Posts by veloce

    Competition oder Training?

    Theoretisch beides. Aber wir befinden uns gerade erst im Aufbau und haben daher die Competition erstmal nur vereinsintern geplant.

    Wenn der Zuspruch groß genug ist würde wir das erweitern aber vmtl erstmal nur Just for Fun bis wir eine bisschen Erfahrung gesammelt haben.

    Donnerstag ist Freies Spielen und bisher Mittwochs Competition. Letzteres findet aber nur statt, wenn sich genügend Teilenehmer finden.

    Donnerstags von 18:30 und Mittwoche vorerst ab 20:00 Uhr. Müssen wir aber evtl. noch etwas vorverlegen.

    Vielen Dank für den Hinweis. Da war in der iOS Version leider noch ein kleiner Fehler.
    Hab ihn soeben behoben. Die Änderung geht mit dem nächsten Update online.

    Vielen Dank, dass du dir die premium Version holen möchtest. Die Käufe werden von Google / Apple verwaltet und sind mit dem AppleAccount bzw. Google-Account verknüpft.

    Super. Danke dir.

    Naja ich werde wohl noch etwas in der Firma bleiben. Die exportierten Spielstände bzw. Trainingsstatistisken usw. lassen sich vermutlich dann in beide Betriebssysteme hochladen? Oder ist das auch systembezogen?

    Hallo,

    auch ich nutze die App "My Dart Training" sehr gerne und spiele sehr oft RTW. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei der Einstellung "Single Big bis getroffen" zwar auf das SingleBull wirft, dies jedoch in der Statistik nicht auftaucht. Beim Wurf auf das Bull beim Doppel werden die Versuche jedoch mitgezählt.

    Wäre cool wenn die Würfe auf das SB auch in die Statistik mit einfließen würden.



    Edit: Ich möchte mir die Premium-Version holen, weil ich die App richtig gut finde und den Support von Manfred hier überragend. Der App-Store ist allerdings mit meinen Firmenaccount verknüpft, weil ich das iPhone über die Arbeit habe. Gibt es einen anderen Weg, die Premium-Version zu kaufen und dann auf dem iPhone zu spielen? Der Account soll natürlich nicht auf meine Firmenadresse laufen.

    Ich habe mir schon verschiedene Beleuchtungen angesehen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt´s auch hier nicht.

    Bei dem derzeitigen Ring kann der Schreiber das Board von der Seite nur schlecht einsehen, so dass er jedes Mal auf das Oche steigen müsste. Ist also nicht optimal.

    Bei den Ringen bzw. den Lichtleisten besteht halt das Risiko, dass verirrte Pfeil das Licht treffen könnten.

    Mit Spots von oben könnte ich mir vorstellen, dass der Schattenwurf irgendwie schlecht ist. Unser Raum ist 2,70 hoch d.h. die Spots würde knapp 1 m über dem Bull hängen. Da sollten die vmtl. recht weit weg sein, damit der Schatten nicht so lang wird. D.h. die Spots müssten recht stark sein.

    Ich glaube das beste ist, wenn wir einen Dartschrank bauen und dort das Licht seitlich hinter Leisten anbringen. Ein LED-Band rundherum.

    Hallo zusammen,


    wir möchten im Verein eine Dartgruppe/Abteilung aufbauen. Eine erste, provisorische Scheibe haben wir schon gebaut und es haben sich auch schon einige Spieler gefunden, die sich regelmäßig treffen. Noch viele weitere haben bereits Interesse bekundet, so dass über kurz oder lang eine einzelne Scheibe nicht ausreichend wird.


    Daher haben wir uns überlegt im Nebenraum der Sportgaststätte eine kleine "Turnier-Anlage" zu bauen, die den offiziellen Anforderungen des DDV entspricht.

    Die Regeln, Abstände usw. sind ja ausreichend in der Sport- und Wettkampfordnung beschrieben. Wir hätte dort Platz für 3 Scheiben, was erstmal ausreichend dürfte.


