Beiträge von bigtbigt

    sehe ich genauso wie double-trouble.


    schön ist es auch immer wenn du irgendwo hinkommst, und dir dann welche entgegen kommen und sie sagen sie würden mittlerweile einen 60er schnitt oder mehr spielen. und spielen c-liga.


    manche können sich überhaupt nicht einschätzen. die spielen vielleicht mal 1, 2 spiele mit einem höherem average. das sagt aber nicht aus. die sind dann immer enttäuscht, wenn ich denen sage notiert mal den ganzen trainigstag eure würfe, und dann ein wesentlich niedriger average raus kommt. mit einem 50-60er average wirst du selbst in der buli keine haue bekommen.

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber kann es sein das Sh1v0r bei den 100er Wurfspielen was falsch verstanden hat.


    Die meisten heissen doch 100 Wurf auf einem Feld und nicht 100 Treffer. Somit würde sich die Zeit auch verringern. Und überlege mal wenn es mal nicht so läuft, dann wirst du nachher verzweifelt auf die Felder und siehst kein Ende. Aber bei 100 Wurf ist nach 100 Wurf eben Schluss. Und für Statistiken reichen auch 100 Wurf, sind mehr als 33 Runden.


    haemmer81
    geht meines erachtens, aber ich weiss nicht mehr genau wie. benutze dart pro nicht mehr, da ich immer die sprache umstellen musste. benutze nur noch kpdarts.

    Bei der deutschen Meisterschaft in Geiselwind habe ich in der C Liga auch schonmal einen 6 Darter abbekommen. Das liegt (oder lag) daran das es Regionen in Deutschland gibt in denen so wenig Spieler in der DSAB gemeldet sind das esnur C Liga gibt :vertrag:

    Ds liegt aber auch schonmal öfter daran, da in den letzten Jahren immer mehr Steeler auch DSAB spielen. MAnnschaften mit Jahrelanger Erfahrung. Bekannte die auch in Geiselwind gespielt haben, haben dort erfahren, dass ihre Gegner beim Steeldart um den Aufstieg in der BuLi mitgekämpft haben. Aber das Sie nie DSAB gemeldet waren, durften Sie C-Liga spielen.


    Sollte aber eher die Ausnahme sein, da die meisten sowieso beides spielen und auch bekannt sind, und werden sofort höher eingestuft.

    ...


    Ich denke aber das umso höher die Liga desto kleiner werden die Differenzen!

    Das wird nicht unbedingt so sein. Ich denke eher, je höher man spielt, desto weniger Leute regen sich darüber auf. Ein paar würfe warmwerfen und man hat den Abstand drin.


    Bei uns in der Hobbyliga gab es auch schon mal die Diskussion. Die Mannschaften, die auch DSAB spielen, haben in der Regel einen Abstand von 2,44m und die die nur Hobbyliga gespielt haben 2,37m. ES wurde vom Regelwerk ganz einfach gelöst. Die Hobbyliga hat den Linienabstand auf 2,37m festgelegt, und die meisten haben eine 7cm dicke Abwurflinie. Es darf ja keiner meckern wenn man weiter weg steht, dass wäre dann jedem selbst überlassen.


    Aber komisch war auch wieder die Tatsache, dass sich nur die darüber aufgeregt haben, die nur Hobbyliga gespielt haben oder in der DSAB weit unten (die wollten 2,44 durchsetzen). Den Mannschaften die in der DSAB höher spielen war es egal.


    ...
    Komischer Weise habe ich schon ein paar wirklich sehr gute und erfolgreiche Spieler in den letzten Jahren live erlebt, und von denen hat es keinen je interessiert. Nur bei den eher nicht so guten Dartern, da trifft man immer wieder welche bei denen alle möglichen anderen Sachen schuld sind, deren eigene schlechte Leistung zu erklären. Warum?

    Wie recht du hast. Diskussionen über irgendwelche Unregelmässigkeiten hat man meistens mit welchen, die nicht wirklich zu den besten gehören. Wenn man auf Trunieren etc. mit solchen Ausreden kommt, wird man eher belächelt.

    ich hatte mir genau so etwas vorgestellt wie toffi grade meinte.. weiß denn jemand wie man das machen kann bzw. wo es die gewinde gibt oder wo man das machen lassen kann?

