PDC-Kalender 2015

  • Ich finde gut, dass sie das Preisgeld erhöht haben, die Verteilung bei den PC-Events gefällt mir aber auch nicht.


    So wäre es durchaus sinnvoller gewesen:
    Winner £10.000
    Runner-up £5.000
    Semi-Finalists £3.500
    Quarter-Finalists £2.000
    L16 £1.250
    L32 £750
    L64 £250


    Wären auch £60.000 pro Event gewesen. Aber was solls, 2016 sieht es vermutlich eh schon wieder ganz anders aus.

  • Umfrage quer nutzen!


  • Auf die gleiche Abänderung bin ich auch gekommen, als ich etwas gebastelt habe. Aber die PDC scheint wohl unbedingt auf "Sieger >= 2* Finalist" und "Finalist >= 2* Halbfinalist" zu bestehen - und das wird dann halt zur Quadratur des Kreises, wenn man £60.000 Gesamtsumme und £10.000 für den Sieger ansetzt. Da ist dann einfach nicht genug Raum, um unterhalb von £2500 für die Halbfinalisten noch vernünftig 4 weitere Gewinnstufen unterzubringen. Aber bescheuert bleibt es natürlich trotzdem - solange die Preisgelder auch gleichzeitig als Ranglistenpunkte fungieren, sollte es einfach niemals passieren, dass es in einer späteren Runde weniger zusätzliches Preisgeld gibt als in einer davor.

  • Rock your Dart!
  • Aber die PDC scheint wohl unbedingt auf "Sieger >= 2* Finalist" und "Finalist >= 2* Halbfinalist" zu bestehen - und das wird dann halt zur Quadratur des Kreises, wenn man £60.000 Gesamtsumme und £10.000 für den Sieger ansetzt.


    Wenn die das tatsächlich im Sinn haben, frage ich mich, warum das dann auf der European Tour und bei Majorn anders aussieht. Wenn da schon irgendein System hinterstecken sollte, wäre es besser, man wendet dieses auch für alle Ranglistenturniere an.

  • Wenn die das tatsächlich im Sinn haben, frage ich mich, warum das dann auf der European Tour und bei Majorn anders aussieht. Wenn da schon irgendein System hinterstecken sollte, wäre es besser, man wendet dieses auch für alle Ranglistenturniere an.


    Bei der European Tour stimmt's doch, sowohl dieses Jahr (25/10/5) als auch davor (20/8/4 in 2014, 20/10/5 in 2013). Und auch bei den TV-Turnieren gibt's nur minimale Abweichungen von dieser "Regelung". Bis zum Halbfinale steigen die Preisgelder jeweils ziemlich flach an, und bei den beiden Finalisten scheppert es dann.

  • Bei der European Tour stimmt's doch, sowohl dieses Jahr (25/10/5) als auch davor (20/8/4 in 2014, 20/10/5 in 2013). Und auch bei den TV-Turnieren gibt's nur minimale Abweichungen von dieser "Regelung". Bis zum Halbfinale steigen die Preisgelder jeweils ziemlich flach an, und bei den beiden Finalisten scheppert es dann.


    So gesehen schon :) Ich wäre aber dafür, dass es ein festes System der Preisgeldverteilung für alle Ranglistenturniere gibt (egal ob Major, ET oder Pro Tour), und sich diese nur entsprechend der Höhe des Gesamtpreisgeldes verändert. Wäre fairer, weil dann die prozentualen Abstände von einer Runde zu einer anderen bei jedem Turnier gleich sind. Wenn man Preisgelder als Grundlage für Ranglisten verwendet, sollte eine gewisse Logik dahinter stecken. Im Moment ist das alles noch ziemlich willkürlich.

