Loewen HB8 96 Startprobleme

  • Hallo, ich hoffe das jemand ne Idee hat.


    Besagter Automat wird vllt 20x im Jahr genutzt, zuletzt sicher 6 Monate nicht mehr. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt.
    Er lief immer problemlos.


    Vor kurzem mussten wir den Raum leer machen und haben den Automaten kurzfristig zusammen geklappt und später wieder aufgestellt, da stand er dann ungetestet 2 Monate.


    Gestern wollten wir dann ne Rundenl machen und er ging nicht an bus auf die weiße LED mittig auf dem Board, bleibt alles dunkel.
    Mit dem Händler telefoniert, der sagt ruf Loewen Kundendienst an. In der Stadt den Kundendienst angerufen, Ferndiagnose schwer aber vermutlich Netzteil oder Board. Da sollte ich noch den 1er minischalter umlegen näher Netzanschluss - half nicht.


    Jedenfalls habe ich den Netzstecker am board raus und rein gesteckt und plötzlich ging er an. Ein bloßes wackeln scheint nichts zu bringen. Allerdings muss ich nun jedes mal den Netzschalter ein und dann den Stecker rein/raus machen.


    Jemand ne Idee was nun genau kaputt sein könnte? Es kann sein, das durch das zusammen klappen irgendwie Zug drauf war ABER das Kabel dort ist überall fest und der Zug hätte nie am Stecker sein können.


    Grüße

  • Umfrage quer nutzen!

  • Niemand eine Idee?


    Zusatzinfo: hinten lediglich kurz aus und anschalten, da muss ich den Stecker am Board nicht neu einstecken. Sobald aber 5sec Strom weg war, muss ich es so machen.


    Kann das Netzteil evtl zu wenig Spannung bringen (weil teildefekt) und daher reicht die normale Spannung nicht aber die evtl. kurze Spannungsspitze beim neu kontakten lässt den Automaten anlaufen?

  • Hallo,
    also so rein optisch weiß ich nun leider nicht welchen Stecker Du meinst.
    Kannst eventuell ein Bild machen?
    Aber vom Fehler her wie Du ihn beschreibst kommt es mir vor wie Du vermutest das im Netzteil was
    defekt ist. (Elkos usw. Aufbau der Spannungen)
    Hast Du die Spannungen schon mal gemessen am Board?
    Und machst Du bitte noch ein Bild vom Netzteil.


    Danke und viel Glück.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • ok sorry da wende dich mal bitte an Automatenschrauber.
    das hier ist ein neuer Automat, Baujahr nach 2012.
    Das seh ich hier zum ersten mal.
    Deswegen meine Blöde Frage wegen Stecker...
    Aber zum Messen vom Netzteil.
    Da steht bestimmt drauf was für eine Spannung rauskommen muss.
    Und ja, Digitales Multimeter ist nicht verkehrt zum messen.
    Auch unter lasst messen, könnte unter Last einbrechen..

    Viel Glück.


    Mit freundlichen Grüßen Martin

  • Aber so wie es aussieht kommt hier ja nur eine Spannung aus dem Netzteil.
    vermute 12V oder 5V. Aber wie gesagt das solltest Du am Netzteil ablesen können.
    :thumbup:


    Oder aus dem Schaltplan auslesen können.

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!