Posts by Many MacTalk

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt seit 4 tagen nicht mehr darts gespielt, da ich krank war. heute hab ich mal wieder die darts in die hand genommen und bisschen geworfen. es hat sich allerdings so komisch angefühlt ich habe teilweise so weit von der 20 weg geworfen und hatte ein schreckliches wurfgefühl. wie kann ich wieder zu meinem standardspiel zurückkommen, weil heute hat sich das so angefühlt, als ob ich das erste mal darts gespielt hätte.

    Bei mir ist es genau andersherum. Wenn ich zu lange werfe, dann werde ich immer blöder mit meinen Würfen. Mache ich eine längere Pause und nehme dann mal ein anderes Set in die Hand, dann sind die ersten drei würfe immer die besten, wenn auch nicht gleich 100+ oder 140er dabei enstehen. Die 180 war mir nur einmal im letzten Jahr, am 21.12.2024 kurz vorm Schlafengehen, um 0:25 gelungen. Danach schon einige 120+ geworfen, also ich werde schon mal nicht schlechter, nur mit der dauer der Wurfe leider immer inkonstanter. Ich denke das liegt an der Schwache meiner Augen und Hand Koordination, die ich durch Autismus und ADHS habe. Ich finde es bemerkenswert wie Danny Noppert sich trotz seiner ADHS nach oben gearbeitet hat und immer noch an der Top 10 kratzt. Er ist nach einer Niederlage, auch nicht gleich so frustriert und zweifelt an sich, sondern gibt wunderbare Interviews, die sehr selbstreflektierend sind und noch nie habe ich ihn herablassend(es) über andere Dartprofis reden hören bzw. gelesen. Er ist da auf der Bühne immer ein sehr gelassener Typ trotz ADHS und ich dagegen habe immer einige Flucher im Kopf, die man von mir zum Glück nicht hören kann, dennoch schlägt sich das immer stärkere Gedankenkreisen auf das Dartspiel aus. Mal nach einer miesen Phase eine Pause einlegen, das mache ich dann öfters mal, aber gänzlich aufgeben das geht gar nicht, weil sonst alles was ich erlernt habe, wieder verloren gehen würde.

    Als Einsteiger kann ich dir zuerst nur zu Darts in Parallelform und einen Gewicht bei 24g raten. Danach kannst du schauen, wo du greifst und dementsprechend deinen Darts aussuchen, also Tropfen für Frontgripper und hecklastige, bei denen der Barrel nach vorne hin spitz zuläuft ist für Reargripper ganz gut und wenn du locker wirfst und kaum oben an die Doppel oder Triple kommst, ab 24g aufwärts wählen und wenn du es locker schaffst kraftvoll und übers Board hinaus zu werfen, dann 23g und weniger wählen. Danach kommen Spitzen und Schäfte dran, die du an deinen Wurf anpasst und niemals umgekehrt und zum Schluß kannst du noch mit anderen Flightformen wie Kite oder Pears, neben den Standardformen No. 2, No. 6 und Ten-X ausprobieren.


    Irgendein Dartset empfehlen, das wird dir gleich null bringen, da nur der jenige selber damit klarkommen kann und das Set auch genau das richtige zum Fingerstil und der Wurftechnik ist.


    Ich komme mit Sets in Tropfenform und vorne mit einer leicht tapered Nose, ab 47mm bis 50mm (selten auch 51 - 52mm) Länge und mit einem Durchmesser nicht weniger als 6,80mm klar.

    Ein schönen sonnigen Nachmittag allen!


    Ich hab mal eine Frage an die Dartspieler, die zuvor mit kopflastigen/tropfenförmigen bzw. vorne leicht tapered Darts gespielt haben und jetzt Darts spielen die vorne in ihrer Form noch mehr tapered sind, wie es sich da in deren Flugeigenschaft bei gleicher Grifftechnik (mittig oder vorne) äußert? Erweißt es sich als generell als schwierig, immer kopflastige Formen gewohnt zu sein und dann auf vorne tapered Darts umzusteigen oder sind da die hecklastigen eher ein Problem bei der Umstellung?


