DDV - Beitrags-Problem

  • Ob es diese Lücke gibt oder nicht, interessiert mich gar nicht.
    Nur, ob man sie ausnutzen muss, das finde ich moralisch höchst verwerflich.
    Im Endeffekt wird den eigenen Spielern der Regionalverbände damit geschadet....ich möchte nicht in der Schusslinie der Spieler stehen, die an einem DDV-Wettbewerb abgewiesen werden, weil sie gar keine Spieler, sondern nur passive Mitglieder sind. Das hat dann nur die Führung des jeweiligen Landesverbandes zu verantworten und sonst niemand.


    Jetzt fehlt nur noch ein Oberschlauer aus einem Landesverband mit autonomen Regionalverbänden, der vom DDV für die vergangenen Jahr Kohle zurückfordert, weil mann ja für die Passiven auch gezahlt hat, obwohl es nicht nötig gewesen wäre.

    :wand:



    Edit: übrigens, als ich vor Jahren mal nachfragte, warum der kleine Darter, der nur ab und zu mal ein Ligaspiel in seinem Landesverband bestreitet und mit dem DDV gar nichts zu tun haben will, trotzdem Beiträge an den DDV zahlen muss, wurde mir geantwortet, das derjenige auch zahlen muss, weil es sich um eine Solidargemeinschaft handelt.
    Seltsamerweise sind es genau diejenigen, von den ich damals diese Antwort bekommen habe auch die, die diese Solidargemeinschaft jetzt mit Füssen treten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mitleser ()

  • Umfrage quer nutzen!

  • In den letzten Jahren haben insgesamt - nach meinen Informationen wohl gemerkt - fünf Verbände einen Teil als passiv gemeldet,
    während Bayern dies nciht tat! Aber das hat man hier natürlich nciht publiziert.....

    Halllo Sonja,


    es ist richtig, dass das bis 2010 im Amt befindliche Präsidium die LVs schon aufgefordert hatte, seine passiven Mitglieder neben den Aktiven dem DDV zu melden. Die Gründe dafür sind Dir ja bekannt.


    Es gibt LVs, welche schon seit Jahren passive Mitglieder haben, welches dort auch so in der Finanzordnung geregelt ist. PASSIVE Mitglieder = in keiner Art und Weise am Spielbetrieb im LV teilhabend. Der NWDV kennt diese passive Mitgliedschaft schon seit Jahren, diese wurde auf Anregung des LSB NRW eingeführt. Jedes Mitglied des NWDV, egal ob aktives Mitglied (Spieler) oder passives Mitglied ist über den LSB versichert. Es gibt Leute in unserem Verband, die selbst nicht Dart spielen, aber regelmäßig als Fahrer bei Ligaspielen oder im Jugendbereich unterwegs sind. Genau für solche Leute wurde die passive Mitgliedschaft eingeführt, damit sie selben Versicherungsschutz über den LSB genießen, wie die aktiven Spieler, wenn sie in Sachen Dart unterwegs sind.


    Es ist also nicht so, dass man unter Ausnutzung einer Regelinterpretation aktive Spieler nun plötzlich zu passiven Mitgliedern gemacht hat um DDV-Beiträge zu sparen.


    mit dartsportlichen Grüßen


    Bodo



  • Ich war gegen eine Verlegung. Aber wenn unser Präsident die Sitzungen absagt, weil er aus privaten Gründen nicht kann und Claudia arbeiten mußte war niemand vom geschäftsführenden Vorstand anwesend.


    PS
    Sonja
    Ist schon geil . Ich habe keine Lust mehr mir solchen Blödsinn reinzuziehen. Wenn man die Wahrheit sagt versuchst Du Dich wieder mal zu rechtfertigen. Fakt ist: im ersten Quartal meldest Du über 2000 Spieler. Das macht einen Jahresbeitag von 10,00 € Ihr habt 2,50 pro Spieler überwiesen . Der Rest wird dan zu jedem neuen Quartal fällig. Aber nein wir melden im 2. Quartal nur noch 600 Spieler obw :vic: ohl ich von über 2000 den DDV Beitrag schon kassiert habe. Zahlst Du den Rest dan weningstens an Deine Mitglieder zurück????

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen Vollbrecht ()

  • Vor zwei Jahren wurde
    ein langjähriges und gut arbeitendes Präsidium so weit getrieben, dass es zurücktrat.


