Trainings- vs. Turnier/Liga-Average

  • Bitte nicht arrogant aufnehmen,aber 50-60 ist nicht genial sondern der normale Schnitt der in den meisten Spielen zu sehen ist. Damit kann man ohne sich als schlecht zu sehen an Turnieren und Ligabetrieb teilnehmen und einige bis viele seiner Spiele gewinnen. Wer das kann,kann getrost im NWDV bis zur 1.Liga sein Glück versuchen. Er würde nicht abgeschlachtet werden.

  • Umfrage quer nutzen!

  • Mit nem 60er Ave im Ligamodus kann man auch im BWDV bis hin zur BW-Liga frei aufspielen. Da werden sich die Anzahl der Siege und Niederlagen die Waage halten.

    "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."
    (Antoine de Saint-Exupéry)

  • Bitte nicht arrogant aufnehmen,aber 50-60 ist nicht genial sondern der normale Schnitt der in den meisten Spielen zu sehen ist. Damit kann man ohne sich als schlecht zu sehen an Turnieren und Ligabetrieb teilnehmen und einige bis viele seiner Spiele gewinnen. Wer das kann,kann getrost im NWDV bis zur 1.Liga sein Glück versuchen. Er würde nicht abgeschlachtet werden.


    Selbstverständlich ist das nicht genial, hat hier ja auch glaube ich gar niemand von sich gegeben. Dennoch muss man dieses Leistungsniveau erstmal erreichen - und Yen hat das offensichtlich in wenigen Monaten geschafft. Wie gesagt, ich habe die letzten zwei Jahre wirklich hart gearbeitet um jetzt im Schnitt irgendwo so an der 60 zu knabbern. Umso beeindruckener, wenn jemand das in so kurzer Zeit schafft (wenn dem denn tatsächlich so ist)

  • Mit nem 60er Ave im Ligamodus kann man auch im BWDV bis hin zur BW-Liga frei aufspielen. Da werden sich die Anzahl der Siege und Niederlagen die Waage halten.


    Ein 60er Avg. bedeutet eigentl. schon kaum "Ausflüge" in die 1 oder 5 (bzw. 7 u. 3). Wenn ich einen 60er Avg. oder gar etwas mehr spiele, habe ich das
    mittlerweile schon ganz gut im Gefühl und brauche gar nicht auf den Computer schauen. Ein Avg. lebt aber auch zum guten Teil von einer vernünftigen Check-Quote, und diese sollte man versuchen auf >20% zu halten :rolleyes: .. was schwer genug ist :S oder?

    Fan von: "The Bull" Terry Jenkins, Mark Webster, Barry Bates, Paul Nicholson, James Wade, Darryl Fitton, Mensur Suljovic, Rowby-J.R. :austria:

  • Double Trouble
    wenn ich von einem Ave spreche,ist ein Check schon darin enthalten. ;-)
    Jeder sollte sein auf und ab kennen. Sicher werfe ich nicht zu 100% jedesmal Steady. Aber da ne 85 ,dann 45,dann 55,da wieder 83...usw. Plus Check komme ich schon auf die 60.
    Und nie vergessen...wir sprechen vom Durchschnitt. Da fallen mal 15-18 Darts und das nächste Leg ist bei 27 und immer so weiter.

  • Rock your Dart!

  • Ein 60er Avg. bedeutet eigentl. schon kaum "Ausflüge" in die 1 oder 5 (bzw. 7 u. 3). Wenn ich einen 60er Avg. oder gar etwas mehr spiele, habe ich das
    mittlerweile schon ganz gut im Gefühl und brauche gar nicht auf den Computer schauen. Ein Avg. lebt aber auch zum guten Teil von einer vernünftigen Check-Quote, und diese sollte man versuchen auf >20% zu halten :rolleyes: .. was schwer genug ist :S oder?

    Das ist absolut so! Um einen Average von 60 Punkten zu erreichen muss ich im Schnitt nach 25 Pfeilen fertig sein - und bei deinen avisierten und wie ich finde realistischen 20% auf Check nach 20 Darts muss ich schon mindestens 461 Punkte gescort haben. Das sind immerhin etwa 23 Punkte pro Pfeil oder fast 70 Punkte pro Aufnahme. Da darf zwar mal was daneben gehen, aber regelmäßige Triple sind Pflicht!

  • Einen 60 Schnitt zu Hause simulieren ist aber recht einfach. Nimm einen imaginären Gegner,schreib auf die Tafel von 501 immer 60 runter bis die 81 steht. Nun spielst Du ganz normal und nach 24 Darts hast du aus oder der "Gegner" hat die 81 gecheckt. Und als Nachleger hast du 21 Darts oder verloren.
    Allein immer egal was du wirfst die sicheren 60 beim anderen zu sehen und zu wissen das du nur max. 24 Darts hast...macht schon Psychodruck.

