Beiträge von Mics147

    Halbfinale
    Raymond Carver (USA) 2-3 Shaun Narain (CAN)
    Larry Butler (USA) - Haruki Muramatsu (JPN)


    Damit sind noch drei Teilnehmer des PDC World Cups dabei.


    Im ersten Halbfinale trifft Narain bei Stand von 2-1 das Bull, jubelt, berührt seine beiden Darts im Board, um dann festzustellen, dass er zwei Punkte weniger als sein Gegner hat.
    Und das, obwohl er noch einen Dart in der Hand hatte. Daraufhin verliert er das Leg. :D
    Nach dem ersten Halbfinale haben sich dann auch noch beide Live-Streams verabschiedet. :vogel:


    Finale
    Shaun Narain - Haruki Muramatsu

    Heute findet in Frankreich das zweite von fünf Dartslive The World Turnieren statt.
    Wen es interessiert, für den gibt's auf Youtube einen Live-Stream (in Deutschland nur mit entsprechendem Add-on, z.B. ProxTube).
    Und der Spielplan zeigt (in Rot makiert), wer noch dabei ist.

    Nicht unbedingt. Einige Spieler, die bei der WM die 1. Runde bestreiten, sind nationale Qualifier, die meistens im letzten Jahr gar kein Preisgeld, das für die OoM zählt, erspielt haben. Somit ist es egal, ob diese Spieler nun 6,000 oder 8,000 Pfund bekommen. Mit diesem Preisgeld werden sie nicht in die Nähe der Top 64 kommen.


    Es ist zwar egal, ob die nationalen/regionalen Qualifikaten nun mehr oder weniger bekommen, aber trotzdem steigt mit jeder Preisgelderhöhung auch die Grenze zu den Top 64. Und außerdem sind Jyhan und Max ja nicht die einzigen in diesem Bereich der Rangliste, die mit einer gelungenen WM-Qualifikation die Top 64 ins Auge nehmen.
    Was die Preisgelderhöhung für die Ranglistenpositionen nun genau bedeutet, wird sich noch zeigen. Bis jetzt ist das alles nur Spekulation.

    So, also was das World Matchplay angeht kann sich KEINER über die Übertragungszeiten beschweren.


    Es sind zwar erst die ersten 7 Tage bekannt aber die übertragungszeiten sind spitze.


    Sport1+ zeigt jede Minute Live und auch Sport1 zeigt 90 % Live.
    Am Sonntag zeigt Sport1 8 Stunden Darts Live im Free-TV :thumbup:


    Na, geht doch ... ;)


    Jyhan ja, bei Max bezweifele ich das. Als Spieler, der nur die Ergebnisse eines Jahres einbringen kann, erreicht man die Top 64 nur dann, wenn man genug Preisgeld einspielt, um sich über die reguläre Pro-Tour-Rangliste für die WM zu qualifizieren.


    Und dazu sei auch zu bedenken, dass alle 64 Spieler der 1.Hauptrunde mehr Geld bekommen; sprich: man benötigt bei ansteigendem Preisgeld sowieso mehr Preisgeld, um die Top 64 zu erreichen.

    Und auch vorhin hat Lewis im Interview gesagt das es gegen Australien ja eh schon gewonnen ist weil sie (England) ja zu dritt sind gegen Whitlock (weil nocholson bisher so schwach gespielt hat)


    Meinte er das nicht eher, weil Nicholson eigentlicher auch Engländer ist, und somit 3 Engländer und 1 Australier spielten? :)

    Hi Dart-Fans,
    mich würde mal interessieren, was ihr vom Format des diesjährigen World Cups haltet. Die PDC hat ja jetzt bei der vierten Auflage des Turniers zum vierten Mal den Modus geändert, was wohl auch zeigt, dass man bisher mit dem Modus nie ganz zufrieden war.


    Zur 1.Runde:
    Ich finde die Distanz "best-of 9 legs" für eine erste Runde in einem reinen K.O.-TV-Turnier doch sehr kurz. Das kann gerade für Teams, die eine weite Anreise haben, sehr unglücklich sein, wenn sie unter Umständen nur ca. 15 Minuten mitspielen dürfen und dann wieder abreisen können. Im letzten Jahr garantierte die Gruppenphase noch mindestens zwei Einsätze pro Team, aber durch die Umstellung auf 32 Teilnehmerteams wird sich die Einsatzzeit einiger Teams doch drastisch verringern.


    Hier sieht man natürlich auch die Interessen des TV-Senders Sky Sports, der gerne möchte, dass alle 8 Matches pro Session in 4 Stunden gespielt werden können, aber man gleichzeitig zwischendurch genug werben kann. Einerseits verständlich, aber für die Spieler eher suboptimal. (Bei der WM ist die Distanz in der Vorrunde sogar noch kürzer, was für die internationalen Vertreter nicht gut ist.)


    Mein Vorschlag:
    Rückkehr zu einer Gruppenphase oder zumindest "best-of 11 legs", wenn man am K.O.-Modell festhalten will/muss.


    Ab der 2.Runde:
    Ich frage mich, was das eigentlich für ein Format sein soll. Einzelne Matches oder ein Gesamt-Match mit einzelnen Sätzen? Für Einzelpartien finde ich "best-of 7 legs" zu kurz. Wenn man das nur als einen Satz versteht, ist es zu lang, denn Sätze (nach dem Vorbild der WM) gehen ja maximal bis 3 Legs. Ist irgendwie so ein halbes Ding.


    Zum anderen wurde ja schon angesprochen, dass dieses Team-Event seinen besonderen Reiz durch das Doppel gewinnt, aber es trotzdem nicht in allen Begegnungen zu einem Doppel kommen wird. Das ist meiner Meinung nach auch schade.


    Mein Vorschlag:
    Achtelfinale bis Halbfinale sollten im klassischen Satzmodus (best-of 5 legs) ausgetragen werden. Insgesamt sind 3 Satzgewinne zum Sieg nötig. Die ersten beiden Sätze sind Einzelpartien, der dritte Satz ein Doppel und die maximal 2 letzten Sätze die jeweils anderen Einzelkonstelationen (ähnlich dem Davis-Cup-Format beim Tennis).


    Im Finale kann man die Distanz dann auf "best-of 7 sets" erhöhen, nach dem Muster: Einzel, Einzel, Doppel, Einzel, Einzel, Doppel. Wenn es dann 3-3 steht, könnte man entweder einen weiteren Doppelsatz spielen, oder beide Teams legen sich auf einen ihrer Spieler fest, der das entscheidene Einzel spielt.