WDF Europe Cup in Deutschland

  • Dieses pompöse Foyer des dänischen Bürgermeisters hat mich also vom tatsächlichen Austragungsort abgelenkt. Na dann wird es doch nicht unmöglich sein, die Dänen zu toppen ;) Wie wäre es denn mit Geiselwind? Die verschiedenen Nationen könnten dann vor den Spielsätten untereinander campen, und für Essen und Trinken sorgt Burger King, Mc Donald's und Esso :lollol:

  • Umfrage quer nutzen!

  • warum hat bisher noch niemand auf hähnchen's frage geantwortet???


    Aber kann mir mal Bitte einer WDF und BDO erklären. Wie die zusammenhängen, sind das zwei verschiedene Verbände oder was ist das?


    der grund: das sagt schon viel aus über diese zwei abhängige verbände! stell dir vor, der gärtner vom präsidenten hätte (hinten rum) mehr zu sagen als sein chef, dann wäre klar, dass der gärtner von der BDO wäre ... wer von wem abhängig ist sei dahingestellt ..... :friend:


    der DDV ist mitglied der WDF, so auch die BDO; nur dass die BDO kein einfaches mitglied ist, sondern ein kompliziertes ....... (hmm! kann man das so sagen??? :blink: )


    gruß
    Francois

  • Der WDF ist der World = Welt Dartverband - also eigentlich etwas übergeordnetes, in dem die ganze nationalen Dartverbände Mitglied sind. Und damit eben auch die BDO und der DDV.


    Die BDO war aber zuerst da und heftig daran beteiligt, dass der WDF ins Leben gerufen wurde und hat (nimmt sich?) deshalb Sonderrechte (heraus), wobei der WDF denke ich in letzter Zeit aber um einiges unabhängiger geworden ist.


    Die BDO richtet zwei große Turniere mit dem Namen "World" aus, die Weltmeisterschaften in Lakeside und die World Masters, die World Masters sind schon vor WDF Zeiten entstanden, die Weltmeisterschaften kurz nachdem der WDF gegründet wurde.


    Der WDF hingegen richtet eine ganze Reihe von "Cups" aus, Europe Cup, World Cup, America Cup...


    Bei diesen WDF Turnieren wird aber immer nur um die "Ehre" gespielt, Preisgeld gibt es keines!!!

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich fänds ganz toll wenn es in der nähe von Frankfurt am Main wäre. Da finden doch so selten tolle Dartevents statt. :|

    Naja das hinkt doch wohl ein bisschen, ich meine es gibt doch bestimmt mehrere Regionen wo selten tolle Dartevents sind. Wie wäre es zum Beispiel mit Stuttgart, das fänd ich cool da is au net so viel ;)
    Die Turnhalle bei mir im Kaff ist wahrscheinlich zu klein, aber ich denke auch dass der DDV da schon gut entscheiden wird.


    gruß

    "Wann hört ihr auf eure Heimat zu hassen, wenn ihr euch Ihrer schämt, dann könnt ihr sie doch verlassen"
    So siehts aus!!

  • Hi Folks!


    Also ich finde, dass man das Event einfach an einem sich schon bewährten Venue, sprich dem Kerni in Kalkar, durchführten sollte.


    Dort könnte man zum Einen, die schon beim Jugend-Europa-Cup gemachten Erfahrungswerte einfließen lassen, und zum Anderen bestände durch die Grenznähe zu Holland evtl. die Möglichkeit und Chance, zusammen mit einem holländischen Team (z.B. Darts in Motion) und einem Deutschen Fernsehsender (DSF und/oder TV NRW) in Kooperation, eine dem Anlaß gerecht werdende Fernseh- und Internetübertragung auf die Beine zu stellen.
    Ein Interesse aus Holland besteht in dieser Hinsicht bestimmt, und die Kosten würden/ könnten sich auf mehrere Schultern verteilen.
    Außerdem ist fast "direkt um die Ecke", mit Düsseldorf-Weeze ein internationaler Flughafen vorhanden.
    Und aus dem NWDV würden sich bestimmt auch eine Reihe von fähigen Leuten als ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stellen.
    Know How und Motivation ist in allen Bereichen genügend vorhanden, man muß/sollte es nur ausnutzen zu wissen.


