Dart gut - Mathe schwach…Tips für nen Anfänger

  • Moin


    Ich bin am Freitag mehr/oder minder zufällig in einer Sport/Spielhalle gelandet, bei der u.a.gerade ein "offenes" Dart-Turnier gespielt wurde.
    Als ich kurz mit einem der Spieler ins Gespräch kam, meinte dieser dass ich nach Lust und Laune auch mal an einem Turnier (welches wohl immer freitags stattfindet) teilnehmen könnte.


    Ich habe dann einwenig den Spielern zugeschaut. Diesbezüglich muss ich noch anmerken, dass ich "Dart-mässig" überhaupt keine Ahnung, bzw. Vorerfahrung habe!
    im Groben und Ganzen kenne ich einwenig die Regeln vom TV! Es wurde von 501 heruntergespielt mit Double Out!


    Als Anfänger wüsste ich jetzt nicht, wer überhaupt anfängt zu spielen: jeder einen Wurf und wer am nächsten am Bulle Eye ist? Zudem wüsste ich auch nicht, wie man das Brett (Rechenbrett/Übersicht)
    überhaupt richtig ausfüllt. Eigentlich wurden soweit ich es gesehen habe, die erzielten Punkte aufgeschrieben und daneben die um den Wurf abgezogene Summe, bzw. Restwert den man noch werfen muss.


    Das eigentliche Problem sehe ich eher in den benötigten mathematischen Grundkenntnissen: Es wurde so schnell addiert, bzw. subtrahiert, dass ich so schnell gar nicht schauen konnte. Bevor die Spieler jeweils zum Wurf gewechselt hatten, stand die neue Summe bereits bereinigt am Brett. Ich habe das jetzt zu Hause einmal ausprobiert und leider feststellen müssen, dass ich doch da einige Sekunden benötige. Generell verfüge ich schon über einen Schulabschluss :), aber innerhalb von 2 Sekunden hätte ich dass dann doch nicht errechnet. Wenn jetzt jemand z.B. nen Restwert von 419 hat, dann ne T17 D19 und ne15 wirft, dann bräuchte ich doch einige Sekunden um das neue Ergebnis zu ermitteln. Wenn dann der andere Spieler bereits schon wieder am werfen ist, dann käme ich doch schön ins schwitzen und müsste aufpassen nicht durcheinander zu kommen.


    Hört sich jetzt lustig an. Aber ich kann ja jetzt nicht da mit nem Taschenrechner erscheinen. Zudem würde ich ja auch gerne erst eimal die Spiel, Anstands- und Ablaufregeln eines Turniers kennen.


    Wie geht man am besten vor???? Einfach mal hin und drauf loslegen und gucken was passiert? Oder vorher ausgiebig die Regelkunde lernen und Mathe üben bis zum abwinken? Oder spielt sich das alles ein???
    Ich war jedenfalls sehr erstaunt wie insbesondere mathematisch flux die neuen Zahlen errechnet wurden….und dass mit Zuschauern und Musik im Nacken…


    Habt ihr Tips wie man am besten mal "in die Sache reinkommt"?

  • Umfrage quer nutzen!

  • Als Anfänger wüsste ich jetzt nicht, wer überhaupt anfängt zu spielen: jeder einen Wurf und wer am nächsten am Bulle Eye ist?

    Richtig! Nennt sich ausbullen.
    Es soll aber noch Verbände geben, die den Münzwurf in den Regeln haben.


    Zudem wüsste ich auch nicht, wie man das Brett (Rechenbrett/Übersicht)
    überhaupt richtig ausfüllt. Eigentlich wurden soweit ich es gesehen habe, die erzielten Punkte aufgeschrieben und daneben die um den Wurf abgezogene Summe, bzw. Restwert den man noch werfen muss.

    Soweit richtig.
    Tabelle mit vier Spalten, für jeden Spieler zwei.
    In den Außenspalten wird der Score, also die Punkte die geworfen wurden, notiert,
    und in den Innenspalten der Rest den die Spieler noch zu werfen haben.

    Das eigentliche Problem sehe ich eher in den benötigten mathematischen Grundkenntnissen:

    Na ja, dass sollte kein Problem sein, Addition & Subtraktion, das kleine und das große 1x1. Das Problem liegt eher in der Anwendung und beim großen 1x1


    Es wurde so schnell addiert, bzw. subtrahiert, dass ich so schnell gar nicht schauen konnte. Bevor die Spieler jeweils zum Wurf gewechselt hatten, stand die neue Summe bereits bereinigt am Brett. Ich habe das jetzt zu Hause einmal ausprobiert und leider feststellen müssen, dass ich doch da einige Sekunden benötige.

