Ruhrpottdarts | 51,4932397, 7,5670213 | 44287 Dortmund |
Posts by Smark180
-
-
Kann das Nodor supamatch auch nur empfehlen. Preis/Leistung gut. Spiel jetzt mein zweites. Vorher das Blade 5, mit dem war ich genau so zufrieden. Gefühlt sind die Boards gleich.
Zum Blade 6/6DC/6TC kann ich nichts sagen. Ob sie wirklich länger halten - keine Ahnung. Ich spiele 38/41mm Grip Points und das Board macht es ohne Probleme mit
Ja hatte mir eigentlich vorgenommen, mir das Nodor zu holen, wollte aber nicht bei mehreren Shops meine Sommer-Bestellung aufgeben. Also habe ich 7 € mehr investiert. Das Nodor gibt es ja laut meiner Recherche nur bei einem OnlineShop in Deutschland.
-
Hmm, das Shot Bandit oder Blade 6 TC, preislich liegen die ja beieinander, 80 Euro das Shot und 90 das Blade 6. Aber welches der beiden ist denn nun das bessere für einmal pro Woche etwa 6 Stunden ein Turnier ausspielen?
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das Triple Core dem normalen Blade 6 trotz fast 30 € Preisunterschied soviel in Sachen Verschleiß vorraus hat! Deswegen würde ich immer zum normalen Blade 6 raten! Habe meins jetzt in Betrieb genommen (wollte eigentlich auf Nodor Supamatch 3 gehen😉) und hatte vorher mehrere normale Blade 5 im Einsatz. Das letzte knapp 1,5 Jahre bei 10h/Woche Spielzeit. Ist immer noch zu gebrauchen!
Beim Shot Bandit hört man sehr oft von schnell verbogenen Drähten! Sollen sehr anfällig sein! Keine Erfahrung damit.
Im Grunde muss das jeder selbst entscheiden!
-
Auch Cuesoul hat wohl ein Händchen für spezielle Designs. Sehen in Silber bestimmt auch gut aus.
Die Spitze würde ich aber tauschen. 😉
-
Smark180 51.67260564728602, 7.690766842175808 59368 Werne -
Ich kenne einen discord-Server die sowas in der Art für Scolia anbieten.
Sieht dort so aus:
-
Hi Kollegen, kurz Frage zum Video Chat. Wenn ich das richtig verstanden habe, nehme ich eine externe USB Cam dafür. Ok. USB Anschluß dann die CPU Einheit vom Scolia? Oder wie bekomme ich das Bild in die App? Mit Handy irgendwie aufbauen habe ich keine Lust.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Was spricht denn gg. eine Smartphone-Verbindung bei Dir?? Günstiger geht's nicht und in Sachen Qualität mindestens gleichwertig!
-
In Scolia kann man also (nicht so wie bei Jitsi oder WDA) auf der Webseite die Kamera und das Mikro auswählen? Also auch keine Browser-Abfrage, was freigegeben werden soll für Scolia? Boah, das wird "komisch" für mein Standard-Setup mit Tonausgabe über Headset, Tonaufnahme über USB-Mikrofon und Bildaufzeichnung über USB-Cam.
Wir müssen das gelegentlich mal testen
Das ist eine gute Frage🤔 Nach Aufbau der Verbindung sieht man unten eine Button-Auswahlleiste die ich aber noch nicht näher benutzt habe. Ich weiß also nicht ob man dort die einzelnen Bild-Tonquellen auswählen kann. Muss ich noch näher erkunden. 😁
Können aber gerne morgen oder Sonntag Mal testen.
-
Schade ist nur, dass es glaube ich nicht möglich ist, die Cam-Funktion über lokales Match (wie bei Lidarts) zu testen. Man brauch also wohl zwingend einen Online-Gegner!
Da es aber auf Anhieb super funktioniert hat, ist diese Aussage überhaupt kein Problem.🙂
Die Scolia-Homepage erkennt sofort die aktive Cam! Wichtig ist halt nur dass man die nicht gewünschte Webcam (wie etwa bei Laptops) deaktiviert.
-
Es hat sofort Super funktioniert.
Am Laptop die interne Kamera deaktiviert, Droidcam über Smartphone und Laptop gestartet, Gegner gesucht und gezockt!
Qualität (außer dem sportlichen😂) war super. Keine bis kaum Verzögerungen.
Ich bin erstmal begeistert!
-
Schade ist nur, dass es glaube ich nicht möglich ist, die Cam-Funktion über lokales Match (wie bei Lidarts) zu testen. Man brauch also wohl zwingend einen Online-Gegner!
