feststehende Spitzen

  • Hallo Fans,


    möchte mir neue Barrels bzw. Darts zulegen.
    hab mir mal in Internetshops verschiedenen Modelle angesehen und stellte dabei fest :


    viele hochwertige ( ? ) Barrels haben eine feststehende Spitze , ist dies ein Vor- oder Nachteil ?
    Lieber wär mir ein Gerät wo man die Spitzen wechseln kann
    ( 2ba Gewinde )
    Viele E-point Darts haben zwar die Möglichkeit die Spitzen zu tauschen , aber leider auch die Beschränkung im Gewicht -


    wer weiss was ?

    Wilfried

  • Umfrage quer nutzen!

  • Hallo Wilfried,
    such dir deine Darts danach aus was du gerne spielen möchtest (Steeldart / E-Dart oder beides) und dann schau nur noch danach daß der Dart dir liegt.


    Egal was mit den Spitzen ist. Feststehende Spitzen halten auch locker mindestens 5 Jahre (kommt darau an wie und wie oft du diese schleifst), und selbst dann kannst du bei "feststehenden" Spitzen die Spitzen mindestens 1-2 Mal austauschen. Dazu müsstest du dann zwar wieder jemanden haben der dir das macht, aber dann ist der Spitzenwechsel recht preiswert.


    Ansonsten wirst du feststellen daß es auch noch "Powerpoint" bzw. "Hammerhead", also bewegliche Stahl Spitzen gibt.


    Mein Tip bleibt nach wie vor: Geh in einen Shop und lass dich ordentlich beraten (z.B. von Volker Kamper), der teuerste Dart muss nicht unbedingt der beste für dich sein. Werfen und dabei gut fühlen ist das Maß der Dinge :daumen:


    Grüße Echse

    "Leisten wir uns den Luxus, eine eigene Meinung zu haben" - Otto von Bismark



  • Hallo Echse ,


    danke für die tipps , brauche nur Steeldarts .
    werd dann wohl kommende Woche mal nach Kamper fahren
    - bin mal gespannt wielang ich mich dann dort aufhalten kann / werde . Bei den vielen Angeboten ist es bestimmt nicht mit ein paar Minuten getan.


    Gruss , Wilfried


    wenn ich da war werd ich mal über den Shop berichten.

  • Hallo Wilfried
    Also bei uns ist der Jochen Weismann der Dealer
    der macht auch dir Handgemachte.Schau doch mal unter http://www.Jochens-Dartkiste.de.Ist zwar weit weg von dir aber schaus dir mal an der baut dir Steeldarts
    wie du sie haben möchtest.


    Gruss Checker

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • funktioniert auch ohne .ist nicht...
    @ padi: Dein Link ist der Richtige!

    Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    Albert Einstein

  • Man kann aber seine Spitzen auch selber wechseln, oder? Da gibt es doch irgendwelches spezielle Werkzeug dafür.


    Habe ich mir sagen lassen :blink: .


    Aber ich habe beim Kauf meiner Darts eigentlich auch nicht auf die Spitzen geachtet, finde allerdings die losen Spitzen nicht toll. Irgendwie kriegt man die nicht dauerhaft fest, vielleicht wenn man sie festklebt. Aber dann brauch ich ja gar nicht erst Darts mit losen Spitzen zu kaufen.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Zitat

    Original von Charis
    Man kann aber seine Spitzen auch selber wechseln, oder? Da gibt es doch irgendwelches spezielle Werkzeug dafür.


    Habe ich mir sagen lassen :blink: .


    Hast Du Dir gut sagen lassen ... nur diese Werkzeuge werden 1. nicht vielerorts angeboten, 2. sind sie nicht gerade billig und 3. muss man damit dann auch noch umgehen können.


    Hätte ich Darts, an denen ein "Spitzenservice" zu machen wäre, hätte ich persönlich 2 Adressen, an die ich mich wenden würde:


    1. Mein Darthändler meines Vertrauens (jaja, das is kein Onlinedealer :huh: )


    2. Ein Landsmann aus den Bergen :daumen:

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George


  • Wer mag das wohl sein ?
    Hat er nicht auch das Patent auf Bodenschutz mit Oche. :!D


    Gruß
    Solid

  • Zitat

    Original von Solid


    Wer mag das wohl sein ?
    Hat er nicht auch das Patent auf Bodenschutz mit Oche.