    Das ist reine Trainingssache.


    Wenn jetzt jemand z.B. nen Restwert von 419 hat, dann ne T17 D19 und ne15 wirft, dann bräuchte ich doch einige Sekunden um das neue Ergebnis zu ermitteln.

    Spieler die solche Scores werfen hast Du eigentlich weniger, und wenn ja, dann hast Du auch Zeit zum rechnen.
    Die meisten ackern auf der 20 oder 19 herum, und die Summen die dort zusammenkommen, hast Du schnell intus.


    Hört sich jetzt lustig an. Aber ich kann ja jetzt nicht da mit nem Taschenrechner erscheinen.

    Du hättest jedenfalls einen großen Auftritt, an dem man sich noch lange erinnern wird. ^^


    Wie geht man am besten vor???? Einfach mal hin und drauf loslegen und gucken was passiert?

    Ja, es wird immer mal einen geben, der vergessen hat, dass er selber mal angefangen hat,
    aber die allermeisten sehen das locker.


    Habt ihr Tips wie man am besten mal "in die Sache reinkommt"?

    Schreiben, schreiben, schreiben.

  • Ja, ich denke auch, das es reine Trainingssache ist.


    Und ich bin Nachhilfelehrer in Sachen Mathe, aber so schnell kann ich das jetzt auch nicht "mal nebenbei" errechnen, dazu benötige ich schon meine 3 Sekunden.


    Allerdings - wie mein Vorredner schon sagt - werden ja meistens die großen Zahlen bemüht, also wegen mir 20 - 40 - 60 respektive 57 - 38 - 19 oder auch mal 54 - 36 - 18.


    Alles keine große Leistung. Der Rest ist ja reine Addition bzw. Subtraktion, und da fällt es einem Naturtalent schon leichter, sich die Zahlen "bildlich" vorzustellen. Oder man trainiert die Reste, bis sie einem in Fleisch und Blut übergehen.


    Dieses Training ist auch das Geheimnis der schnellen Kopfrechner (wie ich einer bin, ja, ich gebe es zu), in einer zunächst aufgestellten Formel meinetwegen zweiten oder auch dritten Grades schon abschätzen zu können, ob und welches Ergebnis sie hat. Ich benötige auch für die 12. Klasse nur ganz selten einen Taschenrechner.


    Also alles eine Sache der Zeit.


    Tipp: immer mit den Zahlen ein wenig spielen. Z. B. Wurzelziehen im Kopf, bis zur zweiten Stelle hinterm Komma (weiter benötigt man in der Praxis sowieso nicht). Trainiert ungemein.


    Peter

    Try.
    Fail.
    Try harder.
    Fail better.

    Einmal editiert, zuletzt von hans ()

  • Abgesehen von Routine (häufiges Spielen ergibt ein gewisses Auswendiglernen),gibt es schon Hilfebrücken.
    Beispielsweise 85. Du nimmst die volle 100,ziehst sie von der Summe ab und addierst 15 drauf. Geht schneller und ist einfacher.
    501-100=401+15= 416 als Endergebnis

  • Vor allem wenn du es immer und immer wieder machst, lernst du gewisse Kombinationen einfach auswendig, das lässt sich gar nicht vermeiden.
    Wenn jemand 20-20-T20 wirft, dann rechnet ja auch niemand wirklich, sondern schreibt genau 100 auf
    Und genau so geht es dir nach einigen Wochen/Monaten/Jahren (je nachdem wie oft du schreibst) auch mit allen anderen Zahlen.


    Beim Subtrahieren genauso, du weißt doch, wenn jemand 100 Rest hat und er wirft 3x20 automatisch, dass er auf 40 rest steht.
    Und auch hier geht es dir nach einiger Zeit so, dass du das automatisch im Kopf hast.


    Aber bis es soweit ist, einfach so viele Spiele wie möglich schreiben, keine Angst davor haben, sondern einfach machen.
    Du kannst dir auch im TV Spiele ansehen, den Scorer am TV überkleben und selbst auf einem Zettel mitrechnen, auch so wirst du sicherer und hast zusätliches Training

  • Rock your Dart!
  • Bei "krummen Würfen" wissen auch die Spieler häufig nicht schnell, was sie geworfen haben.


    Und: der Schreiber ist Chef. Solange der noch rechnet, haben die Darts im Board zu bleiben. Basta.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!