    Bei allem Respekt, aber da hat sich der damalige Präsi selbst reingeschossen mit ,man weiß nicht genau , wie viel Helferlein, welche sich teilweise selbst rede und antworten gaben.Also nicht rein getrieben, sondern rein gegangen und nicht rechtzeitig mehr raus gekommen.....
    Trotzdem möchte ich hier differenzieren zwischen guter Vorstandsarbeit und harmonischem Präsidium und o.g. Dinge, welche ich nicht weiter erläutern möchte.

  • Frauen von Welt spielen Dart

  • Also Bodo - entweder verstehst Du tatsächlich hier das eine oder andere nicht oder - was ich eher glaube - Du versuchst hier absichtlich Stimmung zu machen. ich habe selten soviel Unfug gelesen!
    Gerade weil dieser Antrag nicht so unmissverständlich formuliert war, wie Du hier schon wieder in den Raum stellst, erfolgte die Nachfrage meines Vizes, was denn mit den Regional- oder Bezirksverbänden ist.
    Rays wörtliche Antwort hierauf war:"Die interessieren mich nicht!" Das war unmissverständlich!
    Und um Dir Deine Fragen zu beantworten:
    1. Der BDV kennt keine passiven Mitglieder, denn wir haben ordentliche Mitglieder - unsere 6 Regionalverbände!!!
    2. Berücksichtige mal bitte, dass dieser Antrag erst im November 2012 kam und beschlossen wurde. Hierdurch änderte sich die Meldemodalität einschneidend. Die Regionalverbände hatten noch gar keine
    Gelegenheit, auf diese einschneidende Änderung zu reagieren. Die Versammlungen der RVs sind in der Regel zwischen Juli und September!
    3. Die neue Meldemodalität für den DDV gilt ab der Meldung Januar 2013! Wir haben alle Spieler als aktiv gemeldet, die am Spielbetrieb des LVs zu diesem Zeitpunkt teilgenommen haben!
    (also alle die in der Landes-, Bayern- und Bundesliga sowie den BDV-RLT und dem BDV-Pokal mitspielen!!!). Die Meldungen an den DDV erfolgen vierteljährlich. Sollte also jemand z.B. an einem
    RLT teilnehmen, der Anfang Januar nicht als aktiv gemeldet wurde, wird er - wie bisher auch - mit der nächsten Meldung an den DDV gemeldet.
    4. Geht Dich eigentlich gar nichts an, aber natürlich habe ich sowohl mein Restpräsidium, als auch die RVs über den Beschluss und die Bedeutung unmittelbar nach dem SitzungsWE im Nov.
    informiert! Was denkst Du denn, woher der BDV seine Meldungen bekommt - glaubst Du wir saugen uns die Zahl aus den Fingern??? Also bitte.
    Auch über das Händling der Rückzahlung musst DU Dir keine Gedanken machen! Aber letztendlich gehörst Du ja auch zu dem Personenkreis, bei dem sie sich bedanken können. Als Präsidentin
    des Dartverbandes Ostbayern bedanke ich mich auch recht herzlich.
    Auf Deine Fragen, warum wir erst jetzt passive melden: Weil erst mit dem Antrag im November klar definiert wurde, wer aus Sicht des DDVs als passiv zu melden ist. Diese Definition gab es vorher
    nicht - ergo haben wir alle als aktiv gemeldet.
    Dass nun ein Nachtragshaushalt erstellt werden muss, ist nichts besonderes, denn das hätte sowieso gemacht werden müssen und das weißt Du auch. Auch hier die Zahl von 20000 als Beitragseinbuße
    zu veröffentlichen, ist eine Frechheit! Schließlich stehen die Sitzungen ja noch an. Diese Aussage würde ja bedeuten, dass man nicht daran denkt, hier Abhilfe zu schaffen!!! Sehr interessant Bodo.
    Vielleicht erklärst Du dann hier auch mal, warum ihr seit Jahren ebenfalls passive meldet?
    Sonja

  • Ich versteht auch die ganze Diskussion nicht, dass man sich darüber aufregt, dass der BDV jetzt passive meldet. Nur mal zur allgemeinen
    Information: In den letzten Jahren haben insgesamt - nach meinen Informationen wohl gemerkt - fünf Verbände einen Teil als passiv gemeldet,
    während Bayern dies nciht tat! Aber das hat man hier natürlich nciht publiziert.....


