Vorraussetzung um Dart-Profi zu werden?

  • Hallo,


    Ich hoffe, ich habe die richtige Foren Ecke genommen. Ich bin sehr Dart interessiert. Spiele nun seit kanpp 2 Jahren, seit 6 Monaten etwas akribischer. Werfe täglich um die 1-2 Stunden auf meine Steel Dartscheibe. Mein Traum wäre es, einmal gegen die großen Dartspieler spielen zu dürfen. Was sollten Vorraussetzungen für solch einen großen Traum sein? Damit mein ich, wie gut muss man wirklich sein, was muss man alles so tun, um an solchen Turnieren teilnehmen zu dürfen und wie sieht es finanziell wirklich aus bezüglich Start einer Dartkarriere. Ist es wirklich so teuer, wie man immer hört? Als Mittelmäßiger Dartspieler kann man damit ja nicht wirklich reich werden, das ist mir bewusst. Daher will ich diesen Schritt nur waagen, wenn ich wirklich das Zeug dazu hätte. VIelleicht gibt es hier ja den ein oder anderen, der ein paar Tipps oder Ratschläge zu diesem Thema für mich hat. Was mein Alter betrifft, ich bin 23 Jahre.Ich hoffe, dafür ist man nicht schon zu alt.


    Lg

  • Umfrage quer nutzen!

  • Ich denke unter Dart-Profi verstehst du eine Karriere bei der PDC. Damit du die Floor-Turniere und so spielen kannst und dich via Order of Merit für die ganz grossen Turniere qualifizieren kannst brauchst du eine Tour-Card. Diese werden jeweils im Januar in Wigan ausgespielt. Melde dich an und versuche es, 250£ Startgeld und wenn du dich qualifizierst sind glaube ich gleich nochmals 250£ fällig. Aber im Ernst, wenn du nicht regelmässig <15 Darts spielst kannst du es vergessen eine Tourcard zu holen. Grob habe ich irgendwo gelesen, dass von den 128 Tourcard-Holder rund 32 Geld verdienen, die besten 64 können die Kosten decken und die Spieler auf den Positionen 64-128 legen drauf. Jedes Turnier kostet Startgeld, du musst reisen, Hotel usw.


    Im Ernst, mach dir nicht zu viele Illusionen. Und wenn dann spiele lieber mal die European Qualifier resp. Host Nation Qualifier für die European Tour. Dort zahlste 125€ und knnast dich grob mit 3 Siegen für einen ET-Event qulifizieren. Aber eben auch dort, spielst du nicht unter Druck regelmässig 15 Darts dann wirds nichts...

  • Was sind denn für Dich die großen Dartspieler?


    Ein guter Einstieg ist sicher die Turniere des DDV oder der Landesverbände zu besuchen, dort kommst Du für kleines Geld schon mal an die deutschen Spitzenspieler ran, wenn Du WDF-Turniere wie die German Open spielst kommen auch schon einige der internationalen Stars der WDF, wie Adams, Hankey, Scott Waites etc.


    Wenn Du feststellst das Du dort mithalten kannst sind die Qualifier der PDC sicher eine gute Idee, aber bevor Du da das erste mal Turnierluft schnupperst würde ich den günstigen Weg über DDV/WDF vorher gehen.


    Allgemein: DU solltest versuchen möglichst oft möglichst gut gefordert zu werden. Training mit möglichst guten Partnern und regelmässig Wettkampf sollte Dich von der Leistung her wesentlich schneller nach vorne bringen als alleine zu trainieren oder wenn Du wesentlich besser bist als Deine Gegner.

    Erst wenn die letzte LAN geschlossen, der letzte 3D-Shooter verboten und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss.
    Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Voraussetzungen:
    Spiele besser als die aktuellen Top 16 der PDC!
    Geh zu Qualifier und spiel Dich durch... Ist ja lt Deinen Aussagen für Dich easy


    Allerdings glaube ich Dir nicht, dass Du auch nur ansatzweise schon mal im Turnierbetrieb warst oder im Ligabetrieb...


