Frauen von Welt spielen Dart

Posts by biopio26

    Mir fallen adhoc jede Menge Alternativen ein, z.B. Ringe in verschiedenen Größen, die man auch selber aus Pappe basteln kann (Klopapierrollen!), selbst bedrucktes Papier, wo man Felder ausschneiden kann, Kreppband, mit dem man Sektoren hervorheben kann etc.

    also ich bin ja auch auf LiDarts angemeldet, aber noch nie ein Spiel gemacht, weil mir dieser Webcam Scheiß ehrlich auf den Sack geht .....


    Ich hab da ehrlich auch keine Lust zu, mir eine technische Anlage zulegen zu müssen nur damit mein Gegner auch ja überprüfen kann, ob ich jetzt wirklich ne 85 oder ne 26 geworfen habe. Mag sein das es da die ein oder andere arme Seele gibt die meint sich durch "schummeln" einen Sieg ergattern zu müssen oder einen schönen Average zusammen zu tippen, was das bringt erschließt sich mir nicht.


    Schade das es ohne Webcam irgendwie kaum geht. Die Ligen hier im Forum interessieren mich schon sehr. Aber ich habe keine Webcam und sehe den Zwang dazu kritisch. Mal davon ab bringt es mir nix, etwas einzutippen was ich nicht geworfen habe und mich selbst zu verarschen.

    Geht mir ähnlich. Selbst mit dem Granboard 132 (eDart,sorry), wo die Daten des Board ja direkt übermittelt werden, geht der Trend zu einer Board-Cam und auch Autodarts.io, eine Art "Scolia für Maker", wo auch die Daten des Wurfs als Grafik übermittelt werden, geht man jetzt dazu über, das Live-Bild der Kamera zu streamen (ok, das Kamerabild ist ja sowieso da für die Darterkennung).


    Auf der anderen Seite, wenn man so z.T. liest, was z.B. im Lidarts-Discord und manchmal ja auch hier geschrieben steht, scheint es schon eine gewisse Anzahl von schwarzen Schafen zu geben, die entweder schummeln oder ein schlechtes Spiel einfach abbrechen, damit es nicht in der Statistik erscheint (da hilft eine Board-Cam dann aber auch nicht).

    Man sieht, dass ihre Augen genau aufs Ziel gucken (absolut fokussiert), aber wie steuern diese Spieler, dass die haargenau treffen.

    Einer der älteren berühmten Dartspieler, dessen Name mir leider gerade entfallen ist, hat mal gesagt: "Schau dorthin, wo Du hinwerfen willst, und wirf dorthin, wo Du hinschaust".

    Ich bin zwar nicht angesprochen und vielleicht wird mir dartblog auch gleich erklären, dass mein Beispiel hinkt, aber:
    Wenn Du jemanden einen Tennisball auf Kopfhöhe zuwerfen willst, dann peilst Du doch auch nicht irgendwie über den Tennisball oder Deine Hand den Kopf des Anderen an, oder? Du schaust, wo er steht und wirfst einfach. Und das hat auch nichts damit zu tun, dass Du Deinen Wurf so automatisiert hast, dass Du bei gleicher Körperhaltung immer den Kopf des anderen triffst, du könntest auch, ohne Deine Körperhaltung groß zu verändern, auch seine Füße treffen, wenn Du wolltest. Weil Dein Gehirn gelernt hat, wie es den Arm zu bewegen hat, damit ein Ball, den Du wirfst, sein Ziel trifft.

    Du kannst in den Einstellungen den Autowechsel ausstellen, dann kannst Du nach dem Dart-Herausnehmen kurz mit der Hand oder einem Finger über die LED streichen, um die nächste Aufnahme zu starten.

    Wie alt ist denn Dein Granboard, bzw. welche Version hast Du? Hat Dein Board noch ein Batteriefach?

    Die Frage, ob das mit den Karella-Segmenten auch klappt, ist eigentlich überflüssig, steht ja hier geschrieben. Müssen allerdings, soweit ich weiß, Segmente für den CB50 oder CB90 sein.

    Ob die besser sind? Wie gesagt, Probleme mit den Segmenten wurden hauptsächlich von der ersten Version berichtet (die mit Batteriefach). Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Karella-Segmente eine bessere Qualität haben, weiß es aber nicht.

    Was hast Du denn genau für ein Problem? Und hast Du vorher schon mal ein anderes Softtip-Board gehabt? Da kommt es halt öfter vor, dass ein Dart mal abprallt, kann mehrere Gründe haben: Spitzen, Wurfstil, ...

    Man versucht also einen Zustand zu erreichen, dass man in der Lage ist dahin zu werfen wo man hinguckt? Also eigentlich wie beim Fußball oder?

    Fußball wär jetzt nicht das erste, was mir als Vergleich einfallen würde. Aber wenn Du jemand z.B. einen Tennisball auf Kopfhöhe zuwerfen sollst, fängst Du dann an, über den Ball zu peilen? Wohl nicht, aber Du schaust dahin, wo Du hinwerfen willst, oder?

    Ich wäre dankbar, wenn mir jemand GENAU die einzelnen Schritten aufzählen kann, was zu tun ist wenn ich diese Woche meine Scolia Home einrichte und dann auch direkt die Statistiken über MDT abgebildet haben möchte.

    Hast Du die MDT-App schon? Dann schau doch einfach mal rein: Oben links das Hamburger-Menü benutzen, dann unten "Scolia Einstellungen" auswählen und dort die Seriennummer eingeben. Schaut nicht so schwer aus...

    Zum Einrichten von Scolia werden die Dir hoffentlich eine GENAUE Anleitung mitschicken, wie das zu installieren ist, hast ja genug Geld dafür bezahlt...

    Hallo nobbilie ,


    schau mal in den Post #3 hier, da ist das genannt. Leider befinden sich beide Projekte, Darts4Home und Dartboards.Online noch in der Betaphase. Bei Dartboards.Online kann man sich als Beta-Tester anmelden, bei Darts4Home werden neue Beta-Tester zur Zeit nur zögerlich aufgenommen, aber man kann sich dort bewerben. Wenn Du auf die Homepage gehst: https://darts4home.de/ findest Du dort einen Link zu einem Discord-Server.

    was kann man da machen bei der meldung?


    429 Too Many Requests

    You have sent too many requests in a given amount of time.

    Laut Discord-Channel:

    Profil --> Einstellungen --> Webcam-Einstellungen --> Haken bei "Öffentliche Jistsi Server nutzen" (ganz am Ende) wegmachen.


    Beim Gegner muss das auch aus sein.