Posts by wadenkneifer

ACHTUNG: Neu-User Anmeldung aktuell gesperrt!!! Wegen einer massiven Spam Bot Welle mussten wir die Neuanmeldung im Forum aktuell deaktivieren. Menschliche Neu-User können uns gerne eine Email an die contact@dartn.de schreiben und werden dann von uns manuell freigeschaltet. Sorry für die Umstände.

    Bei 40 Spielern: 20 Spiele pro Runde, 2 Spiele pro Runde pro Board. 30 Minuten pro Best of Five, 1 h pro Runde. => Ende zwischen 0 und 0:30 Uhr.


    Vorschlag: geht auf BO3 Legs runter. Bei der Anzahl Spieler und Boards ist das der größte Hebel. => Durchschnittliche Spieldauer 15 Minuten, 30 Minuten pro Runde, Ende 21:30-22 Uhr.


    Eine Erhöhung der Boardzahl um 4 Boards führt zu einer Rundenlänge von grob geschätzt 40-45 Minuten im BO5, => Ende ca. 22:30-23 Uhr...


    Achtet nochmal drauf, ob wirklich die Partien vom unteren Ende der Tabelle zuerst gespielt werden (sollte eigentlich so sein...).

    Normal macht 2k das so, dass die Spiele von unteren Ende der Tabelle zuerst gespielt werden (also dort, wo die schwächeren Spieler sind). Wenn das bei Euch nicht so ist: nochmal in den Einstellungen schauen. Mir wäre dafür aber gerade kein Schalter bewußt.


    Alternative, die ich schon gesehen habe bei großen Turnieren im Schweizer System: Einteilung des Turnierbaums in 3 Gruppen. Die jeweils "schlechtesten" in der Runde (also das erste Drittel der Liste) spielt BO3, die besseren BO5...


    => Mal genau beobachten, wann/wo die "Langläufer" auftreten.


    Allgemein: Mit wievielen Spielern spielt ihr an wieviel Boards? Wenn pro Runde deutlich mehr als 2 Spiele pro Board sind (statistisch) dann zieht es sich natürlich gefühlt recht lange und 1 "Langläufer" kann zu erheblichen Pausen führen. Also meine Faustregel: 20 Spieler: 10 Spiele pro Runde: 5 Boards vorhanden => sollte relativ flüßig laufen...

    Wir spielen häufig im Schweizer System mit 2k und hatten bislang nie größere Probleme. Grundprinzip des Systems ist ja, dass die Auslosung der nächsten Runde immer auf allen vorherigen Ergebnissen/der vorherigen Runden erfolgt. Daher ist es erforderlich, dass alle Spiele abgeschlossen sind.


    Warum werden nicht alle Boards bespielt?

    - wann ist das der Fall?

    -- gibt es offene Spiele, die noch gespielt werden könnten aber nicht aufgerufen werden? => Wenn ja: Spielt ihr mit Schreiber? Wenn ja: Ist der Schreiber auch schon verfügbar? Wenn nein: Was passiert, wenn ihr einen anderen Schreiber einsetzt manuell?

    -- am Ende einer Runde sind freie Boards "normal". Aber das sollte erst auftreten, wenn alle Spiele der aktuellen Runde laufen (und nicht mehr genügend Spiele für die Boards vorhanden sind (noch 4 Spiele aber wir spielen an 10 Boards => 6 freie Boards)).


    Ansonsten beschreib Dein Problem bitte nochmal etwas genauer...

    Spieltag 6:


    ADLER 82 vs wadenkneifer 1:6 https://lidarts.org/game/uile7Mtf


    Das zweite Spiel des Tages lief deutlich besser als das erste. Jetzt haben 50 Darts zum Checken von 6 Legs gereicht wöhrend im ersten Spiel nur 1 von 50 drin waren... Mein Gegner hat extrem viele Bouncer, nach dem Wechsel der Darts wurde es noch schlimmer. Er geht 1:0 in Führung weil ich das Doppel wieder nicht treffe. Ansonsten ziehe ich relativ ungefährdet meine Kreise, überwerfe 122 mit T20, T15 und S18. Am Ende ein Spiel, mit dem ich hoch zufrieden bin.