    Da ich bisher in der Dartwelt überhaupt nicht bewandert bin würde ich mir gerne Vorschläge und Anregungen für die Dartstände von euch erfahrenen Spielern holen.


    Bisher hängt unser Board bei der Kegelbahn (also nicht im Gastrobereich) und schaut unser Board so aus:

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.


    Bei uns ist wied tatsächlich auch einfach 501 DO gespielt bis man keine Lust mehr hat. Hat mit Training tatsächlich wenig zu tun. Ein Trainer wird nicht drin sein, aber ich werde Mal versuchen, für ein paar neue Elemente zu argumentieren.


    Grüße!

    Aber du bzw. ein Spieler von euch könnte seinen Trainer-Schein machen. Da hat auch der Verein was davon.

    Hallo zusammen,


    ich wollte bekannt geben, dass der TSV Roßtal seit letztem Donnerstag Steel-Dart anbietet.


    Das Angebot richtet sich an alle Dart begeisterten Spieler ab 14 Jahren. Geplant ist, dass das Angebt bei entsprechender Resonanz weiter auszubauen. Sprich, dass das "Training" an mehrere Tagen stattfinden kann, dass wir mehr Boards installieren und jüngere Spieler einbinden können.


    Gespielt wird jeden Donnerstag zwischen 18:30 - 20:30 Uhr auf eine Scheibe Winmau Blade 6 DualCore.


    Die entsprechende Internetseite wird aktuell noch generiert und werde ich hier noch posten.


    Bei Interesse könnt ihr mich gerne anschreiben.


    Gruß veloce

    Hallo zusammen,


    vielen Dank erst mal für eure Kommentare und den Input. Es ist schon richtig, dass ich eigentlich blutiger Anfänger bin und mir daher vmtl auch noch die richtige Tecnik antrainieren kann ohne mich groß umstellen zu müssen. Ich trainiere eigentlich immer zweigeteilt. Im ersten Abschnitt versuche ich auf meine Wurftechnik zu achten und möglichst alles umzusetzen was als "state of the art" gilt. Dabei nehme ich das Bull als Ziel. Aber es geht mir nicht darum wirklich zu treffen, sondern zu sehen wie sich der Wurf verändert wenn ich kleine Umstellungen mache und wie es sich anfühlt. Im zweiten Teil versuche ich dann z.b. bei Round the world eben die Felder z.b. SingleBig zu treffen. Dabei geht ja automatisch der Fokus eher aufs Feld und man konzentriert sich nicht mehr richtig auf die Bewegung, was vmtl letztendlich das Ziel ist, wenn man die Bewegung sooft gezielt trainiert hat, dass sie automatisiert abläuft. Dabei kommt eben auch das alte Bewegungsmuster durch.

    Interessant finde ich auf die Trainingshilfen mit dem Ball. Das wäre auf jeden Fall eine Option, wenn es mit dem durchgestreckten Arm nicht klappen sollte.


    Ich habe letztens ein Video gesehen wo MvG geworfen hat. Bei im ist es irgendwie extrem wie "schlabberig" der ganze Arm nach dem Wurf ist. Auch die Hand fällt völlig kraftlos nach unten ab. Mein Arm bzw. Handgelenk hingegen ist ziemlich fest auch in der Endbewegung. Ist hier auch eher der Königsweg, dass der ganze Arm extrem locker ist?

    Ich habe als Jugendlicher mit meinen Freunden relativ viel auf den Automaten in der Kneipe um die Ecke geworfen. Es kann natürlich sein, dass das "Bewegungmuster" daher kommt. Ich versuche auch durchzuziehen. Aber wenn ich mich nicht darauf konzentriere, sonder meinetwegen eher darauf den Oberarm ruhig zu halten, ertappe ich mich manchmal dabei, dass ich den Arm wieder zurückziehe.


    Wie ausgeprägt soll/muss den dieses FollowTrough sein? Ich finde es ziemlich unangenehm den Arm hart durchzustrecken, wie man es oft in Videos sieht. Viel angenehmer ist es, wenn der Arm noch leicht angwinkelt, also in der Relation 170° statt 180°. Problem dabei ist, dass dadurch der Wurf weicher wird. D.h. die Pfeile landen deutlich weiter oben als wenn ich komplett druchstrecke (wenn ich das Bull ins Visier nehme), stecken steiler und nicht so tief im Brett. Dadurch werden manchmal die nachfolgenden Würfe, sofern ich den diesen so nah an den ersten bringe, abgelenkt.