  • Hallo,


    Der Ave wird mMn überbewetet... Keine Frage ich freue mich auch wenn ich mal einen 100 AVE spiele, aber zum schluss zählen nur die 6 X bei Bo 11


    Es sieht gut aus, aber was bringt mir zb. ein AVE von 95 und ich verliere das spiel? Gar nichts.


    Wichtig ist ein Spiel zu gewinnen das ist das was für mich zählt!

  • Einen 60 Schnitt zu Hause simulieren ist aber recht einfach. Nimm einen imaginären Gegner,schreib auf die Tafel von 501 immer 60 runter bis die 81 steht. Nun spielst Du ganz normal und nach 24 Darts hast du aus oder der "Gegner" hat die 81 gecheckt. Und als Nachleger hast du 21 Darts oder verloren.
    Allein immer egal was du wirfst die sicheren 60 beim anderen zu sehen und zu wissen das du nur max. 24 Darts hast...macht schon Psychodruck.


    So spiele ich meistens zuhause. Es ist schwer genug wenn dein "Gegner" die 21 checkt. Ergibt 24-27-24-27-24 Darts fur ein Set.

    Mark Webster :wales: Richie Burnett :wales: Jamie Lewis :wales: Gerwyn Price :wales: Kevin Thomas :wales: Martin Phillips :wales:

    Einmal editiert, zuletzt von UKWober ()

  • Rock your Dart!
  • Ich spiele ähnlich wie Yen auch fast nur zu Hause (Abgesehen 1-2 mal im Monaten im Freunden in der Kneipe), aber würde im Leben nicht einfallen zu behaupten ich könnte zu Hause Drucksituation simulieren. Das merke ich doch schon, wenn ich mit den Kumpels spiele, dass ich dann nicht mehr so easy spielen kann wie zu Hause. Hinzu kommt schlechteres Licht, Geräuschpegel oder mal ein Automat, der sehr nah an der Wand steht oder was weiss ich... nicht beeinflussbare Umstände eben. Ich wüsste nicht wie man das simulieren soll. Was ich auch nahezu unglaublich finde, dass du nach 10 Monaten Darts einen Average von 60-70 spielst? Wie sieht denn dein Average aus, wenn du nicht gegen den Computer spielst und jede Runde spielen musst bis du ein Doppel getroffen hast?

  • 27?
    Nach 24 ist Ende .


    Das kommt darauf an, was ich simulieren möchte. Ich kann mir einen Gegner mit einem AV von 60 Punkten "schreiben", oder ich kann mir als Ziel setzen, selber mindestens einen 60er AV zu spielen. Wenn ich abwechselnd 24 & 27 Darts brauchen darf, muss ich im Schnitt mindestens 25,5 Darts spielen, dass führt zu einem AV von 59 Punkten ohne Legverlust .

  • Also irgendwie muss ich hier bei der ganzen Avg.-Sache schon schmunzeln :lach:
    Ich denke man kann sich die Sache auch schön reden...
    Ich habe Anfangs auch meinen Avg. daheim Statistisch aufgelistet.(da gibts ja zum Glück gute Softwares für).
    Anfangs sogar mit S.O... Da hat man weniger fehlwürfe beim checken.. Und danach bei D.O. hab ich beim zählen mal ein paar Fehlwürfe vom checken weggelassen usw. damit ich mal auf nen Avg. über 50 lande... Ich denke mal, ohne jemanden was zu unterstellen, dass die versuchung daheim sich irgendwas schön zu reden sehr groß ist..


    Aber seit dem ich Turniere und Liga spiele hab ich schnell bemerkt, das der ganze Avg.-Kram voll für die Füße ist...
    Hab schnell gemerkt das ich mein Training daheim umstellen muss um auch in der Liga erfolg zu haben...


    Ich vergleiche das immer gern mit Fussball... Wenn man nur gemütlich was kicken will nimmt man sich ein ball und ein paar kumpels, macht zwei teams, schmeißt ein Ball in die Mitte und los gehts...
    Spielt man in ner Mannschaft und will erfolge haben und sich weiter entwickeln sind auch andere Sachen gefragt ( Torschuss, Kondition,Taktik) die man sich durch individuelles Training holt... (ich hoffe der vergleich hinkt nicht zu sehr, aber für einer der auch Dart und Fußball in Meisterschaften betreibt sollte mich etwas verstehen)


    Ich schmeiße also daheim nur noch ganz selten nur 501 runter und zähle meinen Avg. (meist zum Trainingsende zum runterkommen:-)) Und da bin ich eigentlich ganz froh das ich mich im letzten Jahr von 51 auf 57 kontinuierlich gesteigert habe...


    Aber wie gesagt, in Turnieren oder in der Liga sind andere Sachen mehr ausschlaggebend wie dein Avg.