    Gegen wen spielst Du den aktuell? Welche Turniere hast Du schon gespielt? In welcher Liga spielst Du aktuell?


    Nur weil Du seit 2 Jahren zuhause Darts ins Board schraubst und dabei gute Scores ablieferst brauchst Du nicht denken, dass Du was reißt in einem direkten Vergleich.
    Du gibst einfach zu wenig Informationen und glaub mir es will Dir keiner vermiesen sondern nur hinterfragen...


    Wenn Du auch mal angibst wo Du herkommst kann man vielleicht auch mal persönliche quatschen!

    Und zur Erinnerung:


    bevor hier jemand auf die Idee kommt sich angegriffen oder beleidigt zu fühlen - Nein das ist nicht in meinem Sinne :takefive:

    Einmal editiert, zuletzt von Don Quijote ()

  • Ich würde mal sagen unter einem 95er Matchaverage bauchst du dir gar keine Gedanken über den Traum vom Dartprofi machen. Denn um davon wirklich leben zu können, musst du schon mindestens in die Top32 der PDC OOM kommen.


    Achja, mit Matchaverage meine ich den Average bei Turnieren vor Publikum. Dementsprechend müsstest du allein zu Hause in der Wohlfühloase ohne jegliche Nervosität und Druck schon im Schnitt 15 Darts spielen.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Ich würde mal sagen unter einem 95er Matchaverage bauchst du dir gar keine Gedanken über den Traum vom Dartprofi machen. Denn um davon wirklich leben zu können, musst du schon mindestens in die Top32 der PDC OOM kommen.


    Achja, mit Matchaverage meine ich den Average bei Turnieren vor Publikum. Dementsprechend müsstest du allein zu Hause in der Wohlfühloase ohne jegliche Nervosität und Druck schon im Schnitt 15 Darts spielen.


    Wir wollen mal nicht übertreiben. ;) Von den aktuellen Dartsprofis hat sicher keiner erst dann über eine mögliche Profikarriere nachgedacht, als er regelmäßig 95er Averages ins Matchboard geknallt hat.


    Nichtsdestotrotz gilt für den Threadersteller natürlich, wie andere schon dargestellt haben: Wenn du wirklich das Ziel hast, irgendwann in der internationalen Spitze mitzumischen, fängt das damit an, erst einmal in die regionale und nationale Spitze vorzustoßen. Und für letzteres sollten es schon mal Matchaverages um die 80 sein. (Wie weit das von deinem aktuellen Leistungsstand entfernt ist, kann von uns keiner übers Internet beurteilen.) Bis zum PDC-Niveau bleibt dann allerdings immer noch ein Riesenberg Arbeit.


    Eine Frage hätte ich: War dein 23. Geburtstag in diesem Jahr oder im vergangenen? Falls du Jahrgang 1993 bist, wärst du auch im nächsten Jahr noch auf der Nachwuchs-Tour der PDC spielberechtigt - in der aktuellen Saison hast du deren Deutschland-Turnierwochenende leider schon verpasst, aber nächstes Jahr wird es vermutlich wieder eine Chance geben, dich für relativ kleines Geld mit der deutschen und teilweise der internationalen U23-Spitze zu messen. Aber wie schon in anderen Kommentaren erwähnt, es gibt bis dahin sicher auch noch viele andere lokale und regionale Veranstaltungen, auf denen du den Einstieg finden kannst.

  • Wenn du hier fragst, was man haben muss, wirst du in geraumer Zeit nicht Profi werden.
    Ich behaupte mal, dass jeder, der das Zeug zum Profi hat, daheim einen so abnormal hohen Average spielt das er sich denken muss: " Die Top- Spieler mache ich alle fertig".
    Sonst glaube ich nicht, dass man mit Bühne, Druck und der eigenen Erwartungshaltung im Rücken auch nur ansatzweise etwas von seinem richtigen Potenzial abruft.

