Posts by NordDarter

    Soll jetz keinesfalls die schöne Stimmung irgendwie trüben, aber ich finde es ist definitiv interessant genug um es mit euch zu teilen:


    Martin' s Gegner auf dem Weg zum Tagessieg (absolut rekordverdächtig)

    Seine Gegner kann man sich nicht aussuchen und von dieser Liste wird in spätestens 2 Wochen niemand mehr reden. Außerdem haben diese Spieler auch alle anderen höher-gerankten Spieler aus dem Turnier gekegelt.

    Mal davon abgesehen, dass der Druck nicht kleiner wird, wenn man vor jedem Spiel denkt "Scheisse, so groß wie heute war meine Chance noch nie"

    Wir haben seitdem deutlich mehr Spieler auf der Tour, wir hatten Ende des Jahres 3 Spieler im Bereich Top 32. Wir haben deutsche ET Sieger und mit Gotthardt bzw. Springer zwei neue TCH mit großem Potential.


    ...


    Wir (Fans,Spieler, Sponsoren, Managements etc.) können natürlich auch völlig Anspruchslos werden und den olympischen Gedanken 'Dabei sein ist alles!" pflegen.

    Ich stimme dir in ein paar Grundzügen deiner Kritik zu. Es ist bei ein paar Spielern in den letzten Monaten eher ein Schritt zurück als ein Schritt nach vorne zu sehen. Dies allerdings nicht in dem katastrophalen Rahmen, den du hier gerne um deine Posts bastelst.


    Was mich aber massiv stört, ist andauernd dieses "WIR". Zum einen ist Darts kein Teamsport. Es gibt kein "Team Deutschland". Darts ist auf PDC-Ebene mit einer Ausnahme im Jahr ein Einzelsport und jeder einzelne Spieler spielt für sich. Nicht für andere Teammitglieder und nicht für "sein Land". Dementsprechend muss auch niemand aus dem Land beleidigt sein, wenn die Leistung mal stagniert oder schlechter ist. Und genausowenig gibt es eine kollektive schlechte deutsche Leistung, die ja implizieren würde, dass alle gemeinsam, also das System, etwas falsch machen.


    Zum zweiten frage ich mich immer wieder, wo hier ein Anspruchsdenken herkommt, "WIR" könnten jetzt ja auch mal eine regelmäßige Leistungssteigerung erwarten. Wenn hier nicht gerade der Jugendtrainer von Gabriel, Martin oder Ricardo rumturnt, hat hier niemand etwas von den Jungs zu erwarten.

    "WIR" können höchstens glücklich sein, dass sich der Dartsport in Deutschland soweit entwickelt hat, dass wir mit deutlich mehr TCH mitfiebern können als wir uns vor ein paar Jahren erträumt hätten und hin und wieder mal einen tieferen Run sehen dürfen. Alles darüber hinaus machen die Jungs mit sich selbst aus, lassen uns aber sicherlich gerne an Ihren Erfolgen teilhaben und uns mitfreuen.

    Ich hab mich die letzten Monate ja hier immer geärgert, dass die deutschen Spieler das große Pech hatten andauernd in Gegner zu laufen, die ihr absolut bestes Spiel der letzten Monate gemacht haben. Das Glück, dass das ausgleichen sollte haben Martin und Ricardo gestern aufgebraucht 😁.

    Aber mit Martins Schlussspurt habe ich die Hoffnung, dass da heute insgesamt eine Schippe Leistung drauf gelegt werden kann.

    Verwechsel ich da gerade die Spieler oder war Born van Put letztes Jahr nicht der kommende belgische Superstar, der durch die Decke gehen sollte? Er ist auf jeden Fall gerade mit einem 57er Average in der ersten Runde rausgegangen.

    Ich bin absolut kein Freund der neuen Regelungen. Was man aber schonmal festhalten kann: Der Samstag Nachmittag hat dadurch eine krasse Aufwertung bekommen. Da könnte es zum Beispiel Damon Heta - Michael Smith geben. Oder auch einen Gary Anderson, den man sonst eher selten im Nachmittagsprogramm hat.

    Ich habe auch viele internationale Spieler mit denen ich mitfieber und es gibt kaum einen, dem ich einen Titel oder einen Sieg nicht gönnen kann.

    Als deutscher Dartfan schlägt mein Herz trotzdem ein bißchen mehr für die deutschen Spieler. Das hat auch einen Grund. Ich wünsche mir, dass der Dartsport in Deutschland größer wird. Um den Nachwuchs zu bekommen braucht es aber Medienpräsenz für den Sport. Diese gibt es aber nur bei deutschen Erfolgen.

    Jüngere Spieler (U16) bekommt man auch eher ans Board, wenn sie Helden im Sport haben. Klar, wenn sie sich etwas mit dem Sport beschäftigen, sind sie schnell bei einem Littler und dann im Verlauf bei den anderen großen Namen, aber für den Anfang fällt es ihnen auch leichter sich mit jemandem zu identifizieren, der ihre Sprache spricht und im besten Fall noch aus der gleichen Region kommt.

