Zeigt Eure Dartanlage

  • Hey zusammen,


    ich bin begeistert von vielen eurer Ideen. Wow, sehr geile Anlagen dabei...... :thumbup:
    Ich musste nach kürzlichem Umzug in eine andere Wohnung leider meinen kompletten Aufbau abändern und einschränken. Aus Platzgründen, wegen niedrigerer Decke und sehr hellhörigem Mehrfamilienhaus lag das Augenmerk nun dabei vor allem auf Schallentkopplung und wegen dunklem Keller auf einer Surround-Beleuchtung.
    Ich habe ein System ähnlich des 40one zur Schallentkopplung gebaut. Ebenso eine Beleuchtung, ähnlich bekannter Modelle.
    Nicht in allen Punkten schön, aber selten und um einiges günstiger. Und es erfüllt erstmal seine Bestimmung.


    Ein paar Photos anbei


    so long..........

  • Umfrage quer nutzen!

  • Danke für die Blumen.
    Ohhh, das ist etwas ganz exklusives...... :thumbsup:


    Der Ring ist abgeschnitten von einem runden 90 Liter Mörtelkübel. Gibts schon für nen 10er.
    Der hat nen schönen großen Durchmesser von ca. 70cm. Genau das wonach ich gesucht habe. Dazu ist der Rand schön rechtwinklig, womit keine Blendung durch die LED's zum Darter stattfindet.
    Die 4 Halter sind ebenfalls aus dem Kunststoff des Mörtelkübels.
    Das gesamte Ding wiegt mit innen angeklebtem LED-Streifen insgesamt nur ein paar Gramm.


    Ist schnell für die jetzige Wohnung gebastelt und eher eine Übergangslösung.

    ...glaub nicht alles was du denkst... :s?:

    2 Mal editiert, zuletzt von bsc ()


  • Sehr geil :thumbsup:

  • Rock your Dart!
  • Ich habe ein System ähnlich des 40one zur Schallentkopplung gebaut.

    Supergeil :thumbsup:


    Der Ring ist abgeschnitten von einem runden 90 Liter Mörtelkübel.

    :lach::daumen:
    Ich mag diese Surroundleuchten zwar generell nicht, weil man
    1. als Schreiber die immer im Sichtfeld hat und
    2. mir das alles zu nah am Board ist.
    Ich habe lieber die konventionelle Beleuchtung mit 4+x Strahler, da ist es im Raum auch nicht so schummerig.


    Die Idee mit dem Baukübelrand ist aber sehr pfiffig.

  • Vielen Dank euch nochmals für die netten Kommentare...


    Ich mag diese Surroundleuchten zwar generell nicht, weil man
    1. als Schreiber die immer im Sichtfeld hat und
    2. mir das alles zu nah am Board ist.
    Ich habe lieber die konventionelle Beleuchtung mit 4+x Strahler, da ist es im Raum auch nicht so schummerig.

    Ja siehst du, da ich noch keine Berührung mit Turnieren, etc. hatte, habe ich mir über die Problematik des Schreibers noch keine Gedanken gemacht. Da hast du natürlich recht und das ist tatsächlich blöd.
    Da das meine erste Surround-Beleuchtung ist, war ich mir mit den Abständen auch nicht ganz sicher. Erst die bekannten Produkte verglichen. Dort hätte ich statt des Target Corona Vision mit ca. 63cm Durchmesser eher zu dem Winmau Plasma Light gegriffen mit ca. 73cm Durchmesser. Über das Winmau-System gibt es aber noch keine brauchbaren Produktrezesionen, o.ä. und dieses hätte nicht unter meine niedrige Decke gepasst.
    Beim Corona hatte ich zudem Angst, das die Beleuchtung bzw. die Schatten durch die schwingende Schallentkopplung jedesmal mitwackeln, da diese ja am Board sitzt.
    Und ehrlich gesagt sind die Preise für diese Produkte leicht überhöht. Auch wenn die Preise, jetzt pünktlich nach der Dart-WM natürlich wieder fallen.....ein Schelm wer böses dabei denkt.


