Board dreht sich von selbst

  • Hallo Community,


    ich habe seit 2 Jahren mein erstes Dartboard, nämlich ein Winmau Blade 4. Die Halterung an der Wand hab ich mit zwei Dübeln hinbekommen und die Schrauben glatt in der Wand versenkt. Die dicke Schraube auf Höhe Bull's Eye auf der Rückseite des Boards habe ich mit der Hand angezogen und zwar genau so tief, dass der Spalt gerade noch reicht, dass es in die Halterung an der Wand rutschen kann. Die drei Stützen auf 12, 4 und 8 Uhr sind metallene Federn (keine Schrauben).


    Das Board ansich ist toll, ich spiele wirklich gern darauf. Abgenutzt ist es auch noch nicht, weil ich immer wieder mal gedreht habe. Was mich aber stört ist, dass das Board so locker sitzt, dass es sich von selbst dreht. In manchen Stellungen ist das stärker, in manchen schwächer ausgeprägt - daraus schließe ich, dass es schief an der Wand liegt. Ich hab gesehen, dass beim Blade 5 die drei Abstandshalter durch Schrauben ersetzt wurden. Damit könnte ich dann vielleicht den Abstand richtig justieren. Meint ihr, es liegt daran? Kann man diese Schrauben auch einzeln für sein 4er kaufen? Habt ihr andere Tipps?


    Ist halt ziemlich nervig, wenn man so ca. einmal pro halbe Stunde mit der Wasserwaage das Board wieder geraderücken muss. Jeder Wurf auf D10 sorgt für eine minimale Drehung des Boards nach rechts und das summiert sich dann halt ...

  • Umfrage quer nutzen!

  • Wenn es filigraner sein soll, könnte man auch die Federn abschrauben und mit irgendetwas als Distanzstück zwischen Board und Feder wieder anschrauben. Die Schraubvariante des Blade 5 ließe sich mit Einschlagmuttern nachbauen. Da muß man dann nur genau wissen, wie tief man bohrt.

  • Hallo offy,


    bei den letzten Blade 4 Boards waren zum teil schon die Gewinde für die Distanzschrauben drin.
    Wenn das der fall ist, kannst du dir im Baumarkt solche Schrauben kaufen und einfach eindrehen.
    Einfacher ist es die Mittelschraube im Board ein bischen nach zu ziehen.
    Bei den Federabstandhaltern solltest du bein einsetzen der Scheibe sowiso ein bischen drücken müssen.
    Wenn du wie ich die Dartscheibe nicht dauernd wieder entfernen musst ist das überhaupt kein Ding.


    Gruß
    Smooth.

    Bin am Wochenende meist nur in der realen Welt anzutreffen.

  • Frauen von Welt spielen Dart
  • Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du die Schraube im Board schon so weit rein gedreht, dass du sie nicht weiter rein drehen kannst, da sie sonst nicht mehr auf die Halterung an der Wand passt. In diesem Fall ist die Halterung schon zu weit von der Wand weg. Dan kannst du dann die Halterung auch noch vorsichtig nach hinten biegen, damit der Abstand der Halterung zur Wand nicht mehr so groß ist. Dann klappt es auch mit den vorhandenen 3 Distanzstützen. Habe ich bei mir auch schon gemacht.

    180er: unzählig
    HF: mehrere 170er
    Short Game: 2 x 9er
    Avg: Irgendwo zwischen 70 und 90


    Don't Panic

  • Oi, das hab ich wohl überflogen.
    Wenn das so ist kannst du auch vorsichtig die Federn aufbiegen.
    Zuerst den Knick vom Board weg und dann den Zweiten zum Board hin.
    Aber wirklich nur sehr vorsichtig.
    Bei den Halterungen giebt es wirklich Qualitätsunterschiede,
    ich finde die vom One80 ganz gut, die sind etwas stabiler.

    Bin am Wochenende meist nur in der realen Welt anzutreffen.

  • Danke für die vielen Antworten! Lauter Hobbybastler hier - prima :)


    Ehrlich gesagt werde ich wohl erst einmal die simplen Varianten hier ausprobieren. Stück Pappe einklemmen ... klingt zu gut um wahr zu sein - aber warum nicht? Ich werds probieren und dann berichten! Zur Not muss ich mich nochmal intensiver mit der Materie beschäftigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!