Gebühr in Kneipe für Steeldart

  • Hatten wir hier nicht letztes Jahr Bilder von einem richtig geilen Pub in England der sogar noch deutlich mehr nimmt??? Der zumindest schien damit sehr gut zu fahren...


    Am Ende des Tages ist einfach die Frage ob es Leute zahlen. Wenn ja hat der Wirt alles richtig gemacht. Wenn nicht wird er vermutlich von alleine drauf kommen das er was ändern muss...


    10€ hört sich viel an, wenn man mit 4 Leuten spielt relativiert sich das. Ob das jetzt mit einem Mindestumsatz oder einem Pauschalpreis pro Abend nicht besser gelöst wäre kann man ja diskutieren, aber das der Wirt da Geld für nimmt kann ich prinzipiell schon verstehen. Die meisten Kicker etc haben schließlich auch einen Münzeinwurf, das ist ja prinzipiell nix anderes.


    Mensch, dann kann ich ja bei mir freitags in meinerHütte zw. 30 und 50€ nehmen. Ist auch kein Verzehrzwang, es darf eigenes Bier weggeknüppelt werden, was ich auch noch lagere.


    Chips und Musik gib ett auch noch.

  • Umfrage quer nutzen!

  • Mensch, dann kann ich ja bei mir freitags in der Hütte zw. 30 und 50€ nehmen. Ist auch kein Verzehrzwang, es darf eigenes Bier weggeknüppelt werden, was ich auch noch lagere.


    Wenn Du Gäste hast die das Prinzip annehmen - warum nicht?


    Gibt ja auch gerade in England genug Restaurants in denen man mangels Ausschankgenehmigung eigene alkoholische Getränke mitbringen darf. Die sind froh wenn sie Essen verkaufen. Wenn Du die Stunde 50€ pro Board Miete bekommst brauchst Du vermutlich keine Einnahmen mehr über Getränke...

    Erst wenn die letzte LAN geschlossen, der letzte 3D-Shooter verboten und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss.
    Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • In einer Kneipe die auch nur 1 Euro für Steeldart nimmt, würde ich meiden.
    Die 45 Euro für so nen Board, welches da hängt und der damit noch mehr Umsatz hat, sind doch schnell raus.


    Ein Kumpel hat kürzlich nen Laden auf gemacht, zwei Boards rein gehangen und paar günstige Pfeile gekauft. Der will dass dort gespielt wird und sich dadurch eine kleine Szene etabliert.

    Darts benötigt aber auch viel Platz. An dieser Stelle könnte er auch weitere Tische samt Umsatz unterbringen ;)
    Da nicht jeder Kunde viel Geld bringt, finde ich es ok eine Gebühr zu verlangen, allerdings sollte sich diese bei der Hälfte bewegen

  • Hallo,


    in einer Sportgaststätte hängt seit neustem ein Steeldartboard. Der Betreiber der Gaststätte verlangt 10 € pro Std. Findet ihr den Preis gerechtfertigt oder zu teuer. Für Automaten dart muss man ja auch bezahlen Aber der Verbraucht ja auch Strom, ist teuer in der Anschaffung...


    Bin auf eure Meinungen gespannt.

    Ich finds unangemessen, für diese geringen Investitionskosten noch Gebühren zu verlangen - und ist bei den meisten Wirten auch eher unüblich. In den meisten Fällen stellt eine simple Steeldartscheibe und ein Abwurftteppich/Markierung auch keine Einschränkung im Platz dar. Insofern sollte der einfache Umsatz das schon rechnen. Setzt natürlich voraus, dass auch einigermaßen umgesetzt wird - Die "1-Cola-am-Abend-Trinker" kenne ich auch, finde ich in diesem Falle aber nicht ganz angemessen.


    Das Konzept mit einer Stundengebühr finde ich allerdings nicht verwerflich, auch nicht in der Höhe. Ich vermute auch, der Wirt will damit eher die Gäste erreichen, die ohnehin schon hier und da in der Kneipe sind und das vielleicht einfach mal als Gag am Abend sehen. Paar Bierrunden ausspielen und so. Da jucken die 10 Euro auf ein paar Leute gerechnet nicht wirklich und der Wirt kann die Anlage vernünftig pflegen und hat trotzdem noch einen kleinen Zuverdienst.