    Also selbst was gezimmert.... ;)


    Habe auch schon an vieles gedacht. Manchmal ist die Lösung so nah

    da hast du wohl recht...meine Ausweich-Idee war eine 28"-Rennradfelge aus Alu. Da wäre nur das zuschneiden etwas komplizierter geworden, da ich unbedingt einen Blendschutz haben wollte. Ziel ist es, irgendwann ein schönes System aus Holz zu fertigen. Habe da schon ein paar geile DIY-Teile gesehen...


    so long....

  • Wenn ich mal irgendwann so eine Ringleuchte selbst baue (aktuell bin ich mit meiner gekauften Corona glücklich) dann werde ich eher zu einer Metallvariante greifen. Bei den LED-Streifen wird meist eine vernünftige Wärmeanleitung empfohlen.

  • Hallo Horst,


    die LED's an sich erzeugen ja keine Wärme. Natürlich könnten andere Komponenten des LED-Streifens minimale Wärme erzeugen, die natürlich an Alu besser abgegeben werden könnte. Ich werde sehen, ob sich mit der Zeit irgendwelche Einschränkungen zeigen.


    so long...

  • Rock your Dart!
  • Hallo Horst,


    die LED's an sich erzeugen ja keine Wärme. Natürlich könnten andere Komponenten des LED-Streifens minimale Wärme erzeugen, die natürlich an Alu besser abgegeben werden könnte. Ich werde sehen, ob sich mit der Zeit irgendwelche Einschränkungen zeigen.


    so long...


    Jo, ab und zu mal mal anfassen. Das Corona ist ja auch aus Kunststoff, allerdings innen mit Aluband ausgekleidet. Auch eine LED wandelt Energie in Wärme um. Auch werden LEDs mit Vorwiderständen betrieben, die warm werden und nicht minimal, sondern ordentlich. Aber wie gesagt, einfach ab und zu mal testen, die Dinger werden ja auch immer effizienter.

  • die LED's an sich erzeugen ja keine Wärme.

    Das stimmt so nicht.


    Die LED selbst wird heiß und ihre Lebensdauer sinkt beträchtlich wenn die Wärme nicht gut abgeleitet wird. Diese Wärmeentwicklung ist aber kleinflächig und insgesammt natürlich viel geringer als bei einer Glühbirne. Es besteht also nicht die Gefahr das Plastik schmilzt, würde mich aber nicht wundern wenn die LED relativ schnell (einige Monate) kaputt gehen. Bei guter Wärmeableitung halten die ewig.

  • Jo, ab und zu mal mal anfassen. Das Corona ist ja auch aus Kunststoff, allerdings innen mit Aluband ausgekleidet. Auch eine LED wandelt Energie in Wärme um. Auch werden LEDs mit Vorwiderständen betrieben, die warm werden und nicht minimal, sondern ordentlich. Aber wie gesagt, einfach ab und zu mal testen, die Dinger werden ja auch immer effizienter.

    Das stimmt so nicht.


    Die LED selbst wird heiß und ihre Lebensdauer sinkt beträchtlich wenn die Wärme nicht gut abgeleitet wird. Diese Wärmeentwicklung ist aber kleinflächig und insgesammt natürlich viel geringer als bei einer Glühbirne. Es besteht also nicht die Gefahr das Plastik schmilzt, würde mich aber nicht wundern wenn die LED relativ schnell (einige Monate) kaputt gehen. Bei guter Wärmeableitung halten die ewig.

    Ok, das habe ich nicht wirklich bedacht. Danke für eure Anmerkung. Dann werde ich ggf. ein Aluband darunter anbringen.
    Vielen Dank für eure Hinweise.

  • Rock your Dart!
  • Rock your Dart!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!