Welche Darts oder Barrel als Bi-Darter? Spielt ihr mit den gleichen Barrels sowohl Steel als auch E-Dart?

  • ich denke das es egal ist, ob man nun die gleichen Darts spielt oder nicht. Wenn ich am We Steel spielen möchte nehm ich zum Wochentraining meine Eric Bristow 22 g. Wenn E anliegt dann halt meine Evo F1 (erste Generation) die mittlerweile wohl keine 18 g mehr wiegen. Und zum Turnier/Ligaspiel werf ich dann konstant schlecht. :buhuuu:

    Manchmal ertappen ich mich bei Selbstgesprächen, und dann lachen wir beide.

  • Umfrage quer nutzen!

  • Servus Gemeinde!


    Nach dem mein erstes Anliegen hier innerhalb von 1 Tag gelöst wurde, finde ich heute ein 2tes mal den Weg.


    Ich spile seit 2 Jahren hobbymäßig Dart. Mit Freunden jede Woche 1mal. Jetzt will ich das ganze etwas intensiver betreiben.
    Bin E-Darter und hab auch ein Board in der Wohnung hängen...sonst spielen wir auf ein Löwen Automat.


    Nun würde ich mir gern ein Bristle Board in die Wohnung hängen aufgrund 2er Gründe:


    1. (wie immer) Lautstärke
    2. Wurftechnik verbessern


    Meine Anliegen:


    1. Ich vermute das ich bei meinen Kumpels nicht mehr antreten brauch beim E-Dartn...!?
    2. Welche Pfeile würdet ihr empfehlen?


    Das mit der Pfeilempfehlung ist nicht auf ein Bestimmtes Model bezogen sondern eher aufs Gewicht.
    Spiele im Augenblick 16g Pfeile - dünne, lange Barells mit mega Grip, Short shaft und Standard Flights.


    Sollte ich eher 19-20g suchen oder zum normallen 22-26g tendieren.


    Danke für die Hilfe

    R. v. Barneveld / P. Nicholson / C. Lloyd


    Topscore: 171
    Highfinish: 128 (T20 - D14 - D20)
    Top - Leg: 21 Darts

  • also ich kann dir da nur meine ganz persönliche Erfahrung mitteilen.
    Ich habe es zuerst versucht, mit meinen 18-Gramm Darts die ich beim E-Dart hatte einfach eine Steel-Spitze drauf vorne.
    Damit konnte ich mit den selben Darts auf beiden Boards spielen.


    Aber mich hat es gestört weil mir 18g dann doch zu leicht waren für das Steel-Dart Board
    und weil natürlich jedes bewegliche Teil am Dart ein Nachteil ist.


    Jetzt spiele ich E-Dart mit 18-Gramm Darts
    Steel-Dart mit 22g Darts.


    Ich spiele zu Hause auf meinem Board immer Steel-Dart.
    In den Kneipen bei mir in der nähe gibt es ausschließlich E-Dart und von daher spiele ich einfach beides.
    Ich kann dadurch keinen wirklichen Nachteil erkennen, nach ein paar Minuten (15 - 20) einspielen bin ich im jeweiligen Spiel drinnen und es funktioniert ganz gut.


    Also Fazit:
    - Solange du nicht zur WM willst und täglich Stundenlang trainierst ist es kein Problem, beides zu Spielen mit unterschiedlichen Darts.
    - Wenn es für dich funktioniert kannst du es auch mit einer abnehmbaren Steel-Spitze auf deinen alten Darts versuchen
    - Hauptsache ist doch, dass es spaß macht, wenn du beides Spielen willst, dann würde ich es an deiner stelle auch weiterhin so machen.


    und es gibt ja auch Profis die mit so leichten Darts spielen
    zb. Manley spielt mit 15 Gramm

  • Du brauchst dich ja nicht völlig umstellen. Zu Anfang reicht es sicherlich aufschraubbare Stahlspitzen auf deinen 16 grämmern zu machen.
    Niemand sagt du musst über 20 g beim Steel spielen. Siehe Priestley,spielt meines Wissens mit 17 g. Wenn falsch,verbessert mich. :-)
    Und warum willst/brauchst du dann nicht mehr mit deinem Kumpel spielen?
    Gruss Peter Kl

