Eigenen Dart bauen lassen?

  • Tja, mit gefährlichem Halbwissen und Unerfahrenheit sollte man sich tatsächlich keine Darts bauen lassen. Man muss dabei schon seine Erfahrung und Wünsche in die Waagschale legen, damit genau der passende Dart heraus kommt.
    Wie oben schon mal erwähnt wurde, ist es völlig egal ob die Dinger hübsch aussehen, einen Namen haben oder Mr. XYZ damit spielt.


    Das was auf dem Markt ist, ist von der Stange, aber wenn es keinen Dart gibt, der meinen Bedürfnissen nahe kommt, dann lasse ich mir einen bauen. Nächste Woche gehen meine übrigens in Auftrag, denn es gibt keine Darts meiner Vorstellungen zu kaufen.


    Die Aussage, dass es Blödsinn sei, ist genauso Blödsinn.
    Ich denke, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist und selber einschätzen kann, wie weit sich das für ihn lohnt.


    Ich werde ca. 60 € bei einem Ingenieur in England investieren! Einen Prototypen meiner Darts habe ich schon gespielt und ich sehe für mich keine Gefahr darin es nicht zu tun.
    Ein weiterer Grund ist, dass diese Darts eben nicht von der Stange sind und nur für mich gemacht werden, aber annähernd den selben Preis darstellen.


    Wo liegt also das Problem, sich selber welche bauen zu lassen?
    Einzig der Preis schreckt bei einigen Anbietern ab, allerdings kostet Qualität Geld und ob diese immer von ausländischen Firmen gedeckt wird, kann man in Frage stellen, muss man aber nicht. ;)

  • Umfrage quer nutzen!


  • Also ich halte es für Blödsinn Darts extra für sich anzufertigen lassen. Da würde ich besser auf Darts (Rohlinge) von der Stange zurückgreifen und die evtl. nachbearbeiten.


    :s?::s?::s?:
    Das ist doch wohl das selbe oder nicht?!


    Na wenn ich weiß das ich z.B. kopflastige mag, Grip Vorlieben habe und gewissene Abmessungen haben möchte
    macht es durchaus Sinn sich Darts machen zu lassen.


    Und 50,-€ oder mehr Euro für ein paar Lewis oder Taylor Darts ausgeben macht natürlich mehr Sinn
    als sich für 40,-€ Handmade aus UK machen zu lassen von denen ich weiß das sie so sind wie ich sie gerne möchte.
    Sie haben den Grip den ich mag, die Abmessungen stimmen usw.
    Dann muss ich mich mit denen halt auch etwas beschäftigen.
    Aber nur weil Darts angeblich von Typen von der Weltraumforschung mit entwickelt wurden müssen sie einem ja liegen.
    So ein Humbug.


    Red Dragon bietet z.B. für ein paar Hundert Pfund an das man nach UK kommt.
    Dann wird alles besprochen was man möchte oder auch nicht und Prototypen angefertigt.
    der Grip wird festgelegt, die Balance verändert usw.
    So lange bis man meint das richtige zu haben

    Ich kann Dich so ignorieren das Du an Deiner eigenen Existenz zweifelst.

  • Das ist doch wohl das selbe oder nicht?!


    Nicht ganz, ich hab schon einen anhaltspunkt, Grip usw. dart ist schon vorgefertig evtl. etwas nacharbeiten, fertig ist das projekteil. Aber wie gesagt, als nicht fertiger spieler, ist es ein problem, da sich oft irgendwas am spiel verändert, damit muß ich wahrscheinlich auch wieder am spicker was verändern, wenn man es optimal machen will, aber wir sind ja keine Profi. Ein schlechter Rennfahrer wird auch mit dem schnellsten bestabgestimmten Auto kein Rennen gewinnen. :cool:

  • Zitat

    An Dir :nene: ich bleib dabei :P


    Meinst Du?
    Vielleicht liegt es doch an Menschen, die meinen über den Dingen zu stehen. :nw:


    Deiner Signatur zu folge, bist Du eher ein Anfänger, ergo folgere ich daraus ein gefährliches Halbwissen.
    In diesem Sinne, lass gut sein. :handshake:

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Speedmaster, wer hat hier denn geschrieben das Darts, weil sie von Weltraumingenieuren entwickelt sind, jedem Darf-Spieler liegen???? Ich gehe mal stark davon aus das du dich dabei auf meinen Post beziehst. Lies es aber bitte nochmal richtig….. denn ich habe da lediglich die Preise angesprochen.



  • :award:


  • Red Dragon bietet z.B. für ein paar Hundert Pfund an das man nach UK kommt.
    Dann wird alles besprochen was man möchte oder auch nicht und Prototypen angefertigt.
    der Grip wird festgelegt, die Balance verändert usw.
    So lange bis man meint das richtige zu haben

    Mit ein paar Hundert Pfund kommste da nicht hin. Die Geschichte kostet
    schlappe 1250,- Britische Pfund bei Red Dragon.

