Posts by TimFu

    Der UKI Qualifier ist ja explizit auch für TCH geöffnet, sind Regeln zu den anderen bekannt? Bei etwa 30 TCH für 4 Plätze über den TCH Qualifier frage ich mich schon welchen Sinn es da macht bei einem anderen QUalifier teilzunehmen für 1 Ticket.

    Heißt das, man darf nur an einem Qualifier Teilnehmen?

    Die Frage ging etwas unter gestern.

    Dann macht es für Briten/NLs/Belgier wohl echt mehr Sinn den TCH Qualifier zu spielen.

    Für Szaganski macht denke ich schon der polnische qualifier mehr Sinn, als der für TCH.

    (Falls die auch alle offen sind)

    Nach heute liegt er dann auch schon auf Rang 65 uns verliert damit aktuell virtuell seine TC. Die Saison ist noch lang und der TCH-Qualifier etwas einfacher als bisher, aber er braucht jetzt ein ordentliches 2. Halbjahr. Durch die erhöhten Preisgelder kann in dem Bereich der Rangliste durch die WM schon einiges durcheinandergewirbelt werden.

    Ja genau, die 80 nach jetzigem Stand qualifizierten haben im TC-Race bei Dartsranking heute schon die 15k gutgeschrieben bekommen.

    Wie du schon sagst, wird sich da aber noch viel verschieben, viele werden noch weitere 15k bei der WM verdienen. Also selbst ein R. Owen mit bereits 84 k würde ohne quali wohl noch überholt werden.


    Ohne WM wird das für Hempel also nichts und das weiß er auch. Ich hoffe die Erfahrungen aus den letzten Jahren helfen ihm, dass er nicht zu nervös wird bei den nächsten PCs, sondern zu seiner Form findet.

    Das stimmt nicht ganz, da derzeit z.B. Labanauskas sich über die ProTour für die WM qualifizieren würde, könnten es rein theoretisch weniger als 84 TC-Holder sein.

    Da hast du natürlich recht, danke für den Hinweis.

    82-83 sollten es aber dennoch mindestens sein und es nutzen ja nicht alle ihre TC voll aus, sodass trotzdem 2/3 der aktiven Inhaber einer Karte zur WM fahren :thumbup:

    Freut mich, dass wir 16 weitere Plätze für die pro Tour haben, wie die meisten gehofft/gefordert haben. Dass es 40/40 Plätze statt 16 weitere für die pro Tour gibt, macht ja, wie bereits erwähnt, keinen Unterschied.

    Sollte mittelfristig in Kombination mit den ganzen Preisgelderhöhungen dazu führen, dass mehr Tour Card holder vom Dartssport (gut) leben können.


    Dies führt nun auch wie erwartet dazu, dass man sich eigentlich für die WM qualifizieren muss um seine TC zu behalten, was ich aber absolut richtig finde, bei mindestens 84 Teilnehmern mit einer Karte (4 über PDPA-Qualifier).

    Ich hoffe nur, dass Flo nicht der Leidtragende ist, aber die Saison ist noch lang und heute hat er ja wenigstens mal wieder ein Spiel gewonnen. Außerdem ist die Chance über den Qualifier ja auch dadurch viel größer, dass 16 Spieler weniger mitmachen.


    Weiß man schon, ob bei dem polnischen (Szaganski) und dem BEL/NL Qualifier (diverse Kandidaten) TC-Holder teilnehmen dürfen?

    Und wenn ja, sind die vor dem PDPA-Qualifier bzw. haben diese Spiele durch Teilnahmen an beidem ne doppelte Chance?

    Also mehr als ein Team pro Nation, wäre meiner Meinung nach auch wenig sinnvoll beim World Cup.

    Aber darüber, das GBR nicht als ein Land antritt, sollten wir alle froh sein, andernfalls wäre es deutlich langweiliger.

    Klar sind die Lukes auch so die Favoriten, aber Clayton und Price sind in guter Form und echt stark im Doppel an nem guten Tag. Anderson und Wright sind auch ein Highlight für die meisten Darts Fans und auch auf die Kombination aus Rock und Gurney kann man gespannt sein.