    Mit dem kleinen Unterschied, das Eure passiven am Spielbetrieb teilnehmen und unsere gar nicht auf die Idee kommen würden einen Dart in die Hand zu nehmen.

  • Bei allem Respekt, aber da hat sich der damalige Präsi selbst reingeschossen mit ,man weiß nicht genau , wie viel Helferlein, welche sich teilweise selbst rede und antworten gaben.Also nicht rein getrieben, sondern rein gegangen und nicht rechtzeitig mehr raus gekommen.....
    Trotzdem möchte ich hier differenzieren zwischen guter Vorstandsarbeit und harmonischem Präsidium und o.g. Dinge, welche ich nicht weiter erläutern möchte.

    Ich sprach nicht vom Präsidenten... ich sprach vom Präsidium als ganzes....

  • hallo Sonja,


    warum wir seit Jahren passive Mitglieder melden -> siehe Beitrag 144 = da habe ich es ausführlich erklärt.


    Mit Deiner passiven Mitgliedschaft der Unterverbände im BDV machst Du es Dir aber etwas zu einfach. Entweder ist der gesamte Unterverband passiv oder aktiv gegenüber dem DDV. Eine Einzelmitgliedschaft des einzelnen Spielers kennt der DDV nicht, also kann ein einzelner Spieler eines passiven Mitgliedes des Unterverbandes ja nicht als Einzelspieler plötzlich Aktiver werden.


    Gruß


    Bodo

  • Rock your Dart!
  • Ich war gegen eine Verlegung. Aber wenn unser Präsident die Sitzungen absagt, weil er aus privaten Gründen nicht kann und Claudia arbeiten mußte war niemand vom geschäftsführenden Vorstand anwesend.


    PS
    Sonja
    Ist schon geil . Ich habe keine Lust mehr mir solchen Blödsinn reinzuziehen. Wenn man die Wahrheit sagt versuchst Du Dich wieder mal zu rechtfertigen. Fakt ist: im ersten Quartal meldest Du über 2000 Spieler. Das macht einen Jahresbeitag von 10,00 € Ihr habt 2,50 pro Spieler überwiesen . Der Rest wird dan zu jedem neuen Quartal fällig. Aber nein wir melden im 2. Quartal nur noch 600 Spieler obw :vic: ohl ich von über 2000 den DDV Beitrag schon kassiert habe. Zahlst Du den Rest dan weningstens an Deine Mitglieder zurück????

    Tja Jürgen, das Geschäftsjahr des DDV beginnt am 1.1. eines Jahres und endet am 31.12. eines Jahres. Und weils vor Deiner Zeit war: es wurde seinerzeit beschlossen, dass der Beitrag vierteljährilich bezahlt wird, damit der DDV auch unterm Jahr
    noch Einnahmen hat. Grund hierfür war, dass man sich seinerzeit von seinen Mitgiedsverbänden eine nicht unerhebliche Summe leihen musste, um die Ausgaben bestreiten zu können.....
    Zur abgesagten Sitzung: Lies mal in der Geschäftsordnung nach. Bei Abwesenheit des GF P kann die Versammlung aus ihrer Mitte einen Versammlungsleiter wählen.
    Und ja, ich finds auch geil, wenn Du Tatsachen und Beschlüsse als Blödsinn abtust, weil jetzt das Ausmaß des Präsidiumsantrages und HAS-Beschlusses erkannt wurde. Und nein - ich rechtfertige mich nicht, sondern versuche hier eigentlich die Tatsachen
    wiederzugeben, die offensichtlich keinen wirklich interessieren. Stattdessen wird mit Moral, Ehre und sonst was argumentiert.
    Und vom Geld machen wir ne große Party! Was glaubst Du denn? Natürlich wird das Geld zurückerstattet!
    Schönen Abend
    Sonja

  • Dass nun ein Nachtragshaushalt erstellt werden muss, ist nichts besonderes, denn das hätte sowieso gemacht werden müssen und das weißt Du auch. Auch hier die Zahl von 20.000 als Beitragseinbuße
    zu veröffentlichen, ist eine Frechheit! Schließlich stehen die Sitzungen ja noch an. Diese Aussage würde ja bedeuten, dass man nicht daran denkt, hier Abhilfe zu schaffen!!!