    Ich spiele aktuell 2x Tropfen (22/23g), 1x schlanke Torpedos Target Bolide Void 02 (22g) und 1x in Parallelform mit einer leicht tapared nose (23g).


    Meine Nachfrage soll nicht als Empfehlung verstanden werden. Bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Erfahrungsberichte. :)

    Besonders dein letzter hier zitierter Satz sagt mir dass du einfach nur ein Egomane bist. Vielleicht sogar ein Soziopath dem nur sein eigener Kopf wichtig ist und der Rest der Menschheit ist dir egal.
    Dann rate ich dir dich wieder in deinen Elfenbeinturm zurückzuziehen dann auf Dauer wirst du mit deiner Art hier keine Freunde finden.
    Just my 2 Cents.....
    P.S. Und ab jetzt gilt für mich dein Eigenzitat: "Was interessiert mich das hier"?

    Irgendwie widersprechen sich zwei Dinge bei mir bzw. wirken etwas paradox,

    das ich einerseits immer und immer wieder die Kommunikation zu anderen suche und verstehen möchte, nicht nur für mich, sondern auch für Menschen die mir nahe stehen oder wo ich ohne Kommunikation nicht auskommen werde und anderseits wird mir Egoismus bzw. fejlende Empathie vorgeworfen, was ich überhaupt nicht verstehen kann. So vereinzelte Menschen, die mit mir wie z. B. im engsten Kontakt mit mir gearbeitet haben, vermuteten bei mir sogar, das ich eine Art von narzisstischer Persönlichkeitsstörung und Zwangsneurosen zu haben und mit diesen beiden Störungsbilder kann ich so gar nichts mit anfangen, weil ich weder Narzisst noch eine Person mit Schizophrenie bin. Bei Schizophrenie kann ich sagen, das ich noch nie in meinem Leben Stimmen von Menschen die nicht exitstieren gehört habe oder das Gefühl hatte, Gedanken anderer lesen zu können. Was mir klar ist, im direkten Bezug zu einen Menschen, kann ich fast gar nicht auf der Gefühlsebene bzw. meist nur auf der Sachebene kommunizieren und aus deren Mimik und Gesten kann ich auch keinerlei Informationen herauslesen und verstehe diese oft auch falsch bzw. wortwörtlich. Wenn ich mal etwas für mich Eindeutiges dem anderen sage, dann will dieser immer etwas im Kontext rauslesen wollen und werde am Ende nicht selten, als ,,du Arsch bzw. Arschloch!" bezeichnet, weil man sich beleidigt oder angegriffen fühlt.

    Für mich ist es schwer nachzuvollziehen, warum ein angesprochenes Thema bzw. eine Zeile, das/die ich aufgegriffen habe, dem anderen auch so wortwörtlich widergebe und er sich davon beleidigt oder angegriffen fühlen kann/muss. Vielleicht ist das ja bei ir möglich, das ich "Theory of Mind" schlecht verstehe, was aber nicht bedeutet, das es bei mir gänzlich fehlt, wie bei einigen Autisten, die das absolut nicht haben. Wenn man meinen Texten/Worten genau folgt, dann wird man schnell feststellen, das ich oft in 3. Person spreche.


    Ich mag für andere egoistisch rüberkommen, hab aber kein Problem damit, wenn der andere oder andere Personen etwas für sich ganz anders sehen, als ich.

    Weil man mit jedem Dart, der einem wenigstens etwas gut in der Hand liegt, eine 180 werfen kann...Du kannst ja nicht an EINER 180 festmachen, dass es an den jetzigen Schäften liegt?

    Wo bleiben dann die anderen 180er?