    Du solltest vielleicht nochmal nennen was für Pfeile du benutzt. Wenn es nicht so schwere sind sondern vielleicht sogar nur 18gr, dann wäre eine Umbaumassnahme grosser Schwachsinn. Denn die Umbaumassnahme ist im Prinzip nichts anderes als aus einem Steeldart ein E-Dart zu bauen. Und lohnt sich nur bei höheren Gewichten, wenn es die nicht als E-Dart-Variante gibt.

    kommt drauf an welche liga du vorort hast. dsab ist offiziell auf 2,44. aber selbst da gibt es gaststätten mit abweichungen. kommt auch immer drauf an was man will. liga spielen, turniere oder eben nur privat. immer ein paar darts warm werfen dann klappt das schon, und sich selbst nie einreden "das liegt am abstand", sonst glaubt man das irgendwann.

    ich spiele ligamässig auch nur e-dart. aber zum trainieren benutze ich seid jahren auch ein steeldart board. ist günstiger und angenehmer zuhause. und ein anderer vorteil wurde hier auch schon genannt, du kannst deinen wurfstil analysieren. und mit einem vernünftigen board und einen geraden wurfstil, wirst du auch nicht soviele bouncer haben, so dass es für den boden gefährlich wird. slebst dafür gibt es auch teppiche.

    nico
    Finde dein ständiges nachhaken schon lustig. MAn könnte fast meinen, du willst hier ein paar auf dem arm nehmen. Es haben schon mehrere gesagt mache die da kein Kopp drum. Sonst müsstest du ja überall erst alles nachmessen bevor du anfängst zu spielen. Du hast überall Abweichungen. Manchmal glaubt man auch nur dass der Automat weiter weg ist oder näher dran ist, wenn dort andere Lichverhältnisse sind. oder wenn die Deckenhöhe unterschiedlich ist. Und das ist fast überall anders. und doch meistens nur eine Täuschung. Mit Warmspielen auch alles zu beheben.


    Fun Flyer
    das hat nichts generell mit e-dart und steeldart zu tun, sondern ist verbands-/eventabhängig. Beim e-dart ist es ja auch nur (soweit es mir bekannt ist) beim DSAB.

    Wenn du hier von der DSAB-Liga redest, können die Leistungen bei unterscheidlichen "Verbänden" sich gewaltig unterscheiden.


    Wir hatten letztes Jahr eine Mannschaft dabei, die von einem anderen Verband rüber kam. Sie wurden in der gleichen Leistungsklasse eingestuft, und sind hier untergegangen. Danach haben Sie noch 2 Spieler verloren und sind jetzt in 2 Klassen tiefer und dort auch schon wieder auf einem Abstiegsplatz. Und 2 Spieler können in den höheren Klassen keine Spiele mehr alleine entscheiden. Dort brauchst du schon 4 gleichwertige Spieler.


    Es gibt selbst in der Bz-Liga Mannschaften die mehr Spiele über 10 Runden brauchen, als es unterhalb von 10 Runden schaffen.

    Das wird aber schwierig und die Spiele in der Auftsiegsrunde würde für den Auftstiegsanwärter fast unmöglich. Wenn ich das richtig verstanden habe, dass ein Aufsteiger gegen einen Absteiger spielen muss. Denn der Absteiger hätte dann den riesen Vorteil, dass er 8 Leute aufstellen kann, die regelmässig Liga spielen und der Aufsteiger hat dann nur 4 "Stammspieler".


    Also wenn man dort was ändern will, dann muss es von oben bis unten durchgezogen werden.

    Wenn du Windows (zumindest ab Vista) benutzt, kannst du die Lautstärke für jedes Programm einzeln einstellen. Einfach nur den Mixer öffnen. Bei XP bin ich mir nicht mehr so sicher. Und bei Mac gehe ich mal davon aus dasses auch geht. Also im Programm kann man meines Wissen nach nichts einstellen, nur auf Systemebene.

    das sit schon richtig, aber es wurde ja gesagt es gibt keine verträge ohne rechnungen. ;-)


    Bei Dienstleistungsverträgen kann es ähnliche Konstellationen geben.
    Beispiel aus Veranstaltunsbranche im kleineren Stil.
    Schule kommt auf Licht- und Tontechnik zu.
    Könnt ihr unsere Abi-Party organisieren und durchführen.
    Die Schule möchte aber Gewinne machen, hat dann eine Provisionsabkommen mit dem Wirt der Örtlichkeit. (also Beteiligung am Getränkeumsatz)
    Das PRovisionsabkommen kann natürlich auch wegfallen, wenn der Schule es wichtiger ist nur eine super PArty zuhaben, anstatt auch Gewinn damit zu machen.


    Die Licht-und Tontechnik Firma macht den Rest, behält Eintrittsgelder und muss da alles mit finanzieren.
    Also gibt es zwischen der Schule und der Licht- und Tontechnik Firma nur ein Abkommen (Vertrag), die Party ordentlich durchzuführen. So schreibt natürlich die Firma der Schule keine Rechnung, da die Schule ja auch nicht an die Firma bezahlt.

    :blink:
    Den Satz müsste ich mal an unser Controling leiten, damit gehe ich in die Geschichte ein.....


    Das Gegenteil ist richtig. Eine Rechnung OHNE Vertrag (mindestens mal Auftrag) ist schlicht unmöglich und ein Vertrag ohne Rechnung (mindestens mal Quittung) ist Unsinn, denn dann gibt es keine Abrede/Nachweis über den Geldfluss.