    Danke fürs Spiel und viel Erfolg noch!

    Bei der Regel „in a Timeley matter“ geht es aus meiner Sicht eher darum, dass der Spieler, der geworfen hat, nicht das Spiel verzögern soll, sondern der nächste Spieler IM Spiel zügig/in seinem Tempo weiter werfen können soll.


    Beim Matchdart ist es etwas anderes. Das Spiel endet mit dem „Game Shot and the Match“ des Callers. Selbst wenn einer der Darts dann noch rausfallen würde wäre es ein Check. => Warum soll sich hier der Spieler auf der Bühne beeilen, seine Darts raus zu ziehen? Gibt es ja keinen Grund für!

    Ebenso wenn der Spieler denkt, er hat das Doppel verfehlt und weiter wirf (der Caller es vielleicht auch nicht genau sehen kann ohne sich zu bewegen) und damit eigentlich überwirft (als Beispiel bei 32 Rest: 1. Dart außerhalb, 2. Dart D16, dritter Dart D8, d16, was auch immer…) Ist trotzdem ein Check, weil der dritte Dart irrtümlich geworfen wurde…

    Hacsepp88 In meiner Video-Aufzeichnung des Spiels ist es leider nicht klar erkennbar (durch deine Kamera-Position so dicht am Board). Aber schon sehr „komisch“, dass du alle Darts bis auf einen immer erst deutlich wirfst NACHDEM ich meinen Score eingegeben habe und ich meine Darts gezogen habe. Und dieser Dart wandert ins Doppel, noch bevor ich meinen 3. Dart geworfen habe…

    Ich habe keine Lust, mich damit weiter zu beschäftigen - ist mir meine Zeit zu schade für! Herzlichen Glückwunsch.

    Mein „kleiner“ hat mit 6 angefangen. Ich hab das Board auf Original-Höhe gelassen und 2 Hocker hingestellt. Einen am Oche und einen am Board (damit er die Darts wieder raus holen kann…). Für uns wars OK, da er aufs E-Board in der einen Ecke vom Wohnzimmer gespielt hat und ich daneben auf dem Steel-Board. Und ich habe die Scores über Dartsmind am Tablett erfasst. Dort kann man auch die getroffenen Felder eingeben (T19, S20… => Einzel-Dart-Eingabe…). Dann fällt das Rechnen leichter. Und auch im Finish kann man die Darts einzeln eingeben und kriegt einen angepassten Checkout-Weg angezeigt…

    Spieltag 3


    Plattenspieler vs. wadenkneifer 4:6 https://lidarts.org/game/wHIb2QLJ


    Ein Krimi kurz vorm Tatort. Beide über weite Strecken gleich auf... Im ersten Leg lassen wir gleich einiges beim Stellen und Checken liegen. Leg 2 und 3 gehen recht ungefährdet an mich. In Leg 4 wiederholt sich Leg 1... Danach holt sich Plattenspieler 3 Legs am Stück, ich checke 69 zum 5:3. Mein Gegner dreht dann richtig auf und sichert sich die Chance aufs unentschieden in 18 Darts. Im letzten Leg ziehe ich wieder davon und stelle mich mit einer 124 ins Madhouse. die ersten 3 Darts drücken den Draht zur Seite. In der 3. Runde auf Doppel sitzt der erste mitten im Ziel...


    Von den Statistiken am Ende absolut auf Augenhöhe in allen Bereichen. Bei mir etwas höhere Konstanz, beim Plattenspieler etwas stärkere Schwankungen...


    Danke fürs Spiel und viel Erfolg noch in der Liga!

