Ansagen vom Schreiber

  • Bestimmt ist diese Frage hier schon diskutiert worden, aber ich habe nichts gefunden. Also auf die Gefahr, dass diese Frage schon diskutiert wurde, bitte ich um eine Antwort.



    Was ist, wenn der Schreiber nicht die Restpunktzahl ansagt, sondern das entsprechende Doppel? In den Regeln des DDV und seiner Landesverbände steht zwar, dass es nicht zulässig ist, aber was passiert, wenn der Schreiber doch ein Doppel ansagt. Beispiel Spieler A hat 56 Rest Spieler B 64, B trifft 16 und Doppel 20 und hat noch einen Dart, nun bemerkt er seinen Fehler und überlegt/rechnet, ohne Ansprache sagt der Schreiber Doppel 4 Rest. Nach kurzer Wartezeit trifft B das Doppel mit dem verbleibenden dritten Dart.



    Ungeachtet, dass B gecheckt hat, wie sieht es mit dem "Ansagen" aus und welche Folgen hat es. Antworten mit Verweis auf die Quelle wären schön.

  • Umfrage quer nutzen!

  • Hi.


    Also als erste Regel der Menschlichkeit steht "irren ist menschlich" über allem. (ja-auch über 180er)


    Sollte der Spieler passend gecheckt haben, dann ist es doch eh egal und sollte mit einem kurzen,leisen SORRY abgehandelt sein. Sollte der Spieler aber "eindeutig" auf das angesagte Doppel geworfen haben, hat auch der Spieler eine "Mitschuld". Denn es ist nicht verboten auf das Scoreboard zu schauen. Wie im Straßenverkehr gilt auch hier: "Mit den Fehlern der Anderen ist zu rechnen"!


    Unter normalen Umständen wird dann wohl der Wurf einfach wiederholt!!! Man kann sich doch auf fast alles einigen, wenn man eine gewisse Höflichkeit besitzt.


    Ansonsten muß Mr. Hearn gefragt werden! grins (Ja, derartiges kam auch schon bei der PDC vor - zumindest beim Score) - da gabs ein kurzes SORRY und fertig!


    Ach ja: QUELLE (Übrigens auch sehr beruhigend!) *g*

  • ich habe es früher immer so gehandhabt, das ich als Schreiber nur die geworfene Punktzahl angesagt hab.
    Da hatte ich schonmal nicht den schwarzen Peter, wenn ich mich beim Doppel oder Restpunktzahl verrechnet hatte :vic:


    Reggi

    Chef zum Mitarbeiter: "So früh waren Sie ja noch nie zu spät" :daumen:

  • Hi zusammen.


    Das ganze war in meinem/unserem Spiel passiert.


    Vor lauter „laß mich auch mit“ dachte ich das die 56 (hatte aber 64) mein Rest waren, dann viel mir sofort (ca.0,5sec später) auf das es nicht mein Rest war und ich ja noch 8 Rest hatte.

    Als mir das in den Sinn schoß sagte der Schreiber SOFORT und OHNE NACHFRAGE: „Doppel 4“ worauf hin ich sofort abbrach und überlegte was ich machen sollte.

    Das es mein Mitspieler und auch einige andere mitbekommen haben war mir klar, aber was jetzt? Nach weiteren ca. 20 Sekunden setzte ich den Dart in die D4 und das Leg war aus. :friend:
    Man sollte dazu wissen das der Schreiber nicht von mir gefragt wurde was ich jetzt Rest habe oder so, es schoß einfach sofort aus ihm raus. Natürlich entschuldigte ich mich, aber nicht für mich sondern für die Situation. Die war unglücklich und auch unangenehm. :sorry:


    Was jedoch nicht der Fall war das nach dem Rest gefragt wurde. Das kommt ja auch mal vor das man ein, zwei Darts verhaut und sich nach dem Rest erkundigt. Hier ist ganz klar das es nur heißen kann was geworfen wurde oder was du Rest hast. Wissentlich das benötigte Doppel anzusagen ist natürlich nicht erlaubt.

    Aber diese Problematik mit dem „benötigten Doppel ansagen“ setzte sich komischer Weise bei ganz vielen Doppeln am Sonntag fort. Woran lag das? In Berlin wird doch nicht anders Steeldart gespielt als in...ich weiß nicht wo.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich musste gestern zwar nicht schreiben, gestern haben im Einzel ja nur die Gewinner schreiben müssen :lollol: , aber ich kann das nachvollziehen.


    Unerfahrener Schreiber unter Stress will keinen Fehler machen und schon passiert das in der Hektik. Im großen und ganzen kennt jeder die Regel nicht das Doppel, sonder den Rest anzusagen.
    Aber ich kenne die Situation, du willst auf die schnelle (normalerweise nicht ungefragt) den Rest angeben und dann kommt aus dem Unterbewussein das Doppel rausgepoltert.


