Boardbeleuchtung? Welche?

  • Umfrage quer nutzen!

  • Habe bei Amazon einen [url='' [url']http://www.amazon.de/gp/produc…585296547&pf_rd_i=desktop[/url]']Gymnastikreifen[/url] bestellt und bei ebay 2,5m LED-Stripes


    Das ganze soll ein günstiges Target Vision 360 für Talbs Dartsständer werden. Hoffe nächste Woche soweit zu sein euch Bilder zu posten.

    Hallo, hast Du schon angefangen zu basteln? Mich würde dein Feedback sehr interessieren und 2-3 Bilder vom Ergebnis!!!

  • Bis jetzt ist die Innenseite des Rings angepasst worden, damit das LED-Band später hinpasst. Desweiteren ist ein Sichtschutz am Ring damit das Licht beim werfen nicht blendet.
    Das größte Problem ist die Befestigung am Ständer, damit das Board drehbar bleibt und der Ständer mobil (Vierkantholz wird gerade lackiert, sollte klappen). Nachdem ich aber anstelle von Urlaub jetzt auch noch das WE arbeiten muss zieht sich das ganze.


    Bilder werden aber auf jeden Fall kommen. Versprochen.

  • Danke für dein erstes Update deiner Arbeit, bin schon gespannt auf das Endergebnis, da ich mir auch eine Beleuchtung basteln möchte.
    Da mein Surround eckig ist dachte ich an einen 60 x 60 Rahmen aus Eckleisten und darauf wollte ich an jeder Seite eine 50cm LED leiste kleben denke das sollte eigentlich auch ganz gut funktionieren.

  • Rock your Dart!
  • Wurde von meinem Vater heute fertiggestellt. Bilder gibt es heute Abend oder spätestens morgen. Muss es erst noch holen und aufbauen und bespielen.


    Edit: Hier mal ein paar Bilder

  • Ich würde sagen das ist mal eine one hundred and eighty des bastelns :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Sieht richtig hammer aus, Hut ab!!!


    Hast Du die drei Profile die den Ring halten selber so gebogen oder gab es die so im Baumarkt und was hast du jetzt generell alles verbaut?

  • Mach dann noch ein paar Fotos und schreibe mal ein TUT. Eröffne dafür am besten ein neues Thema. Muss allerdings bei einigen Dingen meinen Vater fragen, da ich eigentlich nur gesagt habe was ich Vorhabe und das Zeug bestellt habe. Da habe ich dann gar keine Chance noch selbst groß was zu machen (aber auch besser so ;-)). Gebe das Kompliment aber sehr gerne weiter.


    The Psycho: Ob ein Surround passt kann ich dir nicht sagen,noch nie eines gehabt, bei mir sind noch jeweils ca. 10 cm Platz von Scheibe zum Holz.


    The Oldschool: Das sind keine Profile, sondern einfach nur Holz. Material ist der Gymnastikreifen und das LED Stripe. Zusätzlich noch ne Spanplatte von ner alten Türe als Sichtschutz.

  • Rock your Dart!
  • Mach dann noch ein paar Fotos und schreibe mal ein TUT. Eröffne dafür am besten ein neues Thema. Muss allerdings bei einigen Dingen meinen Vater fragen, da ich eigentlich nur gesagt habe was ich Vorhabe und das Zeug bestellt habe. Da habe ich dann gar keine Chance noch selbst groß was zu machen (aber auch besser so ;-)). Gebe das Kompliment aber sehr gerne weiter.


    The Psycho: Ob ein Surround passt kann ich dir nicht sagen,noch nie eines gehabt, bei mir sind noch jeweils ca. 10 cm Platz von Scheibe zum Holz.


    The Oldschool: Das sind keine Profile, sondern einfach nur Holz. Material ist der Gymnastikreifen und das LED Stripe. Zusätzlich noch ne Spanplatte von ner alten Türe als Sichtschutz.

    Ja bitte würde mich auf jeden Fall auch interessieren, welche Maße und wie was montiert wurde. :thumbup:

  • Moin allerseits!


    Nachdem ich mich hier nun kreuz und quer durchs Forum und das Thema Boardbeleuchtung gelesen habe, würde mich noch ein Erfahrungswert zum Einsatz einer Neonröhre interessieren. Hat sowas irgendwer verbaut?


    Unser Ist-Zustand zuhause: aufgrund vieler Schrägen kurzerhand einen Holzkasten gezimmert, der in eine Fensternische (Wir lobpreisen die seeeehr tiefe Fensterbank) platziert wurde. Scheibe nun mit Schaumstoff (alter Stuhlkisseninhalt) unterlegt an eine mit rotem Filz verkleidete Spanplatte geschraubt. Dazu sei bemerkt, dass ich mich handwerklich nicht als die allerhellste Leuchte sehe... von daher war ich nach Fertigstellung schon mal nicht unstolz auf mich. :thumbsup:


    Die Deckenbeleuchtung ist leider miserabel, da gleich rechts neben der Fensternische eine Schräge in den Raum hineinragt, was dann einen beachtlichen Diagonalschatten quer über die Scheibe wirft.


    Möglich wäre nun noch das Anbringen einer Leuchtstoffröhre über dem Board, evtl. mit einer Blende davor (so gesehen bei einer temporären Darts-Anlage in der Soccerworld Steinfurt), wo ich, meiner Erinnerung nach, keine wirklich störende Schattenbildung gesehen habe. Auf 2 oder mehr Strahler rund ums Board bzw. LED-Surrounds etc. pp. habe ich nicht wirklich Lust, bei ersterer Variante vor allem wegen evtl. zu viel Kabelgedöns.


    Wäre froh und dankbar über reichlich Feedback!

    Don't mistake lack of talent for genius! (Peter Steele - nein, kein Darter!)

    Einmal editiert, zuletzt von AntiKitty ()

  • Hallo,


    entgegen vielen anderen Bildern von den Lightpods scheint hier der Arm länger zu sein und für eine gleichmäßigere Ausleuchtung zu sorgen. Hast Du das selber gebaut bzw. wie lang sind die Arme?

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • So habe ich das im "Spielkeller" gelöst:
    In dem Kellerraum steht außerdem noch ein Billard-Tisch. Ist aber auch alles noch nicht ganz fertig, die Wände müssen noch gemacht werden, und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Aber zum zocken ist das schon ganz ok.
    Die Steeel-Scheibe kann ich einfach herausheben und ggf. das E-Board in den Rahmen hängen.
    Ursprünglich war die Konstruktion lediglich für ein E-Board gedacht, aber nachdem ich mal ein Steel-Board reingehängt habe und damit gespielt habe, ist das E-Board nahezu arbeitslos. Glaub das ist vielen hier so ergangen.
    Verregnete Grüße
    Markus

  • Hi, kleine Ergänzung meine vorstehende Frage bezog sich auf die Bilddarstellung der Winmau Lightpods (Beitrag 180).

    Ja, die Verlängerung habe ich selbst gemacht und ist aus Alublech 150 x 55 x 3mm. Die vorhandenen Magnete ausdrücken, und das Lightpod mit dem Alublech verlängern. Natürlich nicht vergessen die Löcher für die Magnete vom Lightpod auf das Alu übertragen, 10mm Löcher Bohren und die Magnete mit Epoxi wieder einkleben. Vorher das Blech dem Radius von Lightpod anpassen.

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!