Relegation BL Süd - West

  • @ just4fun
    Warum bitte soll sich an der Moral etwas ändern ?????
    Die Finanzierung,die Finanziiiiiieeeeeeeeerung was bitte soll das denn ?????????????Die DSAB hat das eigentlich Spielergercht gestaltet.Meldegebühren halb und halb Aufsteller und Wirt.Mitgliedsbeitrag und Steckgeld Team.Spörtfördergeld Team.
    Du willst,die zu meist gut gestellten Aufsteller,welche Teilweise Spielhallenbesitzer,zig Glücksspieler in zig Kneipen verteilt haben auch noch unterstüüüüüützeeeeen ???????Sorry geht´s noch
    Wieviele Automaten hast du denn oder dein Bruder,Mama,Papa,Tante,Onkel....................
    LG Rasti

  • Umfrage quer nutzen!

  • Ich kenne leider ein paar Gastwirte, die holen sich ihren Anteil der Startgebühren von den Spielern wieder. Für mich absolut unverständlich ... :wand:


    Zum Thema Bundesliga allgemein:


    Hier in OWL wurde die BL damals eingeführt, mit der Maßgabe, das die Dauersieger der BZO sich auch mal mit anderen messen sollten/konnten. Hörte sich eigentlich gut an, auch für die anderen Teams in den jeweiligen BZO's.


    Mittlerweile ist es aber wohl auch schon so, das einige Teams gar nicht mehr aufsteigen wollen (Kostengründe, weite Fahrten, etc.). Vor diesem Hintergrund muß man sich tatsächlich fragen, ob eine BL, in der einige gar nicht spielen wollen, überhaupt noch Sinn macht.


    Reggi

    Chef zum Mitarbeiter: "So früh waren Sie ja noch nie zu spät" :daumen:

  • Was meinst du in wievielen Teams jeder Topspieler ist?
    Zu meiner besten Zeit war ich in 8 Teams gemeldet,alle in verschiedenen Kneipen-da is dann nix mehr mit ich geh mal schnell inne Kneipe n paar Pfeile werfen-Das ganze mit Training etc. wird schon ab 3 Teams pro Spieler fast unmöglich,Familie gar net berücksichtigt.
    Weiss du was passiert wenn man anfängt die Spieler an den Kosten zu beteiligen?Sie gehen woanders hin

    Natürlich weiß ich nicht in welchen Teams man zusätzlich spielt. In der DSAB kannst du nur pro Saison in einem Team spielen. Der Dartsport benötigt natürlich auch ein gewisses Maß an Freizeit und für Topspieler ist es zeitintensiv, aber das kriegt man dann schon mit.


    An den Kosten beteiligen sehe ich so, dass man von dem Preisgeld das Stertgeld an den Stargeldgeber zu 50% zurückzahlt oder aus erworbenen Preigeldern bestreitet/vorfinanziert.

  • An den Kosten beteilige ich mich,in dem ich Steckgeld in die Automaten werfe.
    Beim Wirt durch Verzehr an einem normaler Weise eher ruhigen Montag.
    Und beim DSAB durch Mitgliedsbeitrag....................


    LG Rasti

  • @ just4fun
    Warum bitte soll sich an der Moral etwas ändern ?????
    Die Finanzierung,die Finanziiiiiieeeeeeeeerung was bitte soll das denn ?????????????Die DSAB hat das eigentlich Spielergercht gestaltet.Meldegebühren halb und halb Aufsteller und Wirt.Mitgliedsbeitrag und Steckgeld Team.Spörtfördergeld Team.
    Du willst,die zu meist gut gestellten Aufsteller,welche Teilweise Spielhallenbesitzer,zig Glücksspieler in zig Kneipen verteilt haben auch noch unterstüüüüüützeeeeen ???????Sorry geht´s noch
    Wieviele Automaten hast du denn oder dein Bruder,Mama,Papa,Tante,Onkel....................
    LG Rasti

    Du solltest dich mit Aufstellern mal zusammen setzen und dir Zahlen zeigen lassen. Nun ich hatte die Möglichkeit und war recht erstaunt was da alles dranhängt wenn man sein Geschäft redlich führt. Der Traum als Dartautomaten zum Millionär ist schon lange vorbei. Das Dartgeschäft geht nur mit Zuzahlung von den Anderen Automaten, wie Geldspieler und so.