    Zu Hause oder im Training sage ich ich ja auch nicht Rest 8 sondern Doppel4, liegt vielleicht einfach nur an der Nervosität und Unerfahrenheit.

  • Moin Marko,



    unser Spiel ist gelaufen und ich hab keinen Grund mich zu beschweren, wer kein Doppel trifft verliert.:friend:



    Mir geht es hier mehr um eine Regel, die zwar angewendet werden soll, aber bei Missachtung ohne Konsequenzen bleibt. In diesem Fall ist die Regel schön, aber überflüssig. Was haben sich die Macher dieser Regel dabei gedacht?


    Regelkonform hin oder her, ob du wie in unserem Fall 8 Rest hast oder Doppel 4, zum gewinnen musst in jedem Fall treffen. :dart:


    Hallo Hoffinator 69,


    warum sollte der Wurf wiederholt werden (welche Quelle), der Spieler kann nichts dafür, wenn der Schreiber unaufgefordert zeigt, dass er rechnen kann. Es ist aber nicht Regelkonform. Bei dieser Variante besteht die Gefahr der Spielmanipulation, indem der Schreiber vor dem entscheidenden Wurf das zu treffende Doppel ausruft, :ironie:besonders beliebte langsam Spieler würden nie wieder ein Spiel gewinnen, dass kann nicht gewollt sein.

  • Servus
    Ist doch kein Problem, ich habe es auch nicht als Beschwerde oder Angriff verstanden, bin selber neugierig ob jemand was zu den Konsequenzen sagen kann. Was macht man in so einem Fall???
    1000 mal kommt das vor, einige regt es zu recht auf weil nicht Regelkonform und andere nehmen es hin weil sie es vielleicht nicht wissen. Jeder weiß das ein Dart nicht zählt wenn er wieder rausfällt, aber was macht man bei dieser Sache. In der einschlägigen Literatur ist für mich auch nichts zu finden.
    Spielt man nun weiter oder sollte man das Leg von vorn beginnen, oder gar... :nix:

  • Alle Angaben ohne Gewähr:


    Wenn ein gewisser Umstand laut einer Regel nicht erlaubt ist aber keine Strafe oder Folge bei Nichtbeachtung aufgeführt ist, bleibt einem in der Regel nur der Weg gegen die Wertung des Legs Einspruch einzulegen.
    Im Ligabetrieb entscheidet dann der dort anwesende Schiedsrichter auf dem Ranglistenturnier wäre es auch der anwesende Schiedsrichter gewesen.
    Ich gehe aber mal davon aus, dass der Schreiber lediglich verwarnt worden und das Leg trotzdem gewertet worden wäre.


    Ist kein Schiedsrichter vor Ort (z.B. Ligabetrieb im NWDV) kann man den Einspruch auf dem Spielbericht vermerken. Hier wird dann letztlich der Sportwart entscheiden. Aber auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wertung des Legs zurückgenommen wird.

  • Moin.


    der Schreiber hat sich ruhig zu verhalten, wie alle anderen auch.
    Wenn er was sagt, dann nur auf Nachfrage.
    Oder um den Score anzusagen, bevor er ihn aufschreibt.


    Es werden keine Doppel angesagt - basta!
    Auch nicht bei Anfängern, die nicht wissen, was sie werfen sollen.
    Durch diese "Lernphase" mussten wir alle mal durch.


    Konsequenzen hat das "Vorsagen" jedoch nicht - ausser mann verliert dadurch sein Spiel - dumm gelaufen!
    Ein freundlicher Hinweis an den Schreiber sollte reichen, falls nicht, Schreiber auswechseln.


    Gleiches git übrigens auch für das Schreiben der Scores.
    Haken, Wurzel, Kringel oder T für Score und Rest sind unzulässig.
    B(ull) zählt immer noch 25, nicht 50 Punkte - oder war es halfe Bull, green Bull oder ...
    MH ist auch ein Doppel!


    An sonsten - wir wollen doch alle nur Spielen! :ironie:


    :troll:

    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.