    Grüße an alle vom linken Niederrhein!


    André

    DC Runaways R.I.P.


    !!! SISAL statt Plastik seit 1988 !!!

  • die Möglichkeit und Chance, zusammen mit einem holländischen Team (z.B. Darts in Motion) und einem Deutschen Fernsehsender (DSF und/oder TV NRW) in Kooperation, eine dem Anlaß gerecht werdende Fernseh- und Internetübertragung auf die Beine zu stellen.


    Sorry aber das ist sehr unrealistisch mit dem TV. Sage nix gegen einen kleinen 3 Minuten Bericht aber hier von einer Fernseh- oder I-Übertragung zu sprechen.
    Da kann man das Turnier auch ins Westfalenstaion legen und hoffen, dass alle Tage ausverkauft sein werden.

    Das Leben ist ein Scheißspiel, nur die Grafik ist saugeil!

  • Wenn Dartsinmotion sich daran beteiligt dann ist eine Internetübertragung sehr wahrscheinlich. Holland ist nicht futuristischer als Deutschland und Deutschland befindet sich nicht was die Technik angeht im Mittelalter. Lediglich an der Teilnahme von DSF habe ich meine Zweifel, so weit wird es vermutlich nicht kommen.

  • Wer weiss vielleicht läuft im Jahre 2012 auch wieder mehr Dart im TV aber Dartsinmotion wäre wohl wahrscheinlicher

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • :danke: Franz was und Echse.


    Na dann hoffe ich mal das der Austragungsort nicht so weit weg von mir ist. Könnte mich dann evtl. als Schreiber und natürlich Zuschauer anbieten.

  • So gerade mal 9 Minuten 16 und schon wieder im Forum :!D also aus den Inerview mit Dietmar Ernst konnte man ja lesen das München, Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und Dresden um Gespräch sind.

  • Ja, das war eine große Nachricht letztes Jahr im September... WDF Europe Cup in Deutschland.


    Das wird eine Menge Arbeit bis 2012 und ein erheblicher finanzieller Aufwand, bzw. finanzielles Risiko. Zugegeben, Eventtechnisch gesehen hat das Präsidium ja so einiges auf die Beine gestellt, aber können wir uns das überhaupt leisten??? Ich erinnere an den Thread "Der DDV ist unterfinanziert". Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem solchen Event ein Etat fast im 6-stelligen Bereich anzusiedeln ist, das wird sicher nicht einfach. Ich kann mich noch dunkel an eine finanzielle Schieflage des DDV in Folge eines internationalen Turniers erinnern und der daraus resultierenden Beschlussfassung, dass künftig solche Events von den Landesverbänden, bzw. dem dafür zuständigen Ausschuss beschlossen werden müssen. Ist das hier geschehen?


    Ich hab mal nachgefragt bei einem süddeutschen LV und dort konnte man sich nicht erinnern solch einen Beschluss gefasst zu haben, aber auch dort kann man sich ja irren.


    Es gibt ja im Grunde nur zwei Möglichkeiten, entweder der Beschluss ist erfolgt, dann wird sich das neue Präsidium auf eine Menge Arbeit gefaßt machen müssen, oder es gibt tatsächlich keinen, dann hat das neue Präsidium in meinen Augen ein großes Problem. Es muß ein Event vorbereiten mit einem erheblichen finanziellen Risiko, dass keine Grundlage gem. Beschluss des zuständigen Ausschusses hat.


    Hier lesen ja genug Offizielle auch aus den LV`s mit, gab es solch einen Beschluss?


