Eigene Unikat Barrels Universal für Steeldart+E-Dart

  • Diese Präzision im barrel wurde nicht durch Drehen(zu ungenau)eher durch schleifen erreicht "Rund "natürlich.geht gut bei geraden Darts
    Bei Phils neuen Darts die nicht gerade Form haben ginge es auch nur viel aufwändiger
    Mir persönlich hat es bissle was gebracht wenigstens diese ungenauigkeiten im einzelnen Dart auszugleichen.Mir ist diese ungenauigkeit auch erst durch nachmessen mit präzisen Messmitteln aufgefallen und Sie war meinen Ansprüchen gegenüber viel zu hoch und überhaupt nicht ertragbar,bis zu 0,1 mm unterschied in den ~~~Rundungen.Hat der Hersteller bestimmt auch gedach dass ich das nicht merken würde und nix mehr Treff(kosteten damals schon 30 euro)was ich vor 15 jahren schon als viel empfand und hoffte natürlich für diesen Preis akzeptable Genauigkeit zu bekommen,weit gefehlt sehr weit sogar.Wer sagt denn dass "Teure Darts genau sind"noch nie einen Händler gesehen der Genauigkeit angibt!!
    Geschweige denn,wird es auch kaum welche Käufer ausser mir geben,die interesse an Genauen Darts haben oder überhaupt wissen was genau eigentlich heisst.Gute Darts haben ihren Preis.Dass Geschliffene Darts nicht angeboten werden,mit Genauigkeitsgarantie in höheren Preisklassen,fehlanzeige?Wer weiss was?
    Übrigens es waren E-Dart Barrels .was diese ungenauigkeit öfters vorwiesen zur damaligen Zeit ,vielleicht hat sich diese Genauigkeit heute ja gebessert?
    Bei Steeledarts fällt diese Ungenauigkeit natürlich weniger ins Gewicht und kommt eigentlich so gut wie nicht vor,da die Präzisionsansprüche für Profipfeile höher sind und auch eingehalten werden

    Dann wechselst du beim E-Dart bestimmt nach jedem Wurf auch die Spitzen, denn wenn die einmal im Board eingeschlagen sind, hast du eine großere Unwucht im Dart, als deine 0,1mm Abweichung im Barrel.

    Einmal editiert, zuletzt von Mitleser ()

  • Umfrage quer nutzen!

  • Diese Präzision im barrel wurde nicht durch Drehen(zu ungenau)eher durch schleifen erreicht "Rund "natürlich.geht gut bei geraden Darts
    Bei Phils neuen Darts die nicht gerade Form haben ginge es auch nur viel aufwändiger
    Mir persönlich hat es bissle was gebracht wenigstens diese ungenauigkeiten im einzelnen Dart auszugleichen.Mir ist diese ungenauigkeit auch erst durch nachmessen mit präzisen Messmitteln aufgefallen und Sie war meinen Ansprüchen gegenüber viel zu hoch und überhaupt nicht ertragbar,bis zu 0,1 mm unterschied in den ~~~Rundungen.Hat der Hersteller bestimmt auch gedach dass ich das nicht merken würde und nix mehr Treff(kosteten damals schon 30 euro)was ich vor 15 jahren schon als viel empfand und hoffte natürlich für diesen Preis akzeptable Genauigkeit zu bekommen,weit gefehlt sehr weit sogar.Wer sagt denn dass "Teure Darts genau sind"noch nie einen Händler gesehen der Genauigkeit angibt!!
    Geschweige denn,wird es auch kaum welche Käufer ausser mir geben,die interesse an Genauen Darts haben oder überhaupt wissen was genau eigentlich heisst.Gute Darts haben ihren Preis.Dass Geschliffene Darts nicht angeboten werden,mit Genauigkeitsgarantie in höheren Preisklassen,fehlanzeige?Wer weiss was?
    Übrigens es waren E-Dart Barrels .was diese ungenauigkeit öfters vorwiesen zur damaligen Zeit ,vielleicht hat sich diese Genauigkeit heute ja gebessert?
    Bei Steeledarts fällt diese Ungenauigkeit natürlich weniger ins Gewicht und kommt eigentlich so gut wie nicht vor,da die Präzisionsansprüche für Profipfeile höher sind und auch eingehalten werden


    Wer weiss was?