    Winston Churchill

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Dort wo ich Samstags regelmäßig die Compotition spiele ist ein Kerl der in jedem Leg mindestens einmal nachfragt was er Rest hat, geworfen hat,wo der 2te Dart steckt oder sonst irgendein scheiß. Oft ist es auch total irelevant wo er steckt.Manchmal erzählt er sogar mitdem Board wenn er seine Darts raus zieht. Das nervt tierisch!!
    Wenn dieser Typ am schreiben ist ist es oft nicht besser. Er dreht sich immer wieder um, redet in den Wurf und erzählt einem wie schlecht man ist oder das man besserauf die 19 geworfen hätte.
    Ich könnta das hier beliebig ergänzen aber es recht jetzt. Meistens ist es zwar nicht Regelkonform aber es geht einem dermaßen aufn Sack. Freunde macht man sich mit so einem Verhalten sicher nicht


    Falls o_vogel das liest: Denk dir einfach dein Teil, du weißt ja bestimmt wen ich meine :friend:

    Signatur als Werbeträger zu vermieten.
    Bei Interesse PN an mich

  • Also wenn der Schreiber bei einem offensichtlich mit dem zweiten Dart in ein falsches Feld gezielten Dart vor dem dritten Dart ungefragt D4 reinruft, von wegen jetzt muss ich was sagen sonst wirft der D6 und hat sich überworfen, dann geht das gar nicht. Konsequenzen: Ich als Gegner entfache eine Diskussion die den Schreiber und den Gegner dermaßen rausbringen das ich die nächsten Legs locker gewinne (hahahaha, wenn das mal so wäre) Nein, ich lasse mich durch so einen Scheiß auch manchmal noch aus der Ruhe bringen, aber wehren? Ich rege mich nur mehr auf und bringe mich komplett raus!


    Anders wenn der Gegner den Schreiber nach dem Rest fragt, ob der Schreiber dann D8 oder 16 Rest sagt ist mir wurscht, ich gehe davon aus das es Sch... Egal ist welche der beiden Varianten der Schreiber wählt, der Spieler muss das Doppel ja immernoch selbst treffenund kann normalerweise immer von 16 Rest auf D8 schließen. Wenn er es trifft hat er halt das Leg gewonnnen wenn nicht habe ich eine weitere Chance. Ist mir echt Egal.
    Anders ist es wie gesagt wenn der Schreiber ungefragt korrigiert, das kostet mich evtl. ein Leg nur weil der Gegner nicht rechnen kann und es selbst nicht merkt, das muss bestraft werden. Strafe in dem Falle z.B. bei 16 Rest wirft er D18 und hat sich überworfen, das gehört zum lernen dazu!


    Von offiziellen Bestrafungen halte ich bei so einer Lapalie aber auch nix.


    Wenn mir aber jemand, wie letzte Saison passiert, während meinem Wurf mehrfach absichtlich von hinten in die Haare pustet; der kann sich schonmal warm anziehen, da hab ich auch keine Hemmungen den ganzen Spieltag zu sprengen! bzw. werde ich dann irgendwann wahrscheinlich der Halle verwiesen, aber das lass ich nicht nochmal mit mir machen. Ich hab mich aufgeregt, nix gesagt, weiter aufgeregt, nix mehr getroffen und der Gegner gewinnt obwohl wir (in diesem Fall war es ein Doppel) 2:0 geführt hatten! Aber das gehört ja jetzt nicht hierher. Sorry.

  • besonders in so einer Situation.


    Regeln sind numal da, um sich daran zu halten. Fertig. Das gilt auch für den Schreiber.
    Ich muss gestehen, ich hab hier auch keine Lösung für diese Situation.
    Wahrscheinlich hätte ich Marko "dienstverpflichtet" mir für dieses Glücks-Sieg ein Bier auszugeben :lach:
    Denn auch ich traue Marko durchaus zu, dass er auch ohne Ansage gewusst hätte, was zu tun ist.


    Ander sieht es aus, wenn ein Spieler sich verrechnet. (mir so geschehen) Beim Stand von 2:2 stelle ich mir 32 Rest. Mein Gegner steht bei 53, trifft t13, danach neben die d6, der Schreiber (sein Kollege) ruft - ungefragt, "Heh, du hast doppel 7 Rest, nicht doppel 6" - mein Gegner stutzt kurz, (rechnet?) und "game shot"...


    Nach kurzer Diskussion haben wir uns geeinigt, dass er seine 14 Rest behält (als hätte er daneben geworfen) und ich werfen darf - :dart: SO wollte ich nicht verlieren... (hab ich dann auch nicht, aber erst 1 Runde später :banana: )
    In diesem Sinne...

  • Ich auch noch mal:


    Der Schreiber darf die Restpunktzahl nicht als zu treffendes Doppel ansagen, darin sind wir uns einig und so steht es auch in den Regeln. Eine Strafe oder eine Konsequenz ist nicht aufgeführt, somit gibt es nur zwei Möglichkeiten:
    a) man einigt sich selbst, so wie es bereits von vielen geschrieben wurde. Was ist aber, wenn man sich nicht einigen kann, dann kommt Möglichkeit
    b) man legt Einspruch ein und wendet sich an einen anwesenden Schiedsrichter.


