Flights befestigen

  • Ich baue ein Intelite-System schneller zusammen als ich nen neuen Flight loche und den Ring und Protector anbringe und wieder aufstecke. Deswegen sag ich auch nicht Slot Lock wäre Frickelei.

    So kann man das aber aufgrund der von Allen genannten Häufigkeit nicht vergleichen! Auf den Notwand, einen neuen Flight lochen und angemerktes Prozedere durchführen zu müssen, kommt nach den Aussagen hier gut und gerne 20 mal Intelisystem wieder zusammenfrickeln.


    Ich würde jetzt mal unverbidlich meinen, dass ich Einiges darauf wetten würde, dass ich schneller einen Flight loche und aufsetze als du 20 Intelishafts inkl Pi, Pa und auch Po zusammenbaust.

  • Umfrage quer nutzen!

  • mach mal ein Video - will ich sehen wie Du Ring und Protector in 5 sec wechselst


    Ansonsten kann ich mir auch nen neuen Pfeil mit vormontierten Intelite-System aus meinem offenen Dart-Pak nehmen - dauert 0,5 Sekunden - und da ich grundsätzlich 4 Sätze meiner Darts habe wird das auch fürs Spiel sogar langen. Die Reste heb ich dann später auf^^


    :P

  • Also meine Flights halten auch mit den normalen Federingen (ja, auch das Freilos platziert seine Darts beim Scoren i.d.R. so, dass sich die Flights berühren - nur so zur Info :unsch: :rolleyes: ). 4 Std. Training. 2-3 mal die Flights verloren. Passt also. ...allerdings müßt Ihr da aufpassen, da es verschiedene Ringdurchmesser gibt ! Auch glatte Schäfte sind nicht gerade zuträglich. Ideal: z.B. die TARGET ProGrip oder die leicht durchsichtigen Bubbleschäfte. Es gibt aber auch eine Reihe sehr günstiger Kunststoffschäfte, die ebenso gut halten, wie die Target - einfach mal ausprobieren. glänzen die Kunststoffschäfte stark sind die automatisch auch recht glatt und der Flights halt weniger Halt im Schaft - eigentlich logisch, oder ?


    Weiterhin ist auch darauf zu achten, dass die Kunststoffschäfte auch auf der gesamten geschlitzten Länge fest am Flight anliegen und eben nicht nur 1-2 mm (Test: Flight am Ende mit dem Zeigefinger kreisförmig bewegen. Der Flight darf dann nicht am Schaftende rumeiern. Falls eben doch, dann liegt eben die gesamte Länge des Schlitzes nicht bündig am Flight an und rutscht leichter raus.
    Nicht zuletzt ist es auch die Dicke des Flights. Wenn dieser nämlich in den Schaft gedrückt wird, kann sich das Schaftende event. zu stark aufbiegen und umschließt dann nciht mehr komplett das Flightende.
    Achja: Nicht jeder Schaft ist gleich. Das gibt es auch extreme Produktionsunterschiede - gerade wie tief und wie breit geschlitzt wird. Ich hab hier einige Schäfte, die sind teils schräg geschlitzt. Alles Faktoren, die einem festen Halt zu- oder abträglich sind. Und jetzt viel Spaß beim austesten. Gruß. Steffen.


    Die Alternativen zu den Federringen wurde ja schon angesprochen. Kronen: Auch bei mir: Flightkiller. SlotLock: einwandfrei. Zu ergänzen wären noch die Side-loaded Schäfte von Bulls oder Unicorn. Leider ist die Länge begrenzt...Medium gibt`s da nicht.

  • Hallo liebe Allwissende :)


    Hoffe die Frage wurde noch nirgends gestellt - konnte es jetzt aber auch gerade nicht finden..


    Ich hab vor einem Jahr oder so schon einmal mit den Sigma Pro Flights gespielt - hat auch super funktioniert nur leider hats mich irgendwann nicht mehr interessiert weil man nur mehr am Flight suchen ist.
    Trotzdem hab ich sie mir vorgestern wieder einmal rauf gesteckt und natürlich flogen diese wieder ständig runter (obwohl der Dart im Automaten/Board steckte) - Kurzerhand hab ich nun die Flights mit Superkleber :duw: an meinen Plastikschäften angeklebt und das funktioniert eigentlich einwandfrei..
    Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit diese Flights mit Slotlock zu spielen? Habe da schon daran gedacht vielleicht eine Schablone mit einem anderen Flight oder so zu basteln - aber irgendwie scheiterts an der Ausführung..
    Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich (einen Lacher mit dem Superkleber bin ich ja mit Sicherheit schon Wert :D)


    Das Bild nur damit ihr wisst um welche Flights es sich genau handelt!


    [Blockierte Grafik: https://mcdart.de/media/images/popup/PT59.jpg]

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Wenn ich diese Flights spielen wollte wuerde ich sie mal mit Slikstik Shaften ausprobieren :dart:


    Mein Problem an den Slikstik ist das die mir zu lange sind (auch die kurzen) aber habe auch schon mal daran gedacht..
    Ich weiß halt auch nicht wieso ich diese Flights so gern Spiele - Flugbahn, Trefferbild und Bekannte bestätigen mir aber das es super läuft mit den Flights (im Verhältnis zu normalen Flight - Formen)

  • Du bist nicht der erste der seine Flights in den Shaft rein klebt. Das machen einige. Wenns klappt, warum nicht. Wenn eins von beiden kaputt geht brauchst du halt beides neu

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Jetzt meine Frage, gibt es eine Möglichkeit diese Flights mit Slotlock zu spielen? Habe da schon daran gedacht vielleicht eine Schablone mit einem anderen Flight oder so zu basteln - aber irgendwie scheiterts an der Ausführung..


    Die Sigma haben einen anderen Winkel als die standard oder slim Flights. Eine Slot Lock Stanze hat den selben Winkel wie standard und slim Flights.
    Somit hat man eine Führung.
    Aber mit etwas Augenmaß sollten doch auch die Flights zu lochen sein.

    Ich kann Dich so ignorieren das Du an Deiner eigenen Existenz zweifelst.

  • Rock your Dart!
  • Hallo Speedmaster,


    natürlich kannst du sie lochen.
    Ich mach das mit meinen Pears auch.
    Aber und da liegt glaube ich einer der Gründe warum sie nicht halten,
    die dumme Spietze einweinig abschneiden, sie verhindert, dass die Flights soviel kontakt mit dem Schaft haben wie andere.
    Das musst du selbstverständlich bei Allen gleichmäßig machen und auch im gesunden Rahmen.


    Gruß
    Smooth.

    Bin am Wochenende meist nur in der realen Welt anzutreffen.

  • Das war nicht meine Frage sondern die von Spike.
    Aber gut das du auch sagst man kann sie lochen.
    Das mit der Spitze abschneiden könnte tatsächlich der Grund sein da der Shaft nach oben immer schmaler wird.
    Und je weiter oben der Flight sitzt umso weniger hält er.

    Ich kann Dich so ignorieren das Du an Deiner eigenen Existenz zweifelst.

  • Danke für die vielen Antworten, werde das mit "Spitze abschneiden" einmal versuchen.
    Das mit dem Augenmaß ging leider ziemlich schief, habs zwar "augenscheinlich" ganz gut hingebracht, aber im Endeffekt passte das hinten und vorne nicht.. da gings wirklich nur um Millimeter!!

  • Ja die zu lochen ist etwas schwieriger - geht aber schon!


    Klar du wirst am Anfang etwas Ausschuss produzieren, aber nach ein paar Versuchen gehts ganz gut!

    "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
    (Antoine de Saint-Exupéry)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!