  • Wenn du hier fragst, was man haben muss, wirst du in geraumer Zeit nicht Profi werden.



    diesen und ähnliche Sprüche habe ich vor einigen Jahren schon mal gelesen als damals jemand ähnlich fragte. Was wurde er hier im Forum angemacht weil er sich tatsächlich erdreistete seinen Wunsch öffentlich zu machen und hier im forum zu fragen.


    Mittlerweile ist dieser "Traumtänzer" in den Top50 der PDC OoM. Sein Name: Max Hopp!

    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann

  • Mittlerweile ist dieser "Traumtänzer" in den Top50 der PDC OoM. Sein Name: Max Hopp!


    So ist es :D
    Hey habe den Glauben daran, die Phantasie u die Leidenschaft, lass dir von niemanden sagen es geht net, fang an zu trainieren, spiele alle Turnier, komm in den Tunnel... wo du eins wirst im Dart .... es denn ein Augenblicke, in denen das Gefühl der vollkommenen Perfektion auftritt.
    Genieße es fg* :cool:

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • diesen und ähnliche Sprüche habe ich vor einigen Jahren schon mal gelesen als damals jemand ähnlich fragte. Was wurde er hier im Forum angemacht weil er sich tatsächlich erdreistete seinen Wunsch öffentlich zu machen und hier im forum zu fragen.


    Mittlerweile ist dieser "Traumtänzer" in den Top50 der PDC OoM. Sein Name: Max Hopp!

    Ich glaube ich muss meine Aussage ein bisschen erklären. Natürlich gönne ich jedem einen Profistatus. Aber wenn er selber nicht an sich glaubt, wer dann? Auf Turniere gehen, den großen der DDV auf die Schnauze hauen und zeigen was man kann!
    Bevor man das nicht kann braucht man nicht über eine Profikarriere nachdenken! :thumbup:

  • diesen und ähnliche Sprüche habe ich vor einigen Jahren schon mal gelesen als damals jemand ähnlich fragte. Was wurde er hier im Forum angemacht weil er sich tatsächlich erdreistete seinen Wunsch öffentlich zu machen und hier im forum zu fragen.

    Mittlerweile ist dieser "Traumtänzer" in den Top50 der PDC OoM. Sein Name: Max Hopp!
    Ich glaube ich muss meine Aussage ein bisschen erklären. Natürlich gönne ich jedem einen Profistatus. Aber wenn er selber nicht an sich glaubt, wer dann? Auf Turniere gehen, den großen der DDV auf die Schnauze hauen und zeigen was man kann!
    Bevor man das nicht kann braucht man nicht über eine Profikarriere nachdenken!


    Ja aber ist ja nicht so als hätte er hier gefragt ob er es denn vielleicht schaffen könnte,
    sondern er hat gefragt, was man alles braucht.


    Wie viel Geld was für Avg. usw.


    Nehmen wir mal als einfaches Beispiel, ein Mensch der ne Familie hat und kaum so über die Runden kommt.
    Der kann wsl noch so fest an sich glauben, wenn er nicht genug geld am Anfang hat um sich erst mal zu beweisen.


    Und genau darum geht es hier.
    Nicht um das Selbstbewustsein sondern um das Ganze drum herum

  • Wenn wir alle wirklich täglich 8-10 Stunden trainieren würden, ohne einen Job oder Studium/Schule zu haben, würden doch einige unter den Top 100 stehen. Es ist in meinen Augen viel zu zeitintensiv, ich denke im Dartsport braucht man bei Leibe nicht soviel Talent wie in anderen Sportarten, das ist zu 60 % Training,Training,Training am Board. 30 % Mentales Kopftraining bei Turnieren, mit Drucksituationen umzugehen und nur 10 % Talent

  • Wenn wir alle wirklich täglich 8-10 Stunden trainieren würden, ohne einen Job oder Studium/Schule zu haben, würden doch einige unter den Top 100 stehen. Es ist in meinen Augen viel zu zeitintensiv, ich denke im Dartsport braucht man bei Leibe nicht soviel Talent wie in anderen Sportarten, das ist zu 60 % Training,Training,Training am Board. 30 % Mentales Kopftraining bei Turnieren, mit Drucksituationen umzugehen und nur 10 % Talent


    Unter den Top100 von was? Wolfsbüttel?