    Wie würde oder sollte dieser entscheiden?
    Das Maß aller Dinge, das bei dieser Entscheidung als Grundlage dient kann nur sein, inwiefern durch diesen Fehler auf den Spielverlauf Einfluss genommen wurde.
    In dem Fall von Dart-Agnan ist ganz eindeutig auf das Ergebnis Einfluss genommen worden. Hätte der Spieler "sein" errechnetes Doppel getroffen, hätte er noch zwei Rest (1. Dart T13, 2. daneben, 3. D6). Da er aber mit dem dritten D7 trifft, ist das Ergebnis verfälscht worden. Somit hätte der Wurf nicht gewertet werden dürfen. Dass man sich auf 14 Rest einigt ist eigentlich ein Entgegenkommen von Dart-Agnan.


    In dem Ausgangsfall aber sieht es ganz anders aus. 64 Rest. Der Spieler wirft S16 und D20, weil er von 56 Rest ausging. Er wundert sich, warum der Schreiber nicht Check oder Game Shot ruft. Also beginnt er nachzurechnen. Bei einem solch erfahrenen Spieler wäre davon auszugehen, dass ihm der Fehler auch ohne Hilfe des Schreibers aufgefallen wäre und er selbst auf Rest acht gekommen wäre. Der Schreiber nennt aber unaufgefordert das zu treffende Doppel. Hätte er den Schreiber gefragt und dieser hätte korrekt Rest acht gesagt, wäre es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit so gewesen, dass Marko auf die D4 geworfen hätte. Eine Einflussnahme auf das Ergebnis liegt in diesem Fall nicht vor. Das Leg wäre somit gewertet worden.


    So würde ich zumindest entscheiden, wenn ich Boardschiedsrichter gewesen wäre. Einen Schiedsrichterschein habe ich aber nicht.

    Es grüßt
    Hamski

    Einmal editiert, zuletzt von Hamski ()

  • Das Bier wäre wohl eher auf ne Cola hinausgelaufen und für den Schreiber kann keiner von beiden etwas.


    Was mich allerdings aufgeregt hat, ist die Tatsache, das der Schreiber meines Wissens selbst schon einige Jahre Dart spielt.
    Ich unterstelle ihm, das er die Regeln also kennt. Nach dem Spiel aber ging er mit breitem Grinsen an uns vorbei und sagte:
    "Ich habe keinen Fehler gemacht. Hättest dich ja während des Spiels beschweren können."
    Diese Aussage ist für mich einfach und dummdreist.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • ich finde man sollte diese regel einfach streichen....weil zum einen wenn ich sagen darf : "Du hast noch 16 Rest", ist die Transferleistung zur D8 eh nicht mehr so groß. Außerderm kann bei solchen Spielen wo solche Regeln angewendet werden eh jeder rechnen. Wenn jetzt jemand sich tatsächlich mal verrechnet oder auf den falschen score schaut und dann aufs falsche doppel wirft finde ich es sogar legitim einfach in den wurf reinzuplappern obwohl er nicht gefragt hat...ich will gegen keinen gewinnen der aufs falsche doppel wirft, das hat dann nix mehr mit dart zu tun

  • Da muss ich dir aber deutlich wieder sprechen Andre!
    Das Dartspiel beinhaltet eben mal das Rechnen! Und wer sich verrechnet muss die direkten Konsequenzen tragen. Wenn er das falsche Doppel trifft, Pech für ihn, auch wenn ich deinen Grundgedanken dahinter schon ein Stück weit nachvollziehen kann.
    Bei uns vor ca. 5 Monaten. Dienstagsabends Ligaspiel. Ich führe 2-0, hab 32 Rest. Gegener hat spielt: 20-20-D14 und dreht sich mit geballter Faust um. Ich denk mir:"Sch**** wie sags du ihm, dass er 78 Rest hatte." Das hat dann zum Glück sein Teamkamerad getan. Ist echt ne blöde Situation, aber das Rechnen und die Aufmerksamkeit gehören eben auch zum Dart.


    Die Sache mit dem Schreiber: Ist mir in der letzten Saison bei uns in der freien Liga auch einige Male für und gegen Mich passiert! Wenn mir unaufgefordert das Doppel zugerufen wurde, hat es mich so wie so meist mehr verunsichert als geholfen, und wenn es dem Gegener zugerufen wurde dachte ich mir "Shit happens". Bei beiden hab ich den Schreiber aber darauf hingewiesen, dass er es nicht darf! Wir haben wenn das Leg direkt darauf gechekt wurde meist beim gecheckten gelassen! Mir wars eigentlich fast immer Wurst.

    "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
    (Antoine de Saint-Exupéry)

  • @ as Atari,
    da kannste ja jetzt froh sein,bei uns zu spielen.....wir machen nur den Ton an ..und gut ist
    LG Rasti :banana:

  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!