Sportförderung DDV-Bundesliga

  • Umfrage quer nutzen!


  • Hallo Bodo, wir haben beim letzten Heimspiel 1 EUR Euntritt verlangt. Das hat genau 44 EUR eingebracht. Dafür können wir schon wieder ca. 40 km Auswärtsfahrt finanziern. :ironie: Verlangt man mehr, kommt gar keiner mehr.

  • Jetzt unbedingt das nur dem DDV aufzudrücken find i dann a bissle weit hergeholt.


    Wenn du den Text genau liest, merkst du vielleicht dass die Hauptkritik an der mangelnden Bereitschaft der örtlichen Geschäftswelt in Sachen Sponsoring liegt. Auch die wenigen Zuschauer kritisiere ich in den Interview.
    Nur in einem Nebensatz habe ich erwähnt, dass die bereits zugesagte finanzielle Unterstützung des DDV wieder gecancelt wurde. Natürlich macht die PResse daraus einen Aufhänger. Vielleicht auch zu Recht. Soll doch auch die Öffentlichkeit über die Zustände in unserem Dachverband Bescheid wissen.

  • Rock your Dart!
  • Welch andere Manschafft kann denn behaupten das 80-90% vom Etat durch Sponsoren ect. gedeckt sind?Zeigt aber auch wieder das man mit Eigeninitative auch zu Geld kommen kann.


    Das ist ein unwahrscheinlich hoher zeitlicher Aufwand. Wir haben über 150 Firmen angeschrieben. 120 Antworten gar nicht. 15 schicken eine Absage. Von 15 bekommst du nach langen Verhandlungen und viel Überzeugungsarbeit einen Betrag der z.B. im Fußball lächerlich wäre. Aber auch kleinere Summen summieren sich.

  • Hallo, ganz ehrlich mir ist es nicht egal ob eine Bundesligaverein eine Förderung erhält. Ich bin der Meinung ein Verein der sich entschließt in der höchsten Spielklasse zu spielen sollte sich selbst bzw. über seine Sponsoren finanzieren. Klar, passt nicht jedem und der soll halt sein Glück bei der PDC versuchen.
    Aber ein Verein sollte sich doch im Vorfeld darüber im Klaren sein was auf ihn zukommt. Oder waren hier mal vor Saisonbeginn Gelder ausgelobt? Ich denke mal nicht.
    Wie es bei anderen Sportarten ist weiß ich nicht genau, aber die meisten tragen ja Sponsoren auf den Trikots. Und ob es da Gelder vom Deutschen Verband gibt?
    Fakt ist für mich der, es sollte sich was ändern um den Sport attraktiver zugestalten aber doch bitte nicht erwarten das andere Mitglieder des DDV eure Kosten des Sports tragen. Den auch die niederklassigen Ligen haben Strecken zurückzulegen und zahlen die aus der eigenen Kasse. Gleichwohl bin ich durchaus der Meinung das es mit den 10.- € DDV-Gebühren nicht getan ist und eine Betragserhöhung Sinn macht. Die wenigsten die ich kenne machen sich über die Summe Gedanken, die zahlen die Passgebühren und die Aufschlüsselung ist denen egal. Hauptsache sie können dann Turniere spielen. Eine maßvolle Erhöhung wird ein paar wenige zum Austritt bewegen, aber sicher nicht Menge.
    Eine sinnvolle Verteilung wird sicher dann auch mit einem neuen Präsidium oder auch mit dem Alten sicherlich Zustande kommen. Den wir alle wollen ja nur das Beste für unseren Sport und ohne einen Verband in der Hinterhand gibt es kein fortkommen, auch wenn die Mühlen langsamer mahlen.


    Da fällt mir noch ein DASB: Da ist auch nicht alles Gold was glänzt, oder gibt es da ausser den Geld ausser den Preisgeldern? Gibt es den da noch andere Sponsoren ausser den Automatenaufstellern? Und es stellt sich für mich die Frage wo kommt das Geld den her bei den Aufstellern? Doch wohl von denen die fleissig Steckgeld werfen.


    So das musste jetzt mal ausser meiner Sicht gesagt werden, den anderen, teilweise bestimmt richtigen Kram wollte ich mir nicht mehr durchlesen. Das ist zu sehr ausgeufert.