    Zum Thema Bundesliga allgemein:


    Hier in OWL wurde die BL damals eingeführt, mit der Maßgabe, das die Dauersieger der BZO sich auch mal mit anderen messen sollten/konnten. Hörte sich eigentlich gut an, auch für die anderen Teams in den jeweiligen BZO's.

    Das ist Sinn der Sache und Aufbau bis zur BL


    Mittlerweile ist es aber wohl auch schon so, das einige Teams gar nicht mehr aufsteigen wollen (Kostengründe, weite Fahrten, etc.). Vor diesem Hintergrund muß man sich tatsächlich fragen, ob eine BL, in der einige gar nicht spielen wollen, überhaupt noch Sinn macht.

    Dann Können die Teams doch Ligaintern den Aufstiegsplatz ausspielen und die Fahrtzeiten sind im Rahmen. Die Teams können dann einen schlechten Tag haben oder nicht wollen. Eine Relegation ist Ligaintern jederzeit möglich.

  • Rock your Dart!
  • Also das Märchen das es den Aufstellern schlecht geht is ja wohl n Witz.
    Nur als Beispiel-wie oft werden denn Fabrikneue Geräte aufgestellt?
    Die alten Wannen werden doch bis zum erbrechen instand gehalten und sind doch schon na 2-3 Saisonen nur durch den Ligaspielbetrieb bezahlt.
    Desweiteren haben ja zu 99 % die Aufsteller auch Geldspielgeräte in der Kneipe hängen-Da wird dann ja auch drauf Spekuliert das von de Darter der ein oder andere Euro reingefeuert wird.

  • An den Kosten beteilige ich mich,in dem ich Steckgeld in die Automaten werfe.
    Beim Wirt durch Verzehr an einem normaler Weise eher ruhigen Montag.
    Und beim DSAB durch Mitgliedsbeitrag....................


    LG Rasti

    Das Steckgeld ist eine notwendige Sache, wenn man die Automaten nicht freischaltet. Ohne Steckgeld geht kein Spiel, denn das sind Kosten deines Spieltriebes aber keine Beteiligung an den Kosten eines Ligabetriebes. Du würdest bestimmt auch in einer Gaststätte ohne Dart etwas trinken, denn wieviel ist deine persönlichen Genuss, also wieder keine Beteiligung an den Kosten eines Ligabetriebes. Den Mitgliedsbeitrag bezahlst du das du DSAB spielen darfst und nun wo ist die Beteiligung am Ligabetrieb oder Aufrechterhaltung eines Ligabetriebes.

  • Kenne genügend Aufsteller pers.Habe ja auch geschrieben,daß Aufsteller ihr Geld anders verdienen.
    Man braucht ja kein Genie zu sein um selbst zu errechnen was Sache ist.
    350 € VFS p.A........ 50% Meldegebühr mittlerer Wert ca.150 € p.A.pro Team..........Anschaffung der Geräte,bzw mtl Leasing................Finanzamt..........
    14 Heimspiele p.A. zu 40 € macht 560 € zzgl. Training je nach itensität ca.100 € mtl. also 1200 p.A. Steckgeld von Gästen nochmal 1200 p.A. macht ca. 3000 € p.A. geteilt mit dem Wirt
    macht 1500 € .
    Summa summarum 125 € mtl.


    und trotzdem kriegt er nix!!!!!!!
    LG Rasti

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Also das Märchen das es den Aufstellern schlecht geht is ja wohl n Witz.
    Nur als Beispiel-wie oft werden denn Fabrikneue Geräte aufgestellt?
    Die alten Wannen werden doch bis zum erbrechen instand gehalten und sind doch schon na 2-3 Saisonen nur durch den Ligaspielbetrieb bezahlt.
    Desweiteren haben ja zu 99 % die Aufsteller auch Geldspielgeräte in der Kneipe hängen-Da wird dann ja auch drauf Spekuliert das von de Darter der ein oder andere Euro reingefeuert wird.

    Ich meine rein eine Kosten und Nutzenrechnung des Dartsports und nicht eine Mischrechnung der Aufstellerbranche. Wenn eine alte Gurke nicht zu bespielen ist kann man abbrechen wegen technischer Mängel oder den Automat aus dem Spielbetrieb nehmen. Dann wirst du sehen wie schnell ein bespielbarer Automat vorhanden ist.