    Das du von Zerspanungstechnick nicht die kleinste, aber auch nicht die allerkleinste Ahnung hast!

  • Ey sorry, aber der redet (schreibt) doch im Fieber - 0,1mm Unetrschied in "Rundungen" und er trifft nix mehr. Häh??? Also wenn er nix mehr trifft, liegt ganz bestimmt nicht daran.
    Und E-Dart Barrels sind "ungenauer" und bei "Steeldarts sind die Präzisionsanspüche höher, weil das Profipfeile sind". Wat????


    Das meint er doch alles nicht ernst - der verarscht uns doch...

  • Vermutung:


    Diese "Diskussion" geht noch ein paar Seiten so weiter und dann zaubert der Threadersteller einen Link zu einem neuen Dartshop hervor, der diese Genauigkeit der Barrels anbieten kann.

  • Rock your Dart!
  • Das du von Zerspanungstechnick nicht die kleinste, aber auch nicht die allerkleinste Ahnung hast!
    Es ging hier lediglich um die Nachbearbeitung 1 Satz Darts und die wurde durch schleifen durchgeführt weil keine Top Drehmaschine zu verfügung stand.Daher der vergleich mit weniger Top maschinen.Hatte vergessen dies zu erwähnen Drehen kommt nicht in Frage weil keine Topmaschine zur Verfügung steht als Alternative wäre Drehmaschine alt ungenau gewesen oder "Schleifmaschine".Dass mann mit Topmaschinen diese Genauigkeit erreicht ist klar.
    Deswegen habe ich den Text gekürzt geschrieben,weil er so verstanden werden sollte wie er da steht und nicht pauschal sagen wollte dass drehen schlechter wäre,gut bemerkt, die ganzen Texte von mir hören sich bemerkenswert schlecht an deswegen muss ich deshalb noch am Troll arbeiten damit er nicht mehr auffällt.

    Lieblingsspieler:Stefan Raab("The Crow")

    Einmal editiert, zuletzt von DartFieber40 ()

  • Mir ist diese ungenauigkeit auch erst durch nachmessen mit präzisen Messmitteln aufgefallen und Sie war meinen Ansprüchen gegenüber viel zu hoch und überhaupt nicht ertragbar,bis zu 0,1 mm unterschied in den ~~~Rundungen


    Also 0,1 mm Abweichung beim Durchmesser spüre ich auch, glaub (weil ich keinen präzisen Messschieber habe) ich. (Aber du hast bis zu 0,1 mm geschrieben.) Ich habe die Unicorn Colin Osborne in 22 und 23 Gramm. Die unterscheiden sich um etwa 0,1 mm Durchmesser. Allerdings hat die 22-Gramm-Version eine Titannitrid-Beschichtung und die 23-Gramm-Version nicht. Außerdem unterscheidet sich der Grip etwas, weil die Ringe der 23-Gramm-Version minimal dünner bzw. die Lücken zwischen den Ringen minimal breiter sind. Die 23-Gramm-Version fühlt sich jedenfalls dicker an. Der Eindruck kann aber auch dadurch entstehen, dass sie sich wegen der fehlenden Beschichtung etwas anders anfühlen.


    Wenn die Darts im Querschnitt leicht oval wären -- mit einer Abweichung von 0,1 mm -- ich denke das würde ich nicht spüren. Ich glaube auch nicht, dass diese geringe Abweichung sich spürbar auf das Flugverhalten auswirkt. Jedenfalls nicht stärker als leicht krumme oder schief stehende Schäfte und deformierte Flights. Und Standard-Flights haben eigentlich immer eine Abweichung, stehen also nie zu 100 Prozent rechtwinklig. Und auch die Finnen der Flights sind nicht völlig eben. Ich vermute, dass sich das stärker auswirkt als eine Unwucht, die durch eine Abweichung des Durchmessers des Barrels von 0,1 mm entsteht.


