Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit 4 tagen nicht mehr darts gespielt, da ich krank war. heute hab ich mal wieder die darts in die hand genommen und bisschen geworfen. es hat sich allerdings so komisch angefühlt ich habe teilweise so weit von der 20 weg geworfen und hatte ein schreckliches wurfgefühl. wie kann ich wieder zu meinem standardspiel zurückkommen, weil heute hat sich das so angefühlt, als ob ich das erste mal darts gespielt hätte.
Bei mir ist es genau andersherum. Wenn ich zu lange werfe, dann werde ich immer blöder mit meinen Würfen. Mache ich eine längere Pause und nehme dann mal ein anderes Set in die Hand, dann sind die ersten drei würfe immer die besten, wenn auch nicht gleich 100+ oder 140er dabei enstehen. Die 180 war mir nur einmal im letzten Jahr, am 21.12.2024 kurz vorm Schlafengehen, um 0:25 gelungen. Danach schon einige 120+ geworfen, also ich werde schon mal nicht schlechter, nur mit der dauer der Wurfe leider immer inkonstanter. Ich denke das liegt an der Schwache meiner Augen und Hand Koordination, die ich durch Autismus und ADHS habe. Ich finde es bemerkenswert wie Danny Noppert sich trotz seiner ADHS nach oben gearbeitet hat und immer noch an der Top 10 kratzt. Er ist nach einer Niederlage, auch nicht gleich so frustriert und zweifelt an sich, sondern gibt wunderbare Interviews, die sehr selbstreflektierend sind und noch nie habe ich ihn herablassend(es) über andere Dartprofis reden hören bzw. gelesen. Er ist da auf der Bühne immer ein sehr gelassener Typ trotz ADHS und ich dagegen habe immer einige Flucher im Kopf, die man von mir zum Glück nicht hören kann, dennoch schlägt sich das immer stärkere Gedankenkreisen auf das Dartspiel aus. Mal nach einer miesen Phase eine Pause einlegen, das mache ich dann öfters mal, aber gänzlich aufgeben das geht gar nicht, weil sonst alles was ich erlernt habe, wieder verloren gehen würde.