    Ich glaube da unterschätzt Du das Niveau der Weltspitze doch ein bisschen. Es gibt nicht wenige Leute auch in D die täglich trainieren, und das nicht wenig. Sicher nicht 10 Stunden am Tag, aber das die nötig sind glaube ich auch nicht. Kein Profikicker trainiert 10 Stunden am Tag, zumindest nicht mit Ball am Fuß.


    Talent muss man haben, ab einer gewissen Grenze kommst Du nur mit Training nicht mehr weiter. Genauso klappt es aber auch nicht ohne Training, egal wie viel Talent man hat. Außergewöhnliches Talent in Verbindung mit viel hartem Training dürfte wohl die einzige Kombination sein die wirklich in die Weltspitze führt so das man davon auf Dauer leben kann damit auch nach der Karriere noch was übrig ist.

    Erst wenn die letzte LAN geschlossen, der letzte 3D-Shooter verboten und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss.
    Bitte beachten: Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware! Du darfst sie kostenlos nutzen, allerdings ist sie nicht Open Source, das heisst Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Da hast du leider unrecht.


    Bestes beispiel dafür ist ein Adrian Lewis...


    Und bestes Gegenbeispiel ist Phil Taylor. :cool: Ich denke es gab zu seinen Anfangzeiten Spieler mit mehr Talent, aber er hat eben trainiert wie ein Beserker. Und ein Adrian Lewis schmeißt auch nicht nur mit Talent
    Mir ist auch bewusst das ein Gary Anderson auch nur 2 Stunden am Board steht. Aber ein Barneveld hat z.B. vor wichtigen Turnieren bis zu 12 Stunden trainiert, nicht alles alleine sondern mit Partner. Ich galube nicht das es Bundesligaspieler gibt die 8-10 Std. täglich vor dem Board stehen, wenn dabei nichts rumkommt fehlt es eben im mentalen Berreich. Und Fußball kann man rein von der physischen Belastung wohl kaum mit dem Dartsport vergleichen.
    Definiert doch mal Talent im Dartsport


  • Und bestes Gegenbeispiel ist Phil Taylor. :cool: Ich denke es gab zu seinen Anfangzeiten Spieler mit mehr Talent, aber er hat eben trainiert wie ein Beserker. Und ein Adrian Lewis schmeißt auch nicht nur mit Talent
    Mir ist auch bewusst das ein Gary Anderson auch nur 2 Stunden am Board steht. Aber ein Barneveld hat z.B. vor wichtigen Turnieren bis zu 12 Stunden trainiert, nicht alles alleine sondern mit Partner. Ich galube nicht das es Bundesligaspieler gibt die 8-10 Std. täglich vor dem Board stehen, wenn dabei nichts rumkommt fehlt es eben im mentalen Berreich. Und Fußball kann man rein von der physischen Belastung wohl kaum mit dem Dartsport vergleichen.
    Definiert doch mal Talent im Dartsport