  • Deiner Signatur zu folge, bist Du eher ein Anfänger, ergo folgere ich daraus ein gefährliches Halbwissen.
    In diesem Sinne, lass gut sein.


    Richtig ich bin zwar kein Weltraumingeneur :lach: , bin nur Facharbeiter Metalltechnik mit 30j Metalbearbeitungserfahrung, achso nebenher spiele ich auch noch etwas dart und wenn du meine signatur ansprichts, meine erfolge sind über 200 180er in 5j. ich denke das ist genug für einen gefährlichen halbwissenden. :lach:

  • na ja 1250 britische Pfund reicht nicht ganz….. Fahrkosten, Unterkunft, Essen, Trinken, evtl. Pub-Besuch oder andere Etablissements…. Und zudem ist nach einem Besuch im Werk von RedDragon auch noch nicht gewährleistet das die Darts dann perfekt für einen sind.


    und "check32" weiß als Metallbearbeiter sicher hier mal so ca. Preise zu nennen für die verschiedensten Wolfram-Stäbe und vor allem deren Mindestabnahmemenge….

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • die liegt das Problem ! Schonmal daran gedacht ein Dartset von der Stange zu nehmen und das anpassen lassen ?

    Den Prototyp aus einem Seriendart herstellen zu lassen ist eine gute Idee Putzi. Wenn der dann passt, wird er einfach als Muster genommen.

  • Wenn ich einen von der Stange nehmen würde, müsste es der RD Robert Thornton sein. Mit solch einem Knurled Grip. Dieser sollte dann auf den Durchmesser der Unicorn Adrian Lewis Bull Nose 21g dünn abgedreht werden. Dann noch ein Kleinigkeiten ändern, und fertig. Aber ich finde die Offiziellen Maße der Lewis nicht

  • Was man beim Bau eines eigenen Darts aber auch nicht ausser Acht lassen darf: Rechtliche Aspekte von diversen Anbietern und deren Patente. Ich glaube nicht das Target es derzeit tolerieren würde wenn sich jemand einen Darf mit Pixelgrip herstellen läßt ohne die dazu um ihr Einverständnis zu fragen. Ok es muß erstmal denen zu Ohren kommen, aber … der Teufel steckt bekanntlich im Detail.

  • Rock your Dart!
  • Wenn ich einen von der Stange nehmen würde, müsste es der RD Robert Thornton sein. Mit solch einem Knurled Grip. Dieser sollte dann auf den Durchmesser der Unicorn Adrian Lewis Bull Nose 21g dünn abgedreht werden. Dann noch ein Kleinigkeiten ändern, und fertig. Aber ich finde die Offiziellen Maße der Lewis nicht


    Du hast doch den Unicorn Lewis Dart. Wo liegt also das Problem?

  • @Check


    Ich streite ja gern und bevorzugt mit Ghostman...einer Meinung ist praktisch unmöglich...;-)


    ,aber 200x180 in 5 Jahren ist KEINE Aussagefähigkeit über deine Erfahrungen. Nur ne Statistik...
    Damit will ich dir deine mögliche Erfahrung nicht kleinreden,nur deine Begründung dafür ist lächerlich.


    Gesendet von meinem ST26i mit Tapatalk


  • Du hast doch den Unicorn Lewis Dart. Wo liegt also das Problem?


    Da kann ich nur Manuell mit der Schieblehre abmessen. Leider habe ich keine Digitale. Durch mein zweites Hobby (RC Modellbau) Habe ich gemerkt, dass die Digitalen viel bessere Angaben machen. Hätte nur gerne die genaueren Daten.

  • Was man beim Bau eines eigenen Darts aber auch nicht ausser Acht lassen darf: Rechtliche Aspekte von diversen Anbietern und deren Patente. Ich glaube nicht das Target es derzeit tolerieren würde wenn sich jemand einen Darf mit Pixelgrip herstellen läßt ohne die dazu um ihr Einverständnis zu fragen. Ok es muß erstmal denen zu Ohren kommen, aber … der Teufel steckt bekanntlich im Detail.


    Ich denke eher nicht, ich glaub sogar das bald mehr diesen Grip anbieten werden, weil jeder anders angefertigt wird, aber genau wissen tu ichs als halbwissender :lach: nicht, was rechtlich erlaubt ist oder nicht, weil ich finde in einem freien land, kann man alles (nach)machen was gut ist, man spricht ja auch von gesundem konkurierenden Wettbewerb, aber das interessiert doch kein Mensch :troll:

  • Hab doch glatt was vergessen….. Damit es auch wirklich "Dein Dart" wird: >eingravierte eigene Unterschrift im Barrel, eigens bedruckte Flights evtl. ja eigen gestaltetes Shape, Name auf den Spitzen gravieren und natürlich auch Name auf den Schäften< wenn einem dann einer die Dinger klaut weil sie ihm auch gefallen, erkennt man sie jedenfalls sofort wieder sofern man seinen eigenen Namen bis dahin nicht vergessen hat.

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!