  • @ just for iwas
    ?????????????????????????????????


    Ich brech echt bald ab hier-----------Was in Gottes Namen willst du der Welt mitteilen????

    Wenn man eigenes Preisgeld erhalten möchte sollte man eigenes Startgeld einsetzen. Manchmal habe ich den Eindruck der E-Dartsport wird nur durch Vorfinanzierung getragen und nicht endlich unabhängig.

  • Also sollen wir endlich die Aufsteller entlasten,indem wir Spieler die Ligaverwaltung finanzieren?
    Und wenn ne Manschaft kein Preisgeld bekommt hat se Pech gehabt und bleibt auf den Kosten sitzen?


    Und was soll das bringen?

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Der Grundgedanke ist der,mein Guter...........
    Der Aufsteller,also ein Unternehmer mit rechnerischer Kompetenz vorrausgesetzt,und einem nur zum Bruchteil seines verdienstes durch Dartautomaten,kann sich etwas,wenn auch nur gering, dazu verdienen.
    Der Wirt kann sich auch,ebenfalls nur gering,etwas dazu verdienen.
    Die Spieler sollen die Hauptpersonen sein,sie sollen so weit wie möglich entlastet werden.


    just4fun,
    du schreibst,............damit der Dartsport erhalten bleibt wie wir ihn wollen...................
    dann lass du mal am besten die Finger weg. :wand::wand:


    LG Rasti

    Einmal editiert, zuletzt von Rasti ()

  • also für den Wirt ist das doch erstmal ne einfache Rechnung:


    1. Was kostet mich die Dart-Mannschaft (Gebühren usw.)
    2. Was bringt sie mir. (umsatz, Einwurf usw.)


    Bei uns in Rhein-Neckar wird Montags gespielt, außer Rosenmontag ein zumeist schwacher Gastro-Tag. Da kann sich sowas schon lohnen.


    Die Betrachtung des Aufstellers sieht natürlich wieder etwas anders aus. Der wird schon auch andere Automaten mit ins Kalkül ziehen müssen. Aber ein Verlustgeschäft ist das nie und nimmer...
    Ok, für den Fall das ein Aufsteller in einer KNeipe tatsächlich nur Dartautomaten stehen hat, könnte es eng werden, aber das wird ja wohl die Ausnahme sein...

  • Also sollen wir endlich die Aufsteller entlasten,indem wir Spieler die Ligaverwaltung finanzieren?
    Und wenn ne Manschaft kein Preisgeld bekommt hat se Pech gehabt und bleibt auf den Kosten sitzen?


    Und was soll das bringen?


    Nein nur ab der BZO 50% des Startgeldes, würde pro Saison bei 6 Spielern nicht die Welt kosten und dann vom Preisgeld den Spielern wiedergeben, somit würde die BZO den Aufsteller nicht mehr Kosten als eine A-Liga und eine BZO stände auf keinen Fall die Finanzierung der Startgelder im Wege. Natürlich gibt es im Spiel auch Verlierer, aber vielleicht spornt es die Verlierer auch an.


    Die Ligaverwaltung/Ligaleitungen werden weiterhin so bezahlt wie vorher da ändert sich ja nichts.


    Den Versuch wäre es wert um das Bindeglied BZO zur BL einzuführen und die BZ-Teams werden nicht verheizt und können sich in das best of five einspielen.

  • .............und mit best of five wird auch mehr eingeworfen,für Wirt und Aufsteller,welchen du ab BZO noch unterstützen willst............. :lollol:


    LG Rasti

  • Die Betrachtung des Aufstellers sieht natürlich wieder etwas anders aus. Der wird schon auch andere Automaten mit ins Kalkül ziehen müssen. Aber ein Verlustgeschäft ist das nie und nimmer...
    Ok, für den Fall das ein Aufsteller in einer KNeipe tatsächlich nur Dartautomaten stehen hat, könnte es eng werden, aber das wird ja wohl die Ausnahme sein...


    Es wird ab der A-Liga eng, wenn der Wirt/Aufsteller nur ein Team hat und zwei Dartautomaten stellen muß. Der Aufsteller mus den Einwurf noch teilen hat aber alle Kosten außer den Stromkosten. Wieviel Teams können dann am selben Tag spielen wenn er mehere Teams hat.

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!