  • So gesehen schon :) Ich wäre aber dafür, dass es ein festes System der Preisgeldverteilung für alle Ranglistenturniere gibt (egal ob Major, ET oder Pro Tour), und sich diese nur entsprechend der Höhe des Gesamtpreisgeldes verändert. Wäre fairer, weil dann die prozentualen Abstände von einer Runde zu einer anderen bei jedem Turnier gleich sind. Wenn man Preisgelder als Grundlage für Ranglisten verwendet, sollte eine gewisse Logik dahinter stecken. Im Moment ist das alles noch ziemlich willkürlich.


    Ja, die Obsession der PDC für runde Summen wird wohl weiterbestehen...ich hätte keinerlei Problem damit, wenn z.B. bei £100.000 Gesamtpreisgeld die Halbfinalisten £6760 oder irgendwas ähnlich krummes erhalten, aber die PDC leider schon.


    Das ist halt das Problem, wenn man Preisgelder für die Rangliste verwendet - z.B. im Tennis interessiert sich kein Mensch dafür, wie viele Ranglistenpunkte insgesamt in einem Turnier verteilt werden. Aber z.B. 926 Ranglistenpunkte fallen eben weniger auf als £92.600 als unrunde Preisgeldsumme.

  • Rock your Dart!
  • Ja, die Obsession der PDC für runde Summen wird wohl weiterbestehen...ich hätte keinerlei Problem damit, wenn z.B. bei £100.000 Gesamtpreisgeld die Halbfinalisten £6760 oder irgendwas ähnlich krummes erhalten, aber die PDC leider schon.


    Das ist halt das Problem, wenn man Preisgelder für die Rangliste verwendet - z.B. im Tennis interessiert sich kein Mensch dafür, wie viele Ranglistenpunkte insgesamt in einem Turnier verteilt werden. Aber z.B. 926 Ranglistenpunkte fallen eben weniger auf als £92.600 als unrunde Preisgeldsumme.


    So krumme Werte wie 926 müssen eigentlich auch nicht vorkommen. Wenn man davon ausgeht, dass alle Gesamtpreisgelder auf drei Nullen enden und man beim Verteilungsschema keine allzu krummen Werte wie 1/3 oder 1/7 verwendet (also z.B. wie bei den UK Open Qualifiern nach dem Muster: 100 - 50 - 25 - 15 - 10 - 5 - 2,5), werden immer Zahlen mit genug Nullen am Ende herauskommen ;)

  • So krumme Werte wie 926 müssen eigentlich auch nicht vorkommen. Wenn man davon ausgeht, dass alle Gesamtpreisgelder auf drei Nullen enden und man beim Verteilungsschema keine allzu krummen Werte wie 1/3 oder 1/7 verwendet (also z.B. wie bei den UK Open Qualifiern nach dem Muster: 100 - 50 - 25 - 15 - 10 - 5 - 2,5), werden immer Zahlen mit genug Nullen am Ende herauskommen ;)


    So lange man bei allen Preisgeldstufen bei Vielfachen von £250 bleibt. ;) Damit schränkt man sich aber unnötig in der Strukturierung der Preisgelder ein, und dann kommt genau das raus, was sie bei den PCs jetzt verbockt haben.

  • Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, einen eigenen Thread dafür aufzumachen, daher pack' ich's hier rein.


    Die PDC hat die Regeln für 2015 veröffentlicht.


    Was mir beim ersten Überfliegen schon mal aufgefallen ist, ist, dass sie die Meldegebühren für die Development Tour (vormals Youth Tour) nicht erhöht haben, obwohl das Preisgeld verdoppelt worden ist. Ich persönlich find's gut, da man dadurch die Jugend noch mehr motiviert, an der Development Tour teilzunehmen und man somit auch die Jugend fördert.


    Zudem wurde das Preisgeld bei den UK-Open (£250,000 -> £300,000), den European Darts Championship (£250,000 -> £300,000) und dem Masters (£160,000 -> £200,000) erhöht. (Preisgeld bei den PC und den ET-Events wurde - wie schon hier und an anderer Stelle erwähnt - auch erhöht.)


