Suche Dartwrap

  • Umfrage quer nutzen!

  • Doch. Aber "Dart Wrap" ist der Allgemeinbegriff, oder nicht? Dachte ich zumindest. D. h. es gibt viele verschiedene Hersteller von Dart Wraps. Oder nicht?


    Jedenfalls ist jetzt klar, was du suchst, meedi.


    Neupreis war 2011 um die 45 Euro, richtig?


    Ich finde auf der Website nicht den Namen des Herstellers. Weiß den jemand? Ich würde das gerne mit in die Hersteller-Liste aufnehmen.


    Edit: Okay. Gordon Shumway. Habe es auf Facebook gefunden.

    4 Mal editiert, zuletzt von D-O-S ()

  • Rock your Dart!
  • Ich habe den Eindruck, daß der Begriff "Dart Wrap" geschützt ist. Zumindest ist es mit einem (c) Zeichen versehen, auch auf dem Produkt.


    Bei Anderen heißt es meist "Wallet", auch bei Winmau, die inzwischen etwas sehr "Ähnliches" im Angebot haben.

    Ob Musik oder Darts, es geht um HEAVY METAL \m/

    Einmal editiert, zuletzt von Volker ()

  • Ich vermute, dass sich das Copyright-Zeichen entweder auf das Produkt oder das Logo bezieht, aber nicht auf den Begriff. Aber sicher bin ich mir auch nicht. Es gibt ja noch das Registered- und das Trademark-Zeichen. "Dart Wrap" bedeutet ja nur "Dart-Verpackung". Den Begriff halte ich nicht für schützenswert. Die Schreibweise "dartWrap" schon eher.


    Weiß das jemand?

  • Das von Winmau hatte ich auch.

    Ich kenne es nur von den Bildern aus dem Internet. Ich hatte es auch nur wg. der anderen Namensgebung erwähnt.

    Hier werden auch welche angeboten.

    Da habe ich meines auch bestellt, da es ja sonst nicht verfügbar war. Ich habe ein Original dartWrap erhalten.


    Du kannst es also auch hier versuchen oder bis Ende Januar warten (mit der Gefahr, dass es sich nochmals verschiebt). Ansonsten viel Glück, dass Du ein Angebot bekommst.

    Ob Musik oder Darts, es geht um HEAVY METAL \m/

    Einmal editiert, zuletzt von Volker ()

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich finde das dartWrap von Gordon Shumway superschön. Aber ich begreife nicht so recht, warum ihr es einer Tasche, in der auch die anmontierten Flights geschützt sind, vorzieht. Zusammenfalten lässt sich ein Flight doch nur, wenn man den Flightschoner entfernt. Und den bekommt man dann später nicht immer leicht wieder drauf, wenn die Stelle schon etwas verschlissen ist. Bei dünnen gelochten Flights reißt beim Abziehen und erneutem Aufstecken auch schnell das Loch, wenn der Federring eng ist.


    Ist der einzige Grund für eure Begeisterung für diese Art Wrap, dass es sehr platzsparend ist und man es immer mitnehmen kann, ohne dass es stört?

  • Ein Dartwrap braucht nur jemand, der seine Darts mitnimmt. Der sie also zu einem Ligaspiel trägt oder mit in die Kneipe nimmt oder bei einem Kumpel auf's Board werfen möchte. D-O-S braucht also kein Wrap :whistling:

  • Ich mag einfach diese geschlossenen,großen Wallets nicht. Das wrap ist optimal von der Größe und dem Platz,den es bietet.
    Ich ziehe die Flights nie ab,da ich auch sehr bequem bin. Ich mag es einfach und praktisch. Außerdem fühlt sich das wrap einfach sehr gut an und bietet eine top Qualität.

  • Das stimmt schon, Henry. Wenn ich die Darts mal mitnehme, dann wickel ich sie in ein Stück Stoff ein oder so. Aber die Frage ist ja nicht, ob ich ein dartWrap brauche, sondern ob es gegenüber einer Tasche, in der auch die Flights geschützt sind, über die geringe Größe hinaus noch andere Vorteile hat. Ich mein, mir ist schon klar, dass man seine Darts mit so einem Wrap eher mitnimmt, also auch dann, wenn man nicht weiß, ob sich eine Gelegenheit zum Darten ergibt.


    Zitat

    Außerdem fühlt sich das wrap einfach sehr gut an und bietet eine top Qualität.