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Du brauchst dich ja nicht völlig umstellen. Zu Anfang reicht es sicherlich aufschraubbare Stahlspitzen auf deinen 16 grämmern zu machen.
    Niemand sagt du musst über 20 g beim Steel spielen. Siehe Priestley,spielt meines Wissens mit 17 g. Wenn falsch,verbessert mich. :-)
    Und warum willst/brauchst du dann nicht mehr mit deinem Kumpel spielen?
    Gruss Peter Kl

    Weil ich vermute das ich, wenn ich die ganze Woche mit z.B. 24g Steel spiele, beim E-Dart keinen Stich mehr sehe.


    Das mit den aufschraubbaren Spitzen ist mir ein Begriff. Die Ändern aber auch wieder das Gewischt und vorallem den Schwerpunkt.

    R. v. Barneveld / P. Nicholson / C. Lloyd


    Topscore: 171
    Highfinish: 128 (T20 - D14 - D20)
    Top - Leg: 21 Darts

  • Rock your Dart!
  • Weil ich vermute das ich, wenn ich die ganze Woche mit z.B. 24g Steel spiele, beim E-Dart keinen Stich mehr sehe.


    Hallo Skiby. Ganz einfach: probiere es einfach aus. Ich würde übrigens eher dazu raten nicht an einem Tag Steel und E-Dart zu trainieren, sondern dies mind. tageweise abwechseln. Du kannst Deinen E-Dart auch mal mit den http://www.dartworld.de/shopwa…-Conversion-Point?c=22193 Spitzen verwenden. Vorteil: Steelbaord tauglich und KEINE Schwerpunktveränderung Deines E-Darts, denn die aufschraubbaren Spitzen verlagern den Schwerpunkt Deines E-Darts deutlich ! Ist aber die günstigste Lösung.


    Ansonsten raten wir hier im Forum am Anfang immer zu etwas schwereren Darts 23 - 26 gr.. Die meißten erfahrenen Spieler haben sich auf 20-23 gr überwiegend eingependelt. Das muss aber nicht Dein Ziel sein. Die meißten E-Darts gibt es auch in der Steelversion. Wie gesagt: Probiere es einfach mal aus und investiere den Weg zu einem guten Dartshop (Adressen gibt`s hier im Forum). Ansonsten kaufe Dir vorab mal gebrauchte Darts um zu testen. Viel Spaß. Gruß. Steffen.

  • Also ich persönlich spiele auch beides, E-Dart und Steel-Dart, letzteres seit gut 2 Jahren.
    Auf meine Pfeile (Phase 5 E-Dart 18 Gramm) Hab ich einfach Steeldartspitzen mit nem Gummiring geschraubt (Das verwackelt sonst dauernd) Und es funktioniert super.
    Klar, je nach Wurftechnik muss man sich erstmal an die andere Spitze gewöhnen, der Gewichtsunterschied ist aber eher irrelevant wie ich finde. Und wenn du beides in gleicher Regelmäßigkeit spielst ist auch die kurzzeitige Umgewöhnung wegen der paar Zentimeter zum Board kein Problem.
    Zu Hause spiel ich zum Beispiel Steeldart auf E-Dartabstand.
    Liegt einfach daran das ich hier in einer E-Dart Mannschaft bin und mir durch die weitere Entfernung zu Hause keine Nachteile schaffen will.
    Steeldart ist im Osten einfach noch ni angekommen. In meiner Stadt Gibts 139 gemeldete E-Dartmannschaften zu 6-8 Steeldartmannschaften...

    5. Saison B mit dem 5. Platz beendet


    allgemein Highscore: 180/171 (Anzahl unbekannt)
    High Finish: 180 (Double 154)
    short Leg 501 d.o. : 16 (Ave 93,94)
    short Leg 301 d.o. : 9 ( Ave 100,33) :dart:
    Ligadart seit Ende 2006, Teamgründung Kumpelmannschaft Ende 2009, Aufstieg B Anfang 2011

  • Hi Skiby,


    ich spiele auch schon über ein Jahr lang, mit den Hard Lip Conversion Points auf ein Bristle Dart Board. Ich muß sagen, daß funktioniert sehr gut und ist ziemlich leiße.


