Zu dem Preis - war für 299 angekündigt, denke eher es wird 369 rum kosten, ist trotzdem sehr attraktiv im Vergleich zur Konkurrenz.
Na ja, Gran Darts hat das System ja mal für 250 € angeteasert (in einem Youtube-Video), 299 € finde ich auch noch OK, > 350 € ist für mich schon grenzwertig. Woher hast Du die Zahl, ist das nur Deine Vermutung oder hast Du irgendwo was gehört?
Für einen Preis <= 300 € würde ich denken, dass man auch viele Leute aus dem Hobby-Bereich anlocken kann, die aktuell eDart spielen, weil sie nicht rechnen wollen und auch Spaß an den einprogrammierten Spielen haben. Und auch Leute, die schon mal über Autodarts, Gungnir-Darts oder DartIt nachgedacht haben, aber keinen Bock auf selber machen haben.
Auch wenn Du schreibst, dass Du mit dem Scolia im Verein nicht so zufrieden bist, denke ich doch, dass Scolia der Marktführer ist und bei sehr ambitionierten Spielern und Profis das System der Wahl bleibt. Es sei denn, das Gran Eye ist wirklich so gut und man fängt auch schnell an, die für ambitionierten Spieler wichtigen Features (Statistiken!) einzubauen.
Mit einem Preis von > 350 € positioniert man sich eigentlich nur als Konkurrent zum Omni (und zum WeDart, aber das ist ja eh Geschichte...). Ich hatte gehofft, dass 299 € der Endpreis bleibt (weil man ja bei 250 € gestartet war).