    Hallo Sonja,


    für das I. Quartal 2013 wurde bereits gemeldet und die Mindermeldezahlen des BDV und NDV sind Dir ja hinlänglich bekannt.


    Die nächsten Sitzungen des DDV werden nicht vor der Meldung zum II. Quartal 2013, also muss man auch davon ausgehen, dass ihr sowie der NDV weiter regelkonform nach FO des DDV melden werdet. Demnach wird es auch hier keine Änderung geben. Nachtragshaushalte sind anhand der Fakten zu erstellen und nicht in vager Hoffnung das eine Änderung des Regelwerkes eine Einnahmesteigerung zur Folge hat. Wer kann denn bestimmt sagen, dass eine Änderung des Regelwerkes um das jetzigen Handeln einiger LVs zu unterbinden auch mehrheitlich angenommen wird? Ist doch auch davon abhängig, welche LVs überhaupt bei der Sitzung anwesend sein werden und welche Mehrheiten sich dann finden.


    Gruß


    Bodo

  • Tja mir fehlt die Forenerfahrung - bis ich hier auf einen Post antworte, sind 5 neue da - da überschneidet sich schon mal was.
    Meine Unterverbände sind in meinem Verband nicht passiv - wie kommst Du da drauf?
    Meine Regionalverbände haben auch mit dem DDV nichts zu tun! Sie sind alle eigenständig!
    Und Deinen nächsten Satz kann ich jetzt gar nicht mehr folgen.
    Die LVs melden ihre Spieler namentlich an den DDV (egal ob aktiv oder passiv). Nach dieser Meldung ermittelt der DDV
    die Spielberechtigung!!! Schon vergessen?
    Die Aufforderung des DDV an die LVs ihre passiven Mitglieder zu melden ging im übrigen länger als 2010. Zuletzt
    forderte Johann im Dez. 2011 in seinem Rundschreiben dazu auf. Und an dieser Aufforderung hat sich bis dato nichts
    geändert.
    Wie Landesverbände ihre passive Mitgliedschaft regeln, ist jedem selbst überlassen. Doch das ist für diese Angelegenheit
    völlig unerheblich, da jetzt der DDV definiert hat, was für ihn passiv ist.
    Gruß
    Sonja

  • Also selbst wenn der NDV und wir, begründet durch die uns auferlegte Interessensvertretung, gegen eine Änderung stimmen würden, sähe ich es als sehr bedenklich, wenn hier Verbände gar nicht erst anreisen würden oder ebenfalls gegen eine Änderung stimmen würden (ausgenommen Verbände die ebenso strukturiert sind). Da stellt sich wirklich die Frage, wohin das führen soll, denn dann liegt weit mehr im Argen, als die Probleme, die jetzt schon vorhanden sind. Dies würde für mich bedeuten, dass gar kein Interesse seitens der anderen LVs besteht, einen Bundesverband zu haben.
    Gruß
    Sonja

  • Meine Regionalverbände haben auch mit dem DDV nichts zu tun! Sie sind alle eigenständig!

    Dann frage ich mich, warum die Mitglieder Deiner Unterverbände nach deren Finnazordnung je Spieler einen DDV-Beitrag von 10,--€ und auch einen Beitrag an den BDV abführen müssen.

    Die LVs melden ihre Spieler namentlich an den DDV (egal ob aktiv oder passiv). Nach dieser Meldung ermittelt der DDV die Spielberechtigung!!! Schon vergessen?

    Das ist so nicht ganz richtig. Der LV meldet nach vorgegebener Datei dem DDV quartalsweise getrennt:

    • die Namen der aktiven Spieler (DDV-Beitrag 2,50€/Quartal)
    • die Namen der Jugendlichen (beitragsfrei)
    • die Namen seiner passiven Mitglieder (beitragsfrei)
    • die aktuellen Namen und Adressen der Verbandsfunktionäre
    • die aktuellen Vereinsdaten der Mitgliedsvereine des LV

    Es erfolgt keine Gesamtspielermeldung, wie man hier versucht zu suggerieren. Es wird streng getrennt nach aktiven Spielern und passiven Mitgliedern gemeldet.

