Welches Dart-Gewicht als Umsteiger sinnvoll?

  • Hallo!


    Da bei uns im Ort eine Freizeitmannschaft für E-Dart existiert, werde ich wohl in Zukunft verstärkt auf die scheppernden Automaten werfen.


    Ich hab bisher ja auschließlic Steel gespielt und werfe da mit Harrows Graflite 22g.


    Wo sollte ich denn anfangen meine zukünftigen E-Darts zu suchen?
    Von Haus aus 18g und von der Form/Länge ähnlich?


    Ich weiß, dass es dafür kein Patentrezept gibt, aber vielleicht ja ein paar Winks mit dem Zaunpfahl, damit ich nicht völlig wirr umherirre.


    Danke!


    Gruß

    Darts: Harrows Graflite 22g
    Board: Unicorn Eclipse Pro
    Highscore: 180 (6x)
    Checkout: 127 (S20, T19, Bulls Eye) | 119 (S19, T20, D20) | 116 (T20, S16, D20) | 106 (T20, S6, D20) | 98 (T20, D19)

  • Umfrage quer nutzen!

  • Also ich würde an deiner Stelle bei dem Bewährten bleiben.. Aber ich glaube:

    Zitat

    aus anderen Threads

    Am Besten einfach ausprobieren was die liegt!


    Ist der beste Tipp


    Viel Glück bei der Suche nach dem passenden Dart :daumen:

    26.12.08- machmalauter - Olympiahalle :daumen: :daumen:
    15.08.09- machmalauter- Übersee :daumen: :daumen:
    Bis zum bitteren Ende!!!
    \m/




    bis denn
    alex

  • Zitat

    Original von alexffg
    Also ich würde an deiner Stelle bei dem Bewährten bleiben.. Aber ich glaube:


    Wie ist das jetzt gemeint??? :s?:


    Das würde ich gern, aber wie gesagt hab ich bisher nur Steeldarts mit festen Spitzen und 22g Gewicht --> mit 22g schweren Steeldarts auf einen Löwenplay zu schmeißen halte ich für eher unklug :lol:


    Ich wollt ja nur von der Allgemeinheit wissen, ob ähnliche Dödel wie ich dann von Haus aus schwere Softtips genommen haben oder so.


    Gruß

    Darts: Harrows Graflite 22g
    Board: Unicorn Eclipse Pro
    Highscore: 180 (6x)
    Checkout: 127 (S20, T19, Bulls Eye) | 119 (S19, T20, D20) | 116 (T20, S16, D20) | 106 (T20, S6, D20) | 98 (T20, D19)

    Einmal editiert, zuletzt von Raimund ()

  • Ich hab mich mal zur Allgemeinheit gezählt




    Da sieht man mal wieder meine E-Dart ERfahrung... dass nur max. 18gr möglich sind hab ich vergessen....


    Dannn werd ich mich mal zurückhalten bevor ich weiter so einen Schmarrn verzapfe... :sorry:

    26.12.08- machmalauter - Olympiahalle :daumen: :daumen:
    15.08.09- machmalauter- Übersee :daumen: :daumen:
    Bis zum bitteren Ende!!!
    \m/




    bis denn
    alex

  • Rock your Dart!
  • Zitat

    Original von alexffg
    Dannn werd ich mich mal zurückhalten bevor ich weiter so einen Schmarrn verzapfe... :sorry:


    Gute Idee :duw:

  • Wobei mir letztens noch ein Automatenaufsteller erzählt hat daß die neuen Automaten bzw. Matrixen jetzt so gut sein sollen daß das Gewicht der Pfeile eigentlich egal ist. Ich meine er hätte gesagt bis 22-23 Gramm hätte er auch nichts dagegen !!


    Also offensichtlich gilt diese 18 Gramm Regelung nicht mehr, auf jeden Fall nicht mehr überall...


    Und damit direkt die nächste Frage an die E-Dart Experten: Wer hat denn die 18 Gramm Regelung eingeführt? Und wann? DSAB? DEDV? Die Hersteller?