    Game on..... 1.D

    Bester Score:
    180 (50+)


    Höchstes Finish: 170er (1x)


    Kürzeste Legs: 14 Darter




    Lieblingsspieler:


    Gary Anderson

  • Hmmm, ich bewege mich zwischen 12 und 27 Darts, welchen Average spiele ich da?


    Ne mal wirklich im Ernst.
    Zuhause gegen einen Computer, der keine Emotionen zeigt, ohne Zuschauer (es müssen ja nicht gleich Hunderte sein) ohne den Druck ein letztes Leg gewinnen zu müssen, ohne trockene o. feuchte Finger zu haben, ohne plötzlich eine Nähmaschine zu haben, weil man plötzlich nervös wird oder es schon ist, können überhaupt keine realistischen Ergebnisse erzielt werden.


    Alles Andere hat einen absoluten Nerd-Faktor.

  • Genau Thomas... Und wenn's nur in nem Liga Spiel die anderen Teammitglieder sind, für die man mit gewinnen will... Das ist schon genug Druck für den anfang

    Game on..... 1.D

    Bester Score:
    180 (50+)


    Höchstes Finish: 170er (1x)


    Kürzeste Legs: 14 Darter




    Lieblingsspieler:


    Gary Anderson

  • Rock your Dart!
  • Ich spiele seit knapp 20 Monaten Dart, seit Anfang an im Verein. Ich wäre noch nie auf die Idee gekommen, meinen AVE zu ermitteln im übrigen interessiert das im gesamten Verein niemanden ernsthaft. Es geht um das Gewinnen (können), das entscheidende Leg zu holen und wenn es hässlich mehrere Runden auf D1 geht. Highfinishes, Shortlegs, Highscores, alles gut und schön aber wenn ich verliere einfach nur wertlos. Grad im Liga und Turniermodus gelten eigene Gesetze und längst gewinnen da nicht immer die Trainingsmeister.

  • Was aktuell ist weiß ich nichtmehr.


    Oftmals spiele ich bis zur zehnten Aufnahme und zähle wie oft ich checke.
    Wenn ich dabei 6:4 gewinne, dann fühlt sich das sehr positiv an.
    Gewinne ich öfters, als ich verliere, dann denke ich im Schnitt zuhause doch über der 50 zu sein.


    Dabei brauche ich auch keinen PC Gegner für, weil ich einfach nach der zehnten Aufnahme das Leg als verloren ansehe.

    Highscore: 180 Juhu ^^ (13x)
    Highfinish: 152
    Shortest Leg: 17 (2x)
    Around the World -Single- : 25Darts
    Around the World -Double- :61Darts

  • Oh man!
    Sag mal gegen wen spielst Du, wenn Du nicht gegen den PC spielst?
    Gegen die Uhr?
    Gegen 10 Legs?
    Gegen Dich selbst?
    Wie willst Du dann den Verlust eines Legs ermitteln?


    Du weißt nicht mal wie sich das auf einem Turnier oder der Liga anfühlt, stellt aber unhaltbare Behauptungen auf, die hier von mehreren "erfahrenen" Spielern angezweifelt oder wiederlegt werden!


    Ich glaube Deine Denkweise steht Dir selbst mehr im Weg als Du anzunehmen gedenkst.
    Eigentlich ist dieser Fred nicht Wert ihn zu diskutieren.


    Du bist weder bereit Tipps oder Hinweise anzunehmen, noch ist Deine Denkweise es würdig.
    Sorry, dass ich das so sagen muss, aber ich behaupte Du hast überhaupt keinen Plan vom Darts spielen.
    Bei Deinen Ausschweifungen kommt es mir so vor, als wenn man sich mit Jemanden unterhält, der sich ein paar Ringe in den Baum geschnitzt hat und fleißig darauf Ästchen wirft.


    Vielleicht sollte Dir mal einer gehörig zeigen, wie man Dart zu spielen pflegt.
    Geht natürlich nur, wenn Du Dich aus Deinem Gewölbe heraus traust und Dir einen richtigen Gegner suchst.


    Alle anderen Ergebnisse, Annahmen oder Behauptungen kann man einfach nicht für voll nehmen, tut mir leid.


    Tue uns allen einen Gefallen und komm wieder, wenn Du wirklich Erfahrung mit bringst.
    Es ist besser für Dich, denn was Du hier ablieferst ist blamabel.


    Danke.


    - nerd time -

    2 Mal editiert, zuletzt von Ghostman ()

  • Ghostman, er hat doch gesagt, gegen wen er spielt. Er spielt letztendlich gegen die "Aufnahme". Hat er nach 10 Aufnahmen (30 Darts) nicht gecheckt, ist das Leg verloren. Ähnliches Prinzip, wie oben bei Peter, der beim Gegner konstant einen 60er Score notiert. ;)

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!