Dart geht auf die Knochen

Posts by hfgon

    Hier bei dartn (World Cup of darts) bisschen scrollen.

    Hmmm... Ich finde da nur die folgenden Ansetzungen:


    Gruppenphase - Erste Spielrunde:

    Donnerstag, 15.06.2023:

    Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)

    xxx

    Gruppenphase - Zweite Spielrunde:

    Freitag, 16.06.2023:

    Nachmittags-Session: (ab 12:00 Uhr MESZ)

    xxx

    Gruppenphase - Dritte Spielrunde:

    Freitag, 16.06.2023:

    Abend-Session: (ab 19:00 Uhr MESZ)

    xxx


    Das können ja problemlos auch 3 Sessions mit je 12 Partien sein.

    Wenn Zong das Niveau aus Event 13 in die nächsten beiden Events hinübernimmt, könnte er an diesem Wochenende einen großen Schritt machen.


    edit: Myagmarsuren bei dem Finaleinzug übrigens nicht gerade von einer leichten Auslosung profitiert. Erste Runde ging noch gegen einen unbekannten Mongolen, anschließend folgte aber der Chinese Lihao Wen, dann Paul Lim, der Mongole Surenjav (75er Average im Match), mit Yuanjun Liu der nächste Chinese und im Halbfinale eben Jun Matsuda.

    Verstehe das Problem gar nicht. Ist doch praktisch, wenn man während des Matches den Toilettengang erledigen kann, das Essen bereiten und das Haus saugen kann und nur eine Aufnahme dabei verpasst...


    Also, ich mag es generell sogar ganz gerne wenn Spieler nicht so extrem schnell sind. Ein Michael Smith bspw. ist mir zu schnell, weil für mich während der Aufnahme nicht so sehr das Spannungselement aufgebaut wird. Bei Rob Cross finde ich es bspw. klasse anzuschauen, weil er vor den entscheidenden Darts auf die Doppel absetzt und sich so ein Spannungsbogen entwickeln kann. Bei LML ist das unterm Strich aber zu extrem, das erinnert stark an Justin Pipe. Wenn er das so beibehält wird er sich keine Freunde machen, unter den Konkurrenten, unter den ausländischen Zuschauern und auch unter den Veranstaltern. Das wäre schade, weil ich ihn als klasse Jungen kennengelernt habe.

    Naja Ricardo hatte genug Chancen. Beaton hat doch zwischendurch gerade im Score Möglichkeiten angeboten. Hat heute einfach nicht gereicht.

    Von world Matchplay oder grand prix kann er sich erstmal fast verabschieden. Selbst die European Championships werden sehr eng

    Naja, das klingt so als hätte Pikachu da reihenweise Chancen liegen gelassen. Dabei spielt er unterm Strich einen 93er Average.


    Im ersten Leg hat er einen Dart aufs Doppel zum 15-Darter.

    Im zweiten Leg kassiert er einen 15-Darter.

    Im fünften Leg steht er nach 12 Darts auf 65 Rest und kassiert das High-Finish.

    Im sechsten Leg ging nicht viel, Beaton spielt aber auch immerhin den 12-Darter.

    Im neunten Leg steht er nach 12 Darts auf 40 Rest und kassiert das High-Finish.

    Im elften Leg hätte er es mit einem 15-Darter entscheiden können.


    Also insgesamt sehe ich da in den sechs verlorenen Legs nicht allzu viele Fehler.

    Angesichts des Ausscheidens bzw. der Nichtteilnahme einiger Favoriten, hätte da heute für die deutschen Topspieler durchaus was möglich sein können. Da ist es dann schon sehr ärgerlich wenn Schindler und Clemens mit 5:6 rausgehen. Mal gucken ob Klose oder Pietreczko die Chance nutzen kann.

    Rupprecht jetzt auch extrem am schwächeln.

    Kurioses Match bislang. Dimitri in 12 Darts, dann Rupprecht in 15 und anschließend in 12 Darts zum Break. Zu dem Zeitpunkt beide bei 110er Average. Tja, und dann kommt das Rebreak mit 25 Darts bevor Rupprecht sich in 24 Darts das Break wiederholt^^

    Mich stört es gar nicht, wenn jemand etwas langsamer spielt. Kann auf der Bühne sogar von Vorteil sein, da immer weniger Spieler auf den großen Bühnen ein langsames Tempo des Gegners gewöhnt sind.


    Aber ich halte es allein aus Trainingsgründen nicht für gut, sich einen derart langsamen Rhythmus anzugewöhnen. Wenn LML am Trainingsboard in dem Tempo wirft, dann wirft er drei Darts, während Michael Smith in der selben Zeit 6 Pfeile wirft. Sprich: Wenn die beiden am Ende des Tages genauso lange trainiert haben, hat Michael Smith doppelt so viele Darts geworfen. Das sehe ich auf Dauer als großen Vorteil.

    Suzuki sichert sich das letzte Turnier des Wochenendes, verteidigt damit den größten Teil ihres Vorsprungs und bleibt auf Kurs Richtung PDC-WM. O'Sullivan und Byrne dank ihren Turniersiegen auch mit starken Wochenenden.


    Fallon spielt eigentlich gute Darts, erreicht ein Finale, ein Halbfinale und zwei Viertelfinals. Letztendlich verliert sie aber ohne Turniersieg sogar weiter Boden auf Suzuki. Beau derweil dieses Wochenende nicht so überragend, aber damit immer noch mindestens auf dem Niveau der anderen Topspielerinnen.


    Vor dem Women's Matchplay steht jetzt nur noch das Wochenende in Deutschland an. Greaves, Suzuki, O'Sullivan, Byrne, Sherrock und Ashton scheinen sich 6 der 8 Plätze zu sichern. Dahinter dürfte es spannend um die beiden verbleibenden Plätze werden. Derzeit Winstanley und de Graaf auf Rang 7 und 8, van Leuwen folgt auf Rang 9.

    Rhian O'Sullivan verabschiedet sich gegen Fajardo Ayuso. Mit ihr und Holden verabschieden sich immerhin zwei der bisherigen Top 5 der Womens Series frühzeitig in diesem Turnier.

    Der erste von zwei Steps geschafft. Jetzt braucht es im nächsten Match noch den Sieg gegen McGeeney oder Tricole. Durch das direkte Duell mit Tricole und das zwischenzeitliche Ausscheiden von Crabtree bliebe dann nur noch Bates übrig, der Horvat mit einem Turniersieg von Rang 2 verdrängen könnte. Mit Rang 2 denke ich, dass Horvat sehr gute Chancen hätte an den nächsten drei Players Championship Wochenenden nachzurücken. Von Rang 4-6 aus könnte es da enger werden, insbesondere wenn man womöglich nicht kurzfristig nachrücken kann.

    Landman scheidet tatsächlich direkt im nächsten Match aus und auch Meulenkamp, Dragutins härtester Verfolger, verabschiedet sich. Mit zwei Siegen könnte Horvat Rang 2 im Ranking übernehmen. Einzig Crabtree (bräuchte dann den Finaleinzug), Tricole und Bates (bräuchten jeweils den Turniersieg) könnten ihn dann noch verdrängen.

    Dragutin dreht ein 0:3 zu einem 5:3 Sieg gegen Michael Barnard. Der Sieg lässt ihm jetzt viele Türen offen. Noch liegt er auf Rang 5 im Challenge Tour Ranking, mit einem weiteren SIeg würde er Henderson überholen, mit zwei weiteren Siegen auch Kist, die beide bereits ausgeschieden sind. Also allemal möglich, dass er das Wochenende in den Top 3 des Rankings beendet.


    Von hinten droht natürlich auch noch etwas Gefahr, dafür ist aber selbst Landman derzeit nicht außer Reichweite. Der ist noch im Turnier, bei einer Niederlage im kommenden Match, würden die zwei Siege Horvat sogar reichen um auch ihn zu überholen. Der nächste Gegner wird der Sieger aus Carroll/Mooijman, da sehe ich ihn tendenziell favorisiert.

    Auch nicht das Wochenende von Fallon Sherrock. In Turnier 10 noch die Top 32 erreicht, in den folgenden vier Turnieren zusammen nur eine Partie für sich entschieden.

    Hopp scheitert erneut früh. Keine ET-Qualis und nach 11 Turnieren irgendwo um Platz 50 herum in der Challenge Tour Rangliste. Es war klar, dass der Weg zurück kein leichter wird, aber das kann nicht zufrieden stellen.