    Hm, besser wärs aber wenn man eher schwach anfängt (und trotzdem gewinnt) um sich dann von Spiel zu Spiel steigert, statt wie Springer sehr stark anzufangen und dann von Spiel zu Spiel massiv abzubauen...

    Der Junge hat seit weniger als 2 Monaten eine Tourkarte. Gönn ihm doch bitte wenigstens ein bißchen Entwicklungszeit. Die Leistung, die er bisher zeigt ist phänomenal. Man muss nicht immer einen neuen Luke Littler erwarten, der ab Tag 1 alles in Grund und Boden spielt.

    Ich finde die Diskussion um Wolters Tourcard auch überflüssig und übergriffig. Wie meine beiden Vorschreiber schon geschrieben haben ist es SEINE Tourcard, die er nutzen kann wie er möchte. Wenn hier von "Fairness anderen gegenüber" geschrieben wird, sollte man auch an die eigene Fairness denken und daran, dass Wolters die Tourcard nicht geschenkt bekommen hat. Die Q-School hat auch Geld, Reisestrapazen und Stress gekostet. Deshalb ist es jetzt auch nicht fair zu sagen, er solle die abgeben, wenn er nicht alles spielt. Ich glaube, die Verfasser wären auch nicht einverstanden, wenn Tim in ihr Wohnzimmer käme und sagen würde "Die Playstation, die Dartscheibe und das Rennrad wurden zu lange nicht genutzt. Es wäre unfair, wenn du das nicht an jemanden verschenkst, der die Dinge mehr nutzen würde"

    Du kannst aber andersrum auch 100+ spielen, weil du keinen Darts auf Doppel hattest, war es dann ein gutes oder schlechtes Spiel?

    Gutes Scoring auf jeden Fall.

    Eher ein gutes Spiel. Manchmal muss man akzeptieren, dass da jemand neben einem steht, der halt noch besser ist. Ich glaube nicht, dass irgendjemand Luke Humphries nach der 1:6 Niederlage gegen Price, als er einen 119er Average hatte ein schlechtes Spiel attestiert hat, auch wenn das Ergebnis es vermuten ließe.

    Die Gesamtaussage ist auch nur zum Teil richtig. Der Average ist ein sehr guter Indikator, ob jemand ein gutes Spiel gemacht hat oder nicht, da die Check-Out-Quote da mit einfliesst. Die Bewertung des Average hört ja nicht in dem Moment auf, in dem du auf die Doppel wirfst. Du kannst eine 180 nach der anderen werfen. Wenn du das Spiel nicht ausmachst, ist auch ganz schnell dein Average im Keller.

    Wie es scheint sind heute 251 Spieler am Start. Es gibt 64 Gruppen, 5 Dreiergruppen, der Rest Vierergruppen. Gespielt wird DI/DO mit Gruppenphase.


    Für Event2 steht im Übrigen "FA Cup Group Phase" dran. Morgen wird also FA Cup gespielt. jetzt muss mir nur noch jemand erklären wat dat is. :D

    FA Cup bedeutet einfach, dass es keine Setzliste gibt und von Anfang an jeder gegen jeden gelost werden kann. Wie zum Beispiel bei den UK Open

    Die Niederländer haben aber schon bewiesen, dass sie in der großen Masse den Dartsport verstanden haben. Da benötigt man kein Show-Event, in dem nur die Topstars und ein paar Local Heroes spielen. Wenn man in Den Bosch spielen möchte, dann kann man doch auch die dortigen Fans darts-intellektuell fordern, zum Beispiel mit einem ET-Turnier, bei dem dann auch die weniger bekannten, aber für Fans trotzdem interessanten Spieler sind. Und den freigewordenen Platz in der World Series nutzt man für neue Märkte. Entweder exotisch auf den Phlippinen oder auch innerhalb Europas. Ein solches WS-Event nur etwas weiter südlich in Paris, würde spontan einen riesigen französischen Markt öffnen. Von mir aus auch Madrid oder Rom. Alles noch riesige Gebiete mit viel mehr Potential als Den Bosch.

    Krcmar spielt nicht.. habs irgendwie befürchtet ;(

    Ich finde es auch schade, schreibe ihn aber noch nicht ab. Ich hoffe einfach, dass er so sehr auf den Gewinn der Tourcard fixiert war, dass er dieses Wochenende nicht als Spiel-Wochenende eingeplant hat und schlichtweg keine Zeit hat. Beim 2. CT-Wochenende ist er dann hoffentlich dabei.

    Wieso genau eigentlich? Für die Spieler scheint es kein Witz zu sein, sonst würden sie ja nicht mitspielen? Und für die Zuschauer auch nicht, sonst würden sie ja nicht hingehen bzw. einschalten.

    Naja, es ist nicht schlimm da zu spielen, aber die Idee der World Series ist eigentlich, Darts dahin zu bringen, wo in der Umgebung sonst nur wenige Auftritte der großen Stars des Sports sind. Und da gehören die Niederlanden nicht wirklich dazu.