    Ja natürlich kann Training den Unterschied bei den Spitzensportlern ausmachen (man kann sich aber auch über-trainieren). Außerdem finde ich es seltsam, dass hier (und woanders auch oft) Phil Taylor als Spieler mit vermeintlich wenig Talent dargestellt wird. Natürlich ist Taylor nicht DAS größte Darts-Talent aller Zeiten, aber er gehört trotzdem zu den größten Darts Talenten seiner und aller Zeiten, sonst könnte man auch mit unendlichem Training seine Titel nicht erreichen. Und dieses Training von Barney vor wichtigen Turnieren, was du ansprichst, ist eher ein Faktor, um sich sicher zu fühlen und eine eigenen Selbstverständlichkeit seiner Leistung zu sehen.
    Außerdem: müssten dann nicht diese hypothetischen Bundesligaspieler, die 8-10 Std. täglich vorm Board stehen, zuhause locker 110er AVG in Serie spielen (weil sie ja so viel trainieren), aber aufgrund mentaler Ursachen stürzen sie dann im Ligaspiel auf konstant um die 80 ab? Fragwürdig würde ich sagen.
    Und Talent im Dartsport ist für mich die natürliche Fähigkeit die Wurfbewegung annähernd gleich zu wiederholen.

  • Ich schätze auch das jeder Bundesliga Spieler Talent hat, aber um so viel zu trainieren brauchst du auch erst mal Geld ,weil wenn du 8 Stunden am Tag trainierst dann arbeitest du (wahrscheinlich) nicht und bekommst folgerichtig kein Geld. Und Geld brauchst du auch für die Ganzen Unterkünfte und alles weitere. Wenn du dann einmal vorne in der Weltspitze bist dann hast du ja auch Zeit und Geld um so viel zu trainieren.

    Das Wichtigste :respekt: | :ironie: könnte im obigen Beitrag dabei sein

    Einmal editiert, zuletzt von Lesender ()

  • Taylors größtes Talent liegt eher im mentalen Bereich. Und das ist mit Training weit schwieriger zu erlernen bzw. zu verbessern als die reine Technik. Womit ich nicht sagen möchte, daß die Technik zu perfektionieren einfach wäre. Eine weitere Vorraussetzung um Profi zu werden ist auch einfach die schlichte Bereitschaft, der Dartkarriere alles andere unterzuordnen. Ich behaupte jetzt mal, man möge mich korrigieren, daß z.B. ein Welge ein enormes Darttalent hatte/hat, er aber nicht Willens war/ist sein komplettes Leben auf Darts auszurichten. Was jetzt bloß nicht als Vorwurf gesehen werden soll. Ich denke halt nur, daß es zu den Vorraussetzungen gehört, um im Dartsport in die Weltspitze zu kommen.

  • Wenn wir alle wirklich täglich 8-10 Stunden trainieren würden, ohne einen Job oder Studium/Schule zu haben, würden doch einige unter den Top 100 stehen. Es ist in meinen Augen viel zu zeitintensiv, ich denke im Dartsport braucht man bei Leibe nicht soviel Talent wie in anderen Sportarten, das ist zu 60 % Training,Training,Training am Board. 30 % Mentales Kopftraining bei Turnieren, mit Drucksituationen umzugehen und nur 10 % Talent

    Gleich mal vorne weg ich möchte hier weder sagen dass ich ein großes Talent habe noch, dass ich super gut bin aber ich finde man sieht daran recht gut dass deine Aussage nicht richtig ist.


    Ich spiele jetzt seit ende Januar Darts und trainiere in der Woche ca 6-7 Stunden.
    Und seit dem ich nun im Dart club bin hab ich schon des öfteren Leute geschlagen, die schon seit 5 oder mehr Jahren dart spielen.
    Das passt nicht so ganz zu deiner Aussage.


    Ich bin auch der Meinung, dass Talent ein wichtiger Faktor ist.
    Aber wie andere auch schon gesagt habe, muss es nicht unbedingt das Talent des Pfeile werfens sein.
    Es kann auch das Talent der Mentalen überlegenheit sein oder einfach nur schlicht das Talent sich da Rein zubeißen und des ganze durch zu ziehen


    Aber ich denke ganz ohne Talent schafft man es nicht bis ganz nach oben

  • Frauen von Welt spielen Dart

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!