Zeigt Eure Darts!

  • Umfrage quer nutzen!

  • Heute angekommen - Volker Backes Darts, 22g


    Den Dart kannte ich bisher nicht und im Internet finde ich eigentlich keine richtige Info darüber.
    Vielleicht eine Rarität?! :s?:
    Ist ein Shaft-Stecksystem und eine "rückschlagende" Spitze.


    Sehr interessant, sowas habe ich vorher noch nicht gesehen . . . . . hat einer hier weitere Infos darüber?

  • Meine neuen Red Dragon Robert Thornton 18g E-Darts. Außerdem meine Robert Thornton 24g Steeldarts.


    Die sind ja fast gleich groß. Habe gerade mal auf der Website von Red Dragon geschaut. Der 24-Gramm-Dart ist nur 2,5 mm länger. Durchmesser ist gleich. Legierung ist laut Red-Dragon auch gleich. Kann eigentlich nur bedeuten, dass das Gewinde des Edart-Barrels deutlich tiefer ausgebohrt ist. Die 2,5 mm mehr wiegen doch höchstens drei Gramm.


    Ist die Edart-Version frontlastiger?

    3 Mal editiert, zuletzt von D-O-S ()

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ist der auch gesteckt?


    Könnte auch geschraubt sein. Aber mit Innengewinde, so ähnlich wie bei M3-Darts.


    Aber bei Dart König gibt es handgemachte Darts mit Steckschäften. Die sind ebenfalls stark konisch geformt. Blöd ist halt, dass das alles wahrscheinlich nicht genormt ist. Die Auswahl an Schäften ist dadurch stark eingeschränkt. An für sich finde ich diese stark konisch geformten Barrels nämlich ziemlich klasse.

  • Ich kannte bisher auch nur M3, das hier ist auch für mich ziemlich neu.


    Aber der Dart fühlt sich gut an und lässt sich gut spielen. Wäre nur schade, wenn ich mir einen dieser Steckshäfte kaputt schmeissen würde, ich weiss nämlich nicht, wo ich mir so etwas nachbestellen könnte . . .


    Nichtsdestotrotz habe ich das Gefühl, dass ich mir hier was rares zugelegt habe :thumbup:


    Oder weiss jemand, wo man solche Darts noch her bekommen kann (nur zum Vergleich, ich hab ja jetzt welche...) . .. . .


    Schonmal DANKE im Voraus für all eure Mühen und danke DOS für das schnelle Feedback! :thumbup:

  • [


    Moin,


    also neu sind die Dinger eher nicht... Ich müsste noch ein altes Set im Keller liegen haben - aus den 1990ern :) .Gibt es schon ne ganze Weile nicht mehr... Von daher werden die nur schwer zu bekommen sein. Vielleicht als Restposten.


    Die Steckschäfte sind handelsübliche Rotor-Tops. DIESE müssten passen.


    Jedenfalls viel Spaß mit den Pickern :)

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Hi DOS,


    habe bisher noch nichts gemerkt. Allerdings sind die Softdarts 90% und die Steeldarts 95% Tungsten.


    Gruß
    Thomas

    501: 17 Darts
    18x 180
    5x 171
    Highfinish: 101, 110, 113, 114, 115, 116, 123, 129, 135, 150, 157


    Steel-Darts: Red Dragon Robert Thornton 24g
    E-Darts: Red Dragon Robert Thornton 18g


    Nick Pro Darter: Thomas B
    Nick EWDF: Thomas B

  • @ Hennes


    Edit: Du könntest mal ausprobieren, ob die Harrows-Quiver-, die Carbon Plus oder ähnliche Schäfte in deine Volker-Backes-Darts passen. Ohne Gewinde natürlich. Das müsstest du abschneiden. Falls sie zu dick sind, lassen sie sich sicherlich mit Hilfe einer Bohrmaschine und Schleifpapier runterdrehen. Etwas Ausschuss würdest du damit vermutlich haben, aber bei einem Preis von einem Pfund pro Set wäre es vertretbar, einen Schaft pro Set zu weit runterzudrehen. Wahrscheinlich gehen bei den Quiver-Schäften eh zuerst die Tops kaputt. Und die gibt es als Ersatzteil.


    Die Bottelsen GT Barrels und die GT Schäfte haben beide Innengewinde und werden mittles eines Gewindestifts miteinander verbunden. Leider bestehen die GT-Schäfte aus Aluminium. Alu-Schäfte gehen bei mir immer sehr schnell kaputt. Leider steht da nicht, wie groß der Schraubendurchmesser ist.


    Die Darts sind sowohl mit als auch ohne Hammerhead erhältlich. Würde ich mir die Darts kaufen, würde ich mich wohl für die Hammerhead-Version entscheiden, obwohl ich Hammerhead eigentlich nicht mag, u. z., weil ich damit rechne, dass mir die Schäfte bei der Hammerhead-Version nicht so schnell an der Flight-Aufnahme kaputt gehen.


    [Blockierte Grafik: http://www.bottelsendarts.com/images/Access_GTShafts.jpg]

    7 Mal editiert, zuletzt von D-O-S ()

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • @ Hennes


    Edit: Du könntest mal ausprobieren, ob die Harrows-Quiver-, die Carbon Plus oder ähnliche Schäfte in deine Volker-Backes-Darts passen. Ohne Gewinde natürlich. Das müsstest du abschneiden. Falls sie zu dick sind, ...


    Nope - die werden definitiv zu dünn sein. Ich habe es nicht nachgemessen, aber der innere Durchmesser ist sicher mehr als 3mm. Ganz sicher :thumbup:

  • Hab mal bei meinen Bottelsen nachgemessen, das Gewinde ist circa 2,2 mm.


    Wenn die wie die meisten Dartsfirmen englisches Gewinde nehmen dann wäre das ein 8BA Gewinde, sollten sie amerikanisches Gewinde nehmen wäre es UNC no. 2.


    Habe leider keine Muttern in der Größe um das zu Verifizieren.

    Soft/Steel: Voks Magic 18/25 G

    Einmal editiert, zuletzt von Omnibolt ()

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!