    Es ist nun mal so, das ich mit 39mm Schäften, noch nie eine 180 geschafft habe und viel weniger 100+ mit drei Würfen, als mit 42mm Schäften, trotz der der gleichen Fingertechnik bzw. des gleichen Wurfstils. Ist bei meinem Wurf (werfe einen mittleren Bogen) ein kürzerer Schaft mit schnellerer und direktere Flugbahn gar nicht vorteilhaft, im Gegensatz zu den längeren Schäften, da kommt mir das langsamere und bogigere Flugverhalten sehr entgegen. Alle drei Sets haben 35mm Spitzen bzw. 42mm Schäfte dran. Die Target Darts Bolide 03 in 22g (Tropfen) bzw. Bolide Void 02 in 22g (Torpedo) spiele ich beide mit Standard No. 6 Flights und die anderen beiden Scope 02 in 23g (Tropfen) spiele ich mit Standard No. 2 Flights.


    Es heißt aber nicht, wenn ich mit den Tropfen mehr 180er erspielt habe, als mit den Torpedos, das ich mit denen auch insgesamt gefühlt besser klar kommen kann/muss.


    Hauptsache keines meiner Darts trudelt mir mehr in ihrer Flugbahn so umher oder es enstehen diese üblen Ausreißer in allen Richtungen.

    😌🌸🙏 🍀💪🎯

    Ich kann dir garantieren, dass es nicht an den Schäften oder der Länge des Darts lag.


    Sicher kann man den Steckwinkel etwas beeinflussen, aber mit MAL einer 180 werfen hat das nicht viel zu tun..

    ok, der war gut. Das muss ich dir lassen:D

    An was denn dann? Erklär mir das mal, denn ich bin Autist mit ADHS und verstehe nicht so ganz. Für eine vernünftige Info zu meiner Frage, wäre ich dir sehr dankbar. Hier noch zwei Bilder dazu. Erstes war am 24.12.2024 um 0:25 mit meinen letzten drei Pfeilen kurz vorm Schlafengehen und das Zweite wurde heute Nachmittag gemacht. ;):)

    Würde es eurer Meinung nach Sinn machen mit kurzen Schäften zu trainieren und dann, wenns um Matches geht, auf die längeren zu wechseln damit die Genauigkeit besser wird?

    Das würde ich nach meinen Erfahrungen nicht tun, da wenn mir, wie meinen Fall mit 42mm Schäften schon eine 180 gelungen ist, nicht auf kürzere umstellen würde, da mann sich dann am neuen Flugverhalten, erst wieder eingewöhnen muss. Das hin und her wird und muss bei mir jetzt ein Ende haben, da meine erste 180 mit 42mm Schäften nicht von ungefähr kamen.

    Allen erstmal ein schönes Wochenende gewünscht.


    Ich war bis jetzt stiller Mitleser bzw. habe ich zwischendurch das Setup angepasst und vorher auch mal ein Video von Dartsturm (Florian Sturm erklärt alles über Darts viel besser, als der von MyDartpfeil.de) über die Flugeigenschaften mit den jewiligen Schaftlängen bzw. Flightgrößen angeschaut, um einen besseren Eindruck zu bekommen.


    Ich spiele aktuell diese drei Sets


    1. Target Darts Scope 02 in 23g (35mm Target Swiss Point Diamond Pro Black, 50mm Barrels in Tropfenform, 42mm RD Nitrotech Schäfte und RD Hardcore Radical No. 2 Flights, GL: 12,7cm)
    2. Target Darts Bolide 03 in 22g (35mm Swiss Point Diamond Pro, 47mm Barrels in Tropfenform, 42mm RD Nitrotech Schäfte und Harrows Silika Lumen No. 6, GL: 12,4cm)
    3. Target Darts Bolide Void 02 in 22g (35mm Target Swiss Point Diamond Pro, 48mm Barrels in Torpedoform, 42mm RD Nitrotech Schäfte und Harrows Silika Lumen No. 2 Flights, GL: 12,5cm)

    Zu den beiden angegebenen Spitzen zu 2. und 3. aktuell sind noch die RVE in 35mm drauf, da die Diamond Pro in 35mm erst Mitte nächster Woche ankommen werden.