    Habe hier im Forum auch schon mal meinen Erfahrungsbericht dazu geschrieben.


    Good Darts


    Dan

  • Diese Hard Lips nutzen sich im Sisal aber ab hab ich gelesen. Als Kostenfaktor nur zum daheim
    trainieren vielleicht unnötig hoch. Wenn es nicht zuuuu eng gesehen wird,dort wo du spielst,gibt es die
    (nicht gern gesehene :-) ) Alternative des Power Points im niedriegsten Gewicht. Du hättest deinen schwereren
    Dart für Steel und könntest trotzdem jederzeit Plastikspitzen aufschrauben. Wobei: viele namhaften Darts gibt
    es inzwischen in 20g Soft. Habe selbst Priestley u. Klaasen als 20g zu Hause.
    Gruss Peter Kl

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • @ skiby


    Denke, dass du dir deswegen nicht zu viele Gedanken machen solltest. Ich selbst habe vor ca. 2 Jahren begonnen E- Dart zu spielen- die Pfeile wiegen 18g- beim Steeldart zuvor 26 g.


    Nach einer Eingewöhnungs- und Zweifelphase hat sich das Ganze inzwischen einigermaßen relativiert und ich werfe auch am Automaten recht passabel.


    Solange du immer wieder mit beiden Sets Darts zugange bist, wirst du auch keine Schwierigkeiten bekommen; unabhängig davon, für welches Gewicht du dich letztendlich entscheiden wirst.

  • Hallo Leute und vorerst Danke für die vielen Antworten und Ratschläge...


    das mit den Hard Lip Conversion Points find ich echt interessant, wäre aufgrund der Kosten einfach mal ein Versuch wert.


    Ein andere Gedanke wäre 2 identische Sets an Darts...würde eventuell die 20g Steel Unicorn Maestro von James Wade in Betracht ziehen...wenn's läuft gibt’s die auch
    in der Softtip Variante.


    Hat da schon einer Erfahrungen gemacht...Denke die Steel werde aufgrund Shaft und Flight doch noch ein Gramm schwerer, hoffe das merkt man nicht so sehr?
    Weiß jemand ob die Schwerpunkte identisch sind oder sind die Steel Kopflastiger.


    Und abschließend: natürlich benötige ein Board...sollte im Preis - Leistung Sektrum punkten können. Bei 2-4 Stunden wöchentlich wäre es schön wenn es so 1 Jahr hält.
    Schafft das jedes Board oder muss ich auf Irgendwas achten?


    NOCHMAL: LOB AN DIESES FORUM UND DIE MEMBERS – Da werden sie geholfen :daumen:

    R. v. Barneveld / P. Nicholson / C. Lloyd


    Topscore: 171
    Highfinish: 128 (T20 - D14 - D20)
    Top - Leg: 21 Darts

  • Die Unicorn James Wade gibt es auch als SoftdartVariante aber ich finde es schlimm, dass Unicirns Softdarts alles nur so kurze kleine Stummel sind! Ist wirklich Schade! Wenn du aber damit zurecht kommst dann viel Spass

    Dart ist eine Leidenschaft!
    Ich leide mit der Mannschaft .... :streichel:

  • Die Unicorn James Wade gibt es auch als SoftdartVariante aber ich finde es schlimm, dass Unicirns Softdarts alles nur so kurze kleine Stummel sind! Ist wirklich Schade! Wenn du aber damit zurecht kommst dann viel Spass

    Hey Robin, war eher eine Feststellung als eine Frage...mir ist Bewusst das es die in Softtip gibt deswegen zieh ich sie in Betracht.


    Trotzdem Danke


    P.S. So Stummel-haft find ich die jetzt garnicht. Meine jetzigen sind kürzer

    R. v. Barneveld / P. Nicholson / C. Lloyd


    Topscore: 171
    Highfinish: 128 (T20 - D14 - D20)
    Top - Leg: 21 Darts

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!