    Hallo zusammen,


    ich habe ja erst vor wenigen Wochen angefangen mit Darten und versucht die Tipps, die durchweg von fast alles Tutorials gegeben werden umzusetzen. Dazu zählt ja bekanntermaßen auch das "durchziehen" des des Wurfarmes. Also das die Bewegung mit ausgestrecktem Arm endet. Ich versuche das zu trainieren. Aber wenn ich nicht darauf achte, dann zieht ich den Wurfarm nicht durch, sondern stoppe mit der Bewegung nachdem ich den Pfeil losgelassen habe. Leider treffe ich mit dieser Art der Bewegung viel besser als mit der "Lehrmethode"


    Warum ist es überhaupt so wichtig den Wurfarm bzw die Bewegung bis zum Schluß, also bis der Arm gestreckt ist durchzuführen? Und bestätigt auch hier die Ausnahme die Regel?

    Besteht eigentlich die Möglichkeit ein laufendes Training abzubrechen und trotzdem die geworfenen Darts zu zählen? Z.b. beim A1 Drill bleibt bei mir immer das Bull übrig. Das treffe ich zwar schön regelmäßig einfach. Aber 2 oder gar 3 Pfeile wollen einfach nicht rein. Jetzt möchte ich nicht das Training abbrechen oder neu starten weil dann vmtl die Scores nicht zählen. Ich möchte aber auch nicht "beschei...." sonder die Scores lieber so zählen wie ich auch getroffen habe.

    Seit wann gibt es eine PC Version? Ist mir da was entgangen?? Wusste bisher nur von einer Möglichkeit Android-Apps (oder Apple) per Emulator auf dem PC sichtbar zu machen!

    Stimmt du hast recht. Ist tatsächlich ein anderer Scorer. Hab den Namen des Entwicklers nicht mehr richtig im Kopf gehabt :rolleyes:. Dann kann ich den ja getrost deinstallieren und muss mir nur überlegen, wie ich die Daten in Excel importiert bekomme. :/

    Hi


    Vielleicht solltest du mal bei einem Verein vorbei schauen, bevor sich ein Wurf eingeschliffen hat. Eigentlich bietet jeder Verein offene Trainings an. So kann dir eventuell jemand noch Hilfestellungen geben. Und keine Angst. Es reißt dir keiner den Kopf ab, weil du noch am Anfangg stehst

    Ich fürchte, dass zur Zeit kaum Trainings stattfinden. Zudem gibt es hier leider nicht allzu viele Vereine. Konnte nur 3 ausmachen und 2 davon sind am anderen Ende von Nürnberg, d.h. es würde einfach ca 40 Minuten dauern um hinzukommen. Das wäre mir ein bißchen zu weit. Aber ich werde deinen Tip aufgreifen und wenigstens mal dort anrufen. Evtl ergibt sich ja was.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich über Weihnachten bei Verwandten auf eine E-Dartscheibe geworfen habe und mir das sehr viel Spaß gemacht hat, habe ich mir eine eigene Steeldartscheibe zugelegt. Seitdem werfe ich täglich auf die Scheibe und versuche meinen eigenen Wurfstil zu finden und zu verbessern und einigermaßen das Ziel zu treffen.

    Ich komme aus der Nähe von Fürth. Wenn ich ein einigermaßen vorzeigbares Wurfbild gefunden und einen stabilen Average habe, würde ich gerne hier in der Umgebung einem Verein beitreten oder wenn sich genügend Mitstreiter finden und der Vorstand einwilligt, eine eigene Abteilung in unserem Sportverein gründen.

    Solange trainiere ich noch mit der App von "MyDartTraining" um evtl später auch eine statistisch auswertbare Verbesserung zu haben.


    Gruß veloce