    Spieltag 2:


    Kupferfuchs vs. wadenkneifer 2:6 (https://lidarts.org/game/Wctm5Jdb)


    Nach einem zähen Ausbullen starten wir wie die Feuerwehr ins Match. Meine 95 werden direkt mit ner 133 gekontert. Die ersten 3 Legs bewegen wir uns auf Top Niveau. Insbesondere das 20er zum 1:1 mit 93 er Finish mit 2 Darts sind ein echtes Schmuckstück.

    In Leg 4 nehmen wir uns beide eine Auszeit, Nachdem ich den 30-Darter verpasse ist es dann endlich der 50. Dart. Leg 6 geht nochmal an den Kupferfuchs, der Rest recht ungefährdet an mich.


    Meine bärenstarke Doppelquote (stellen war nicht so meins) und das konstantere Scoring waren heute die entscheidenden Faktoren. So kann die Saison weitergehen…


    Viel Erfolg noch für den Rest der Saison!

    So, heute sind meine Superdarts Hulk endlich angekommen. Na gut, eigentlich sind sie gestern angekommen, aber es war niemand zu Hause, um die Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen. Also heute im Paketshop abgeholt.

    Gekostet haben mich die Darts jetzt:

    - 480 NOK + 95 NOK Versand (Paypal hat 50,88 € abgerechnet)

    - 9,77 € Einfuhrumsatzsteuer

    - 6 € DHL Bearbeitungsgebühr für die Abrechnung der Einfuhrumsatzsteuer.

    Summe: 66,65 €


    Als ich das Paket in Empfang nehme wundere ich mich, was es darin klappert. Als ich zu Hause das Paket öffne fällt mir ein schickes Dartcase entgegen:

    Wow, das hab ich absolut nicht erwartet!

    Im Case sieht es dann wie folgt aus:

    erklärt das klappern...

    Der Dart sieht so aus:

    Man kann es auch im Detail schwer erkennen: Ein sehr feiner Micro-Ringgrip im hinteren Bereich, minimal weniger "scharf" als der Shark-Grip auf den Targets.


    Hier der Targed und der Superdarts im direkten Vergleich:

    Man sieht: Lange Spitzen im Superdarts.

    und hier der Vergleich mit den Targets und einem 28,4 gr. Modell von Custom-Made Darts mit sehr ähnlichen Eigenschaften:


    So werde ich die Superdarts nun erstmal spielen: L-Style 260er Schäfte und L-Style Kite Flights:

    Direkt im ersten Spiel die erste 171 mit den Darts:


    Fazit: ich bin froh, dass ich bestellt habe! Bestellung bei Superdarts kann ich empfehlen. Wirklich schicke Darts für relativ kleines Geld.


    Dem spontanen Impuls, eine kürzere Spitze einzubauen habe ich erstmal widerstanden, ich werde sie erstmal mit den Original-Spitzen weiter spielen.


    Der Grip: angenehm griffig, nicht so aggressiv wie die beiden Shark-Grip-Darts aber deutlich griffiger als ein "normaler" Ringgrip oder Doppelringgrip. Den zusätzlichen Grip an der Spitze des Barrels finde ich sehr angenehm als "Stopper" für meinen Mittelfinger.

    wie oben dargestellt kenn ich 2 Varianten für Dart-Punktspiele:

    - Die Mannschaft spielt in einer "eigenen" Location (Vereinsheim, Dorfgemeinschaftshaus, etc.) => Hier kenne ich sowohl kostenlose Nutzung als auch Nutzungsgebühren (an Verein, Gemeinde) als auch vollständig eigenständiger Betrieb (Miete/Pacht und Eigennutzung durch den Dartclub).

    - Die Mannschaft spielt in einer "fremdbewirteten" Location. Der Wirt stellt die Boards und den Platz in der Regel kostenlos zur Verfügung (kenne keinen anderen Fall) und dafür verdient er an der Bewirtung.