    Die Sache mit den Tour-Cards bzw. deren Verteilung haben sie etwas vermurkst. Denn es steht immer noch drin:

    Zitat

    Tour Cards for 2015 will be awarded to the following players:
    Top 64 x eligible PDPA Members from the PDC Order of Merit (having competed in at least 10 events which are counted on the PDC Order of Merit during the preceding two years) following the completion of the 2014/15 World Championship.

    Somit dürfte Reyes eigentlich keine automatische Tour-Card bekommen, da er keine 10 Turniere in den letzten 2 Jahren gespielt hat.
    Zudem habe ich auf die Schnelle auch nichts dazu gefunden, warum Osborne und Reyes, obwohl sie nicht in den Top 64 der OoM waren, überhaupt eine Tour-Card bekommen haben. Zu der hier von Zeyes vermuteten Methode hab' ich auch auf die Schnelle nichts gefunden.

  • Ich denke Reyes haben sie die Tourcard gegeben, da er Spanier ist und die PDC ja immer neue Märkte erschließen will.
    Und da er vielen von der WM noch bekannt und dort groß aufgetrumpft ist, hat es der PDC einfach gerade in den Kram gepasst und sie haben die Gelegenheit ergriffen einem neuen Spieler den Einstieg in den Profizirkus zu ermöglichen.

  • Rock your Dart!
  • Ich denke Reyes haben sie die Tourcard gegeben, da er Spanier ist und die PDC ja immer neue Märkte erschließen will.
    Und da er vielen von der WM noch bekannt und dort groß aufgetrumpft ist, hat es der PDC einfach gerade in den Kram gepasst und sie haben die Gelegenheit ergriffen einem neuen Spieler den Einstieg in den Profizirkus zu ermöglichen.

    Ja, ich denke auch, dass das die Intention der PDC war. Allerdings hatte ich mir erhofft, dass sie wenigstens die Regeln so umformulieren, dass es wenigstens halbwegs plausibel erscheint, wieso Osborne und insbesondere Reyes eine Tour-Card bekommen haben. So sieht's nämlich nach willkürlichen Wildcards aus. (Zumindest die Formulierung mit den 10 Turnieren in den letzten 2 Jahren hätten sie ja weglassen können.)




    Dass es überhaupt noch Startgebühren gibt find ich blöd. Warum nimmt man das Geld nicht aus dem Preisgeld einfach. Dann würden acuh mehr Leute spielen.

    Ich find's eigentlich gut, dass es noch Meldegebühren gibt. Ohne Meldegebühren würden zwar mehr Leute spielen, aber ein Großteil derer wäre wohl der Kategorie Average unter 70 zuzuordnen. Ob das dann sinnvoll wäre, wenn bei den UK Open Qualifiern z.B. 500 Leute an den Start gehen, aber nur ca. 200 einen Average von 70+ haben, wage ich zu bezweifeln. Zumal die PDC ja ein Profiverband ist und, wenn dann über die Hälfe der Spieler nicht annähernd Profi-Niveau spielen, wäre das bestimmt auch nicht so gut. (Nicht falsch verstehen: Ich hab' nix dagegen, wenn jemand, der einen Average von unter 70 hat, an PDC Turnieren teilnimmt. Im Gegenteil - ich finde es sogar gut, wenn man den Spaß mal mitmacht. Wenn ich in Wigan wohnen würde, würde ich wahrscheinlich auch das ein oder andere Turnier spielen, obwohl ich wahrscheinlich nicht den Hauch einer Chance hätte.)



    Übrigens, noch zwei zumindest halbwegs wichtige Sachen im Bezug auf die neuen PDC Regeln: Was Zeyes hier schon erwähnt hatte, ist jetzt auch offiziell bestätigt.

    Zitat

    If a player fails to retain his Tour Card at the end of a year but regains it through the next Q School he may choose to either retain his total prize money as of the end of the previous year and receive a one-year Tour Card or have his total returned to £0 and receive a two-year Tour Card. The player must notify the PDC of his decision in writing within 48 hours of the completion of Q School or he will be deemed to be retaining his total prize money as of the end of the previous year and be awarded a one-year Tour Card.

