Wie lange haben eure Dartboards so im Schnitt gehalten?

  • Also ich habe jetzt ca. seit März 2016, also seit ziemlich genau einem Jahr und 9 Monaten ein Winmau Blade 4 (ohne Dual Core) bei mir hängen und habe es innerhalb dieser Zeit grob geschätzt im Schnitt 1 Stunde pro Tag bespielt. Es ist mein erstes Dartboard, aber spätestens jetzt machen sich schon die ersten gröberen Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Die Darts bleiben zwar noch stecken, aber die Bounce Outs sind in letzter Zeit drastisch gestiegen (vor allem beim Bullseye, dort prallt zeitweise der Dart so weit zurück, dass für den Spieler akute Lebensgefahr besteht :D). Und jetzt spiele ich zum ersten Mal mit dem Gedanken, mir ein neues Board zu besorgen. Ich finde fast zwei Jahre sind dann doch ziemlich okay. Oder geht da noch mehr, wenn man immer jeden Tag schön brav das 20er Segment dreht. Also wie hoch war so die Lebensspanne von euren Boards? Sind vielleicht bis zu 3 Jahre möglich??

  • Umfrage quer nutzen!

  • Kommt aufs Board und die Spitzen an und wann man das Board als "fertig" ansieht. Glaube mit regelmäßigem Drehen und der Einstellung dass ein Board nicht wie ausm laden aussehen muss kann man fast "ewig" Son Teil bespielen.
    Ich hab meine Boards eigentlich immer nur gewechselt wenn man was neues auf dem Markt kam und das alte nicht mehr ganz taufrisch war. Hab auch mal Boards wieder aufgefrischt..Sisal reingeklopft und schwarz nachgemalt wo es ausgeblichen war.
    Denke am Ende ist das ganze sehr individuell gibt Leute die drehen einmal die Woche und wenn sie dreimal rum sind wechseln sie gibt aber auch welche die uralte Boards noch benutzen. Wenn man mal ehrlich ist, ist das meiste eh nur ne Sache des Aussehens..die darts halten noch super aber das ganze sieht nicht mehr so schick aus

  • Ich spiele seit ca. Sommer 2015 ein winnmau blade 4 dual core, das ist mein erstes board. Täglich ca.30min mit glatten spitzen 23g. I h drehe ab und zu, die spinne habe i h an einer stelle einmal reingekmopft, das board sieht fast aus wie neu, da spiele ich si her nochmal somang drauf. Dann sind es 5 jahre mit 30min täglich, macht ca. Knappe 1000 stunden bespielung. Und selbst dann ist vermutlich noch nicht schluss, aber das weiß man natürlich nicht...

  • Mein Board ist zwar wesentlich jünger als das im Ausgangsbeitrag, aber ähnlich alt, was die »Betriebsstunden« betrifft. Ich habe es jetzt zweimal jeweils drei schwarze Felder weitergedreht. Es hat natürlich Stellen, die schon ein bißchen mitgenommen aussehen. Vielleicht kriegt das Board auch einfach nur sein Winterfell. Es ist aber noch keine Beeinträchtigung beim Bespielen bemerkbar. Die Darts bleiben ordentlich stecken, so dass ich nach dem nächsten Drehen dann erst mal gucken werden, wie die schlimmsten Stellen aussehen. Ein ganzes Jahr - wie ich anfangs schätzte - wird es vielleicht nicht halten, wenn ich weiter so intensiv spiele aber alleine wenn es insgesamt nur ein halbes Jahr hält, entspricht das ja bei 5 Stunden spielen täglich, 2,5 Jahre bei einem Board, dass täglich nur eine Stunde bespielt wird.