    Ich weiß es nämlich nicht :streichel:

    "Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben" - Otto von Bismark



  • Zitat

    Original von PeiRichter


    Gute Idee :duw:


    Das sagt genau der Richtige, schau dir mal bitte diesen Beitrag von dir an:


    http://www.dartn-forum.de/thre…stid=16329&sid=#post16329


    Wie heißt das noch gleich so schön: Wer im Glashaus sitz soll nicht mit Steinen schmeissen ... aehhh oder ... Wer im Glashaus sitzt sollte nur im Dunkeln vögeln ... aehhh oder ... Wer auf dem Scheisshaus sitzt sollte nicht mit dem Klopapier werfen ... aehhh oder ... Wer im Riethaus sitzt sollte nicht mit Feuer spielen :lol::lol::duw:

    "Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben" - Otto von Bismark



  • Also bei E-Darts Boards die man daheim an die Wand hängt ist das 18gr Limit vom Hersteller.... Wie es an Automaten ist, weiss ich nicht....


    Hoffe dieser Beitrag wird nicht als Schmarrn empfunden.... :lach:

    26.12.08- machmalauter - Olympiahalle :daumen: :daumen:
    15.08.09- machmalauter- Übersee :daumen: :daumen:
    Bis zum bitteren Ende!!!
    \m/




    bis denn
    alex

  • Zitat

    Original von Echse
    Ich weiß es nämlich nicht :streichel:


    Ich auch nicht ... :D


    Aber trotzdem ein Versuch, ein wenig Licht ins Stahldunkel zu bringen ... ;)

    Zitat

    Original von Echse
    Also offensichtlich gilt diese 18 Gramm Regelung nicht mehr, auf jeden Fall nicht mehr überall...


    Das glaube ich nicht, Tim ...


    Sagen wir mal ... "alle grösseren eDartverbände" haben diese Regelung ...


    Sicher - auch mir wurde von Aufstellerseite her versichert, dass z.B. ein Löwen "locker" 22-24gr aushält.


    Nur verhält sich das ähnlich wie ein Automotor.
    Wenn Du ihn "nur" mit 70-80% Belastung fährst, lebt er länger als bei non-stop 100 (-110) % Belastung.
    Also sieh die 4-6gr als Reserve an, die den Automaten ein "längeres" Leben bescheren sollen ...


    :blink:

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George

  • Rock your Dart!
  • Zitat

    Original von Echse
    Und damit direkt die nächste Frage an die E-Dart Experten: Wer hat denn die 18 Gramm Regelung eingeführt? Und wann? DSAB? DEDV? Die Hersteller?


    Ich weiß es nämlich nicht :streichel:


    Ich weiß es auch nicht, meine Tendenz geht Richtung Hersteller.

  • :blink: ich glaube so schaut dich jeder Aufsteller an wenn du mit 24g Piekern um die Ecke kommst, weil wer hat schon die neuesten Geräte??!!
    Und da es diese 18g Regelung gibt z.B.:


    DSAB 1.4.2
    Spieler dürfen ihre eigenen Darts benutzen, wenn die folgenden Spezifikationen entsprechen.


    I. Sie müssen elastische Kunststoffspitzen haben, die ein Steckenbleiben in den Bohrungen ermöglichen.
    II. Sie dürfen nicht länger als 16,8 cm sein.
    III. Das Maximalgewicht beträgt 18g (Poduktionsbedinke Toleranz von max. 5% sind gestattet ).

    Und bei der STDF-Liga darf das Gewicht von 18g nicht überschritten werden.


    Also währe das echt unsinnig wenn man sich Pieker holt die nicht im Ligabetrib zugelassen sind.
    ich würde einfach 18g mit 5% Toleranz nehmen, dann biste auf der richtigen Seite. :daumen:

  • Zitat

    Zitat:
    Original von Echse
    Und damit direkt die nächste Frage an die E-Dart Experten: Wer hat denn die 18 Gramm Regelung eingeführt? Und wann? DSAB? DEDV? Die Hersteller?


    Ich weiß es nämlich nicht Streicheln


    Ich weiß es auch nicht, meine Tendenz geht Richtung Hersteller.