    Es wäre natürlich schön, wenn die PDC auch mal bekannt gibt, wer nun die 1-Jahres-Option und wer die 2-Jahres-Option genommen hat. Aber leider hab' ich dazu noch nix gelesen, außer, dass Heydon die 2-Jahres-Option genommen hat.


    Und noch die zweite Sache: Es wurde ja u.a. hier angekündigt, dass Spieler aus den Top 64 nicht an der Development Tour teilnehmen dürfen. Allerdings hat man sich nun doch dazu entschieden, nur die Top 32 auszuschließen.

    Zitat

    6.2 Entry to Development Tour events is open to all players who are aged 23 or under and 16 or over on January 1 2015 unless they are ranked in the top 32 of the PDC Order of Merit on the closing date of the respective Development Tour event. Players who turn 16 during 2015 shall be eligible to enter Development Tour events once their 16th birthday has passed.

  • Zu Reyes und der 10 Turniere Regel:

    Zitat

    2.11 Players will need to have participated in a minimum of ten events over a rolling two-year period to be eligible to qualify for Premier Events through the Order of Merit and a minimum of five events over a rolling one-year period to retain their Tour Card. However, players only need to have competed in one event to be eligible to win a Tour Card.

    2 Mal editiert, zuletzt von Count170 ()

  • Ich spekuliere jetzt nur, aber vielleicht bezieht das nicht auf die Top 64 Tour Cards, sondern insbesondere auf die Q-School Tour Cards. Das wäre zwar eigentlich überflüssig, da man, um sich eine Tour Card über die Q-School zu erspielen, ja ohnehin an mindestens einem Tag der Q-School gespielt haben muss, aber in den PDC Regeln finden sich noch weitere solche eigentlich selbstverständliche Sachen. U.a. auch folgendes bei 2.11:

    Zitat

    Players must participate in a minimum of one of the six qualifying tournaments to qualify for the UK Open Finals.

    Das ist ja auch selbstverständlich, da man sich ja über die UK Open OoM für die UK Open qualifiziert und um für die UK Open OoM Geld einzusammeln, muss man ja logischerweise mindestens eines der sechs Quali-Turniere spielen. (Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit sich über die Amateur Qualifier zu qualifizieren, aber für diese gilt diese Regel ja auch nicht.)

  • Ist nicht selbstverständlich. Vor zwei Jahren musste man noch mindestens zwei Qualifier spielen um sich für die Open zu qualifizieren. Wurde letztes Jahr geändert.

  • Wie neulich schon mal geschrieben:


    ... leider ist die PDC oft ziemlich lax darin, neu geschaffene Regelungen auf ihre Kompatibilität mit den schon bestehenden zu überprüfen.


    Dass 2.11 und 4.1 sich jetzt komplett widersprechen, setzt da lediglich ein (leider) altbekanntes Muster fort. Übrigens ist die Top-64-Regelung in 4.1 um das vielleicht entscheidende Wörtchen "eligible" ergänzt worden - ist vielleicht ihre Rechtfertigung dafür, 64 statt 62 Karten vergeben zu haben (also quasi, indem Burnett und Komula als nicht berechtigt wegdefiniert wurden).


    Was 6.2 angeht - mal abwarten, wer dann am ersten Dev-Tour-Wochenende tatsächlich dabei sein darf. Könnte auch einfach nur sein, dass sie das Einpflegen der Änderung vergessen haben.



    Edit:


    Ist nicht selbstverständlich. Vor zwei Jahren musste man noch mindestens zwei Qualifier spielen um sich für die Open zu qualifizieren. Wurde letztes Jahr geändert.


    Ich denke, der Wizard wollte darauf hinaus, dass man den Satz im letzten Jahr auch hätte ersatzlos streichen können, statt "zwei" in "eins" zu ändern. Wie gesagt, siehe erstes Zitat...

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!