Ich bin bei Schindler gespannt, ob er den nächsten Schritt schaffen kann und es ihm vielleicht dieses Jahr gelingt bei einem Major Turnier einen tiefen Run hinzulegen. Man könnte ihn momentan als "deutschen Ian White" bezeichnen: Auf Pro Tour top, bei den Majors flop. Einziger Unterschied, dass Martin auf der European Tour noch ein wenig stärker einzuschätzen ist als auf dem Floor. Ansonsten kann er sich zwar durch seine PT Leistungen meist für (fast) alle Major Turniere qualifizieren - dann ist aber in der Regel spätestens im Achtelfinale Schluss.
Kurz zusammengefasst: Er ist dabei. Hört sich jetzt härter an als es sollte, denn so konstant wie er ist kein anderer Deutscher dabei. Sei es nun Clemens, der seit WM 2023 ziemliche Probleme hat, oder Pietreczko, der sich nun 1 Jahr für die meisten Majors qualifizieren konnte und damit den Nachweis der Konstanz erstmal noch erbringen muss.
Langfristig sehe ich das bei Schindler einfach noch nicht, dass er Deutschlands Nummer 1 bleibt und den Sprung in Top 16 schafft. Denn grade für letzteres wären zumindest mal 1-2 Major Viertelfinals notwendig, die es bis jetzt noch viel zu selten gab.
Clemens Reise in der Rangliste geht vermutlich weiter nach unten und ich wüsste auch nicht, warum dieser Abwärtstrend in naher Zukunft stoppen sollte. Die Averages sind bei ihm grundsätzlich meistens nicht verkehrt, aber grade in wichtigen Spielen läuft dann auf den Doppeln seit einiger Zeit sehr wenig. Abgesehen von 2 Halbfinals ist seine Major Statistik insgesamt ähnlich ernüchternd wie die von Schindler und aktuell muss er sich für diese auch erstmal qualifizieren. Im Worst Case könnte es erneut DNQ für WMP und WGP heißen, was es zusätzlich erschwert in der Rangliste signifikant nach oben zu kommen.
Pietreczko ist für mich so eine Wundertüte und daher auch schwer einzuschätzen. Letztes Jahr sah es zwischenzeitlich auch gar nicht gut aus, bevor er dann plötzlich im September im Finale eines ET stand. Eine wirkliche Konstanz fast gar nicht vorhanden, was auch durch die fehlende Qualifikation für PCF deutlich wurde. Und über seinen Auftritt bei der letzten WM wurde ja bereits hinreichend diskutiert...
Momentan liegt meine Hoffnung definitiv auf Niko Springer. Es ist viel Licht und Schatten, was er in seinem ersten Monat mit TC präsentiert hat - aber das Potential ist ja nun schon seit Jahren da und in Teilen (hohe Averages, 2x ET Quali) konnte er dies ja auch bereits bestätigen. Wenn er seine Doppelquote in den Griff bekommt und konstanter wird, dann sehe ich ihn definitiv als Top 32, wenn nicht gar Top 16 Spieler und damit dann auch deutsche Nummer 1.