    So wäre es tatsächlich perfekt. Denn jetzt können die Spieler der Top 16 beeinflussen wer dabei ist und seine Chancen aufs WMP erhöht.


    Will niemandem unterstellen dass er es gemacht hat bisher (und glaub es auch bei Gary nicht) aber theoretisch könnte z.B. Schindler wenn er auslässt gucken, ob dann Ricardo nachrückt oder einer seiner Konkurrenten ums WMP und demnach den Zeitpunkt seiner Absage wählen.

    Natürlich ein schlecht gewähltes Bsp weil er nie die ET auslässt, aber ihr versteht was ich meine.

    Ne, geht nur darum dass der Verlierer im Vergelich zum Gewinner bei der Setzung/Auslosung bevorteilt wird, was ja absolut widersinnig ist!:ohno_


    PS: Ich wär ja sowieso dafür die HNQ-Plätze (wieder) auf 2 zu reduzieren und dann dafür von dort nachrücken zu lassen, wie es ja früher auch mal der Fall war!

    Ja das stört mich auch, dabei wäre es so leicht zu ändern für die PDC, in die top 16 gesetzten wird ja auch nachgerückt ab diesem Jahr.



    2 HNQ wären perfekt, dann hätte man 12 TCHQ und keiner müsste mehr 4 Siege holen um sich zu qualifizieren.

    Finde es auch sehr schade, dass Gary nicht spielt und es stört mich auch, dass Lukemann gesetzt ist (wäre ja kaum Aufwand das zu tauschen, mit dem besten Qualifikanten).


    Aber bin nicht sicher, warum es alle so viel schlimmer finden, wenn jemand nach der Quali absagt. Hat es der bestplatzierteste Spieler mit 2 Siegen in der quali so viel weniger verdient Teilzunehmen, als der 33-35. der Pro Tour OoM (ohne Teilnahme in der Quali)?

    Oder geht es euch um die Planungssicherheit der Spieler?

    Ich bin mit dem heutigen Tag sehr zufrieden.


    3 bzw. 2 Qualifikationen und davon Wenig und Springer jeweils mit der Doppel-Quali.

    hab mich auch riesig für Luu gefreut. Wie manicha schon erwähnt, bringt ihn das wieder mitten rein ins WM-Race. Ich glaube ich würde es keinem so gönnen wie ihm sich zu qualifizieren. Super sympathisch, gibt seit Jahren immer 110% für den Dartssport und spielt alles was geht, aber für die WM hat es bisher nie ganz gereicht.

    Weiß man für wen Ricardo nachrückt bzw. wer noch abgesagt hat für Rosmalen?

    Bei dem unglücklichen Termin hatte ich eigentlich erwartet, dass alle 4 PL Playoff Teilnehmer nicht spielen. (Ja, man weiß noch nicht alle 4 also könnten die Absagen später folgen)

    Ich schreibe das mal ihr rein.


    Jetzt haben wir schon Mai und immer noch sind die Quali Kriterien für die WM nicht bekannt. Laut pdc ceo soll das in Kürze geschehen man darf gespannt sein. Alles im allen sehr unprofessionell auch wo gespielt wird ist noch nicht bekannt wenn sie weiter im ally pally spielen wollten hätten sie das bestimmt schon längst bekannt gegeben. Oder wie seht ihr das ? Bin gespannt auf eure Meinung.

    Finde es auch sehr problematisch und unprofessionell aus genannten Gründen (Planung für die TC Holder außerhalb top 32/64).

    Wir können nur spekulieren. Nach dem Interview halte ich 32 weitere Plätze über OoM/PTOoM nicht mehr für denkbar. (Stichwort internationaler, mehr qualis auf anderem Wege). Er hat aber auch gesagt es muss weiterhin ein Gleichgewicht geben, daher hoffe und erwarte ich schon 16 weitere Plätze über eine der beiden Ranglisten.

    Andernfalls verliert die TC massiv an Wert. Sollte es 32 Plätze für 2nd Tours und (internationale) qualifier geben, wird es teilweise leichter sich ohne TC als mit TC für die WM zu qualifizieren und das wäre problematisch.

