DSAB - "Der letzte Mohikaner" in der EDU

  • Im Hinblick auf die kombinierte EM und DLMM 2013 hat mich interessiert auf was für eine Entfernung denn da gespielt wird. Da ich vor einigen Jährchen schon Kontakt zu Roger Volken (Geschäftsführer EDU) hatte habe ich da mal angefragt.


    Meine Frage wurde prompt an einen Mitarbeiter vom DSAB weitergeleitet mit den Worten: "spielt der DSAB wirklich noch mit dem Abstand 2.44 oder habt ihr wie die FECS auch endlich auf 2.37 umgestellt?" Hier scheint sich also auch die EDU zu Fragen wieso der DSAB noch auf 2,44 spielt.


    Antwort DSAB: Es wird 2 farbige Linien geben.


    Auf meine weitere Anfrage, wer innerhalb der EDU noch auf 2,44 spielt erhielt ich die Antwort, dass wohl die Amis auf 2,44 spielen (Aber die sind ja auch in der IDU).


    Damit steht fest, der DSAB ist der letzte Mohikaner der EDU (23 Mitglieder).


    Auch im DDSV spielt man international auf 2,37 m.


    Wieso nützt also der DSAB die Chance nicht, die Entfernung anzupassen?
    Dies wäre doch jetzt die Gelegenheit um einheitlich auf 2,37 m zu kommen. Ich bin mir sicher, wenn die DSAB dies macht werden nach und nach alle anderen Ligen Deutschlands ebenfalls auf diese Entfernung nachziehen. Es bedarf ja keinen Mitgliederbeschluss. Das Regelwerk könnte für die Saison 2013/1 auf 2,37 m geändert werden, dann wäre das leidige Thema endgültig vom Tisch und man hätte sich an den zwischenzeitlich internationalen Standard angepasst.


    Ich kann nicht verstehen, dass innerhalb eines Verbandes so eine "Ausnahme" überhaupt möglich ist.
    Wäre ja das gleiche wenn der WDF 2,37 m spielt und der DDV auf eine andere Entfernung - da würde auch jeder mit dem Kopf schütteln - oder?

  • Umfrage quer nutzen!

  • Denke die zitierten Worte vom Geschäftsführer der EDU an den DSAB sind eindeutig.


    Glaube eher, die DSAB hat irgendwelche nicht nachvollziehbaren Gründe, wieso sie nicht auf 2,37 umstellen will.


    Von daher müssten wohl eher die DSAB-Darter viel mehr an die EDU schreiben - ist mein Gefühl.

  • Glaube eher, die DSAB hat irgendwelche nicht nachvollziehbaren Gründe, wieso sie nicht auf 2,37 umstellen will.

    Es gibt nur einen Grund. Weil es schon immer so war.
    Die altbackenen Vetternwirtschaft-Funktionäre denken halt so.


    Und solange es Leute gibt, die ihr Geld schön brav in die Elektro-Kisten werfen, haben die auch keinen Grund irgendwas zu ändern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!