    Ich lege auch viel Wert auf gutes Material. Und mich stören auch oft Abweichungen bei Barrels, insbesondere schiefe Spitzen und unebene oder schiefe Schaft-Auflageflächen. Aber was du so schreibst, DartFieber40, liest sich wie -- tja -- wie F 65.0 (IDC-10-Katalog). Mir ist immerhin klar, dass die Abweichungen, die ich bemängele, sich nur unwesentlich auf mein Spiel auswirken, weil ich ganz einfach viel zu unpräzise darte. Wenn es dir um die Perfektion der Darts geht, dürftest du damit gar nicht spielen, sondern müsstest sie bei 21,7° C und unter 5% Luftfeuchtigkeit zwei Kilometer tief unter der Erde lagern, damit sie keine kosmische Strahlung abbekommen oder so. Und dann würdest du dir wahrscheinlich noch Sorgen machen, dass ein Neutrino mal mit einem Wolfram- oder Nickelkern kollidiert.

  • Diese Präzision im barrel wurde nicht durch Drehen(zu ungenau)eher durch schleifen erreicht "Rund "natürlich.Geht gut bei geraden Darts
    Bei Phils neuen Darts,die nicht gerade Form haben, ginge es auch, nur viel aufwändiger
    Mir persönlich hat es bissle was gebracht wenigstens diese ungenauigkeiten im einzelnen Dart auszugleichen.Mir ist diese ungenauigkeit auch erst durch nachmessen mit präzisen Messmitteln aufgefallen und Sie war meinen Ansprüchen gegenüber viel zu hoch und überhaupt nicht ertragbar,bis zu 0,1 mm unterschied in den ~~~Rundungen.Hat der Hersteller bestimmt auch gedacht dass ich das nicht merken würde und nix mehr treff(kosteten damals schon 30 euro)was ich vor 15 jahren schon als viel empfand und hoffte natürlich für diesen Preis akzeptable Genauigkeit zu bekommen,weit gefehlt sehr weit sogar.Wer sagt denn dass "Teure Darts genau sind"noch nie einen Händler gesehen der Genauigkeit angibt!!
    Geschweige denn,wird es auch kaum welche Käufer ausser mir geben,die interesse an Genauen Darts haben oder überhaupt wissen was genau eigentlich heisst.Gute Darts haben ihren Preis.Dass Geschliffene Darts nicht angeboten werden,mit Genauigkeitsgarantie in höheren Preisklassen,fehlanzeige?Wer weiss was?
    Übrigens es waren E-Dart Barrels .was diese ungenauigkeit öfters vorwiesen zur damaligen Zeit ,vielleicht hat sich diese Genauigkeit heute ja gebessert?
    Bei Steeledarts fällt diese Ungenauigkeit natürlich weniger ins Gewicht und kommt eigentlich so gut wie nicht vor,da die Präzisionsansprüche für Profipfeile höher sind und auch eingehalten werden,hoff ich zumindest.Wird wahrscheinlich wieder "Niemanden" geben den das interessiert?!Am anfang vielleicht nicht aber später eventuell?wenn es überhaupt bedarf davon bedarf.Und wenn einer genau spielen kann hat er davon bedarf und möchte diese ungenauigkeit in einem spiel nicht immer mit seinem durchaus talentierten können dies ausgleichen zu können bestätigen.mann möchte einfach sein können durch Nervenstärke zeigen.was diese schwierigkeit die Pfeile präzise in Board zu werfen über ein ganzes Spiel ja auch jedesmal immer wieder von neuem zeigt obwohl mann genau treffen kann und sehr viel practice besitzt.Diese Treffunsicherheit sollte dann nicht mehr auf die Pfeile zurückzuverfolgen sein,sollte endlich Nebensache werden und nur auf den natürlichen Verschleiss der Flights beruhen(welche mann auch nicht nach jedem leg wechselt,wenn mann der meinung ist dass dies nicht notwendig ist)Dass genaue Darts in niedrigen preisklassen nicht vorkommen können oder werden aus dem Grund dass überhaupt kein bedarf danach besteht und auch sehr wenige es mit billigem Dartwerkzeug schaffen werden jemals bestleistungen zu erzielen sehe ich in dem wiederspruch (genau=teuer,und Zweckmässigkeit ,erreichbarkeit von bestleistungen durch genaue Darts zu begünstigen)in dem eher billigen produzieren und für alle möglichst billig zu haltenden Massenprodukten.Jeder Dartspieler hier im Forum prahlt doch schon bei Darts die relativ neu und teuer sind,einen Luxus zu besitzen,was ich nicht ganz versteh.Geht es jetzt um die neuen extravaganten "namen"oder um den teuren Preis oder um das denken bessere Pfeile zu besitzen als die Normalos oder hat sich bezüglich den Darts endlich ein Tor geöffnet"welcome to the PDC"?


