Wie oft kann ich ca meine Dartspitzen wechseln?

  • Im Grunde macht es keinen Sinn, überhaupt Spitzen unter 41 mm zu kaufen, wenn sie sich erst ab einem Zentimeter vor der eigentlichen Spitze verjüngen, weil man sie ja super selbst kürzen kann, u. z. sauberer als die Hersteller.


    :sg: 100% Zustimmung :sg:

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Umfrage quer nutzen!

  • Ich hatte mal in meinen schwarzen Jenkins Darts sehr lange schwarze Spitzen mit Rillen drin. Ähnlich wie sie der Zauberer mit dem Bärtchen und dem Zopf nutzt. Die Darts hingen im 90°Winkel im Board und immer wenn ich die Spitzen an einem Gehweg Randstein neu geschärft habe sind sie auch bis hinten hin durch geschlagen. Das waren echt Waffen mit den Spitzen aber war ne super Flugbahn

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Und die Rillen hast du selbst eingeschliffen? Oder woher hattest du die Spitzen?


    So ist es. http://www.a180.co.uk/product.…dart-points-various-sizes Hier hab ich von den langen billigen Spitzen einen Schwung bestellt und hab mir die Teile selbst "gegript". Die besten drei erhilten Einzug in meine Darts :D Die Spitze war vorne schnell silber vom Randstein und die Rillen waren silber. Das sah schon irgendwie cool aus.


    Diese Werkzeug-Aufnahmestifte für den Proxxon-Dremel sind wirklich ausgesprochen gerade. Und teurer als Target-Spitzen sind sie auch nicht. Aber ich glaube, sie sind etwas zu dick. Jedenfalls zeigt mir das, dass es technisch durchaus machbar wäre, zu einem vernünftigen Preis gerade Spitzen garantieren zu können.


    ...aber ist das denn die Arbeit wert?
    Wenn ich mal wieder richtig darten kann werde ich mal neue Spitzen testen: http://www.a180.co.uk/product.…l-replacement-dart-points
    Allerdings nicht daheim :nene: Eher bei nem HDV Turnier oder so :duw:

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Ich mache sowas ja immer während der Arbeitszeit wenn ich irgendwas am basteln, fummeln und probieren bin. Da bezahlt ihr mich alle dafür, ihr Steuerzahler :P

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Rock your Dart!
  • Zitat von »Der Bensemer«




    Da bezahlt ihr mich alle dafür, ihr Steuerzahler


    Ganz schön subversiv für jemanden, der den Fahneneid mal abgeleistet hat. Für Wehrkraftzersetzung darfst du meine Steuern liebend gerne verschwenden.


    Ihr liegt uns nicht auf der Tasche, ihr gehört doch zu den waffenhersteller u.a. zu D-O-S :whistling: mit seiner hunderstel genauen luftwiederstandslosen vercromten einschlagspitze, alles hat eben system von Politik bis zu den winzigsten krumme spitzen :D aber da gibt es ja noch möglichkeiten, die wieder einigermaßen gerade zu richten, daß sie wieder ins loch passen.

  • und ihr Durchmesser entspricht tatsächlich exakt dem Durchmesser der schwarzen 41 mm langen Designa-Spitzen. Die verchromten Designa-Spitzen sind dicker. Die Unicorn-Spitzen ebenfalls. Sind ja auch verchromt. Wenn man die schwarze Lackschicht von den Designa-Spitzen entfernt, werden sie fast schon zu dünn.


    Dir ist es noch nicht passiert das du eine neue Packung Spitzen öffnest und alle 3 hatten unterschiedliche Durchmesser?! Es ist schon blöd genug wenn nur eine Spitze um einiges dünner oder dicker ist als die anderen beiden die gleich sind. So etwas hasse ich. Es sind zwar nur Pfennigartikel aber trotzdem :wand:

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Ich kaufe meine langen Spitzen meistens beim Dart Erb in Darmstadt für 0,50€ der Satz. Da nehm ich dann halt gleich 10 Sätze mit und such mir die gut(est)en raus

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Rock your Dart!
  • Ich kaufe meine langen Spitzen meistens beim Dart Erb in Darmstadt für 0,50€ der Satz. Da nehm ich dann halt gleich 10 Sätze mit und such mir die gut(est)en raus


    Hab eben mal ein paar nachgemessen: 2,32-2,35mm Durchmesser; 41,05-41,38mm Länge. Das ist schon ne recht große Spanne aber dafür sind sie günstig (und billig).

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Allerdings werden die Büffel ja auch lackiert. (Hehe, mit Dosen-Sprühlack auf Acrylbasis?!) Vielleicht weißt du da auch bescheid, Bensemer.


    Achtung, mein Freund, gleich bist du platt :!: Mein zweiter Gesellenbrief ist Fahrzeuglackierer und ich lackiere die Büffel und Leo2 bei uns im Werk auch :gaga: Wenn ich einen Panzer mit 100 Quatratmeter Oberfläche mit der Sprühdose komplett flecken wollte ;( Nein, nicht auszudenken :nene:
    Mit den schwarzen Spitzen könnte man das mal lackieren probieren sie etwas dicker zu machen.

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Rock your Dart!
  • Da gibt es doch so einen Lack der ziemlich robust und Rutschhemmend ist.
    Da taucht man z.B. den Hammerstiel oder so was rein.
    Wäre das nichts?

    Ich kann Dich so ignorieren das Du an Deiner eigenen Existenz zweifelst.

  • Dartspitzen mit Gewinde herzustellen, das in die Spitze selbst geschnitten wird, scheint die Hersteller zu überfordern. Oder gibt es einen Grund, warum die kein Gewinde haben?

    Sorry, ist nicht böse gemeint, aber hier merkt man deutlich das Du nicht vom Fach bist. Aber den Herstellern vorwerfen sie wären überfordert :wand:


    Es gibt einige Gründe warum es an der Stelle nicht dauerhaft mit einem Gewinde gehen wird. Aber da Du ja gerne bastelst und anscheinend auch die Zeit dazu im Überfluss hast, gebe ich noch etwas Zeit um von selber darauf zu kommen, da Du mir ja bestimmt nicht auf anhieb glauben würdest und erst mal alles in Frage stellen würdest ;)


    Also versuche es mal, aber es wird nicht einfach sein und garantiert nicht dauerhaft funktionieren.

    Das ist ja so einfach........... by Scholti

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!