    Ich habe mal gehört, es waren die Automatenhersteller. Inzwischen sollen die Automaten es aber abkönnen.
    Ich kenne auch ziemlich viele, die mit schwereren Darts spielen.
    Und wenn der Automat kaputtgeht, einfach schnell :duw: :lach:

    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    Albert Einstein

  • Jau das könnte man auch machen. Aber wenn jetzt eine Mannschaft die Pieker der Gegnerrischen Mannschaft wiegen will (was sie dürften), dann stehste da mit deinen nicht zum Ligabetrieb zugelassenen Knüppel. Und ich glaube damit könnte ich eh nicht werfen, dat muß geschmeidig aus der Hand gleiten und ich will mir ja keinen Bruch heben ich muß ja schon mein Getränk halten! :prost:

  • Zitat

    Original von Exellence
    Und ich glaube damit könnte ich eh nicht werfen, dat muß geschmeidig aus der Hand gleiten und ich will mir ja keinen Bruch heben ich muß ja schon mein Getränk halten! :prost:


    Ich wette 10 Bier dagegen daß du den Unterschied zwischen 18 und 20 Gramm NICHT mit der Hand "erwiegen" kannst. Aber Dart ist halt Kopfsache, wenn man dran glaubt (und wenn man es weiß), dann ändert sich mit einem Gramm mehr oder weniger natürlich alles !!!


    Ich habe beim letzten Ligaspiel mit Darts aus den 00'er Jahren gespielt, die haben locker 30 Gramm und Federflights (Klar, Steeldart natürlich, Bimmeldart gab es damals noch nicht !) -> Natürlich ist das was anderes als mit meinen "Normalen" 25 Gramm Pfeilen, aber wenn man sich drauf einläßt kann man auch mit denen spielen (und das sogar ziemlich gut, in fast jedem Wurf war ein Treble dabei und ich habe sofort gecheckt :streichel: )


    Zum Thema Bier: Ich habe mal von einem Engländer gehört das ein guter Dartspieler immer gut ausballanciert wäre: Also ein Bier in der rechten Hand und ein Bier in der linken Hand :prost:


    Grüße Echse

    "Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben" - Otto von Bismark



  • Rock your Dart!
  • Die Regelung mit den 18 Gramm wurde mal von Löwen eingeführt, seltsamerweise war aber schon der 86iger Royal Dart sowie alle Nachfolgemodelle
    (90iger, Sm92, SM94, HB8 ) in Amerika bis 24 Gramm zugelassen.


    Gruß shortleg

    Einmal editiert, zuletzt von shortleg ()

  • Zitat

    Original von Echse



    Ich wette 10 Bier dagegen daß du den Unterschied zwischen 18 und 20 Gramm NICHT mit der Hand "erwiegen" kannst. Aber Dart ist halt Kopfsache, wenn man dran glaubt (und wenn man es weiß), dann ändert sich mit einem Gramm mehr oder weniger natürlich alles !!!


    :!D Da wette ich gegen, nach oben hin geht das besser als nach unten. Also wenn man mir einen 20g Knüppel gibt merke ich das ehr als wenn man mir einen 16g Zahnstocher gibt.
    Und ja ich muß dir Recht geben, wenn man daran glaubt das man mit den Dingern nicht werfen kann, kann man das auch nicht, man sollte sich einfach mal damit einwerfen und dann geht das auch.

  • Zitat

    Original von shortleg
    Die Regelung mit den 18 Gramm wurde mal von Löwen eingeführt, seltsamerweise war aber schon der 86iger Royal Dart sowie alle Nachfolgemodelle
    (90iger, Sm92, SM94, HB8 ) in Amerika bis 24 Gramm zugelassen.


    Gruß shortleg


    Ich glaube einfach diese Regelung wurde dafür getroffen, das die Automaten diese Belastung der Darts aushalten, weil man kann mir nicht sagen, das es an den 2-4g liegen kann. Die sind auch bestimmt für mehr ausgelegt, aber alles ist für mehr ausgelegt um Reserven zu haben, bis ein Handballer kommt und mal eben mit einem 24g Pieker das Bull rausschießt!!!
    :dart:

  • Also ich habe damals mal einfach auf meine 25g PowerPoints Plastikspitzen gedreht und Ligaspiele und Turniere gespielt! Den Automaten hats nicht geschadet! :!D

  • tommy,


    so einen hatte ich auch mal in der Mannschaft,
    war ein Super Geschäft für mich.
    Ich konnte ihm jeden Monat einen 1000er Sack Keypoints verkaufen und damals kostete der Sack noch 50 DM :lol:

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!