    Auf den beiden unten zu sehenden Bildern, sieht man wie mein Set aussieht und wie jeweils ein Pfeil im Board stecken. Das sie so stecken, das habe ich mir nicht gezwungendermaßen so ausgesucht, sondern mein Setup so angepasst, das ich mich beim Werfen wohlfühlen kann. Dieser Steckwinkel war schon immer so, seit ich Ende 2022 mit dem Dartspielen angefangen habe. Zwischendurch hatte ich auch mal ein anderes Setup ausprobiert und fühlte mich mit einem Wurf, wo die Pfeile weniger schräg bis gerade im Board steckten.

    Ich komme auch weder mit kurzen (< 39mm) noch mit längeren (> 42mm) Schäften zurecht. Zu den Target Swiss Points Diamond Pro muss ich sagen, das ich seit ich mit diesen spiele, mir noch kein einziger Bouncer enstanden ist, aucßer ein Pfeil prallte am anderen ab.

    Vielen vielen Dank für den ausführlichen Ratschlag, 🙂. Wenn ich die Pfeile miteinander vergleiche kann ich in der Theorie doch auch die Target Swiss Point von Stephan Bunting 5Gen nehmen, da diese kopflastig und einen relativ kurzen Barell haben? Habe mich irgendwie auf die eingeschossen und möchte die unbedingt haben ^^

    Wenn du die Stephen Bunting Gen 5 unbedingt haben möchtest, dann hol sie dir. Für mich war bei denen leider das Griplevel von 2 zu wenig. Dafür habe ich mit den Target Darts Scope 02 in 23g auch tolle Darts in Schwarz. Die anderen Target Darts Bolide 03 (mit 47mm die gleiche Länge wie die Stephen Bunting Gen 5 in 23g) in 22g, hatte ich mir vor den Scope geholt und kann jetzt bei beiden Tropfen schauen, welche ich besser werfen kann. Viel Spaß mit deinen neuen Pfeilen, wenn du sie dann hast. Mich würde dann auch interessieren, wie du mit denen wirfst in 23g. Es ist nicht falsch, wenn man gerne was von anderen erfahren möchte bzw. seinen Stil mit dem des anderen etwas verbindet.


    Gerade findet die Premier League of Darts statt. Ein schönen Abend dir. :)

    Ich habe auch eine Frage bezüglich Kopflastigen Darts. Ich spiele zurzeit die Luke Hunphries World Championship Darts in 22g. Diese sind zwar leicht kopflastig aber mir fehlt bei diesen Pfeilen das Gewisse etwas. Mir sind diese auch etwas zu leicht (lieber 23g) Jetzt bin ich am hin und her überlegen ob ich mir die wie im Tread, die von Scotty holen soll ? Ich liebäugel auch mit denen von Bunting oder RVB , da der Barell auch schön kopflastig aussieht. Da ich nicht der größte bin 1,65 cm xD. wollte ich euch um Rat fragen ? Können die aufgezählten Pfeile,.die Luke Humphries ablösen ?

    Vielen Dank

    Ich habe die Target Darts Scope 02 in 23g und bin mit 160cm sogar noch kleiner als Du. ;) Ich komme mit kürzeren Barrels bis 50mm in Tropfen und Torpedoform am besten klar. Ich spiele auch noch mit den Target Darts Bolide 03 (Tropfen) und Target Darts Bolide Void 02 (Torpedo), beide in 22g. Da ich kürzere Arme und dementsprechend auch eine weitere Wurfentfernung habe, machen sich die Darts mit kürzeren Barrels im ausgesuchten Gewicht von 22g auch sehr gut, da sie dadurch auch schneller im Flugverhalten sind.