    Good Darts
    Holgar


    PS: Wer mehr von mir will, gerne per PN.

    Wenn ich was schreibe, ist das meine Meinung

  • Holger@
    Es geht tatsächlich darum,das den Bundesligateams einst eine finanzielle Unterstützung vom damaligen DDV-Vorstand zugesagt wurde.
    In den Bezug solltest du vielleicht doch alles lesen.


    gruss Peter Kl

  • und es stellt sich für mich die Frage wo kommt das Geld den her bei den Aufstellern? Doch wohl von denen die fleissig Steckgeld werfen.

    Die E-Darter wissen das , soweit rechnen können wir auch :duw: und wir sehen das auch als Hobby und heulen nicht rum sondern ergeben uns unserem "Schicksal" :sauf:

  • Rock your Dart!
  • Fakt ist für mich der, es sollte sich was ändern um den Sport attraktiver zugestalten aber doch bitte nicht erwarten das andere Mitglieder des DDV eure Kosten des Sports tragen.


    :respekt:


    Die Kernaussage überhaupt. Nur leider ist es so, dass in einigen Bereichen innerhalb des DDV in Form reiner Subvention "gefördert" wird. Nämlich bei den German Masters und bei den Qualifikanten zur Teilnahme an den Winmau World Masters. Deshalb ist die strittige Frage dieser Diskussion für einige, weshalb für die Bundesliga nicht gelten kann, was bereits bei den German Masters Realität ist.


    Oder auf den Punkt gebracht:
    Wenn Holagrs Aussage treffend ist, dürfte niemand durch reine finanzielle Unterstützung "gefördert" werden.

  • @ Peter KL
    Wenn du die Summe meinst die vom Präsidium dafür vorgesehen war, gebe ich dir recht. Aber ich meine doch vor dem Beginn der Sasion wurde doch nichts versprochen und ausgelobt. Wenn doch, steht doch die Satzung bisher im Weg, so habe ich das jedenfalls verstanden.


    @ Agulo
    Warum den nicht? Erst wird hier der DSAB mit Las Vegas als Anreiz kurz vorher aufgeführt. Ich finde das ist genau für mich ein Weg der die Leistung einzelner belohnt und einen Anreiz schafft. LAs Vegas gibt es nicht aber die German Masters und WWM.


    Schönen Gruß
    Holgar

    Wenn ich was schreibe, ist das meine Meinung

  • Hallo Holgar


    Und wer bezahlt beim DSAB die Kosten für Las Vegas und weitere Preise. Bestimmt die Aufsteller und Wirte oder sind es doch die über 80.000 Mitglieder mit ihren Steckgeld. Hier kassieren doch auch nur circa 15% und der Rest bezahlt. Auch ist die Grundlage DSAB nicht mit den DDV zu vergleichen, hier werden Mitgliederbeiträge mehr oder weniger verwaltet, beim DSAB werden circa 30% der Steckgelder und Ligagebühren wieder ausgeschüttet. Sportförderung bedeutet den Dartsport zu Fördern(s.Satzung DDV) nicht daran zu verdienen.


    Clubspieler

  • Sportförderung bedeutet den Dartsport zu Fördern(s.Satzung DDV) nicht daran zu verdienen.




    Der Anreiz daran zu verdienen, erhöht aber den Gesamttopf automatisch, und der Gesamttopf bestimmt auch letztendlich die Höhe des davon wieder für Förderung ausgeschütteten Budgets.


    Ich habe mehr über Darts vergessen, als Elmar Paulke jemals wissen wird!
    (Zitat: Gordon Shumway 29.12.2016 via Facebook)


    Ich habe tatsächlich Angst davor, dass die Wortschöpfungen und Floskeln immer schlimmere Formen annehmen!

    (Zitat: Gordon Shumway 22.12.2020 via Facebook


    Ein gut gemeinter Rat an alle Dartneulinge.....wenn Ihr zum ersten Mal einen Dartclub zum Training besucht..... streicht euren Sport1Dartswortschatz aus dem Gedächtnis.....den benutzt kein echter Dartspieler.

  • Gut das der DDV nicht so hohe Maßstäbe ansetzt bei seiner Förderung.