  • Platz ist gar kein Problem in dem Laden, Wo jetzt die Matte liegt stand vorher ne couch die einfach verschoben wurde. In dem Laden ist es selten so voll das es Platzmangel gäbe, höchstens bei public Viewing Fußball WM/Em oder manchmal Sky Bundesliga Fußball. Interessant eure Meinungen zu lesen. Bin Hobbydarter also keine Verein Liga... habe zu Hause einen Löwenbimmel und bei meinem Bruder spiele ich Steeldart aber man will natürlich auch mal außer Haus spielen. Finde 10 € Zuviel. Beim Bimmeldart kommt man günstiger weg.

  • Rock your Dart!
  • Ich find das auch daneben. Mit eDart und den verbundenen hohen Wartungskosten etc. kann man Steeldart ja auch nicht vergleichen.
    Da kauft man mal ein neues Board für nen Fuffi und gut isses. Bei dem Preis kann man jeden Tag ein neues Board kaufen... :vh:


    Aber scheinbar gibts genügend Bekloppte (sorry) die für 10,- EUR/h spielen sonst würde er es nicht anbieten,
    da trink ich lieber 1 Bier/h mehr ;)


    Eine Tagesspielgebühr 5,- EUR würd ich mir eingehen lassen oder gebührenfrei wenn man min. 3 Getränke hat, oder
    Happy Hour an toten Tagen etc... aber ne, ich würde in so ne Kneipe nicht gehen, ganz ehrlich.

  • Wobei es sich auf dauer sicher mehr lohnt wenn er sich dadurch quasi eine kleine Szene aufbauen würde. Oder einen geringen Mindestumsatz immer noch besser als dieses stupide €/h System.

  • Mit Klingeldart erreichen die Wirte ja auch regelmäßige Spieler. Die Wirte wollen Geld verdienen . Punkt.
    Zu meinen Anfangszeiten gabs überall Steel umsonst, ruckzuck dann nur noch Automaten. Haben auch erst alle geschrieen. Jetzt ists normal.


  • Ich denke auch nicht das man damit Leute anspricht die regelmäßig Liga oder Turniere spielen. Aber wenn eine Gruppe von Leuten einfach in angenehmer Atmosphäre spielen wollen findet das Angebot sicher Abnehmer. In den meisten Dartkneipen würde ich mit Leuten die sonst eher nix mit Dart zu tun haben nicht spielen wollen... So wie ich manchmal mit ein paar Freunden zum Bowling gehe gehen andere vielleicht durch die aktuelle öffentliche Darstellung mal zum Dart... Und beim Bowling haben wir auch JEDER locker 15€ zusammen (bei uns pro Spiel je nach Tag und Zeit 3,70 bis 4,90 je Spiel zuzüglich Schuhe, noch ohne Getränke). Dagegen ist das nicht so viel.


    Wie gesagt, es wird sich zeigen ob es angenommen wird oder nicht. Mir wäre es auch zu viel, kommt ja auch drauf an wo das ist. In Frankfurt oder eben London lässt sich da sicher eher Gld verlangen als auf dem flachen Land.

    Erst wenn die letzte LAN geschlossen, der letzte 3D-Shooter verboten und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss.
    Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Rock your Dart!
  • Nen 10er die Stunde finde ich auch zu viel.
    London ist allerdings kein so gutes Beispiel, denn da ist eigentlich alles sehr teuer.
    In normalen Pubs auf dem Lande oder in kleineren Städten zahlt man (oder zahlte man - ich war schon ein paar Jahre nicht mehr in UK) normalerweise nichts fürs Darten. Ich denke, da wird mit den Getränken genug Umsatz gemacht.

  • Der Pub hat ja auch ein ganz anderes Konzept, wenn man sich die Bilder anschaut. Das ist eher wie beim Bowling. Da hängen Monitore, da kann man die Scores über einen Bildschirm eingeben.
    Bei dem Bild vom Kollegen, da war so etwas nicht vorhanden. Noch nicht mal ein Scoreboard.

  • Rileys


    Eine Pool- und Sportsbarkette mit 30 Läden quer durch UK, in jedem hängen so 3-5 Boards und du zahlst pro Stunde.


    Ist ne weile her, waren aber unter 5 Pfund.....


    In Pubs eher nicht, da liegt aber auch eher die Herausforderung, einen it Dartboard zu finden..... passt nicht ins Gastropubkonzept.