    Viele Grüße


    SOB

  • sob
    poste den Beitrag doch im DDV-Forum, da lesen alle Offiziellen mit!
    Wenn man Kritik, Lob und Fragen an den DDV bzw. an Vertreter der Landesverbände hat, sollte man dieses meiner Meinung nach auch im entsprechend offiziellem Forum und nicht wie hier in einem drittforum machen!!! Natürlich ist dieses Forum hier gut gefüllt mit Usern und Gästen, allerdings wenn ich eine Frage an den DDV bzw. an die Landesverbände habe, dann stelle ich diese auch im entsprechenden Forum...


    Mfg Michael D.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Hallo >Michael D.<, vielleicht traut sich deshalb (klick mich) keiner mehr.


    Ansonsten ist das hier wieder so ein netter Fred, in welchem sich 3 gut informierte User den Ball mit nur 4 Händen zugespielt haben. :rolleyes:

  • ich bekomme dort keinen Zugang mehr, weiß nicht warum... Hab mir nichts zu Schulde kommen lassen und habe auch schon beim Webmaster angefragt, aber keine Antwort erhalten...


    Gruß


    SOB


  • Ansonsten ist das hier wieder so ein netter Fred, in welchem sich 3 gut informierte User den Ball mit nur 4 Händen zugespielt haben. :rolleyes:


    Ja, das habe ich wohl auch beim nochmaligen lesen bemrkt, habe aber mit voller Absicht nicht darauf hingewiesen, weil es mit dem von mir beschriebenen Sachverhalt nichts zu tun hat... :daumen:

  • Dieser Post von SOB hat mir keine Ruhe gelassen und ich (mittlerweile ja wieder als offizielles und zahlendes DDV Mitglied) habe darüber ausführlich nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass hier von SOB eine im Grunde elementar wichtige Frage aufgeworfen wird. Dies hauptsächlich aus zwei Gründen:


    1) wegen des Umfangs (finanzieller Hebel)
    2) wegen der schwebende Führungs-Lage


    Zu 1)
    Wenn mich nicht alles täuscht, hat das Präsidium selbst den nötigen Finanzumfang für den EC mit ca. 100.000 - 150.000 € beziffert. Das ist immerhin ca. der eineinhalbfache Jahresetat des DDV und zweifelsohne die mit weitem Abstand größte finanzielle Verpflichtung, die der DDV in seiner Geschichte je eingegangen ist und daher auch das größte Risiko birgt, dem sich der DDV je ausgesetzt gesehen hat.


    Im Projektleiterbusiness wird im sogenannten Risikomanagement zwischen der Schadenshöhe und der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos unterschieden und anhand dieser Werte, dann eine Risikobewertung vorgenommen. Unterstellt man einmal eine "mittlere Katastrophe" ist eine Schadenshöhe von 50.000 € m.E. nicht unrealistisch. Eine Summe, für die letztenendes die Landesverbände und die DDV Mitglieder gerade stehen müßten. Wie gesagt, ein ziemlich großer und gefährlich aussehender finanzieller Hebel.


    Zu 2)
    Ausgerechnet vor der Hintergrund von 1) muss nun die komplette Führungsmannschaft in Rekordzeit ausgetauscht werden und das auch noch während viele große Landesverbände selbst mit Personalproblemen und Restrukturierungen zu kämpfen haben. Und all dies, während eines einzigen Sitzungswochenendes.


    Aus 1) und 2) folgt für mich klar, dass der für November anstehende Verbandstag vor diesem Hintergrund sicher als "historisch" bezeichnet werden darf. Die Delegierten und auch die potenzielle neue Führungscrew haben schwierige und schwerwiegende Entscheidungen zu fällen und (!) diese auch im Nachhinein zu vertreten und ihre Konsequenzen zu verantworten.


    Daher halte ich es für zwingend erforderlich, dass alle Teilnehmer VORHER, ALLE relevanten Fakten kennen!


    Es darf in meinen Augen in keinem Fall dazu kommen, dass Entscheidungen von solcher Tragweite gewissermaßen unter Zeitdruck gefällt werden müssen, weil sich bedeutende Fakten eben erst während der Sitzung herauskristalliesieren und dann 30min später schon Beschlüsse zu diesen Themen gefaßt werden müssen. So etwas kann kein Delegierter leisten.


