Schindler gewinnt nun nicht mehr nur European Tour Events in Deutschland, sondern auch Players Championship Events. Gut, dass es auch ein Major in Deutschland gibt. Da sollte der nächste Step ja klar sein. Schindler jetzt auf Platz 3 der ProTour-Rangliste. Das ist beeindruckend.
Posts by hfgon
-
-
Labanauskas mit seinem dritten Turniersieg. Damit ein früher Kandidat für die Tourcard über die Challenge Tour.
-
Du bist ein lustiges Kerlchen!
Oh, nun hier und kein deutscher Spieler im Achtelfinale, lediglich einer in T32. Danke!
-
Sascha Stuhlemmer inzwischen leider immer weiter entfernt von seiner Form in dieser Phase des Vorjahres. Sah damals aus wie jemand, dem der Sprung auf die Tour zuzutrauen wäre, konnte das hohe Niveau aus der Zeit aber leider nicht halten. War dann doch eher ein kurzes Zwischenhoch.
-
Naja, wobei ich bei Aspinall auch bisschen das Gefühl habe. Ich mag ihn als Typen wirklich. Konnte letztes Jahr nach der PL in Berlin auch bisschen mit ihm quatschen. Super Typ.
Aber er hat auch letzte Saison (unabhängig von seinen Verletzungen) schon diese Art an den Tag gelegt, viele Turniere auszulassen. Das hat ihm am Ende fast die PC Finals gekostet. Dieses Jahr könnte es noch mehr bzw noch wichtigere Turniere betreffen wie oben aufgeführt. Klar, PC in Deutschland war immer für Absagen gut. Aber bei ihm habe ich auch manchmal das Gefühl, er sieht sich als zu gut und sicher an. Hat ja auch entsprechende Interviews gegeben. Wenn es gut geht, alles richtig gemacht. Dennoch ein riskanter Move sage ich.
Ich weiß nicht, ich habe ein Problem mit diesem "er sieht sich als zu gut und sicher an", der ja auch zum obigen Arroganzvorwurf passt. Letztlich haben die Premier League Spieler einfach ein brutal straffes Problem während der Premier League und da muss man als Spieler schon abwägen, ob es sinnvoll ist, alle möglichen Turniere mitzunehmen. Genauso wie einen eine Nichtteilnahme wichtiges Geld für die Ranglisten kosten kann, kann es umgekehrt auch Geld kosten, wenn man seinen Kalender zu voll packt und dadurch erschöpft ist, weniger Trainingszeiten hat etc.. Auf Dauer kann da der zusätzliche Stress und die geringere Trainingszeit sich sogar negativer auswirken als die verpassten Turniere. Das ist einfach ein schmaler Grat und da als Spieler den optimalen Mittelweg zu finden ist gar nicht so einfach.
Wenn man es mal genau betrachtet, ist Aspinall für die ETs 2-10 allesamt über die Order of Merit gesetzt. Erst für ET 11-14 kann es hier zu Problemen kommen. Das ist aber natürlich noch 4 1/2 Monate hin und da liegen noch sehr viele Turniere dazwischen. Natürlich besteht da ein gewisses Risiko, aber das ist derzeit schon noch in einiger Ferne und ein tiefer Run bei einem der ET-Events würde die Lage da schon entscheidend verändern.
-
Tim Wolters vorerst nicht als abwesend gemeldet. Wäre schön, wenn er wieder auf die Tour zurückkehren könnte. Ansonsten wie gewohnt in Deutschland und während der Premier League einige Topspieler nicht dabei. Mit anderen Worten: Eine gute Gelegenheit um vielleicht mal einen tieferen Run hinzubekommen. Mal schauen wem das gelingt.
-
Finde es schon immer merkwürdig, wie der alte Modus hier herbeigesehnt wird. Das ist für mich auch ein wenig Geschichtsverklärung. Damals wurde der Modus keineswegs derart positiv gesehen, sondern oftmals sehr kritisch.
Tatsächlich finde ich es ganz gut, dass inzwischen die Abende einen Sieger haben und kleine Turniere ausgespielt werden. Ich finde es nur extrem schade, dass man jede Woche die gleichen 8 Spieler sieht. Hier wäre etwas mehr Abwechslung wünschenswert und man sollte das Turnier zumindest auf 12 Spieler aufstocken. Lass jede Woche vier der Spieler aussetzen, dann kriegen die Premier League Spieler auch mal Pausen und müssen nicht ständig während der Premier League andere Turniere absagen und es gibt einige Durchmischung in den einzelnen Partien und auch den teilnehmenden Spielern.
-
Hopp zwar ausgeschieden, aber erneut mit respektabler Vorstellung. 2x 94 und 1x 89 gestern und heute. Auf den Leistungen kann er auf jeden Fall aufbauen. Der Weg bleibt weit für ihn, aber er scheint gerade wieder etwas mehr Konstanz in seine Leistungen zu bekommen.
-
...
Gotthardt wurde hier von Leuten, die nach Turnieren alles relativieren, nach dem TC Gewinn schon nach dem 1. Jahr in der Top 64 gesehen. Wenn dieser dann bisher erst 1 Spiel auf der PC Tour gewonnen hat, sollte man vielleicht erstmal seine eigenen Aussagen und Erwartungen relativieren, bevor man wieder mal Ausreden für schlechte Leistungen oder schlechte Ergebnisse (oder beides) findet.
...Ich bin ja durchaus bei einigen Punkten bei dir, wie man an meinem letzten Beitrag sieht. Aber woher kommt der Quatsch, dass Gotthardt ein Kandidat wäre um nach Jahr 1 in den Top 64 zu stehen? Keine Ahnung, vielleicht hat es hier mal 1-2 User gegeben, die irgendetwas in die Richtung gepostet haben, aber das kann nun wahrlich nicht der Maßstab sein. Das schaffen lediglich die absoluten Ausnahmekönner. Aber ich glaube, 99% des Forums wären schon heilfroh wenn er die Tourcard nach zwei Jahren halten würde. Aber ja, dafür durfte man ihm nach dem letzten Jahr durchaus Chancen zurechnen und sein Saisonstart war dementsprechend unter den Erwartungen/Hoffnungen.
-
Meines Erachtens gibt es zwei gute Messwerte um die Saison von Neu-Tourcardlern zu bewerten:
1) Qualifikation für die Players Championship Finals: Hier qualifizieren sich die Top 64 der PC-Events über die gesamte Saison. Möchte man seine Tourcard halten, ist dies die Basis. Erreicht man im ersten Jahr die Players Championship Finals, ist man für die zweite Saison noch in einer ordentlichen Position.
2) Qualifikation für die WM: Top 32 der ProTour abzüglich der Top 32 der Weltrangliste qualifizieren sich hier. Qualifiziert man sich im ersten Jahr für die WM, hat man eine gute Chance nach der zweiten Saison die Tourcard zu halten.
Erreicht man keines der beiden Ziele, braucht man schon eine außergewöhnlich gute zweite Saison um die Tourcard zu halten. Dementsprechend muss man den Jungs natürlich Zeit geben, aber die Zeit geht halt auch schnell vorbei und mit jedem Turnier ohne Preisgeld und jeder verpassten Quali steigt der Druck, was die Situation auch nicht vereinfacht. Insofern gilt es zumindest von Beginn an halbwegs den Anschluss zu halten.
- Stand heute wäre keiner der Tour-Neulinge auf Kurs Richtung PC-Finals (aber immerhin unsere Top 4 Schindler, Pietreczko, Clemens und Hempel)
- Stand heute wäre nur einer der Tour-Neulinge auf Kurs Richtung WM mit Springer (dafür wäre aus den Top 4 derzeit Gaga ohne Quali)
Auch die Tourcardler im zweiten Jahr wären derzeit für keines der Major oder die WM qualifiziert.
Es ist noch früh in der Saison und gerade die Neu-Tourcardler sollten noch Entwicklungspotential im Laufe der Saison haben, aber wie gesagt: Man muss zusehen zumindest den Anschluss zu halten und nicht zu weit ins Hintertreffen zu geraten. Die PC-Finals müssen das logische Ziel sein.
-
Tolle Medien die Du da nennst zusammen mit diesem Comedysender. Würden diese jämmerlichen Medien nicht darüber berichten würde dies überhaupt keinen jucken.
Das ändert natürlich nix an der Naivität von Mervyn King! Ich bin trotzdem dafür für diese Quellen keine Werbung zu machen! Pest, Cholera und so weiter und so fort.
Würdest du uns dann noch erleuchten, welche Medien wir künftig hier ausschließlich promoten dürfen?
-
Ich beziehe mich mehr auf die Leistungen aus den letzten Jahr. Oder gab es da auch schon Gesundheitliche Probleme ?
Kann die Ansicht schon nachvollziehen. Wenn man dann aber jetzt liest, dass Tim an Morbus Crohn erkrankt ist, würde ich da nicht ausschließen wollen, dass das auch im letzten Jahr schon seine Trainingsumfänge eingeschränkt hat. Insgesamt ist das einfach sehr sehr schade. Aber Bellmont gehört sicherlich auf die Tour und es ist gut, dass er so Gelegenheit dazu bekommt.
-
Die ganze Story ist in meinen Augen etwas absurd. Zunächst mal ist da ganz sicher nicht die PDC in der Verantwortung, das ist schon seine persönliche Verantwortung. Der Mann ist alt genug um sich darüber zu informieren was er versteuern muss und was nicht. Vor allem sprechen die Spieler doch auch sicherlich mal untereinander. King war Jahrzehnte auf der Tour, da fände ich es merkwürdig wenn das Thema Steuern nie Thema in einer der Unterhaltungen gewesen wäre. Schlussendlich ist das einfach persönliches Versagen. Bitter für ihn, aber mein Mitleid hält sich da ehrlich gesagt in Grenzen. Dennoch immer wieder schade zu sehen wenn Spieler mit einer tollen Karriere am Ende der Karriere ohne das große Geld da stehen und in finanzielle Nöte geraten.
-
Naja das Lokonda die deutschen Spieler eher negativ bewertet ist ja bekannt und man kann es sicher auch anders formulieren.
Aber Speziell auf das Spiel ist Klassenunterschied garnicht so falsch.
Die Average täuschen n bisschen. Schindler hatte nur in seinen 3 gewonnenen legs Darts auf Doppel. De Decker in 8 von 9. Schindler 6 Darts auf Doppel, De Decker 17.
Heißt nicht, das Schindler schlecht gespielt hat. De Decker war einfach brutal stark. Da hätte Schindler sein A-Game bzw. etwas mehr Timing gebraucht, was vermutlich die aktuelle Form nicht hergibt.
Es stimmt auch, dass Schindler das Wochenende recht viele Aufnahmen ohne Tripple bzw. recht viele Streudarts hatte. Auch ist er in allen Spielen schwer in die Partie gekommen.
Ich weiß nicht wie Schindler den Saisonstart sieht aber ich finde ihn ganz ok.
1/8 Finale ist nach der Regeländerung völlig im Soll. Benötigt jetzt halt 2 siehe und einen gegen die top16. Da wird er vermutlich je nach Gegner auch öfters mal am Samstag rausgehen.
Ansonsten ist noch Luft nach oben auf nem ordentlichen Niveau , aber das ist doch gerade zum Saisonstart völlig ok.
Letztlich ist es halt einfach völliger Irrsinn anhand eines Spiels Best of 11 Legs von Klassenunterschied zu sprechen. Da könnte ich tausende Spiele auspacken, in denen ein Humphries, MVG oder sonst wer eine Klasse schlechter gespielt hat als der Gegner. Letztlich hat Schindler heute einfach verdient verloren und war der schlechtere Spieler. Das kann nächste Woche aber schon wieder ganz anders ausgehen.
Für mich ist ein Achtelfinale ein gutes Ergebnis. Wenn man in den Top 16 eines Events landet, macht man gewissermaßen auch einen Schritt in Richtung Top 16 der Welt. Das ist ein verdammt schwer zu erreichendes Ziel, als Nummer 22 der Welt wird Martin das aber sicherlich anstreben. Martin liegt year-to-date auf Platz 19, das ist doch ein mehr als respektabler Zwischenstand. Weiter nach oben wird die Luft halt schon sehr dünn. Man muss ja nur mal 5-6 Plätze in der Weltrangliste nach oben und unten schauen, was da für Namen herumlaufen. Anderson, M. Smith, Van den Bergh, Searle, R. Smith, De Decker, Cullen, Gurney, Van Veen, Van Duijvenbode, Edhouse, Gilding. Das ist schon alles erweiterte Weltspitze und Martin ist da mittendrin. Das ist schon eine herausragende Leistung.
-
Aus den Top 20 der Womens Order fehlt nur Aileen de Graaf.
Mikuru Suzuki fehlt aber ebenso wie am ersten Wochenende. Hat jemand Informationen zu ihr?
-
Weil ich mich das seit gestern frage und auch zuhause schon angesprochen habe. Habe mir eben die Szene noch mehrfach im Stream angeschaut, die Spitze hängt meines Erachtens zwar ganz knapp neben dem Draht zur "1", aber trotzdem frei in der frischen Luft. Caller Huw Ware drückt dann auf den Point und das obere Ende des Dart bewegt sich nach außen. Deshalb für mich 20 absichtlich "geschenkte" Punkte. Für mich egal, ob das Leg von Littler geholt wurde, "milde Gaben", auch wenn der Spielstand noch so bitter sein mag, haben für mich bei den Profis nichts verloren. Letzendlich geht es dabei eben auch um Preisgelder. Was ist wenn durch eine solche Szene das Match eine Wendung nimmt? Fände es interessant Meinungen zu lesen.
Ich glaube eher, dass der Pfeil herangedrückt wurde um zu merken, ob der Pfeil bereits am/im Board war oder nicht und dies dann eben durch das herandrücken bestätigt wurde. Ich glaube nicht, dass da Punkte aufgrund des Spielstandes geschenkt wurden.
-
Ich bin da ganz beim Herrn Senkmann. Nur weil ich ZUFÄLLIG in D geboren bin, muss ich doch nicht allen Deutschen die Daumen drücken. Ich kann allerdings alle die verstehen, die selber Darts spielen und vlt. den einen oder anderern persönlich kennen oder mal gesprochen haben oder deren Lauf auf irgendwelchen Turnieren verfolgt haben.
Mir persönlich sind Sympathie, Wurfstil, Verhalten auf der Bühne, Aussagen im Interview und auch der Typ Mensch wichtiger als die Nationalität.
Das soll jetzt keinesfalls heißen, dass ich alle deutschen Dartfans in die rechte Ecke stellen möchte, ich wundere mich nur manchmal.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich zu fast allen Dartspielern irgendeine Meinung/Einstellung/Haltung habe. Die kann auf deren Interviews beruhen, auf deren Wurfstil, dem Einlaufsong und oftmals auch nur irgendeinem Eindruck, den ich aber jetzt nicht einmal bestimmen könnte. Ich mag viele Spieler, weiß aber nicht so recht wieso. Umgekehrt gibt es Spieler, die ich nicht mag. Manchmal sieht man auch einfach nur Menschen und empfindet diejenigen als tendenziell eher sympathisch oder nicht.
Bei mir ist es so, dass ich glaube ich bei deutschen Spielern mit einer positiveren Grundhaltung herangehe. Bei einem deutschen Spieler ist meine erste Intention, diese zu supporten, während ich bei einem internationalen Spieler eher neutral bin und überzeugt werden muss. Der deutsche Spieler hingegen muss eher etwas machen was mich dazu bringt ihn nicht zu unterstützen.
Ich unterstütze aber bspw. auch tendenziell Spieler aus Asien oder Afrika eher, weil ich mir wünschen würde, dass der Sport dort weiter wächst. Dass bspw. Wachiuri diese Woche Modus Series gespielt hat, hat bei mir direkt ein wenig zusätzliches Interesse geweckt. Unterm Strich habe ich wahrscheinlich bei 95% aller Dartpartien einen persönlichen Favoriten, dem ich den Sieg mehr gönnen würde. Das kann aus Sympathie heraus sein, aus Lokalpatriotismus aber genauso gut auch aus Rankingsicht, wo ein Spieler dringender das Preisgeld benötigt als wer anderes.
Grundsätzlich ist das aber ja auch eine Diskussion, die sich über mehrere Sportarten zieht. Ich empfinde es so, dass der Lokalpatriotismus im Dart noch verhältnismäßig wenig ausgeprägt ist, weil viele in den Sport hineingewachsen sind als die deutschen Spieler noch nicht so präsent auf der Tour waren. Im Fußball bspw. drückt man bei einer EM/WM der eigenen Nation die Daumen und selbst im Vereinsfußball ist es für viele normal, die Vereine der eigenen Nation anzufeiern. Etwas was ich bspw. nie verstanden habe... Ich wünsche den Bayern doch nicht jedes Wochenende die Pest an den Hals und drücke ihnen dann unter der Woche die Daumen.
-
Deutliche Niederlage für Schindi. Insgesamt in allen drei Matches mit Averages knapp über 90, da kann man sich über ein Achtelfinale nicht beschweren. Auch wenn das andere Achtelfinale einem gerade das Gefühl gibt, dass auch noch einige Pubspieler dabei sind...
-
James Wade gegen Robert Owen. Gute Chancen für Wade mal wieder ein Major-Viertelfinale zu erreichen.
-
Warum sieht man die andere Spiele denn nicht bei Dartconnect oder muss ich da woanders klicken?