  • Rock your Dart!
  • Mein Blade 4 habe ich bei 10-60 Minuten Spielzeit pro Tag nach ca. 1 Jahr gewechselt..Jetzt bespiele ich auch wieder ein Blade4,aber seit ca. 6 Monaten nur noch mit Softdartspitzen(Target Pixeltip),und es ist in einem mindestens gleich guten Zustand.Was ich damit sagen will,daß Softdartspitzen einem Sisal Board nicht schaden (jedenfalls dem Blade4 nicht)Dieses Ammenmärchen kann man in den Mülleimer werfen.

  • Habe mein Blade 5 ein Jahr so gut wie täglich bespielt. Als die Darts angefangen haben im schwarzen Bereich direkt unter der Tripple Felder rauszufallen, habe ich auf ein neues gewechselt. Im Tripple haben die Darts noch gehalten, weil sie sich auf den Draht ablegen konnten. Mal gespannt wie lange das Dual Core hält.

  • Meine Dartboards würden zwar noch länger halten,aber ich hole mir jedes Jahr ein Neues.
    Angefangen mit "Blade4" dann Blade5 und jetzt ein Gladiator3.


    gesendet ohne übergroße Signatur

  • Eine Sache des ermessens kann ich nur bestätigen.


    Mein unicorn board ist nun 4 Jahre alt, wurde drinnen und im Garten bespielt. Generell mit glatten Spitzen... aber mit fast allen Dartgewichten (12g-26g), und von fast jedem geworfen (Kinder, Frau, Bekannten, Nüchtern, angeheitert).


    Ja das unicorn sieht nun wirklich miserabel aus.
    Deshalb habe ich mir ein Winmau Champion Choice geholt... Würde mein unicorn aber nicht wegschmeißen und jederzeit auch wieder bespielen... Denn mich stört der rausschauende Draht nicht oder die Beulenpest oder die verlaufende Farbe...
    Darts halten alle noch im Board ;)



    Also alles eine Sache des ermessens


    Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk

  • Rock your Dart!
  • Hallo zusammen,


    ich habe mich mal durch ein paar Themen geklickt und bin hier auf das häufige Drehen der Scheibe gestoßen. Bringt das wirklich was? Also kann sich ein Segment regenerieren, wenn die Scheibe im Wechsel bespielt wird oder ist die Abnutzung nur gleichmäßiger bei häufigem Drehen.


    Ich drehe die Scheibe immer erst, wenn ich das 20er Segment nicht mehr ganz sauber bespielen kann. Wenn ich dann "einmal rum" bin beim Bespielen, gibt's eine neue Scheibe.


    Kann man also bei gleicher Belastung der Scheibe den Abnutzungsprozess durch häufigeres Drehen verlangsamen?


    Gruß


    Bombo

    "Jockey Wilson . . . What an athlete!” - Sid Waddell

  • Im Prinzip geht es nur um die gleichmäßige Abnutzung. Ob man nun spielt, bis die Haupt-Treff-Stelle schon ziemlich oll ist und man dann dreht, bis man einmal rum ist oder ob man öfter dreht und dafür ein paar Runden, um das gesamte Board langsam runter zu spielen, kann ja jeder halten wie er will. Mit regenerieren ist da nicht viel. Klar, wenn ein Pfeil ein Loch hinterlässt, dann drückt der nächste Pfeil daneben das wieder ein bißchen zu und hinterlässt sein eigenes Loch, aber langsam fallen dann immer mehr Fasern auch raus und das Board wird weich und da kann sich dann ja nichts von selbst regenerieren. Die Fasern wachsen ja nicht nach. Hmm das bringt mich auf eine Idee. Ich werde mal die Segmente auf ein Schaf malen. Müßte nur jemand festhalten, wenn ich die Spinne einbrenne.

  • Als ich noch viel trainiert habe, war ein Board nach 6 bis 8 Monate durch. Jetzt hält es mit 1,5 bis 2 Jahre deutlich länger.

    180er: unzählig
    HF: mehrere 170er
    Short Game: 2 x 9er
    Avg: Irgendwo zwischen 70 und 90


    Don't Panic

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!