    Es geht auch ganz anders siehe hier


    Spitzen- und Leistungsdartsportler im DDV?


    Gruß
    Darter301

    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.

    Winston Churchill

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Hallo Clubspieler,

    Auch ist die Grundlage DSAB nicht mit den DDV zu vergleichen, hier werden Mitgliederbeiträge mehr oder weniger verwaltet, beim DSAB werden circa 30% der Steckgelder und Ligagebühren wieder ausgeschüttet. Sportförderung bedeutet den Dartsport zu Fördern (s.Satzung DDV) nicht daran zu verdienen.

    Also der DSAB zahlt nur 30% der Steck- und Startgelder aus, ist ja eine sehr interessante Quote, wenn Du weiter schreibst:

    Bestimmt die Aufsteller und Wirte oder sind es doch die über 80.000 Mitglieder mit ihren Steckgeld. Hier kassieren doch auch nur circa 15% und der Rest bezahlt.

    Wenn also 80.000 Spieler geschätzt pro Jahr je Spieler nur 20,--€ Steckgeld "verballern", dann macht dies im Jahr 1.600.000,--€ (!!!) Davon werden dann anschließend 30% ausgezahlt, macht eine Auszahlung von 480.000,--€, dies macht bei mir dann immer noch einen Restbetrag von 1.120.000,--€ (ohne die Startgelder!!!). Fragen sich da vielleicht mal die E-Dart-Spieler wo dies viele Geld bleibt?


    Beim DDV werden die Gelder nicht einfach nur verwaltet, sondern aktive Sportförderung betrieben:

    • Nationalteam
    • WWM
    • Bundesliga
    • RLT
    • Jugend


    Brauchst ja nur im Präsidium Deines LV nachzufragen, dann wird man Dir anhand des jährlichen Abschlusses sagen können, wie gering da im Verhältnis zu diesen Ausgaben die Ausgaben für die Verwaltung -also: Funktionäre- ist.


    Veröffentlicht DSAB auch seine konkrten Jahreszahlen, dass jeder Dartspieler genau sehen kann, was eingenommen und wofür es ausgegeben wird?


    Gruß


    Bodo

  • Langsam wird es Nervig Hr.Wermke


    Wie Aktiv die Förderung des DDV ist sollte jeder selbst entscheiden. Doch wäre ich vorsichtig die Kosten der Funktionäre hier mehr als sarkastisch zu dokumentieren. Wer selber für Mehrkosten sorgt, in dem er falsche Tatsachen schafft dazu wie hier schon erwähnt Sponsoren vergrault. Ich brauche bei meinen LV nichts mehr fragen was deine Theorien betrifft, die sind nur noch am Verzweifeln welchen Dienst du dem DDV erweist


    Clubspieler.

  • OFFTOPIC !!!


    Wir halten fest.
    DSAB
    - mehr Spiele pro Spieler
    - Gewinnmöglichkeit
    - kürzere Anfahrtszeiten


    DDV
    -wenig Einsätze am Abend
    - feuchten Händedruck am Ende der Saison
    - je nach Bereich weite Fahrten


    Deshalb lieber Steckdosendart trotz Münzen ( obwohl ich weiterhin glaube,wenn ALLE Kosten von einem Team getragen werden müssten,es weniger Leute spielen würden )


    Nur für mich so als Feststellung. Bei einigen Beiträgen könnte man meinen man wäre im Thread "DDV 2.0".


    gruss Peter Kl

  • Also eins verstehe ich nicht, :lach: warum sich der dsab, sich noch nicht für den ddv interessiert hat. Schließlich provitiert er auch indirekt von den steeldarter, oder sehen die sie die steeldartwerfer, ehr als kokurrenz an, was ich eigentlich nicht nachvollziehen kann. Gerade der dsab als gr0ße einnahmequelle , müßte doch auch in ihrem interesse sein, den dartsport im allgemeinen, weiter voranzubringen. Hier kommt bei mir in erster linie der eindruck auf, das es denen nur um die einnahmen geht, anstatt man den dartsport fördern will. Ich hoffe das ich mich mit meinem Beitrag, nicht ganz verschertz habe. :duw:

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!