    Simple as that....

    Gib das mal gerne deinem Controlling weiter. Controlling gehört auch zum internenRechnungswesen. Und Verträge sind dann, doch etwas für die Rechtsabteilung. (BGB - Schuldrecht) ich hätte vielleicht besser schreiben sollen. Man braucht nicht immer eine Rechnung.


    Ich gib dir nur ein Beispiel. Mietvertrag. Es wird nur beidseitig ein Mietvertrag unterschrieben und du überweist monatlich deine Miete an den Vermieter, OHNE dass er dir jedes mal eine Rechnung schreibt.


    Eine Rechnung ohne Vertrag als unmöglich zu bezeichnen ist relativ, aber vom Grund her richtig. Nur ein Vertrag entsteht zumindest nicht immer schriftlich. Beispiel Einzelhandel. Du nimmst die Ware, bezahlst mit Geld oder ähnlichem. So ist der Vertrag entstanden, ohne dass etwas schriftlich fiktiert wurde. Und du bekommst im Anschluss eine Rechnung oder Quittung.


    Nur weil man nicht der dem Rudel hinterher rennt, braucht man hier nicht für Blöd verkauft werden.


    Ich habe nur eine objektive Meinung, die unbefangen ist, kundgegeben.


    - darter301
    - bigtbigt
    - ulitier


    Was verfolgt ihr? seid ihr mehrere? Seid ihr bekannte Personen? Involviert in der Sache? Eure Beiträge haben faden Beigeschmack ...

    Und die Unterstellung ist eine Frechheit. Die anderen beiden Personen kenne ich nicht. Aber wenn du die Beiträge von mir richtig gelesen hast, wirst du auch gelesen haben, dass ich nichts mit dem DDV zu tun habe. Mich interessiert nur als langjähriger Darter was beim Deutschen Dart Verband passiert. und ich habe jedesmal nur drauf hingewiesen, dass viele Dinge hier von eingien nur einseitig betrachtet werden. Und zu meiner Person, schaue Dir den Link in meiner Signatur an. Ich bin der TC der dortgenannten Mannschaft.

    Wenn das alles wirklich sogewesen sein soll. Dann verstehe ich die Landesverbände nicht. Dann lasst die Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Verdacht auf Betrug. Und das ist auch nach einer Entlastung möglich, da es eine Straftat darstellt. Da dies aber wohl nicht der Fall ist, sind viele Dinge wohl nur Spekulationen. Dann müsst ihr alle anprangern, die da was mit zu tun haben bzw. es verhindern hätten können. Aber ist wird alles nur an einer Person festgemacht.


    Und das Thema Rechnungen hatten wir doch schon. Wenn Verträge vorhanden sind, braucht man keine Rechnung.


    Ist überhaupt geklärt, ob die Einzahlungen auf einem Privatkonto gegangen sind? Das lässt sich doch wohl von eurem Kassenwart herausfinden. Das Startgeld der DDV-Mitglieder muss ja auch irgendwo hinüberwiesen worden sein. Wenn da der Kassenwart nicht misstrauisch geworden ist, das bei Konto-Inhaber euer Ex-Präsi stand und nicht DDV oder UT, dann ist das blauäugig. Ausser es wurde vorher geklärt wie es weitergeht, und so wären dann noch mehr dran beteiligt. Wenn das kein Privatkonto wäre dann habt ihr nur eine Quittung, und das sist die über die Startgelder der DDV-Mitglieder. Die anderen Quittungen über Einnahmen haben nur die anderen Staaten. Fragt im Notfall bei den anderen Staaten nach, wer die Startgelder quittiert hat. Dann kann man erst wieter schauen.


    Wie im ersten Satz schon geschrieben, wenn es Tatsachen sind und keine Spekulationen, wird die Staatsanwaltschaft das aufklären.

    wenn das bull unterschiedlich hoch ist, ist es aber bei allen e-dart verbänden. denn die automaten werden nicht aufgehangen, sondern stehen auf dem Boden.


    Zeitens kann die Höhe auch oft abweichen. Die Automaten haben Schraubfüsse. In Spielort A fast komplett herausgedreht und in Spielort B komplett rein gedreht. Die Schreubfüsse sind da um Unebenheiten auszugleichen. (wie zb.: schlecht gefliesster Boden)

    Erstmal Glückwunsch dazu.


    Ich glaube das mit dem Alkohl- und Zigrettenverbot war im Zusammenhang mit den Jugendturnieren gedacht. (in dem Artikel)


    Sonst wäre es schwierig das durchzusetzen und die Turniere würden sehr viele Teilnehmer weniger haben.

    Achso noch ein Zusatz. Nicht das nachher wieder welche auf dumme Gedanken kommen.


    Ich nimm euren Ex-Präsi nicht in den Schutz, denn ich kenne ihn überhaupt nicht. Aber ich betrachte die Dinge objektiv und aus mehreren Seiten.