Guten Abend,
ich wollte mal unterschiedliche Spitzen testen und bin bei der Suche auf folgendes gestoßen.
Auszug aus dem DRA Regelwerk ins deutsche Übersetzt:
5.1.2 Darts mit den folgenden Spitzen sind nicht für den Einsatz zugelassen:
(i) Spitzen, bei denen die Oberflächenrauheit innerhalb von 15 mm von der Spitze größer als #18 auf einer VDI 3400-Skala ist;
(ii) Spitzen, die eine Rille, Erhebung oder andere Unebenheiten aufweisen, außer wenn diese allgemein parallel zur Länge der Spitze verlaufen;
(iii) Spitzen, die innerhalb von 15 mm von der Spitze einen Durchmesser oder eine maximale Querschnittsbreite von mehr als 2,5 mm haben;
(iv) Spitzen mit stumpfen oder flachen Enden sowie Spitzen, die nach fachkundiger Einschätzung des Schiedsrichters die Oberfläche des Dartboards zum Nachteil des anderen Spielers/Teams beschädigen;
(v) Falls ein Spieler Zweifel hat, ob seine Dartspitzen zugelassen sind, sollte er beim Turnierdirektor eine Klärung und Genehmigung einholen.
Ich habe bis dato gerne die Swiss Points Storm Nano gespielt. Hatte noch zwei andere Spitzen hier und eines die Swiss Point RVE sagen mir sehr zu. Zudem wollte ich noch die Diamond testen.
Dieses Regelwerk macht mich jetzt aber stutzig, wenn die verboten sind brauch ich die ja gar nicht kaufen und vor allem die Spitzen die ich schon habe müsste ich ersetzen.
Gibt es da eine deutlichere Definition von erlaubt und nicht erlaubt? Es nützt mir ja auch als Neuling nichts damit zu Üben und dann steh ich da wie eine Kuh wenn es donnert