Beiträge von svdb73

    Finde den Merkur auch ok zum spielen. Das Problem ist aber immer die Ersatzteilbeschaffung. Da hat man bei den Löwen schon noch ein größeres Angebot denke ich. Daher auch wohl die größere Nachfrage nach gebrauchten Geräten und der höhere Preis.

    Hallo


    Warum auf Rechnug weil ich 3 Sätze bestellen weil ich mich noch nicht enscheiden konnte .
    Deswegen halt auf rechnung Welche shops machen das ? Mc Dart mit dem bin ich durch !!!


    mfg flo


    Du willst 3 Sätze auf Rechnung bestellen, die zu Hause probewerfen, dann 1 Satz bezahlen und den Rest wieder zurückschicken :s?:


    Also sowas geht ja gar nicht. Dann bezahl die 3 Sätze, probiere alle aus und verkaufe den Rest im Forum oder bei ebay als leicht gebraucht. Da machst du sicherlich auch keinen riesen Verlust.



    Und wieso bist du mit McDart durch? Da bestelle ich immer und noch nie war irgendwas zu beanstanden.

    Also ich habe das Board auch und das hat auch ein paar "Macken". Aber diese sind nichts im Vergleich zu diesem Loch in deinem Board.



    Da würde ich auch versuchen es umzutauschen. Normalerweise sollte der Händler es zurücknehmen.

    Hallo,


    ich bin mal so frech und hänge mich hier mal mit rein.


    Habe die gleiche Scheibe auch zu verkaufen, da ich zu Hause auf Sisal umgestiegen bin. Ist auch nur ein paar mal benutzt worden und hat keine Mängel. Allerdings erst wenn Blizzard seine los ist.

    Bei uns wird das unterschiedlich gehandhabt. In den Ligaabschluss-Turnieren wird das aufgeteilt, C+B zusammen und A+BZ zusammen. Ein offenes Einzel-/Doppelturnier wird auch öfters noch gespielt. Da kann man dann Pech haben und ist in der 2. Runde raus oder man hat Glück und kommt etwas weiter. Spaß macht es allemal und lernen kann man dabei auch etwas. Also warum nicht?


    In den Kneipenturnieren in der Gegend kennt man sich in der Regel und weiß, worauf man sich einläßt. Manchmal klappt es halt und manchmal nicht so. Schön sind zugeloste Doppelturniere. Da ist eigtnlich alles möglich, wenn man einen einigermaßen guten Partner zugelost bekommt. Wenn ich zu Turnieren in fremde Kneipen fahren möchte, kann ich mich vorher informieren, in welchen Klassen die Mannschaften dort spielen. Dann weiß ich ja vorher schon ob das Sinn macht oder nicht. Es sollte schon die Möglichkeit bestehen, nicht gleich in der 2. Runde rauszufliegen.


    Etwas daneben finde ich nur die Cracks, die die kleinen Dorfturniere abgrasen. Habe einmal bei so einem Turnier mitgespielt. Ist dann wirklich frustrierend, wenn man nicht den Hauch einer Chance hat. Da fühlt man sich dann schon etwas ausgenutzt. Aber es war auch mal schön zu sehen, wie es richtig geht :whistling:


    Aber letztendlich steht es ja jedem frei, mitzumachen oder nicht.


    Moin Hamski,


    du findest das Blade 4 echt leise? Ich finde das total laut. Dein altes Eclipse, was du mir netterweise mal überlassen hast, ist sooo viel leiser und angenehmer zu bespielen. Aber vielleicht gibt sich das beim Blade 4 ja noch, wenn man mal ein paar Wochen drauf spielen würde. Irgendwie habe ich da nur keine richtige Lust zu.


    Bis auf diesen Punkt kann ich deine Positiv-/Negativ-Liste unterschreiben. Und die Verarbeitungsspuren/Löcher vom Einsetzen des Spiders stören ansonsten auch nicht wirklich.

    Habe das Board jetzt auch hängen und bin auch etwas enttäuscht davon. Hätte ich dafür 50 Euro ausgegeben, würde ich mich richtig ärgern.
    Ich hänge nun erstmal wieder mein Eclipse Pro auf, das ist auch tausend mal leiser.

    Meine Meinung ist immer noch halte den Dart so fest wie Du Dich am wohlsten damit fühlst , es darf nicht so sein das Du verkrampfst .
    ...

    Das ist auch meine Meinung. Ich halte eigentlich immer alle Darts gleich fest (zwischen Daumen und Zeigefinger und den Mittelfinger an der Spitze).

    Ich habe die etwas günstigere Variante Smartness Classic Master und die ist auch recht brauchbar.



    Das einzig wirklich schlimme daran ist die Soundausgabe und vor allem die völlig unnötige Sprachausgabe (wenn man das überhaupt so nennen kann). Die Lautstärke lässt sich da leider nicht speichern, so dass bei jedem einschalten der Sound in voller Lautstärke ertönt. Das ist ziemlich nervig. Am Besten knipst man einfach die Lautsprecher ab.



    Ich bin mittlerweile auf Sisal umgestiegen und muss sagen, das ist um Welten angenehmer zu spielen. Außer einem richtigen Automaten würde ich mir nichts anderes mehr an die Wand hängen.

    Ich habe eine OSB-Platte genommen und mit 4 Schrauben an der Wand befestigt. Die Platte mit 4mm Kork beklebt und darauf dann die Dartscheibe mit der normalen Halterung befestigt. Ich finde das schon ziemlich leise.

    Bin vor ein paar Wochen auch von den Evo's umgestiegen, da die so schnell gebrochen sind (waren übrigens neongelb). Ich habe jetzt die Tuflex-Spitzen und bin damit ganz zufrieden. Die brechen nicht so schnell, verbiegen aber dafür mit der Zeit, da sie flexibler sind.

    Bin auch vor einigen Wochen auf Slot_lock umgestiegen und muss sagen, dass es das Beste ist, was ich bis jetzt ausprobiert habe. Bei Aluschäften haben mir die Collette-Schäfte am besten gefallen, aber darum gehts hier ja nicht.


    @Misterknister: Kann es vielleicht sein, dass du die Flights nicht komplett in die schäfte gesteckt hast? Mitunter ist da ein kleiner Widerstand, aber mit etwas Druck gehen die Flights danjn noch weiter rein.