    Ich kann nur was zu den Pfeilen sagen, die ich selber auch spiele und im Bezug auf andere gebe ich daher auch keine Empfehlungen ab, nur nenne ich Darts die den Anforderungen des Fragestellers ensprechen. Die Gen2 sehen zwar optisch sehr gut aus, haben aber mit Level 2 zu wenig Grip, die Gabriel Clemets Gen 2, Die Scope 03, Target Japan Swiss Point Junya Koikawa Gen 3, Target Japan Swiss Point Yamagata oder die Target Japan Swiss Point Harith Lim könnten optisch etwas besonderes sein und deiner Barrelform, die du suchst entsprechen. Viel Spaß bei der Findung deiner Darts. :)

    Target Japan - Swiss Point - Junya Koikawa GEN 3

    Hallo zusammen,


    ich bin absolut begeistert von dem Razor Edge Extreme. Mich stört nur etwas das er sich vorne verjüngt da ich den Dart sehr weit vorne greife,


    Kennt jemand einen Dart der den gleichen oder ähnlichen Grip hat sich aber nicht verjüngt ?


    vielen Dank

    Ich kann dir die Target Darts Bolide (Void) 02 nennen, die einen Doppelgrip aus Ring & Shark haben. Die sind zwar 2,80mm kurzer und etwas dicker, haben aber auch einen sehr guten Grip, der wie eine Käsehobel ist. Dieses Modell gibt es auch in Grau-Silber und in den Gewichten 22g - 24g.

    Bei meinem lockeren Wurfstil komme ich mit den schmalen NO6 Flights nicht zurecht (fliegen in alle Himmelsrichtungen) und bei der Länge Inbetween stecken sie mir nicht steil genug. Also zurück zu den "klassischen" NO2 und Länge short.

    Auch die Spitzen machen bei mir tatsächlich einen großen Unterschied bei der Gewichtsverteilung und der Pfeil steckt mir zu früh im Board - zurück zu 26mm.

    Ich hab mir jetzt mal dein Post genau durchgelesen und hab jetzt an meinem Sets auch kurzere Spitzen, kürzere Schäfte und 1x mit Standard No. 2, ansonsten mit No. 6 probiert und ich muss sagen, wenn ich die beiden Tropfen vorne am Ring bzw. vor dem Ring greife, ist die Flugkurve auch viel stabiler bzw. fliegen die meisten Pfeile auch dahin, wo ich sie hin haben möchte.


    Sie fliegen jetzt ohne mich dafür abstrengen zu müssen, viel schneller bzw. landen auch fester im Board, ohne meinen Wurfstil, nur die verlagerung mehr nach vorne zu ändern. Das Set in Torpedoform greife ich vor dem Ring, also mittig.


    1. Target Darts Bolide 03 in 22g (30mm Chrono Spitzen, 47mm Barrels, 39mm RD Nitrotech Schäfte und RD Hardcore Radical Standard No. 2 Flights, GL: 11,6cm)


    2. Target Darts Bolide Void 02 in 22g (30mm Storm Surge Spitzen, 48mm Barrels, 42mm RD Nitrotech Schäfte und Harrows Silika Lumen Standard No. 6 Flights, GL: 12cm)


    3. Target Darts Scope 02 in 23g (30mm RVE Spitzen, 50mm Barrels, 39mm RD Nitrotech Schäfte und Target Darts ID Pro.Ultra Standard No. 6 Flights, GL: 11,9cm)

    40,7 cm, werfe mit der ganzen Hand. An guten Tagen kann ich sie auch einfach ins Board stecken, wenn ich mich gaaaaanz weit nach vorne lehne.

    Was interessiert mich das hier auf den Bild jetzt? Nichts, weil es auch mit meinem Thread nichts zu tun hat. :rolleyes::thumbdown:

    Jau, du spielst ja die Nitrotechs mit Metallaufnahme, die verbiegt (und bricht dann auch irgendwann) bei Robin Hoods. Hatte bevor ich meine Flights lochte auch ein paar abgesprengte Nylonaufnahmen durch Robin Hoods, danach bislang keine einzige. Die Nylonschäfte brechen imo auch nur bei ungünstigem Aufprall auf hartem Boden oder vielleicht mal ner Tischkante oder so komplett durch.