  • Sag mal vielleicht bin ich ja auch zu dumm. Aber eigentlich ist ein Board doch nur Mittel zum Zweck um Leute in den Laden zu bekommen und mehr Getränke und Speisen zu verkaufen oder?
    Klar kann man eine kleine Gebühr verlangen. Aber 10€? Das heißt wenn man einen Nachmittag spielt kann man sich ein Board kaufen? :ohno_

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Der hat sich wahrscheinlich gedacht, grad war WM, die Leute sind im Dartfieber, wollen es vielleicht mal ausprobieren, da hänge ich mal ne Scheibe auf und verlange einen hohen Preis. Mal sehen, ob es klappt.

  • Sag mal vielleicht bin ich ja auch zu dumm. Aber eigentlich ist ein Board doch nur Mittel zum Zweck um Leute in den Laden zu bekommen und mehr Getränke und Speisen zu verkaufen oder?
    Klar kann man eine kleine Gebühr verlangen. Aber 10€? Das heißt wenn man einen Nachmittag spielt kann man sich ein Board kaufen? :ohno_


    Wenn du 3 Bier trinkst kannst dir ja eigentlich auch gleich nen Kasten kaufen. :whistling:

  • wie bei allem: Nachfrage und Angebot regeln den Preis. Wenn das Board für 10€ die Stunde langfristig vermietet werden kann, warum dann nur 5€ nehmen?
    Wenn keiner das zahlt, wird er den Preis bald senken.

  • ich sag mal so - als Kunde muss man sich nicht alles gefallen lassen.
    Entweder den Typ drauf ansprechen wenn einem die Kneipe gefällt. Ich für meinen Teil würde schweigen, mir was anderes suchen oder
    bei der Konkurrenzkneipe fragen ob sie nicht ein Dartboard für lau aufhängen würden (ja, ich kann auch böse sein hihi).


    Abgesehen davon, käme in der Kneipe, so wie das aussieht kein Steeldart Feeling bei mir auf - viel zu ungemütlich, zu hell, zu modern...
    ja fast schon steril.


    Früher zogen Rauchschwaden durchs dunkle Pub... Licht strahlte... wenn überhaupt... nur aufs Dartboard. Musik dröhnte aus
    der Musikbox und an der Theke schepperten die Gläser. Am Spielertisch ging der Aschenbecher über... ach, das waren noch Zeiten...

  • Ich denke die meisten (mich lange eingeschlossen) regen sich auf/wundern sich, in erster Linie mal über eine Gebühr für die Nutzung eines Steeldartboardes, weil sie unüblich ist (das Board keinen Einwurfschlitz hat ;) ).
    Ein Wirt der vielleicht keinen regelmässigen Ligabetrieb im Steeldart hat, hat fraglos eine ganz andere Denke darüber, da ist es schon naheliegend eine Gebühr einzufordern und ein Stück weit wohl auch legitim. Ich zum Beispiel nutze auch keinen Kicker in den ich Geld schmeissen muss, das macht mir einfach keinen Spaß das Spiel. Ohne den Euro würde ich möglicherweise auch mal ein Bier ausspielen, sei's drum.


    Am Beispiel dessen was uns aber jüngst widerfahren ist, kann man möglicherweise die seit Jahren stattfindende Entwicklung untermauern. Wir spielten mittlerweile über 7 Jahre in einer Kneipe in Bochum. Zwei bis drei DDV/NWDV Ligateams (Samstags) waren immer gemeldet, dazu noch Stadtligabetrieb (Donnerstags) und sporadisch Training (ebenfalls Donnerstags). Nun wechselte der Besitzer, der neue Pächter hatte zuvor keinerlei Erfahrung mit Dartmannschaften machen können. Nachdem er sich unser Treiben einige Wochen angeschaut hat, meinte er von uns eine Gebühr in Höhe von 50€ (und ich habe mich dabei nicht vertippt) pro Nutzungstag aufbürden zu wollen. Unabhängig ob Training oder Ligaspiel, er lieferte auch ein paar Gründe. Er müsse ja heizen, wir würden nicht genug umsetzen und eine Bedienung müsse er auch bezahlen welche extra in den Saal kommen müsse.
    Klingt komisch, is' aber so - um es mal mit Humor auszudrücken. Die Konsequenz konnte für uns also nur lauten: Spielstättenwechsel, was wir nun auch erfolgreich vollzogen haben.
    Um kurz auf die Entwicklung einzugehen, auch wir denken nun mittlerweile an den Aufbau einer eigenen Spielstätte. Also sei all denen die noch einen "funktionierenden Wirt" haben an dieser Stelle gratuliert ;), es scheint sich dabei um eine aussterbende Rasse zu handeln, ähnlich dem der Eckkneipe (zumindest hier in NRW).


    Gruß In-Go

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!