzeige und die Spielmöglichkeiten, die auch mal einen Wechsel vom ewigen 301/501 und Cricket ermöglichen. Auch die Anzahl der Spieler ist interessant wenn es mal eine Party gibt.


    Meine zweite Frage:
    Was gibt es noch im Bereich bis ca. 500 Euro, dass ähnlich viele Spielmöglichkeiten und eine schöne Anzeige bietet wie diese Scheibe UND eine langlebigere Konstruktion hat, die die Matrix nicht gleich nach ein paar Wochen über den Jordan schießt. Ich habe selbst schon lange gesucht aber ende irgendwie, was langlebigkeit angeht, beim Löwendart. Das ist uns 3 aber echt zuviel für ein paar Würfe in meistens lockerer Atmposphäre mit nem Bierchen. Ich habe auch Hidarts schon angeschrieben, aber ich schätze dass die Spielvarianten da doch stark eingeschränkt sind. Aber vielleicht kennt einer von Euch hier noch etwas.


    Egal wie, schonmal vielen Dank für das Lesen dieses Romans und allzeit gut' Wurf!

  • Umfrage quer nutzen!

  • Zum Thema Matrix glaub ich, dass es ohne neue Matrix nichts werden wird. Wenn die mal hinüber ist, wars das normal.
    Nun, für die Ansprüche gibts sag ich mal nicht viel Auswahl im Homebereich. Ich gehe davon aus Du willst eine 2-Loch Turnierscheibe.


    Ich hab fürn Sommer das BULLS Dartforce, unter 150,- EUR zu haben und hat wechselbare Segmente, Auffangring usw.
    mir kommt es qualitativ hochwertiger vor als die JX-Reihe etc. Spielen seit nem Jahr rum darauf, ca. 2-3 mal/Woche je 3-4 h
    immer 2-4 Spieler, läuft nachwievor einwandfrei. Segmente auch noch nichts kaputt.
    http://mcdart.de/1727/bulls-da…tronisches-dartboard.html


    Alternative ca. 475,- EUR rum, HiDarts - gibt es als 15" und 13" Scheibe
    http://www.hidartsshop.com/
    Dürfte ne Automatenscheibe verbaut sein, App gibts zum Runterladen - Onlinemodus möglich etc. Keine Ahnung
    wie gut das Ganze funktioniert.


    Eigenbau Variante mit Windart:
    http://www.windart.de
    Dazu brauchst Du einen PC mit Windoof, läuft angeblich auch mit Linux unter wine (selbst nicht ausprobiert)
    Bauteile kaufen kompletten Wurfkreis, Matrix usw., den Windart converter dazu, PC ran.
    Alles drum und dran sollte das auch so im Bereich von 500 EUR möglich sein.


    Wenns auch ne 15" Scheibe sein darf, gibts von Arachnid (Dart Automaten Hersteller) div. hochwertige Boards,
    hier findest Du einen guten Überblick. Ob die Segmente tauschbar sind weiß ich nicht, weil ich mich für
    die 15" nie interessiert habe ;)
    https://www.escaladesports.com/darting


    vielleicht hilft das etwas.

  • Also sowohl HiDarts als auch Windart habe ich mir angesehen.


    HiDarts hat recht schnell geantwortet leider ist das für uns nix, da nur max. 4 Spiele. Matrixprese auch um 40 Euro, wobei ich da gar nicht weiß, wie lange die hält. Inklusive Versand und Wartezeiten ist mir da das Risiko einfach zu hoch. Zudem, max. 4 Spieler wie man mir sagte.


    Es ist jetzt eine Windartscheibe geworden. Die wurde am Wochenende eingeweiht. Die Software ist einfach schon sehr gut von der Anzeige auf nem Monitor ganz zu schweigen. Die Dartfreunde freut es, da sieht man auch noch nach 5 Bier was los ist :)
    Bei der Windart (Carromco) ist es auch so, dass die Matrix nur 10 Euro kostet. Da kann ich mir 3 Stück hinlegen für die 30 Euro der JX. Ich schätze aber, die halten bestimmt länger. Bei allen Billigscheiben die wir haben hat noch keine angefangen nicht zu zählen.
    Alles sehr komisch


    Vielen Dank für deine Antwort. Du hast recht die 15" Scheiben müssen nicht sein. Hab damals nicht drauf geachtet, als ich anfing, und mich dann gewundert, warum ich bei den 13" so wenig Bully und Double/Triple treffe :D
    Hab vor lauter Euphorie vergessen, hier mal ein kurzes Update zu hinterlassen.


  • Es ist jetzt eine Windartscheibe geworden. Die wurde am Wochenende eingeweiht. Die Software ist einfach schon sehr gut von der Anzeige auf nem Monitor ganz zu schweigen. Die Dartfreunde freut es, da sieht man auch noch nach 5 Bier was los ist :)
    Bei der Windart (Carromco) ist es auch so, dass die Matrix nur 10 Euro kostet. Da kann ich mir 3 Stück hinlegen für die 30 Euro der JX. Ich schätze aber, die halten bestimmt länger. Bei allen Billigscheiben die wir haben hat noch keine angefangen nicht zu zählen.
    Alles sehr komisch


    super. Gratuliere. Gibt es für die Carromco tatsächlich die Matrix einzeln? Kann man bei der Segmente auch austauschen?
    Dachte für die Topaz gibt es keine Ersatzteile?

  • Also für "unsere" Scheibe von Carromco (Classic Master II) gibt es die auf Rückfrage. Hab mir die Scheibe fertig umgebaut bestellt und gleich noch Segmente und eine Matrix dazu.
    Damit sollte jetzt erstmal Ruhe sein. Also der erste Eindruck von Windart ist sehr positiv. Ich hoffe das bleibt so.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • ahja hört sich interessant an. Ich würde eher einen Eigenbau mit Cyberdine Matrix, Wurfkreis bevorzugen, mom. stehen aber noch andere Sachen an, die Vorrang haben ;)
    Mal schauen evtl. im Herbst dann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!