    Alter Schwede, ich hab seltenst so einen Stuss gelesen :vogel: Hörst du dir noch selber zu? Zumal man nur die hälfte versteht was du einem damit überhaupt sagen willst, weil du alles zusammenprügelst ohne Punkt und Komma.
    Also wennn du mit solchen Ansprüchen Dart spielen willst, muss ich dich leider enttäuschen, du solltest dir lieber einen Job als Professor in der Kernspaltung suchen, wie DOS Schon sagt, Kilometer Tief unter der Erde, die arbeiten deinen ansprüchen gerecht im Nanometer Bereich und mit deinen Toleranzen.
    Also wenn du uns wirklich erzählen willst dass sich beim Wurf derartige Parameter merkbar sind, hast du definitiv ein ganz anderes Problem....... :gaga:

  • Vermutung:


    Diese "Diskussion" geht noch ein paar Seiten so weiter und dann zaubert der Threadersteller einen Link zu einem neuen Dartshop hervor, der diese Genauigkeit der Barrels anbieten kann.


    Genau deshalb klinke ich mich aus dieser Unterhatung aus..
    wirft man Pfeile, die sich 0,01mm in den Rundungen unterscheiden exakt mit der selben kraft, im selben winkel und so weiter wirft wird man ne abweichung in der Höhe von max. 0,5mm auf dem Dartboard feststellen...
    SO GENAU WIRFT ABER NIEMAND HIER UND ÜBERHAUPT...


    Außerdem darst du dann bei so genauen Darts kein Fingerwachs oder irgendwelches Puder verwenden, weil das auch an den Barrels haften bleibt und den Dart ungenau macht...


    Aber wenn du es nicht nimmst sind deine Finger immer unterschiedlich feucht und du bekommst dadurch abweichungen in deinem Wurf...


    Ein Teufelskreis also :panik:


    Von daher ist das in meinen Augen eine sinnlose Diskussion hier

    Game on..... 1.D

    Bester Score:
    180 (50+)


    Höchstes Finish: 170er (1x)


    Kürzeste Legs: 14 Darter




    Lieblingsspieler:


    Gary Anderson

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ja genau sehe ich mittlerweile auch schon so dass es keinen sinn macht soetwas noch weiter zu führen und bitte die Mods den Beitrag hier wieder rauszunehmen bzw zu löschen

    Lieblingsspieler:Stefan Raab("The Crow")

  • sorry aber bei dem geschreibe bekommt man ja kopfschmerzen beim lesen...


    wie wäre es mal mit absätzen und satzzeichen??


    eventuell aber auch nur vielleicht kann man dir dann folgen und verstehen was du uns hier sagen willst...


    statt hier nen halben roman zu schreiben kannste besser genaue oder ungenaue darts in die hand nehmen und spielen...
    ich glaub das is produktiver:)


    nix für ungut...


    gruß macke

    :pfeil:
    Kind: "Mami, Mami, mein Kopf tut weh!" - Mutter: "Halt die Klappe und geh von der Dart-Scheibe weg."


    :pfeil:

  • Nur den Startbeitrag zu löschen, finde ich nicht so gut. Wenn, dann sollte der ganze Thread gelöscht werden, oder was meint ihr?

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!