    Ich nutze mal, während ich den Leichengeruch unauffällig durchs Fenster entlasse, die Gelegenheit zur Frage, wie haltbar denn die Shaft-/Flightsysteme heutzutage bei Bouncern sind im Vergleich? Und vor allem: Gibts damit niemals Robin Hoods? Und wennn quasi ja, bouncen die dann gefühlt eher oder flutschen sie rein..?

    Gerade vor einigen Minuten habe ich meine Darts geworfen und je einmal eine 125 und 121 geworfen, wobei der dritte Dart dann jeweils in die 5 und in die 1 flog. My first 180 is in sight.


    Ich mache mir jetzt über Robin Hood keine Gedanken mehr und freue mich das ich gerade so gut mit meinen Target Darts Scope 02 in 23g (30mm Spitzen, 42mm Schäften und Harrows Silika Lumen No. 6) so gut wie noch nie werfen kann. Hätte ich das 2022/23 gewusst, das Tropfenformen und Torpedos mir als einzige liegen, dann wäre ich heute nicht mal bei 10 Darts (hatte bis heute insgesamt 18 Sets gehabt und die alle 30 Würfe durchgewechselt. Jetzt spiele ich nur noch die Target Darts Scope 02 in 23g, Target Darts Bolide 03 und die Target Darts Bolide Void 02 beide in 22g bzw. dann auch nur ein Set dauerhaft und werden höchsten in der Woche 1 bis 2 mal kurz gewechselt.


    Ich stehe mit meinem Oberkörper fast gerade mit einen kleinen Winkel zum Oche (Rechtshänder) und habe eine Drei-Finger-Technik bzw. einen Abwurf, wie ich ihn bei keinen der Dartprofis so gesehen habe, aber wenn es so funktioniert, dann ist ja alles paletti. :):thumbup:


    Ich frage mich jetzt, warum ich, das mit den kürzeren Barrelformen nicht schon eher bemerkt habe, das gerade dünne Barrels (ab 52 - 55mm) nicht für meine Wurftechnik geeignet sind bzw. hatte ich doch ganz schnell feststellen können, das jeder einzelne Pfeile irgendwo anders, mal gerade, mal nach unten geneigt, mal wieder zu schräg links oder rechts im Board landete.


    Es dauerte 1 Monat bis ich mir die Tropfen und Torpedoform zugelegt habe, da ich auch im Gedanken hatte, vlt. auch konische bzw. hecklastige Darts zu werfen. Das ich zu hecklastigen Darts nicht gegriffen habe, dafür bin ich mir mit meiner Entscheidung sehr dankbar und werde mit den 2 Tropfen und 1 Torpedos immer besser. I :love: my Set of 3.

    Warum verwirrend? Weil du dem Fragesteller eine Info mitgeteilt hast, nach die er gar nicht gefragt hat. Dein Kommentar gehört in einem anderen Thread rein, da wo jeder seine Erfahrungen mit Spitzen, Schäften und Flights teilt. Ja das muss ich dir mal so als Autist sagen, da deine Info hier niemand beantworten wird, da dein Kommentar auch nicht zum Thema des Thread-Erstellers passt.

    Barrel Bolide 01 gefällt mir richtig gut was das Spielverhalten abgeht. Optik gefällt mir aber nicht zu 100%. Was sind denn alternativen zum Bolide 01? Zylinder mit mind 53mm lange sollte es sein plus GRIP analog zum Bolide 01.