    Könnte hinkommen ... :daumen:


    (wobei das mit dem Patent nicht abgeklärt ist, aber die Lösung hat er :blink: )

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George

  • Ach? Ich schütze meinen liebgewonnenen Pakettboden mit 3 Schichten Kork (gibts in Rollen zu 10 Meter Länge in jedem besseren Baumarkt).
    Verrutscht aber leider dauernd, weil man das nicht gut befestigen kann. Außerdem kommt dann noch ein Teppich drüber, der zufälligerweise genau die Länge von 2.37 Metern hat. Und irgendwie hat der Boden alle Bouncher bis jetzt überlebt.
    Aber wenns da jetzt ein Patent gibt, für "echten" Bodenschutz... :respekt:


    Zum Thema: Ich spiele auch feste Spitzen. Ich kenne es einfach nicht anders, und kann vom E-Darten auch nur erahnen, dass es kaum Auswirkungen auf irgendetwas am Flugverhalten der Darts hat.
    Ich spiele 24 Gramm No-Name von der Stange, für 14,95€ im holländischen Supermarkt hinter der Grenze erworben. Und ich bin hochzufrieden. Und wenn mein Ave im Gegensatz zu den Top-Spielern von Unicorn und Co. mal richtiger Mist ist (d.h. fast immer), kann ich`s immer noch auf das Material schieben. :!D


    Good darts!

  • Rock your Dart!
  • 1. den Fliesentest bzw. Betonboden haben meine Spitzen
    ( wechselbar ) überstanden ,
    wenn sie es nicht hätten :
    2. hätte man die Spitzen einfach gegen neue ersetzen können, aber
    3. bei feststehenden wären wohl damit auch neue Barrels
    fällig gewesen - und ist damit etwas teurer.


    Ausserdem denke ich mal dass diejenigen welche bi-dart
    spielen auch mit wechselspitzen spielen wenn sie denn
    nicht zwei oder mehr Dartsätze haben.


    Gruss , Wilfried

  • Zitat

    Original von Wilfried T.
    Ausserdem denke ich mal dass diejenigen welche bi-dart
    spielen auch mit wechselspitzen spielen wenn sie denn
    nicht zwei oder mehr Dartsätze haben.


    Habe auch Steeltips für die eDarts, aber das Gewicht (doch gut 1gr mehr als ein EVO) verändert die Balance ... :huh:


    Darum spiele ich Steel meist mit den 24gr ... :blink:

    "shut up" - Ted Hankey, 10.01.08, 3rd set, 4th leg, Lakeside stage
    "I rather stop playing darts than going to play PDC ... ask Robert Holmes ..." - Mervyn King
    "If I don't practice every day, the others will ... " - Phil Taylor 2006
    "Is ballrooming dancing a sport? It's recognised as a sport but I don't see any balls there." - Bobby George

  • Zitat

    Original von Wilfried T.
    3. bei feststehenden wären wohl damit auch neue Barrels fällig gewesen - und ist damit etwas teurer.


    Äh - wieso, weshalb warum ???


    War doch von Spitzenwechsel die Rede - nicht davon, die Barrels zu wechseln ... oder nicht ?

    BB7000 = BIG BEN, 7000 Chur = www.darter.ch , der Mann aus den Schweizer Bergen
    Ein hoher Average hat noch niemals ein Leg, Set oder Match zugemacht !
    Schliess Dein Spiel ab; sonst gehst Du nach Haus; ist der Doppel nicht drin; bist Du nämlich raus !

    Einmal editiert, zuletzt von BB7000 ()

  • Wenn die Spitzen feststehend sind, muss man natürlich die Barrels mitwechseln. Sonst geht die Spitze ja nicht ab. :blink:
    Ich spiele ja auch Bi, allerdings mit einem Gewichtunterschied von 6 Gramm. Das ist dann schon heftig und erfordert einiges an Umstellung. Allerdings komme ich ganz gut damit klar und spiele gerne in beiden Disziplinen am oberen Ende des Gewichtspektrums.

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!