    Bei Firmen-Übernahmen, also u.a. einem kompletten Wechsel der Verantwortung von einer Führung auf eine Neue, gibt es in der Regel eine "Due-Dilligence" genannte Phase, in der die "Neuen", oft über Wochen/Monate hinweg, sehr präzise und gewissenhaft alle Verträge, Projekt, Vereinbarungen, Bilanzen, Kennzahlen, etc. etc. durchleuchten und DANACH erst das OK zur Übernahme erfolgt.


    Nun ist der DDV natürlich kein Unternehmen mit 20.000 Mitarbeitern, aber im Kleinen, muss auch hier eine entsprechende Offenlegung/Durchleuchtung erfolgen, da einerseits die Entlastung der alten Crew und andererseits die Verantwortungsübernahme durch die neue Crew sonst komplett im Nebel erfolgt. Und das angesichts der o.a. schwierigen Risiko-Lage!


    Was nun der Post von SOB andeutet bzw. hinterfragt, ist, dass es für die Ausrichtung des EC eventuell noch nicht einmal einen HAS-Beschluss geben könnte?! Und sicher sind 100.000 € auch oberhalb der viel zitierten 5.000 € Beschlussgrenze des Präsidiums. Und nachdem was ich jetzt in den letzten Monaten so en passant über das Vereinsrecht gelernt habe, hat ein (gültiger) Beschluss folgende Kennzeichen:


    a) er steht als Beschlussfassungsantrag auf der Einladung als Tagesordnungspunkt
    b) er wurde zur Abstimmung gestellt
    c) das Abstimmungsergebnis (positiv wie negativ) wurde offiziell ausgezählt und protokolliert


    Einfach Frage an das scheidende Präsidium: Gibt es zur Ausrichtung des EC 2012 eine Beschluss des HAS, der den Kriterien a) bis c) genügt?
    Und wenn ja, in welchem Protokoll steht der?


    Weil wenn (oder falls) NEIN, dann hätte das scheidende Präsidium gewissermaßen "als Regierung das Parlament umgangen"! Und das in einer bald existenziellen Frage. Dann hätten die Mitglieder des DDVs gegenüber dem WDF stillschweigend eine Verpflichtung übernommen, ohne dazu jemals "Ja" gesagt zu haben!?


    Und in der Tat, wäre dies genau so einer der "relevanten Fakten" die nicht erst während, sondern VOR der Sitzung bekannt sein müssen.


    Es tut mir ja leid, jetzt "schon wieder" eine Front aufzumachen, aber in meiner Tätigkeit als professioneller Leiter für IT-Projekte habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt zu erleben, wie solche unklaren Situationen "explodiert" sind, und jede Menge extra Kosten und Schweiß gekostet haben.
    (und das war oft mein Schweiß, weil ich den Mist dann ausbaden und reparieren durfte, den andere angerichtet hatten. Weshalb ich bei solchen, sich abzeichnenden Settings mittlerweile einfach seeehr empfindlich reagiere)


    Vieles von dem, was oben geschrieben steht, steht dort mit Recht im Konjunktiv, aber das macht die Klärung dieses Punktes nicht überflüssig. Und logischerweise "kopiere" ich diesen Post auch noch in das DDV Forum, aber der Post von SOB, der mich zu diesen Überlegungen gebracht hat, steht nun mal hier.

    Einmal editiert, zuletzt von madHouse ()

  • Hallo zusammen,


    wen es interessiert, der Präsident des DDV Stephan Mischke hat schon auf meine Anfrage reagiert und hier seine Sicht dargelegt.


    Kurzfassung so wie ich es herauslese: einen explizit formulierten und per Abstimmung abgesegneten Beschluss gibt es (wohl) nicht, aber die Lage sei komplett im grünen Bereich, also kein Grund, in Aufregung zu verfallen.


    Den Rest müssen dann die LVs und Delegierten am Verbandstag ausklamüsern, ein Punkt mehr auf Eurer ToDo Liste Jungs, sorry for that :streichel:

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!