    Die Aufforderung des DDV an die LVs ihre passiven Mitglieder zu melden ging im übrigen länger als 2010. Zuletzt forderte Johann im Dez. 2011 in seinem Rundschreiben dazu auf. Und an dieser Aufforderung hat sich bis dato nichts
    geändert.

    Warum dies schon vor 2010 erfolgte, ist Dir doch bekannt. Und die LVs, welche über echte passive Mitglieder verfügen, haben diese auch schon damals gemeldet.

    Wie Landesverbände ihre passive Mitgliedschaft regeln, ist jedem selbst überlassen.

    Wenn die LVs hier eine Regelung haben! Nur wenn man in seinem eigenen LV die passive Mitgliedschaft überhaupt nicht kennt, dann ist schon ein mehr als fader Beigeschmack da wenn man aus aktiven Spielern gegenüber dem DDV passive Mitglieder macht, nur weil ein § entsprechend ausgelegt werden kann.


    Gruß


    Bodo

  • Rock your Dart!
  • Leute, Leute..
    gibt es von Euch denn auch Vorschläge, wie man die Karre aus dem Dreck zieht. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man dem kränkelnden DDV mit solch einer Handlungsweise evtl. den Todesstoß versetzen kann. Und das evl. nur, weil der Antrag wohl von den meisten Vertretern nicht zu Ende gedacht wurde. Es gibt wohl im BGB auch einen Irrtumsparagrafen.
    Gruß
    Claus
    :wand:

  • Also selbst wenn der NDV und wir, begründet durch die uns auferlegte Interessensvertretung, gegen eine Änderung stimmen würden, sähe ich es als sehr bedenklich, wenn hier Verbände gar nicht erst anreisen würden oder ebenfalls gegen eine Änderung stimmen würden (ausgenommen Verbände die ebenso strukturiert sind). Da stellt sich wirklich die Frage, wohin das führen soll, denn dann liegt weit mehr im Argen, als die Probleme, die jetzt schon vorhanden sind. Dies würde für mich bedeuten, dass gar kein Interesse seitens der anderen LVs besteht, einen Bundesverband zu haben.

    Sonja Du weißt warum Friedberg an diesem Wochenende abgesagt wurde ->

    • Präsident aus persönlichen Gründen verhindert
    • Vizepräsidentin muss arbeiten
    • kein Schatzmeister im Amt
    • Präsident vertritt Schatzmeister -> Präsident verhindert = kein Finanzauschuss möglich
    • kein FAS = keine Kassenprüfung 2012 und kein Jahresabschluss 2012 + keine Nachtragshaushalte 2013 =man arbeitet erst einmal mit den Haushaltsplänen 2013 weiter, welche in 11/2012 verabschiedet wurden

    Also wie sollte man Fachausschüsse + Hauptausschuss + Verbandstag durchführen??? Und welche Ergebnisse sollten dabei raus kommen?


    Es wurde aber ein neuer Termin [der schnellstmögliche aufgrund der Ladungsfristen] durch den Präsidenten den LVs vorgeschlagen und da können plötzlich Einige aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen nicht. Wo ist also derzeit das große Interesse der LVs am Bundesverband?


    Gruß


    Bodo

  • Wir können es nicht mehr ändern, daß im FAS und HAS damals so abgestimmt wurde. Aber wir können es in der Weise korrigieren wie es eigentlich alle wollen, auch diejenigen die aktuell Geld sparen. Diese Verbände haben sachlich gesehen nichts, rein gar nichts falsch gemacht. Sie haben unter Umständen sogar das richtige Zeichen gesetzt. Eventuell ist man jetzt in der Lage miteinander zu reden. Der aktuelle Umgangstil hier lässt mich hoffen.

    :daumen:



    Sehr schöner und sachlicher Beitrag. Er arbeitet die Fakten heraus blickt in die Zukunft. Während die meisten hier polemisch über die Vergangenheit streiten und ehemalig und aktuell Verantwortliche aus zwei Landesverbänden hier moralischer Verwerflichkeit bezichtigt werden. Sei es drum.
    Allen voran jemand, der selber an der völlig unsinnigen Entscheidung beteiligt war, die nun aktueller Status ist.
    Zur Sache. Fünf Landesverbände meldeten in der Vergangenheit regelmäßig passive Mitglieder. Der NDV tat dies früher nicht. Erstmals seit Januar 2012 änderte sich das. Seine Meldung wurde durch den Vorstand nicht beanstandet. Im Gegenteil. Zum Verbandstag wurden die NDV-Stimmen der veränderten Mitgliederzahl angepasst und verringerten sich von 37 auf 29 Stimmen. Das war zwar nicht korrekt, wurde aber vom NDV akzeptiert. An der Sitzung vom 18. März 2012 nahmen auch Funktionäre anderer Landesverbände teil, die das sehr wohl mitbekamen, jedoch in keinster Weise reagierten. Hier und heute gibt man sich echauffiert. Gleichwohl hat der NDV nachweislich auf eine Änderung der lückenhaften Finanzordnung gedrängt und auch belegbar Vorschläge eingereicht. Dennoch benötigte der mittlerweile erneuerte Vorstand des DDV bis zum November 2012 um eine völlig sinnentleerte Änderung zu beantragen. Tragikkomisch dann die Beschlussfassung durch fast alle Landesverbandsvorstände.
    Der NDV ist auch nicht von selbst auf seine "passive" Mitgliedermeldung gekommen. Wir wurden, wie alle anderen LVs auch, durch den DDV explizit daran erinnert. Das geschah durch "Rundschreiben Nr. 9". Auf Seite 2 stellt der damalige DDV-Vize grafisch die neuen Meldevorgaben vor, inkl. aktiv/passiv Meldung.
    Ob und wie die NDV-Satzung eine passive Mitgliedschaft regelt ist unerheblich. Deshalb interessiert es nicht wie es der NWDV (Ein Landesverband ohne Bezirksverbände) händelt.
    Der NDV kennt nur drei direkte Mitglieder, nämlich seine Bezirksverbände. Die widerum benennen Vereine und Clubs als ihre Mitglieder. Deren Einzelspieler sind dem NDV nur dann mitgliedschaftlich verbunden, wenn in den jeweiligen Vereinssatzungen eine gleichzeitige Mitgliedschaft zum Bezirks-, oder Landesverband ausdrücklich erwähnt ist. Aus diesem Grund hat der NDV, mittels seiner Online-Datenbank, eine direkte Abfrage aller Vereine und Clubs aktiviert. Hier konnten die Vereine bei Meldung eines Spielers mitteilen, ob dieser im DDV aktiv/passiv zu spielen gedenkt. Das Ergebnis ist bekannt.
    Just my2 Cent

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert Kokins ()

  • Ich finde es intererssant, wie versucht wird, einigen LV's den Buhmann zuzuschieben, obgleich die Unzulänglichkeiten weiter oben anfangen.


    Liegt es nicht im Interesse jeden Verbandes so wirtschaftlich wie möglich zu handeln?
    Moral hin oder her. Verbände sind mit Wirtschaftsunternehmen vergleichbar und versuchen zuerst ihre eigene Haut zu retten. Der Mensch ist von je her bestrebt Fehler zu finden und auszunutzen. So ist das bei der Jagd nunmal. Sich darauf auszuruhen, dass man ja moralisch hätte handeln *können*, völligen Nonsens beschreibt. Wenn es um Geld geht, hörten schon immer Freundschaften auf.
    Sorry, für die barschen Worte. Der Ball wird hier nur von einem Tisch zum anderen gespielt, nicht mehr und nicht weniger. Lösung in Sicht? - nein -


    Wenn ich den Satz lese, dass die LV's dem DDV schaden wollen, geht mir gelinde ein wenig der Kragen. Ich bin vielleicht unbeteiligt, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir immer wieder *selber Schuld*. Egal welche Rechtfertigungsversuche ich hier zum Lesen bekomme, es bleibt dabei. Regelungen sind nicht ordentlich hinterfragt worden, dafür aber so schnell wie möglich verabschiedet.
    Vielleicht setzt man sich einfach mal zusammen und sammelt alle Verfehlungen, der letzten Jahre, schmeißt sie in einen Topf und sucht, eine nach der Anderen, eine geeignete, wohl durchdachte und hinterleuchtete Lösung.


    Das ist viel Arbeit, aber ob sich der DDV, von den Verfehlungen der letzten Jahre, jemals erholt, bleibt abzuwarten. Wenn ich das hier aber verfolge, erhärtet sich meine Meinung *Alles auf Anfang*.

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!