Grundausstattung- Doch kein McDart Board usw.... Planänderung!

  • Moin, nachdem ich gefallen fürs Steeldarten gefunden habe möchte ich mir jetzt eine Grundausstattung zulegen.


    Dabei habe ich an folgendes gedacht:


    McDart Scopus Board
    McDart Super Grip Steel Darts mit 24g
    Softdartspitzen für die genannten Darts (Finde da allerdings keine Angaben welche passen)
    Verschiedene extra Flightsätze
    Shaftringe und Flightschoner (?)


    Joa, ich denke mal das reicht für den Anfang.


    Preislich wäre ich dann bei ca. 65€.



    Das Board würde an einer OSB Platte oder ähnlichem mit Teppich bzw. Kunstrasen drauf montieren.


    Bespielen würde ich es erstmal mit Softdartspitzen da Steeldartspitzen momentan eher unpraktisch sind, Voraussetzung dafür ist natürlich das sich das Board dazu eignet.


    Habe mir die FAQ natürlich durchgelesen und registriert, möchte nur noch wissen was ihr dazu sagt.


    Danke :thumbup:











  • Umfrage quer nutzen!

  • Hallo Leif,


    zuerst siehe Mitleser,
    ansonsten Alles prima.
    Denk aber daran unterschiedliche Shaftlängen und Flightgrößen zu bestellen.
    Damit kann man eine ganze Weile rumspielen und ausprobieren.
    Natürlich nicht übertreiben sonst wirst du kirre.


    Viel Spaß :)


    und herzlich :welcome:


    Gruß
    Smooth.

    Bin am Wochenende meist nur in der realen Welt anzutreffen.

  • Shaftringe und Flightschoner (?)


    Schaftringe. O-Ringe, die auf das Schaftgewinde gezogen werden, braucht man nur bei Metallschäften. Und Federringe am unteren Ende des kreuzförmigen Schlitzes (Flight-Aufnahme) bringen meiner Meinung nach gar nichts bei den meisten Schäften. Sie bringen nur was bei gelochten Flights. Die Flights halten besser und die Schäfte werden etwas geschont. Um das mal auszuprobieren, kannst du dir vielleicht fertig gelochte Flights bestellen. Oder du schneidest dir selbst Schlitze mit einem Skalpell in die Flights. Also nicht dauerhaft, sondern nur zum Ausprobieren. Obwohl ein Flight-Locher auch nicht sooo viel kostet. Um die acht Euro.


    Flightschoner machen meiner Meinung nach Sinn. Sie halten zwar die Finnen der Flights auch nicht im rechten Winkel -- höchstens ein bisschen mehr als ohne Flightschoner -- aber sie reduzieren ab einer gewissen Länge der Spitzen das Risiko, dass ein Dart im Federring oder der Flightaufnahme eines anderen Darts landet. "Das sind die besten Flightschoner," die ich bisher ausprobiert habe. (Material und Form, nicht Marke. Die werden auch von Winmau / RedDragon u. s. w. vertrieben.)

    Einmal editiert, zuletzt von D-O-S ()

  • Wenn wir hier blinde Internetkäufe gutheißen holen wir zwar den Ghostman aus der Höhle ^^ ,aber zum Kennenlernen sicher OK.
    Plastikspitzen sind wie schon erwähnt überflüssig.
    Es werden weder deine besten Darts sein ,noch deine Letzten. :D


    Solltest du Spaß am neuen Hobby haben,wird das Einkaufen erst richtig losgehen. :streichel::!D

  • Rock your Dart!
  • Wenn du unbedingt mit Softspitzen spielen willst, würde ich dir mal empfehlen die McCoy Barrels anzuschauen. Bieten mMn ein gutes P/L Verhältnis.
    Spitzen kannst du halt auch wieder viel experimentieren, macht beim Darts aber ja auch ne Menge Spaß ;-)


    Wenn Steeldart, unbedingt auch Gedanken über Bodenschutz machen.