    Verstehe es auch nicht, weshalb du jetzt wo du mit deinen Bolide 01 super klarkommst, aber eine andere Optik haben möchtest, weil sie dir nicht gefallen? Ich habe diese Darts auch, aber komme jetzt mit den Tropfenformen (2 Sets) und Torpedos (1 Set) ab 47 - 50mm am besten klar. Würde ich jetzt nach der Optikm gehen bzw. dem Grip, dann müsste ich die Target darts Bolide 03 in schlichten Silber sandgestrahlt und die Target Bolide Void 02 mit deren sharky Grip (Level 4,5), der für mich jetzt übertrieben dargestellt ,,aua!" ist , müsste ich diese beiden Sets wieder austauschen. Ich werde aber keine besseren Darts in Tropfen bzw. Torpedoform als die Bolides 02 und 03 finden. Bei anderen Darts haste vlt. Optik ein Wow für dich selber, kannst die aber null spielen. Ich hab als Autist das Glück, das ich sehr analytisch und detailorientiert bei Auswahl meiner Sets vorgehe und somit kann ich dann auch nicht enttäuscht werden, sowohl bei der Optik, als auch beim Wurf und Flugverhalten.


    Eines vorweg: Auch wenn wir von dir wissen, das du am besten mit Darts um die 53/54mm mit leicht konischer Spitze spielst, aber optisch und vom Grip bzw. Stärke her, kannst nur du selber es wissen, da nur du sie optisch so empfindest bzw. welcher Grip sich für dich am angenehmsten sich anfüllt.


    Ich nenne dir mal 3 große Shops, bei denen du ähnliche Darts wie die Target Bolide 01 findest und zwar Amazon, Dartsturm oder Dartshopper, die dann aber vlt. keinen Swiss Point-System haben und da sind die eigentlich Serien Bolide (53 €), SYNC (52 €), Crux (50 €) und Scope (70 €) von Target unschlagbar.


    Meine Target Darts Scope 03, die heute geliefert wurden, möchte ich nie mehr hergeben.


    Wenn du optisch einen Dart mit ,,Wow" suchst, vlt die Target Darts Hema 90% 02, die sind in Rot und mit einer leicht konischen Spitze versehen. Mit diesen ähnlichen Darts ist dann aber auch wieder Schluss, weil es auch teurere von Target gibt, die kein Swiss Point-System haben.


    Wir Anfänger bzw. Amateur-Darter sind da die schlechte Anfragestelle, um einen Darts zu empfehlen. Gehe mal in ein dartshop oder schau dich mal in deinem Umkreis um, ob da auch Dartckubs gibt, wo du Probewerfen bzw. dir von denen welche empfehlen lassen kannst, da die ja deinen Fingertechnik bzw. den Wurf auch analysieren können. Viel Erfolg weiterhin bei deiner Suche.

    Ich spiele jetzt schon seit Wochen mit Aluschäften und mir ist noch kein einziger gebrochen, geschweige denn verbogen. Egal ob es mal einen Bouncer gab oder das Trefferbild eng gewesen ist. Wie man das jeden Tag schaffen soll, dass einer kaputt geht, ist mir echt ein Rätsel. :D

    Vielleicht prügeln einige zu sehr ihre Darts in das Board rein bzw. würden dann schneller kaputt gehen wenn man ständig bei engen Gruppierungen, mit Spitze die Schäfte trifft. Seit ich 2022 Darts spiele ist mir bis heute auch noch nie ein Schaft durchgebrochen, höchsten dort wo man die Flights reinsteckt, waren mir dieSchäfte zusammengedrückt, so das ich die Flights kaum bis gar nicht mehr reinbekam. Auch ist mir bisher noch nie eine Spitze abgebrochen, schon gar nicht nach meinen ersten 100 Würfen in 1 Std.

    Genau so ist es! Ich hatte überhaupt nicht auf dem Schirm, dass SP schon 2019 auf den Markt kam. Die Probleme mit den Spitzen zogen sich somit über mindestens 2 Jahre. Meinen erster SP Dart (Bolide 04 2021??) habe ich nach 4 Wochen und wöchentlich 2-3 gebrochenen Spitzen verkauft. Danach erst wurde die Qualität der Spitzen um einiges erhöht. Ich persönlich möchte nun eigentlich nix anderes mehr spielen!


    Ansonsten ist es aber weiterhin so, dass die Spitzen immer etwas empfindlicher sind als Press-Spitzen.

    Bei mir bisher null. 😁:thumbup: