Posts by remax1991

    - Die WM wird größer, ergo mehr "Exoten" und mehr internationale Qualifikanten, die ansonsten hier gefeiert werden.

    - Der Grand Slam wird größer, ergo mehr Qualifikanten, die ansonsten auch gewünscht sind.

    - Es gibt mehr Preisgeld für 1. Runden- und 2. Rundensiege, die hier für die non-Top 32 Spieler ein Segen sind.

    - Allgemein wird es jedem Tour Card Besitzer leichter gemacht, das Dartsspielen als Hauptberuf auszuüben, falls man nur einigermaßen seriös die Turniere spielt und auch mal ein paar Siege holt.

    - Auch für die "unteren" Klassen wie Challenger oder Development Tour gibt es nun einiges mehr zu gewinnen.

    Obendrauf, gibt es sogar mittlerweile eine Premier League in Australien/ Neuseeland, womit man den Dartssport dort wieder etwas fördert.


    Und trotzdem wird hauptsächlich gemeckert.... Wobei es in der PDC natürlich kein Schwein interessieren wird, was in paar Foren oder auf Twitter geschrieben wird. Auch wird es die einzelnen Spieler kaum interessieren, da vor allem die nun extrem profitieren. Und zwar alle, von Platz 1 bis Platz 128 oder Challenger Spieler.


    Jedem kann man es eh nicht recht machen, trotzdem zeigt doch bei der PDC alles in die richtige Richtung. Vor allem investiert man Geld in die Spieler und mittlerweile auch in die große Breite.


    Schaut euch mal andere Einzelsportarten an.


    Ich lese hier öfters den Vergleich mit Tennis. Beim Tennis lebt jeder Spieler außerhalb der Top 100 mit der Hand in den Mund. Selbst für die ab Platz 60-99 ist es schwierig. Ja, für Majors gibt es eine hohe Antrittsprämie, aber in Gegensatz zum Darts, ist Tennis ein extrem teurer Sport. Man benötigt Trainer, Arzt, Physio, Trainingsplätze usw. Und da sind nicht mal die Reisekosten mit drin. Und die Reisen im Tennis gehen nicht nach Hildesheim oder Milton Keynes, sondern rund um die Welt. Gerade für die nicht Topspieler, sind Challenger in Usbekistan, Tansania, Peru, China oder Ägypten keine Ausnahme, sondern die Norm. Flüge, Unterkunft etc. Und dann scheidet man bei einem Challenger oder ATP 250 Turnier in der 1. - 2. Runde in Usbekistan aus. Na, viel Spaß. Dann geht es weiter zum nächsten Challenger nach Taiwan und dann nach Indonesien und dann wieder um die Welt zum ITF Gütersloh.


    Lest euch mal ein paar Berichte von Tennisspielern außerhalb der Top 60 durch. Das ist ein knallhartes Geschäft. Dagegen sind die Reisen nach UK oder Hildesheim, die Kosten für eine Tour Card Quali oder die Übernachtung in Kalkar ein Witz gegen. Und ich will nicht mit den Versicherungskosten / Arztkosten für Tennisspieler anfangen.


    Ein evtl. mit der PDC vergleichbares Beispiel ist die UFC. Ein mittlerweile Multimilliarden Business. Die verkaufen jedes PPC Event 10-22 Millionen Dollar an Ticketeinnahmen und der nächste TV Deal wird vergleichbar sein mit Fußballrechten in Europa. Trotzdem ist die UFC bekannt dafür seinen Kämpfern nicht nur Knebelverträge anzubieten, wo sie jederzeit entlassen werden können. Dazu verdient man dort im Vergleich zu anderen Sportarten sehr schlecht. Außerhalb Titelträgern / Titelkämpfe sind auch dort die Einnahmen Schrott. Einstiegsgehalt ist dort meist 7500 $ Antritts- und 7500$ Siegprämie, nächste Stufe ist 12.500$/ 12.500$. Und einen Kampf macht man maximal 3x im Jahr, eher 2x. Dazu kommen Trainer-, Physio-, Gym-, Reisekosten usw. Und wir sprechen hier von einem Unternehmen was UFC / WWE besitzt und über 10 Milliarden Dollar wert ist.


    Vom Boxen will ich gar nicht erst anfangen. Da verdient man außerhalb der Top 3-5 in relevanten Gewichtsklasse, einen Scheiss. Ist man mal Champ, dann verdient man das 1000fache von dem was die Leute in deinen Vorkämpfen verdienen.


    Zusammengefasst: Wir sollten alle froh sein, dass die PDC wächst und den Wachstum auch mit den Spielern teilt. Und zwar im Großen und Ganzen mit allen.

    Stark Schindler! Endlich mal einer der so ein offenes Feld auch ausnutzt! Respekt 🙏🏻 mit weitem Abstand unsere Nummer 1.


    Allgemein auch ein ordentliches Turnier aus deutscher Sicht. Nicht nur wegen Schindler. Auch wenn manche gar nicht ankommen (Weber, Czerwinski) oder ein Pietreczko weiterhin komplett von der Rolle ist.


    Wer mir gefällt sind Springer, Gotthardt und auch Hopp! Was wurde Max Hopp verunglimpft und trotz überschaubarer Averages in der Q-School die Qualität abgesprochen. Er sammelt aber einigermaßen konstant Siege und scheint immer mehr reinzukommen.


    Egal, endlich mal wieder ein Turniersieg!

    Ich weiß hier wird vieles verteidigt und sich an einzelnen Spielen oder Averages aufgehangen, aber overall sind das doch dieses Jahr, ähnlich wie letztes Jahr, absolut katastrophale Leistungen. Klar, es gibt zwischendurch Lichtblicke, aber bei so vielen Startern, zwei Spielern in den Top 32 und einen Ex-WM-Halbfinalisten... puh. Da wäre bei anderen Ländern aber mehr los als sich an einzelnen 1. Runden Averages zu erfreuen, die dann meist trotzdem in einer Niederlage geendet haben.


    Ich frage mich woran es liegt? Jetzt sagt mir nicht der Druck. Players Championship Turniere sind doch außerhalb der Darts Nerds vollkommen irrelevant für die breite Masse. Selbst UK-Open ersten Runden.

    Auch in den UK-Open gibt es quasi keine einfachen Gegner mehr. Ich befürchte leider auch hier keine gute deutsche Bilanz. 2-3 Spielern kann man aber jederzeit wenigstens die Top 32 zutrauen.


    Normalerweise wären die UK Open ein Turnier, wo auch ein deutscher Spieler mal überraschend weit kommen könnte. Am Ende wird es dann aber wieder irgendein Pole, Schwede oder junger Holländer/Brite, der urplötzlich im Viertel/ Halbfinale auftaucht.


    Bei Wolters hoffe ich das es ihm schnell besser geht. Seine Tour Card hätte er aber fairerweise abgeben sollen. Das hat wirklich "Cadby-Züge".


    Mein Tipp: Pietreczko + Schindler kommen in die Top 32 und einer von beiden sogar in die Top 16, Hopp + Gotthardt schaffen Runde 4. Bei den anderen sehe ich maximal einen Sieg.

    Wachiuri doch mit teilweise echt unterhaltsamen Spielen. 140 mit D20 + D20 gefinished, 48 mit D12 + D12 :D


    Dazu heute mit einer 4-1 Bilanz. Lasst den Mann mal etwas öfters in Europa, gegen vernünftige Gegner spielen, dann hat er echt Potenzial. Nicht um Top 10 Spieler zu werden, aber eine Tourcard auf der EU-Quali zu holen sehe ich in 1-2 Jahren als möglich an.

    Die Frauenvertretungen aus Deutschland sind schon irgendwie peinlich. So ein großes Land, mit so vielen Dartsspielern und trotzdem sind bei den PDC Women´s Series so gut wie kaum Spielerinnen aus Deutschland. Ist ja auch nichts Neues, ich erinnere mich an die Turniere die extra nach Deutschland gelegt worden sind und trotzdem kaum einheimische Spielerinnen dabei waren.


    Da scheint irgendwie etwas schief zu laufen.

    Ich weiß da wird hier nicht gerne drüber gesprochen, aber um Clemens muss man sich langsam echt Sorgen machen.


    Gegen wen will er denn mal Preisgeld einsammeln?


    Hopps 9er im Warm Up hilft leider auch nicht, wenn man dann gegen Dudeney 86er Avg rausgeht.


    Schwierig alles.

    Man stelle sich ein World-Series Turnier in Benidorm vor. Das ist doch sowas von ausverkauft und wahrscheinlich dank der Briten auch viel Stimmung. Hallen gibt es da ausreichend. Der ESC Vorentscheid ist in Benidorm + Handball & Basketballvereine in der 1-2. Spanischen Liga.


    Auf Mallorca so ein Turnier? Malaga / Marbella? Die Buden bekommt man da sowas von voll.


    In Spanien wird doch auch traditionell viel Darts gespielt. Viel E-Darts auch. Keine Ahnung wieso man den Markt nicht ein wenig wieder fördern möchte. Gleichfalls kann man dort dann auch 1-2 Portugiesische Vertreter einladen.


    In Frankreich frage ich mich dagegen wirklich, ob da überhaupt ein Markt ist? Gleichfalls in Italien, außerhalb von Norditalien/Südtirol.


    Philippinen wäre natürlich ein Ort, der es sich definitiv verdient hätte. Vielleicht sogar ein Spielort in Florida, wo dann eben auch Leute aus Lateinamerika oder Karibik dabei sind. Ansonsten ist der Markt dort wahrscheinlich zu irrelevant, aber in Florida hat man definitiv einen.


    Gleichfalls könnte man mal wieder was in Südafrika stattfinden lassen.


    Zu Bahrain: Eigentlich finde ich es gut das im Nahen Osten/ Arabischen Raum so ein Turnier stattfindet. Man sieht, dass dort, wenn auch auf niedrigen Niveau, etwas in Bewegung kommt. Nicht nur in Bahrain, sondern auch bei anderen Turnieren. Dazu ist es auch eine Chance für die Südostasiatischen oder Indischen Vertreter.

    Die gängigen deutschen Sportmedien wie etwa der Kicker sind halt in erster Linie Boulevard, Sensationsjournalismus und Effekthascherei. Würde da mehr als so eine emotionale Story auch nicht erwarten.

    Stimmt beim Kicker doch überhaupt nicht. Der Kicker ist mit das seriöseste Sportblatt in Deutschland.


    Darts ist im Kicker allerdings absolute Nische. Das überhaupt über die Q-School berichtet wird, verwundert doch sehr.

    Ich finde die Q-School so wie sie aktuell läuft absolut in Ordnung.


    Ganz ehrlich, wer sich in der Q-School nach vier Spieltagen nicht durchsetzt, der hat es dann eben (noch) nicht verdient. Das es immer mal einen trifft der Vorteile/ Nachteile hat ist eben so. Sonst muss man wirklich nur noch über Development / Challenge Tour gehen. Dann verliert sich aber der Charme des Underdogs und die Möglichkeit das sich jeder an einem guten Tag qualifizieren kann. Auch für Spieler die nicht die Möglichkeit haben regelmäßig an der Development/ Challenge Tour teilzunehmen, sind dann komplett raus. Egal ob es an der Arbeit, Schule oder Wohnort (Asiaten, Australier, Nordamerikaner etc.) liegt.


    Nach dem Durchschnittsaverage zu gehen ist doch absolut falsch. Nicht der beste Average gewinnt, sondern der der am Ende das Doppel als erster trifft.


    Worüber man reden kann ist die Anzahl der Tourkarten. Möglicherweise mehr Tourkarten über Challenge/ Development Tour vergeben, evtl. sogar eine Karte direkt über Nordamerika, Asien und Ozeanien Tour?

    Czerwinski hat gesagt, dass er alle Events in Deutschland und in der Niederlande spielen wird und dass es in England schwer werden könnte, er wird aber 60-70% der Events spielen

    Naja, das heißt leider aber das die Tour Card für die Katz ist. Ich möchte da gar nichts kritisieren, so eine Tour muss finanziert und geplant werden. Aber 60-70% der Events bedeutet eigentlich zu 100% Tour Card Verlust und auch keine Quali für irgendein Major außer UK Open. Außer man ist ein Top 16 Spieler, dann kann man natürlich einiges auslassen.


    Da wäre Klose wohl sinnvoller gewesen.

    Eine weitere Tourcard, also entweder Weber, Czerwinski oder Klose sollte doch damit auch sicher sein?


    Das wäre dann schon eine Bomben TC Quali: Gotthardt, Grüllich, Hopp + 1 evtl. +2.

    Stark Hopp! Zwar ein purer Krampf & Kampf aber da fragt später niemand mehr nach! Vor allem nach all der Häme, aber auch berechtigter Kritik, ist er wieder zurück auf der Tour! Das er kein Top 32 Spieler mehr wird, ist wahrscheinlich klar, aber ich traue ihm zu die Tour seriös zu spielen und eventuell sogar die Card zu halten.

    So eine Leistung im wichtigsten Spiel der letzten Jahre. Puh. Das ist niederschmetternd. Van der Meijden zeigt ja auch kaum was. Ich hoffe er dreht das noch irgendwie.

    Eigentlich muss Hopp 2-0 führen, nun ist er hinten... ich hoffe das wird nicht so ein Einbruch wie bei Noster. Vom Gegner er hätte es auch kaum machbarere für ein Tour Card Finale geben können...