  • Da bin ich wieder :vic:


    Bin jetzt endlich dabei mir eine Grundausstattung zuzulegen und habe heute folgendes bestellt:


    Blade 4 Dual Core
    Winmau Sabotage 22g
    O Ringe
    Side Winger Shafts in 2 Längen
    Pentathlon X180 Standart Flights


    Das sollte erstmal reichen denke ich, was denkt ihr?


    Das einzige was vielleicht noch sinnvoll gewesen wäre sind normale Shafts, die wollt ich zwar noch ergänzen aber das Paket war schon auf dem Weg...



  • Die Side Winger Shafts fand ich auf den ERSTEN Blick ganz praktisch :rolleyes:


    Schaue mir das morgen mal an wenns ankommt und werde dann sobald es geldmäßig bei mir wieder besser läuft nochmal ne Bestellung aufgeben.


    Die O Ringe wollt ich für die Alu Shafts an den Darts benutzen, bin davon ausgegangen das da keine bei sind und die ständig festzudrehen habe ich auch keine Lust.


    War gestern übrigens auch in nem Dartshop, hab da dann erstmal 100€ gelassen und als ich dann zuhause angekommen bin habe ich mir das ganze nochmal genau angeschaut und konnte dann doch paar Gebrauchsspuren an den Sachen entdecken. Obwohl das Board extra bestellt wurde ging am Zahlenkranz schon an 2 Zahlen die Farbe langsam ab, die Darts waren an den Barrels bisschen demoliert und mir wurde nichtmal gesagt das an die Winmau Cyclones drehbare Spitzen gehören. Da waren stattdessen Titan Spitzen drauf was ich im ersten Moment zwar gut fand aber nicht nachdem ich gemerkt hab das das mit den original Spitzen nicht viel zu tun hat... War dann doch bisschen enttäuscht und habs heute wieder zurück gegeben auch wenn ich dafür nen anderen Grund benutzt habe als den Zustand weil ich nicht lange diskutieren wollte bzw Angst hatte das Geld nicht zurück zu bekommen. Eigentlich echt ärgerlich denn nett bei der Beratung und kulant bzgl. der Rückgabe war der Besitzer auf jeden Fall.


    Schlimm das ich bei einigen Sachen so pingelig bin...


    Naja, dartgierig wie ich zurzeit bin hab ich mir dann die oben genannten Sachen bei Dart***ld bestellt auch wenn es momentan nicht wirklich ins Budget gepasst hat aber was man hat, das hat man :thumbsup:

  • Soo, Paket ist angekommen und ich bin zufrieden.


    Die Darts finde ich gut und die O Ringe machen meiner Meinung nach doch Sinn wegen den Alu Shafts. Sitzen auf jedenfall deutlich fester und müssen nicht ständig fest geschraubt werden.


    Die Side Winger Shafts sind zwar verhältnismäßig teuer gewesen aber für die dicken Flights auf jeden Fall geeignet. Hab die um 90° gedreht und die bleiben gut in Form. Dafür bekomme ich die Flights in die Alu Shafts nicht ganz rein weil die echt ziemlich dick sind.


    Jetzt muss ich mir noch Gedanken um die Befestigung des Boards machen, das habe ich nähmlich noch nicht hängen.


    Mache das wahrscheinlich erstmal an einem Boxenstaiv an das ich eine Platte anbringe und darauf das Board normal montiere.


    Hab da an dieses Stativ gedacht:
    http://www.amazon.de/Pronomic-…-ausziehbar/dp/B001711IWA



    Das haben schon wohl schon mehrere Leute gemacht und das scheint gut zu funktionieren.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Doch, soweit ich weiß schon :rolleyes:


    Ich ziehe aber bald um und ''offiziell'' darf ich hier nicht bohren.
    Wenn ichs trotzdem an die Wand hänge hab ich da ja direkt 4 Löcher weil ich vorher ne Holzplatte montieren würde. Das ist mir die eventuell entstehen Kosten und den Stress nicht wert ;)

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!