-
Ich hoffe, dass es so oder ähnlich bei mir später auch aussehen wird🙂
Ton soll übrigens auch übertragen werden:
-
Brauche ich dazu eine weitere Kamera? Und wenn ja, wo schließe ich diese dann an?
Wie ich hörte sind sowohl USB-Webcams die am PC angeschlossen werden als auch Smartphones (betrieben über z.b.droidcam) möglich. Der freie USB Steckplatz den die neueren Scolia-Home Gehäuse besitzen können dafür nicht verwendet werden! Also ja es wird eine weitere Cam/oder die des Phones benötigt.
Scolia berichtet man soll Google Chrome als Browser benutzen. Soll bei der Verbindung beider Spieler automatisch funktionieren.
Ich bin schon etwas gespannt, da es ja eine etwas andere Methode wie z.b. bei Lidarts ist.
-
Probieren werde ich erst heute im Laufe des Nachmittags.
Gelesen habe ich aber einiges. Soll ganz gut funktionieren. Beim Ausbullen im Online-Match wird dir nun neben dem Chatbutton ein Anrufbutton eingeblendet. Wenn der Gegner annimmt hast Du halt im Optimalfall das Bild von Dir oder Deiner Scheibe und die des Gegners.
Näheres kann ich im Laufe des Tages Mal berichten.
-
Da gebe ich Dir recht. Wenn man CR sprechen hört, glaubt man absolut nicht dass der junge Mann erst Anfang 20 ist😉. Ich find ihn trotzdem angenehm. Zu Basti Schweele möchte ich mich nicht äußern!
Ich denke nicht, dass es Robstar's Ziel ist Hauptkommentator zu werden obwohl ich mir das irgendwann vorstellen könnte. Ganz wohl hat er sich auch nicht gefühlt als er das vor einigen Wochen notgedrungen machen musste. Sagte er jedenfalls .
Als Fazit kann ich sagen, dass es schön ist, dass aufgrund dessen das free-tv in Sachen Darts eine sehr gute Alternative werden könnte.
-
Er ist schon etabliert denke ich durch seine angenehme, sachliche und vor allem nicht aufdringlichen Art am Mikro. Die kannst Du hierzulande an einer Hand abzählen!
Ein zweiter ist der von mir bereits angesprochene Christian Rüdiger (vom Checkout-Podcast). Hoffe er bildet mit dem Robstar nun das Stamm-Duo bei Sport1. Dann würde ich ab Juli nämlich dort schauen.
Es sei denn Dazn zaubert noch ab August ein attraktives Preispaket für jahrelange Stammkunden. Da glaube ich allerdings nicht wirklich dran.
-
Und das ist auch gut so.
Bytheway: Der Robstar wertet im Duo mit Christian Rüdiger auch Sport1 kräftig auf. Wohl einen neuen Qualitätsmanager eingestellt. Das ich das mal behaupten darf 😉
-
Ich spiele über Laptop, das per HDMI Kabel an einem älteren LCD TV angeschlossen ist.
Kabel werden irgendwann sauberer verlegt. 🤣
-
Obwohl man da mMn noch differenzieren muss zwischen Pro und Home. Der DC Dartona in Raesfeld hat seine komplette Spielstätte zb. mit 7 Scolia Pro ausgestattet. Die spielen Ligaspiele und Turniere komplett über Scolia und das funktioniert astrein. Das Scolia Home würde ich dann eher nur als Trainingsgerät ansehen
Ja, was Dartona dort hingezaubert hat scheint wohl wirklich extrem geil zu sein, war selber noch nicht da!
Trotzdem bin ich da ein bisschen Traditionalist und finde ein vollautomatische Zählen bei Turnieren oder Ligaspielen nicht wirklich gut!
-
Seh ich ganz genau so... Wobei... Wenn Du einmal auf einem Turnier warst, wo der 2k-Server die Grätsche machst, dann schreibst Du den zweiten Satz vielleicht nicht mehr ganz so absolut... wenn Du Veranstalter eines solchen Turniers bist, ganz sicher nicht mehr
Aber insgesamt würde ich das miteinander vergleichen... Scolia fürs Training und 2k fürs Turnier...
Alles technische hat natürlich ein gewisses Fehlerpotential, klar. 🙂 Ich weiß aber, dass die Macher von 2k sich ziemlich den Hintern aufreißen und bei Problemen auch fast immer erreichbar sind! Meiner Meinung nach gibts da nichts besseres!