    Den Fotos nach zu urteilen, stimmt das. Es sieht so aus, als sei es erstklassig verarbeitet. Aber das ist kein grundsätzliches Argument für diese Art von Darttasche. Denn eine hochwertige Tasche, in der auch die Flights geschützt sind, ließe sich ja auch aus Leder herstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von D-O-S ()

  • @DOS
    Die Darts sollten in der Gesäßtasche oder Hemdtasche Platz finden ohne aufzutragen. Dazu für den Turnier und Liga Alltag schnell und unkompliziert hervor zu holen sein. Dann wollen manche ihr Ersatzkram mit führen.
    Jetzt weißt du warum diese kleinen offenen Taschen bevorzugt werden. Muss ja kein Dartwrap sein,gibt ja inzwischen genügend ähnliche Alternativen.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich habe die erste Zeit so einen Koffer benutzt. Was hab ich gebraucht? Flights und Schäfte falls mal was kaputt ging, und die schon selten. Den Rest im Koffer so gut wie nie, und es wäre auch ohne gegangen.


    Ich nutze inzwischen weder Flightschoner noch irgendwelche Ringe. Nylonschäfte, Flight drauf, gut is.


    Zum Ligaspiel ziehe ich das Trikot meist schon zu Hause an. Das dartWrap kommt in der Brusttasche, also können Schäfte und Flights drauf bleiben.


    Egal ob Ligaspiel, Turnier oder Training, für mich ist das dartWrap praktischer, schöner und alles Wesentliche ist dabei.


    Falls ich doch mal wieder E-Dart spiele noch eine kleine Röhre oder eine Tüte mit Ersatzspitzen in die Hosentasche, dann geht auch das.

    Ob Musik oder Darts, es geht um HEAVY METAL \m/

    Einmal editiert, zuletzt von Volker ()

  • Zitat

    Denn eine hochwertige Tasche, in der auch die Flights geschützt sind, ließe sich ja auch aus Leder herstellen.


    Wenn du keinen Wert auf das Aussehen legst dann viel Spaß mit einer selbstzusammengeschusterten Alternative. Die Arbeit wird sich wohl nun wirklich keiner machen.

  • @ CVH


    Ich meinte, dass die Hochwertigkeit des dartWraps von Gordon Shumway kein Argument für die Konstruktion ist, weil sich ja auch hochwertige Taschen, in denen die Darts komplett umhüllt sind, herstellen ließen. Das war also kein Vorschlag, sich selbst so eine Tasche zu basteln. Obwohl das natürlich eine Alternative wäre. Bräuchte ich ein dartWrap, würde ich aber auch das von Gordon Shumway wählen, weil ich es sehr schön finde. Mir gefällt auch, dass es in etlichen Farben oder Lederarten erhältlich ist bzw. sein wird.

  • kein Argument für die Konstruktion ist, weil sich ja auch hochwertige Taschen, in denen die Darts komplett umhüllt sind, herstellen ließen.

    Es erschließt sich nur Dem-Ober-Schlauen Wohnzimmerdarter nicht. :nene:


    Warum fällt mir jetzt schon wieder dieses Zitat ein:

    D-O-S ?? Der XXXXX hat noch nie gegen einen lebenden Gegner am Oche gestanden .. nicht mal in seinen Wolky-Schühchen und von Mama mit Brustbeutel und Capri-Sonne ausstaffiert. Sein pseudowissenschaftliches Gespamme sickt im ewigen Konjunktiv .. mit ja offener Hintertür, aus der sein Halbwissen flüchten kann .. der Typ ist die livehaftig störwandelnde Hättekette.. nerv :ohno_


    Wer regelmäßig sein Wohnzimmer zum Darten verläßt, wird schnell festellen, dass er keinen Koffer braucht.
    Außer auf einem mehrtägigen Turnier für die Klamotten. ;)


    Neben dem kompletten Satz Darts braucht man lediglich
    1 x Ersatzsatz Flights
    1 x Ersatzsatz Stems
    Stückchen Schleifpapier
    Dies passt bequem in das DartsWrap, sogar 2x Ersatzsätze Flights und Stems.
    Manche haben noch einen Shaftex dabei und das war's
    So Kleinkram wie Slot-Lock-Ringe oder Tridents passt immer noch rein.
    Dann nehme ich das Päckchen und stecke es in die Hemdtasche,
    dies ist mit keiner anderen Art Case so machbar.

    Begründe nichts mit Geisteskrankheiten, was sich auch mit einer defekten Tastatur erklären lässt.
    Eine Hälfte der Netzteilnehmer versteht die Ironie nicht, die zweite Hälfte sieht Ironie ungern, weil dann ja die erste falsch reagieren könnte, und der Rest ist dünn gesät.

    Einmal editiert, zuletzt von Ekki ()

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!