    Gute Frage. Wir kennen ja nicht einmal die neuen Qualikriterien bzw. wenn sie einer kennt, dann Bitte um Richtigstellung. :)

    Das mit den Dreiergruppen gilt ab nächstem Jahr erst, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Also wieder 32 Teilnehmer und Kriterien wie im VJ.

    Sollte für Schindler höchstwahrscheinlich reichen, ET geht meines wissen vor PC Titel und 16 verschiedene Majorfinalisten im relevanten Zeitraum sind doch extrem unwahrscheinlich.

    Bisher sind 5 von 11 dieser Majors um und jedes wurde von einem der Lukes gewonnen (+ein weiteres Mal Littler im Finale). Bei den weiteren Majors kann natürlich viel passieren aber mindestens in der Premier League ist mit einem der Lukes oder MvG im Finale zu rechnen.

    Auch beim World Cup wäre es eine ziemliche Sensation, wenn sowohl England als auch Wales (Clayton auch schon für den GS qualifiziert) das Finale verpassen.


    Klar können auch noch weitere vor ihm platzierte Spieler ET Titel holen und würden dann vor Schindler „nachrücken“. Aspinall hat er nach dem world Matchplay aber in der OoM überholt und selbst mit 15 verschiedenen Majorfinalisten ist kaum zu rechen.

    Lange Rede kurzer Sinn: sollte zu 90-95 % reichen, aber am besten er kommt einfach selber in sein ersten Majorfinale und geht auf Nummer sicher. ;)

    Clayton und Dobey werden das schaffen, auch weil sie wegen ihrer Platzierungen die Qualis sicher haben und auch weiterhin am Samstag starten werden (und das unabhängig von der Regeländerung zugunsten der MainOoM).

    Noppert muss aufpassen nicht aus den Top16 zu fallen, sonst darf er bald auf der ET Freitags ran. Je nach Verlauf des kommenden WEs kann das schon direkt für die folgenden Turniere relevant werden, wobei da natürlich wieder mit einigen Absagen aus den Top16 zu rechnen ist.

    Smith muss Stand jetzt in den TCH-Qualifier, kann das aber selber in Sindelfingen noch ändern. Wobei auch ihm Absagen zumindest zur Quali verhelfen werden, allerdings wird er in Zukunft dann bereits in Runde 1 ran müssen. Von den vieren sehe ich bei ihm das größte Risiko, dass er sich nicht für die EM qualifiziert.

    Schon Freitag ran zu müssen erhöht die Wahrscheinlichkeit zur EM zu fahren, weil man einfach viel sicherer Preisgeld einspielt wenn man erstmal gegen einen Qualifikanten 2,5 T Pfund einstreichen kann als wenn man bei einer Niederlage samstags gegen Spieler wie Schindler/Joyce mit 0 Pfund heim fährt.

    ist ja kein Zufall dass mehrere Top 16 Spieler hinterm cut stehen aber alle drüber liegen die 5 mal am Freitag gespielt haben.


    Dass es für die Spieler im TCH nochmal schwerer ist steht natürlich außer Frage, auch wenn ich drauf hoffe dass Spriner/Sedlacek/Campbell die Überraschung schafft.

    Freue mich wirklich sehr für Wenig, dass er dabei ist. Hat gefühlt schon echt einige quali Spiele gewonnen dieses Jahr, für die Qualifikation hat es aber bisher nie ganz gereicht.

    Hat er sich verdient, dass er mal nachrücken darf.

    (Auslosung ist natürlich schade aus deutscher Sicht)

    Graz steht hier ja auch nicht allein mit den vielen Absagen. In München gab es ja auch verhältnismäßig viele davon und München ist ja nun wirklich sehr gut zu erreichen.


    Es sind doch einfach die Regeländerungen der letzten beiden Jahre, welch es den Top16 es so einfach wie möglich machen diese Events auszulassen. Da können 5 bis 6 Events mit nur einem Auftaktsieg schon ausreichen um für die EDC qualifiziert zu sein.


    Mich würde nur interessieren ob die PDC das so erwartet hat oder ob die von dieser Entwicklung ein wenig überrascht sind.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die neuen Regeln dazu führen, dass die quali für die EM für die Top 16 dieses Jahr schwerer wird als letztes Jahr, weil man fast immer gegen top pro Tour Spieler spielt und 5 Auftaktsiege eben nicht mehr reichen. (Aber das Thema hatten wir schon)

    Denke die PDC hatte sich eher weniger Absagen dadurch erhofft, dass alle Top 16/PL Spieler erst Samstag Vorort sein müssen.


    Hat bei einigen Events auch funktioniert, bei anderen gab es dafür noch mehr Absagen als sonst (wobei wir ja für dieses WE noch nicht wissen wer es alles ist und wieso)

    Mag ja sein das der Kalender für 8 Spieler zu voll ist, das Problem ist nur die PDC ist nicht für 8 Premiere League Spieler verantwortlich sondern für 128 Tourcardholder, weniger Turniere zu machen während der Premiere League nur weil 8 Topspieler pausen brauchen, bedeutet auch Spielern die so wieso nur ein Bruchteil der Premiere League Spieler verdienen noch mehr Chancen zu nehmen vom Darts zu Leben und Profis zu werden also genau das Gegenteil von dem was die PDC machen sollte.

    Die Premiere League Spieler sind abgesehen von einzelnen Ausnahmen, Spieler die weder wegen Geld noch wegen der Rangliste jedes Turniere spielen müssen und sich ohne Probleme Auszeiten nehmen können, was ja auch zum Glück mittlerweile die meisten machen von daher ist doch alles in Ordnung.

    Dem kann ich nur zustimmen, dass der Terminkalender für die PL Spieler zu voll ist steht außer Frage. Aber für alle die nicht 16 Wochen am Stück hin und her fliegen müssen ist es im Vergleich zu anderen Sportarten absolut in Rahmen (Exhebitions sind ja freiwillig).


    Dass die PL Spieler zu saisonbeginn nur die Hälfte der PC spielen und auch nicht alle ET Events ist Verständlich und richtig. Ich finde die Erhöhung der Pro Tour Events trotzdem sehr gut, weil es eben eine wichtige Einnahmequelle für die Profis außerhalb der Top 16/32 ist. Gerade für neuere Spieler sind die Absagen eine große Chance (zB Grüllich) und die Erhöhung trägt hoffentlich dazu bei, dass es immer mehr Vollprofis geben kann. Abgesehen davon ist es den besten der ChallengeTour auch zu gönnen, dass sie häufig nachrücken können.


    Für die Fans vor Ort ist es aber natürlich trotzdem schade, wenn mehrere Top 10 Spieler absagen.

    Hauptsache von den 32 neuen Plätzen gehen mindestens 16 (gerne auch mehr) an die TC holder am liebsten über die pro Tour. (Wobei ja wie bereits von tippbulli erwähnt 40 OoM / 40 PT Oom eh in 9 von 10 Jahren die selben Spieler wären).

    Die Aufstockung von Teilnehmern und Preisgeld ist die große Chancen, mehr TC-Holdern die Möglichkeit zu geben Profis zu werden.

    Sollte es echt 32 weitere Qualifikanten geben, könnte es ohne TC bald leichter sein zur WM zu fahren, das wäre wirklich nicht Sinn der Sache.


    Für nicht sinnvoll halte ich den Vorschlag von Hempel in seinem Podcast mit top 64 der OoM + top 32 der Pro Tour zur WM. Dies würde dazu führen, dass meiner Meinung nach die neuen TC holder nen zu großen Nachteil im Kampf um den Erhalt der Karte hätten (gegenüber denen die schon länger auf der Tour sind).

    Ist eigentlich immer noch nicht bekannt, wie viele Spieler über die OoM / Pro Tour OoM zur WM fahren und wie viele Qualifikanten es gibt?

    (Habe keinen passenden Thread gefunden)


    Vlt habe ich das auch verpasst, aber wenn nicht finde ich das ziemlich frech von der PDC gegenüber Spieler um den Bereich 48-64 des WM Races, die auf die Information angewiesen sind um zu entscheiden, ob es sich lohnt für alle 34 PC (unbezahlten)Urlaub zu nehmen oder sogar die Stunden dauerhaft zu reduzieren. (ZB Rusty)