Empfehlung e-dart-Scheibe - smartness?

  • Im Partykeller habe ich nun seit Jahren die Smartness Classic Master, leider ist jeweils nach etwa 1 Jahr ein Wechsel nötig, da das Board dann nicht mehr richtig anzeigt / zählt. Ist zwar ganz lustig für die Runde, wenn statt der 1 die 20 gezählt wird oder andersherum, aber :-)
    Also wollte ich nun wieder eine ordern bei amazon, nur leider "nicht mehr vorrätig". Im Netz habe ich sie auch nicht mehr gefunden.
    Schade, am liebsten hätte ich wieder dieselbe, Bedienung und Spiele bekannt und bewährt und auch keine neue Lochung in der Betonwand nötig, für nen Faulpelz ein wichtiges Argument
    Was es gibt, ist die smartness fullhouse. Die hat auch recht gute Bewertungen - wäre meine Frage, ob die wirklich den Preisunterschied von 100 EUR zu über 200 EUR wert ist. Und, ob da dieselben Spiele gehen wie bei meiner alten (z.B. Shanghai?) Und ob Ihr hier noch Tipps zum Kauf für mich habt / evtl. doch eine Adresse, wo ich die classic master bekommen könnte?
    Servus und schon mal aus Bayern!

  • Umfrage quer nutzen!

  • Hol dir nen Löwenautomat, den käufst du nur einmal! Wie viel Jahre wechselst du die scheiben, da hättest ja schon nen Automat bezahlt!


    Was es nicht alles gibt!


    Die Fullhouse gibt es auch nicht mehr, sprich die die noch angeboten bekommst sind Restbestände!

  • Löwenautomat in nem Keller, in dem alle paar Jahre bis max. 1m hoch Hochwasser steht, ist keine so gute Idee :-)
    Mir wäre auch eigentlich eine Scheibe an der Wand lieber.
    Das mit der fullhouse war ein guter Tipp, habe das inzwischen kapiert, dass die alle von www.carromco.de kommen und dort nachgelesen.
    Aber was ist denn der richtige Nachfolger? Ich möchte meine Anzeigen bei cricket haben und auch bei 501 die Spielstände der anderen sehen können.
    Admiral scheidet damit schon mal aus.
    Jemand einen Tipp für mich?

  • das problem bei den edart scheiben ist doch der verschleiß der segmente, spinne und kontaktmatte. dann kommen so sachen wie nicht oder falsch gezählte würfe heraus. oder die segmente leiern aus und es mehren sich die bouncer. kenne ich von billigen smartness als ich vor 2 jahren angefangen habe. ich habe mir zuerst ein gebrauchte ssmartness striker gekauft, das war schon recht runtergerockt. und dann mit glück in der bucht ein billiges batterie-smartness, was nagelneu war für 1eu. die segmente waren die gleichen, egal ob 20eu oder 130eu scheibe. der verschleiß bei der billigen war enorm, schnell wurden die segmente immer lockerer, die darts hingen (mit segment) richtig abwärts. auch die spinne hatte von den spitzen am rand bei jedem loch bald eine kerbe. also auif dauer wird man mit eboards nicht glücklich, da sollte man wohl eher einen automaten kaufen (oder eine scheibe mit automaten-segmenten, keine ahnung, obs sowas gibt), um standfestere plaste-teile zu haben. aber auch, oder gerade gebrauchte automaten sollte man wohl erstmal restaurieren, bevor man sich später schwarz ärgert.


    also ich gehe nicht davon aus, daß sich die dauerhaltbarkeit der einzelteile zwischen dem classic und fullhouse smartness großartig unterscheiden. klar kann man teile nachkaufen, aber die sind dann, im gegensatz zu sonstigen verschleißteilen wie shafts, flights und spitzen, richtig teuer. und das dann jedes jahr? wäre mir die sache im leben nicht wert gewesen, auch deshalb bin ich umgestiegen auf steel.

    --- knapp vorbei ist auch daneben! ---


    Winmau Blöd4Noobs - endlich Erfolgserlebnisse auch für Anfänger! - Prototyp siehe links

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Jop und wenn du die Diskussion verfolgst wirst du auch lesen, dass Die Verschleißteile baugleich sind. Und auch Angebote für neue CPUs etc. findet man immer noch bei Ebay und vereinzelten Dartshops. Wenn man danach geht, dass Löwen für die einzelnen Automaten keine Ersatzteile mehr herstellt darf man sich generell keine älteren Automaten mehr kaufen.

  • Mhm, jetzt steht der Winter vor der Tür und ich habe immer noch keine Alternative gefunden:


    - smartness produziert nicht mehr
    - Löwenautomaten zu teuer (für mich) und zu sperrig
    => soweit eingeloggt


    Amazon-Suche bringt viel Kritik an dem einen oder anderen, spannend Amazon.com, dort gibt es
    Arachnid Cricket Pro 800 für 250 $ - hat damit jemand Erfahrungen gemacht?


    Carromco hat ein Herz und legt die classic master wieder auf - aber eben erst gegen Ende 2013, laut telefonischer Nachfrage gerade nicht vor Mitte November.
    Aktuell gäbe es dort die scara 701, die am ehesten erfüllt, was ich will
    - Fehlwurfring
    - 4 eigene Anzeigen bei cricket



    => das dartboard X1 Space für 140 EUR wird's dann werden, wenn ich nix Negatives finde - damit jemand Erfahrungen gemacht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!